Am Sonntag tritt der BFC Dynamo um 13.30 Uhr im Berliner Jahn-Sportpark gegen den FSV 63 Luckenwalde an. Obwohl das Hinspiel im September 1 : 1 endete, kam es den mitgereisten BFCern wie eine Niederlage vor. Es gab in der zweiten Halbzeit einen Ball der schon hinter der Torlinie des Gastgebers zu sein schien und in der Schlussphase wurde einem Dynamo-Treffer die Anerkennung verweigert. Hinzu kommt vor Ort immer eine geradezu feindselige Atmosphäre, die wohl aus der nahen Beziehung zu einem anderen (Ost)Berliner Verein resultiert. Da bleibt uns eigentlich nichts weiter übrig als dieses Heimspiel für uns zu entscheiden.
Allerdings haben die Gäste des 23.Spieltages gerade einen spektakulären Auftritt hinter sich gebracht. Am zurückliegenden Spieltag schenkte man dem Favoriten Viktoria Berlin in 40 Minuten ein 5 : 0 ein, um den Vorsprung anschließend in 21 Minuten auf ein Tor schrumpfen zu lassen. In der Nachspielzeit gelang dann noch ein Treffer und so gab den aufsehenerregenden 6 : 4-Triumph. Der Tabellenfünfzehnte kommt also nach seinem dritten Sieg mit Selbstvertrauen zu uns, während ich recht unsicher bin, was unsere Jungs zu leisten im Stande sind. Er hat außerdem 1 Spiel weniger als wir absolviert, weil er auch noch ein Nachholspiel aus der Hinrunde offen hat. Im neuen Jahr spielte er zweimal, wie wir, und fuhr dabei 4 Punkte ein, einen mehr als unsere Jungs. Man hat sich in der Winterpause mit Jahn und Da Silva 2 Stürmer geholt, da muss man wohl Bedarf gesehen haben. Bester Schütze ist bis jetzt Mittelfeldakteur Quentin Fouley, der 5x einnetzte. Ende der Hinrunde gab es mit Guthke, Francisco, Bogdan, Sprenger, Nachtigall eine lange Verletztenliste. Die ersten drei von ihnen waren jetzt wieder dabei, wobei für Trainer Ingo Nachtigall die Rückkehr von Guthke ins Mittelfeld besonders wichtig scheint. Kurz und gut, sie werden uns vor eine schwere Aufgabe stellen.
Unser Trainer René Rydlewicz sagte mal sinngemäß, wir können jeden Gegner schlagen, aber auch gegen jeden verlieren. Ich kann im neuen Jahr leider noch keine aufsteigende Tendenz erkennen. Man hat in beiden bisherigen Spielen immer mal wieder gute Angriffsszenen kreiert. Kurz danach gab es wieder Lücken wie Scheunentore in der Abwehr. Einige Spieler spielen solide, die meisten zeigen uns innerhalb eines Spiels gute und schlimme Einlagen im Wechsel. In meinen Augen sind nicht alle fit, die spielen, dabei wollte René doch nur solche Kicker auftreten lassen. Eine "Mannschaft", in der alle an dem berühmten Strang ziehen, sind wir bis jetzt nicht. Es gibt also noch viel zu tun und das sollten die Trainer und Spieler bis zum Ende der Saison umsetzen. Immerhin gibt mir die erste Neuverpflichtung Anlass zu der Hoffnung, dass man sich frühzeitig Gedanken macht und vielleicht dadurch die Fans motviert, die sich häufig nicht blicken lassen, sich jedoch trotzdem als treue Befis sehen, eine seltene Spezies, die nur dem BFC eigen ist. Es gibt vor diesem Spiel deshalb schon ein besonderes Angebot von den Spielern, das wirklich gut gemeint ist. Ob es die bisher fehlenden Zuschauer, die "Eventgänger", erreicht?
Und noch dazu: