Beiträge von maximus

    23.07.2005, 15.00 Uhr,


    FSV Askania Ballenstedt (Landesklasse) – VfB Germania Halberstadt II 2:4


    VfB Germania Halberstadt II:
    Labesehr – Filusch, Lampe, Schmalian (Kranz), Stickel – Maschner – Billing (Jacobs), Früh, Dannhauer (John) – Belusa, Enge



    Torfolge:
    1: 0 Nagel (30.),
    1: 1 John (60.),
    1: 2 Enge (65.),
    2: 2 Nagel (69.),
    2: 3 Belusa (75.),
    2: 4 Belusa (80.).


    weiteres:


    www.germania-fanpage.de

    21.07.2005 Blitzturnier in Seehausen


    Zuschauer: 90, davon ca. 25 aus Halberstadt, 35 aus Völpke!
    Äußere Bedingungen: Dauerregen, dadurch sehr rutschiger und tiefer Platz, starker Wind! Das war absolut kein Fußballwetter!


    1. Spiel: SV Seehausen – VfB Germania Halberstadt 0:8


    Germania:
    Kischel – Cunaeus, Thiele, Gottwald, Pölzing – Heckeroth, Vandreike – Gerlach – Schlitte, Banser, Hartmann


    Tore:


    0:1 (7.), Banser,
    Ecke Hartmann, Kopfball Cunaeus, Direktabnahme Banser, Tor!


    0:2 (19.), Banser,
    Doppelpassspiel zwischen Gerlach und Banser, Gerlach schießt aus 5 Metern aufs Tor, abgewehrt erneut zu Gerlach, zurückgelegt auf Banser, Torschuss, drin!


    0:3 (23.), Schlitte,
    Ecke Hartmann, abgewehrt, Schlitte zieht sofort ab, Tor!


    0:4 (25.), Schlitte,
    Flanke Vandreike, Kopfball von Schlitte ins lange Eck!


    0:5 (26.), Gerlach,
    Angriff über Gerlach, Doppelpass mit Banser und Gerlach vollendete!


    0:6 (28.), Gerlach,
    Angriff über Gerlach, Doppelpass mit Schlitte, Gerlach lässt Keeper klassisch aussteigen, Tor!


    0:7 (31.), Vandreike,
    Angriff über Vandreike, Flanke von Banser, abgefälscht an den Pfosten und Vandreike drückt den Ball über die Linie!


    0:8 (32.), Banser,
    Satter Torschuss Hartmann, Torwart wehrt ab, Nachschuss Banser und das achte Tor!



    Torchancen: 11:0!
    Torschüsse: 14:2!



    Zum Spiel
    Im ersten Spiel des Blitzturniers in Seehausen (Spielzeit jeweils 45 Minuten) trafen wir auf den Gastgeber, den Landesklasse-Verein SV Seehausen. Bei uns begann, von Cunaeus mal abgesehen, die vermeintliche Startelf, in der nur der verletzte Stefke fehlte. Besagter Cunaeus trug die Kapitänsbinde und übernahm die Position des rechten Verteidigers, Heckeroth dafür gemeinsam mit Vandreike im defensiven Mittelfeld. Ansonsten die mittlerweile gewohnte 4-3-3 Formation, mit einem sehr offensivfreudigen Enrico Gerlach.


    Bei vorerst leichtem Dauerregen drückten wir von Beginn an aufs Tempo und hatten schon in der fünften Minute die erste Torchance durch Banser, aber Fait hatte sich den Ball letztendlich zu weit vorgelegt. Aber schon zwei Minuten später machte es erneut Banser viel besser und knallte eine Direktabnahme, nach Hartmann-Ecke und Cunaeus-Kopfball zum 0:1 ins Tor (7.). Dann schaltete sich Thiele mit in unser Offensivspiel ein und zog aus 25 Metern ab, verfehlte das Tor aber knapp (11.). Kurz danach spielte Gerlach einen Pass auf abermals Thiele, aber der folgende Torschuss blieb schwach. Es folgte ein Torreigen und wir erzielten innerhalb von 13 Minuten die restlichen sieben Tore. Erst spielte Gerlach mit Banser herrlich Doppelpass und der Magdeburger Neuzugang vollendete überlegt (19.). Die nächsten beiden Tore erzielte Schlitte, das 0:3 per Torschuss (23.) und das 0:4 mit dem Kopf ins lange Eck (25.). Auch der überragende Spielmacher Enrico Gerlach brachte darauf folgend zweimal den Ball zum 0:5 (26.)und 0:6 (28.) im Seehausener Tor unter. Das 0:7 markierte dann Neuzugang Ingo Vandreike (31.). Den Schlusspunkt setzte noch mal Banser mit seinem bisher 13. Testspieltor. In der 35. Minute brillierte wiederholt Gerlach mit einem super Angriff, aber Hartmann konnte den Pass freistehend nicht verwerten.


    Seehausen schoss während der gesamten 45 Minuten Spielzeit nur zweimal auf unser Tor und war entsprechend harmlos. Wir waren dem drei Klassen tiefer spielenden Gegner in allen Belangen überlegen und es wäre sogar in der kurzen Zeit fast zweistellig geworden, hätten wir unsere vielen guten Torchancen noch konsequenter genutzt. Aus einer starken Teamleistung ist der lauf- und spielfreudige Enrico Gerlach besonders hervorzuheben. Das war eine ganz starke Vorstellung unseres Spielmachers, der fast jeden Angriff einleitete und mit viel Spielwitz agierte. Auch Hartmann spielte sich mit einer engagierten Partie in den Vordergrund, ebenso Banser und Schlitte.


    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/seehausen21072005_01.jpg]


    --------------------------------------------------------------------------


    2. Spiel: VfB Germania Halberstadt – TSV Völpke 3:2


    Germania:
    Kischel – Heckeroth, Cunaeus, Lorenz, Wiekert – Alex Kopp, Stosch – Gerlach – Hartmann, Reitzig, Binsker


    Völpke:
    Reiß – Hermanns, Uffrecht, Heimrath – Lürding, Schröder – Fuchs, Grabau, Bree – Ohnesorge, Bläsing


    Tore:


    1:0 (8.), Binsker,
    Herrlicher und langer Pass von Heckeroth auf Reitzig, der überlegt auf Binsker ablegt und Tor!


    2:0 (18.), Reitzig,
    Reitzig setzt sich energisch durch und verwandelt clever!


    2:1 (27.), Ohnesorge,
    Freistoss von Hermanns, Kischel muss den nassen Ball prallen lassen und Ohnesorge staubt ab!


    3:1 (36.), Binsker,
    Langer Pass von Alex Kopp auf Reitzig, der spielt zurück auf Kopp, der den Ball umgehend auf Binsker weiter leitet und Binsker trifft, auch mit Glück ins Tor!


    3:2 (39.), Ohnesorge,
    Kischel unterschätzt einen aufspringenden Ball und Ohnesorge kann erneut verkürzen!



    Torchancen: 5:2!
    Torschüsse: 9:4!



    Zum Spiel
    Trainer Pfannkuch brachte mit Lorenz, Wiekert, Stosch, Alex Kopp, Reitzig und Binsker sechs neue Spieler. Unser 4-3-3 System blieb unverändert, Heckeroth wieder auf der angestammten Position als rechter Verteidiger und Cunaeus war jetzt der Abwehrchef. Ansonsten spielten wir gewohnt mit drei Spitzen. Der TSV Völpke lief mit seiner an diesem Abend bestmöglichen Elf auf, in der nur wenige Stamm-Spieler teilweise verletzungsbedingt fehlten (Pietruska, Röper, Bremse und Linzert).


    Trotz der vielen Ergänzungsspieler machten wir da weiter, womit wir gegen Seehausen aufgehört hatten, mit druckvollem Offensivspiel. So ließen wir Völpke vorerst gar nicht zur Entfaltung kommen und spielten sehr gut nach Vorne. Entsprechend kamen wir in der siebten Minute schon zur ersten Torchance, als Binsker mit einem gefährlichen Torschuss den Völpker Keeper Reiß prüfte. Eine Minute später dann schon das 1:0 durch erneut Binsker, der nach Flanke Heckeroth und super Pass von Reitzig nur noch einschieben brauchte. Zehn Minuten später erzielte wiederum Reitzig das völlig verdiente 2:0 (18.). Von Völpke war bis dahin nicht viel zu sehen, ihre Offensivaktionen waren doch ziemlich harmlos. So gab der Oberliga-Aufsteiger aus der Börde in der 24. Minute seinen ersten Torschuss ab. In der 27. Minute fiel dann der überraschende Anschlusstreffer. Dieser Treffer war aber nicht heraus gespielt, sondern hier hatte Keeper Kischel Unterstützung geleistet, als er nach einem gefährlichen Freistoss von Hermanns den nassen und dadurch sehr rutschigen Ball nur nach Vorne abwehren und Ohnesorge dementsprechend ganz leicht abstauben konnte. Dieser Treffer machte Völpke etwas mutiger und sie übernahmen kurzzeitig das Kommando auf dem Platz. Erst das 3:1 durch abermals Binsker brachte uns wieder in die Partie und wir erlangten unsere Sicherheit im Spielaufbau zurück (36.). Dieses Tor fiel nach einem klasse Konter über Alex Kopp, Reitzig und letztendlich Binsker. Auch beim wiederholten Anschlusstreffer durch erneut Ohnesorge machte Kischel keine glückliche Figur, als einen aufsetzenden Ball, aufgrund der schwierigen Platzverhältnisse unterschätzte und Ohnesorge den Ball ins Tor stolperte (39.).


    Trotz des knappen Sieges gegen den Kontrahenten des ersten Oberligaspieltages waren wir auch in diesem Spiel klar die bessere Mannschaft und Völpke konnte nur sehr selten gute Tormöglichkeiten heraus spielen. Die Bördefußballer spielten bis zum 2:1 sehr ängstlich und waren unserer „B-Elf“ auch körperlich unterlegen. Sie ließen sich von unserer Mannschaft regelrecht den Schneid abkaufen. Dies brachte auch den Völpker Trainer Thoralf Bennert auf die Palme und er gab sehr lautstark taktische Anweisungen. Bei uns wirbelten vor allem Binsker und Reitzig die nicht immer sattelfeste Abwehr des Gegners durcheinander.


    PS: Mein Dank geht an René Heckeroths Bruder, der mir die Aufstellung vom TSV Völpke diktierte.


    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/seehausen21072005_02.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/seehausen21072005_03.jpg]


    --------------------------------------------------------------------------


    3. Spiel: SV Seehausen – TSV Völpke 1:6


    Tore: Ohnesorge (2), Linzert, Behrens, Hermanns, Bläsing für Völpke und Fuchs für Seehausen


    --------------------------------------------------------------------------


    Fazit des Blitzturniers:
    Beim gestrigen Blitzturnier in Seehausen mit drei Mannschaften, Dauerregen und jeweils 45 Minuten Spielzeit belegten wir überlegen den 1. Platz vor dem TSV Völpke und dem Gastgeber SV Seehausen. Im ersten Spiel überrannte Germania den Landesklasseverein Seehausen mit 8:0. Im zweiten Spiel wurde der Oberliga-Aufsteiger TSV Völpke mit 3:2 besiegt In diesem Spiel der direkten Oberliga-Kontrahenten lief bei uns eine verstärkte B-Elf auf und Völpke wurde trotz des knappen Resultates klar beherrscht. Das dritte und letzte Spiel endete mit 6:1 für Völpke, die das Miniturnier mit dem 2. Platz vor Seehausen abschlossen. Wir erzielten bei diesem Turnier das 60. Tor (inkl. 2 Eigentore) der Vorbereitung, bei bisher insgesamt 720 Minuten Spielzeit.


    Für die anwesenden Germania-Fans war eines überraschend und zugleich sehr erfreulich. Enrico Gerlach war im ersten Spiel der überragende Mann auf dem Platz, so gut wie alle Angriffe wurden von ihm eingeleitet, auch im zweiten Spiel spielte er ordentlich und meldete nach dem zuletzt guten Braunschweig-Spiel erneut Ansprüche auf einen Stammplatz an. In dieser Form wird er sicher eine große Chance haben, am ersten Spieltag in der Startformation zustehen. Anscheinend hat er verinnerlicht, dass er viel leisten und an seine Grenzen gehen muss, um bei dem großen Angebot an guten Mittelfeldspielern zu den besten Elf zu gehören.



    So langsam kristallisiert sich bereits eine Stammelf heraus:


    1 Kischel – 2 Heckeroth, 13 Thiele, 4 Gottwald, 17 Pölzing – 19 Vandreike – 18 Schlitte, 10 Gerlach, 11 Stefke – 20 Banser, 9 Hartmann (15 Binsker)


    Dieser taktischen Formation liegt die berühmte „Mittelfeld-Raute“ zu Grunde, mit einem defensiven Mittelfeldakteur (Vandreike) und drei offensiven Spielern davor (Schlitte, Gerlach, Stefke) und im Angriff ist Fait Banser gesetzt, dazu kommen Hartmann oder Binsker.


    Aber auch eine nicht so offensive Variante, mit zwei defensiven Mittelfeldspielern und nur einem nominellen Stürmer ist denkbar:


    1 Kischel – 2 Heckeroth, 13 Thiele, 4 Gottwald, 17 Pölzing – 7 Alex Kopp (14 Stosch), 19 Vandreike – 18 Schlitte, 10 Gerlach, 11 Stefke – 20 Banser

    19.07.2005 Freie Turner Braunschweig – VfB Germania Halberstadt 1:2 (0:1)


    Germania:
    1Kischel (ab 46. 31Helmstedt) – 2Heckeroth, 13Thiele, 4Gottwald (ab 57. 3Lorenz), 17Pölzing (ab 57. 8Wiekert) – 19Vandreike (ab 67. 14Stosch) – 10Gerlach, 11Stefke (ab 57. 7Alex Kopp) – 18Schlitte (ab 67. 16Reitzig), 20Banser (ab 76. 5Cunaeus), 15Binsker (ab 57. 6Hartmann)


    Braunschweig:
    1Later – 12Damker, 4van der Vorst, 13Klann, 6Henschel – 2Wadsack (ab 71. 15Bäthge), 5Krüger, 7Ortelt – 10Renz (ab 46. 16Dickhoff) – 17Schmidt (ab 49. 14Röhrs), 8Abdaoui


    Tore:


    0:1 (11.), Schlitte,
    Stefke schickt Banser mit einem „Zuckerpass“ in den Strafraum, Fait Banser legt auf den freien Schlitte ab und Kevin verwandelt ohne Mühe ins leere Tor!


    1:1 (46.), Ortelt,
    Abspielfehler Pölzing und Braunschweig nutzt den Fehler zu einem schnellen Angriff und Ortelt verwandelt clever und überlegt!


    1:2 (82.), Reitzig,
    Klasse Flanke von Gerlach und Reitzig verwandelt gekonnt mit dem Kopf!



    Torchancen: 4:7!
    Torschüsse: 7:12!


    Gelbe Karten:Alex Kopp (78.), Foulspiel, van der Vorst (81.), Foulspiel, Cunaeus (81.), Foulspiel (Revanchefoul), Hartmann (87.), Unsportlichkeit (Freistoss zu früh ausgeführt)


    Zuschauer: ca. 70, davon 30 Germania-Anhänger
    Äußere Bedingungen: Wieder ein sehr holpriger Platz, der aber wenigstens groß genug war! Anfangs war es sonnig, aber sehr windig, später bewölkt, aber zum Glück gab es kein Regen!



    Zum Spiel
    Unser siebtes Spiel der Vorbereitung absolvierten wir gestern Abend in Semmenstedt. Gegner war der Niedersachsenligist Freie Turner Braunschweig. Bis auf André Kopp, Daniel Löffke und Tassilo Werner trat unser Kader vollständig an. Emrullah Kaya war auch mit in Semmenstedt, darf aber aufgrund seines Alters (17) erst ab Mitte August für uns auflaufen. Wir begannen mit einer sehr angriffslustigen Elf, in der mit Gerlach, Stefke (beide im Mittelfeld) und den Stürmern Schlitte, Banser und Binsker fünf offensive Spieler aufliefen. Dieses Mal trug Nils Thiele die komplette Partie die Kapitänsbinde.


    Das Spiel begann ziemlich verheißungsvoll, so hatte Braunschweig schon in der 3. Minute die erste gute Möglichkeit, als der Ball durch unseren Fünfmeterraum flog, ohne dass ein Spieler das Spielobjekt erreichte. Zwei Minuten später machte Banser mit einem satten Torschuss, der aber vom guten Braunschweiger Schlussmann zur Ecke gelenkt werden konnte, auf sich aufmerksam. Dann wurde es für die Freien Turner brenzlig, als der sehr kleinlich pfeifende Schiedsrichter auf Rückpass entschied und wir zu einem Freistoss aus sechs Metern Entfernung kamen. Vandreike legt kurz auf Stefke ab, aber dessen Torschuss wurde von der vielbeinigen Abwehr abgeblockt (8.). In der 11. Minute fiel dann das überraschende, aber nicht mal unverdiente 0:1 für uns durch Kevin Schlitte. Stefke hatte vorher einen Zauberpass auf Banser gespielt, der sehr überlegt auf Schlitte ablegte und dieser musste nur noch ins leere Tor einschieben. Das war ein klasse Spielzug! Erst in der 26. Minute passierte wieder etwas erwähnenswertes, als Gerlach im Mittelfeld mit einem „Halb Handstand, Halb Fallrückzieher“ ein Kabinettstückchen vollzog und die Fans begeisterte. Ansonsten schenkten sich die Teams nichts und gingen voll zur Sache, dementsprechend gab es wenige Torraumszenen. Kurz vor der Halbzeit glänzte Pölzing, nach schöner Kombination über Banser und Stefke, mit einem harten und gefährlichen Torschuss!



    2. Halbzeit: Trainer Pfannkuch tauschte vorerst keine Feldspieler aus, nur Helmstedt löste Kischel im Tor ab! Kaum hatte die Partie wieder begonnen, stand es 1:1 (46.). Da hatte Pölzing zuvor schlecht abgespielt und Braunschweig nutze diesen Fehler eiskalt durch Ortelt, weil wir den schnellen Angriff auch nicht energisch genug unterbinden konnten. Erst nach 51 Minuten tauchten wir wieder vor dem gegnerischen Gehäuse gefährlich auf, als Stefke nach klasse Pass von Gerlach aus guter Position aufs Tor schießen konnte, aber gehalten! Kurz danach brillierte Schlitte mit einem seiner unwiderstehlichen Flankenläufe und legte auf erneut Stefke ab, der unmittelbar abzog, aber das Tor knapp verfehlte (52.). Dann entschied der Schiedsrichter auf Handspiel Thiele und Braunschweig kam in 18 Meter Torentfernung zu einem Freistoss, den sie direkt auf das mittlerweile von Helmstedt gehütete Tor schossen, aber zum Glück wurde der gefährliche Ball von unserer Abwehr zur Ecke abgefälscht (55.).


    Nach 57 Minuten kamen Lorenz, Wiekert, Alex Kopp und Hartmann für Gottwald, Pölzing, Stefke und Binsker neu in die Partie. Der dieses Mal sehr auffällig spielende Gerlach gefiel dann mit einer Direktabnahme, die das Tor nur um Haaresbreite verpasste (62.). Auch ein Freistoss von Hartmann verfehlte das Braunschweiger Gehäuse nur sehr knapp (64.). Der eingewechselte Alex Kopp hatte nur sehr wenige gute Szenen, u. a. als er vorbildlich Reitzig ins Spiel brachte und „Fritze“ sich energisch durchsetzte und aus dem Gewühl heraus zu einem gefährlichen Torschuss kam, der aber mit vereinten Kräften vom Brauschweiger Team abgewehrt wurde (73.). Dann gab es einen ungewöhnlichen taktischen Wechsel; Cunaeus kam für Banser ins Spiel und übernahm auch dessen Position des Mittelstürmers und schon kam Brisanz ins Spiel. So ließ sich Alex Kopp zu einem völlig unnötigen und überharten Foul hinreißen, das zu Recht mit Gelb bestraft wurde (78.). Danach wurde es richtig hitzig auf dem Platz und viele kleine Fouls prägten das Spiel und u. a. fing sich Cunaeus für ein Revanchefoul ebenso eine unnötige gelbe Karte ein, wie auch van der Vorst (81.). Die Gemüter beruhigten sich bei uns erst wieder nach dem überraschenden, aber nicht unverdienten 2:1 durch den Kopfball von Reitzig (82.). Dieses entscheidende Tor hatte Gerlach hervorragend per genauer Flanke vorbereitet. Kurz vor Schluss gab es dann für Hartman noch eine gelbe Karte für einen zu früh ausgeführten Freistoss (87.). Hierbei reagierte der Schiedsrichter nun oberkleinlich! Das war’s dann!



    Fazit:
    Der sechste der abgelaufenen Niedersachenliga 2004-05, die Freien Turner Braunschweig waren der erwartet starke Testspielgegner. Im Gegensatz zum Spiel von letzter Woche gegen den MTV Wolfenbüttel (2:1) spielte diese spielstarke Mannschaft auch gut nach Vorne und wollte Tore erzielen und stand nicht, wie Wolfenbüttel, mit acht Mann in der Defensive. Dementsprechend war das Niveau der Partie relativ hoch, auch wenn der schlechte Platz nur vereinzelt ein Kombinationsspiel zuließ. Unser 2:1 Sieg war etwas glücklich, aber auch verdient, allein schon aufgrund der vielen guten Torchancen. Der sehr kleinlich pfeifende Schiedsrichter brachte unnötig viel Farbe ins Spiel, obwohl beide Teams nicht unfair agierten, auch wenn verbissen um fast jeden Meter gekämpft wurde. Bei uns gefiel, der erstmals von Beginn an eingesetzte Enrico Gerlach, der viele gute Offensivaktionen einleitete, auch wenn er bestimmt noch einige Fitnessdefizite aufzuholen hat. Alex Kopp hingegen muss endlich aufwachen und viel mehr zeigen, um seine Ansprüche auf einen Platz in der Startelf mit guten Leistungen anzumelden.


    Der Gastgeber in Semmenstedt hatte sich für diese Vorbereitungspartie alle Mühe gegeben, um dem Spiel eines Viert- gegen einen Fünftligisten einen würdigen Rahmen zu geben. Leider verliefen sich nur wenige Zuschauer zum Sportplatz in Semmenstedt. Ich war wieder mit dem Goalgetter03, seinem Vater und Oldie Schimmel vor Ort und bedanke mich an dieser Stelle für den lustigen Abend und die Fahrt nach Niedersachsen. Besonders amüsant dabei war der Ausspruch des Braunschweiger Spielers Ortelt kurz vor Schluss der Partie („Die Mauer muss wieder aufgebaut werden“), als wir nach dem 2:1 den Sieg feierten. Der gute Mann war wohl etwas sauer, dass eine Mannschaft aus Sachsen-Anhalt die Braunschweiger etwas glücklich, aber auch verdient besiegt hatte. Was soll’s, die Fahrt hatte sich auf jeden Fall gelohnt und auf der Hinfahrt wurde mir schon bewusst, dass vier Generationen Germania-Fans im Auto saßen. Das ist doch auch mal was!


    Der nächste Test findet schon Morgen beim Blitzturnier in Seehausen statt. Gegner sind dann ab 18.00 Uhr der Oberligakontrahent des ersten Spieltages, der TSV Völpke und der Gastgeber, der Landesklasseverein SV Seehausen. Die Spielzeit wird jeweils 45 Minuten betragen.


    Hammer!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Völpke ist unser erster Gegner in der Oberliga Nordost Süd, das kann ja heiter werden, wenn die schon gegen eine verstärkte A-Jugend von Union verlieren, aber man muss mal abwarten ... wie war das noch mit dem Hochmut ... :freude: :freude: :freude:


    Aber das Plakat ist echt obergeil und oberpeinlich zugleich ...


    Euch Unionern viel Glück in der Liga, einen guten Ex-Halberstädter Trainer habt ihr ja nun ...


    weiteres:


    www.germania-fanpage.de

    16.07.2005 SV Staßfurt 09 – VfB Germania Halberstadt 1:4 (1:2)


    Germania:
    12Löffke (ab 46. 1Helmstedt) – 2Heckeroth (ab 46. 3Lorenz), 13Thiele (ab 46. 5Cunaeus), 4Gottwald, 17Pölzing – 19Vandreike (ab 46. 7Alex Kopp), 14Stosch11Stefke (ab 46. 10Gerlach) – 18Schlitte (ab 58. 15Binsker), 20Banser (ab 58. 16Reitzig), 9Hartmann


    Staßfurt:
    21Stümpel (ab 46. 12Witte) – 15Donikau, 6Kauczur, 2Schöne, 8Dobritz – 4Brandt, 17Schulze (ab 46. 14Stary), 7Guntsch – 10Krull (ab 38. 9Trensinger) – 11Maadaoui (ab 76. 13Mähnert), 19Höppner (ab 46. 18Binneboßel)


    Tore:


    1:0 (4.), Brandt (Foulelfmeter),
    Höppner startet einen seiner schnellen Angriffe, flankt gefährlich in den Strafraum auf Rashid-Aissa Maadaoui und Pölzing greift nicht energisch genug ein und foult dabei unglücklich Maadaoui! Berechtigter Foulelfmeter!


    1:1 (12.), Thiele,
    Ecke Stefke, Kopfball Thiele!


    1:2 (20.), Schlitte,
    Hartmann erkämpft sich den Ball auf Linksaußen, tunnelt herrlich seinen Gegenspieler und läuft dabei in den Fünfmeterraum und legt auf Schlitte ab, der mühelos verwandeln kann.


    1:3 (70.), Reitzig,
    Super Pass von Hartmann auf Pölzing, der in den Strafraum auf Gerlach passt, Torschuss, abgewehrt, erneuter Torschuss von „Gerle“, dieses Mal an den Pfosten und Reitzig kann den Ball aus dem Gewühl heraus und mit vollem Körpereinsatz über die Linie drücken!


    1:4 (77.), Gerlach,
    Alex Kopp passt auf Reitzig, der sich in einem Laufduell gegen Dobritz durchsetzt und „Fritze“ flankt auf den im Fünfmeterraum allein stehenden Gerlach, der nur noch einzuschieben braucht!



    Torchancen: 4:10!
    Torschüsse: 6:15!


    Gelbe Karten: keine


    Zuschauer: 120, davon ca. 30 Germania-Anhänger!
    Äußere Bedingungen: herrliches Sommerwetter, um die 24 Grad, sehr gut bespielbarer Rasenplatz!



    Zum Spiel
    Das sechste Vorbereitungsspiel trugen wir am Samstag, ab 15.00 Uhr beim SV Staßfurt 09 aus. Beim Anblick der gegnerischen Aufstellung tauchten neben den bekannten und ehemaligen Germaniaspielern René Schulze (Spielertrainer), Patrick Höppner und Ivo Dobritz noch zwei weitere einstige Halberstädter auf; Stefan Krull und Rashid-Aissa Maadaoui sind beide zur neuen Saison vom SV Südharz nach Staßfurt gewechselt. Bei uns gab es im Gegensatz zum Testspiel vom Donnerstag nur eine Veränderung in der Startelf, Hartmann für Binsker auf Linksaußen. Ansonsten spielte vorerst dieselbe Mannschaft wie gegen Wolfenbüttel und Stefke trug die Kapitänsbinde. Sebastian Kischel ist noch angeschlagen, war aber mit in Staßfurt. Ebenso dabei, aber nicht im Kader waren Tassilo Werner und Emrullah Kaya.


    Dieses Mal legte Staßfurt einen Blitzstart hin und ging nicht mal unverdient, aber überraschend nach vier Minuten mit 1:0 in Führung. Dem verwandelten Foulelfmeter von Brandt ging, wie zu alten Germaniazeiten, ein schneller Flankenlauf von Höppner voraus, Pölzing agierte vorher beim Stoppen des Gegenspielers Maadaoui ein wenig unglücklich und inkonsequent, so dass der Elfmeterpfiff völlig berechtigt war. Auch in der achten Minute spielte Höppner, nach Ballverlust von Thiele seine Schnelligkeit aus, verfehlte aber unser Tor deutlich. Mit der ersten richtigen gefährlichen Aktion von uns fiel auch schon aus einer Standardsituation (Ecke) heraus der Ausgleich durch Thiele zum 1:1. Nach 20 Minuten brachte Schlitte uns, zur mittlerweile verdienten Führung, mit 1:2 auf die Siegerstraße. Da hatte Hartmann bei der Vorarbeit seine Klasse aufblitzen lassen, als er seinen Gegenspieler ziemlich alt aussehen ließ, indem er ihm den Ball durch die Beine spitzelte. Eine Minute später verpasste abermals Hartmann eine Schlitte-Flanke nur knapp. Auch Banser hätte einen Vandreike-Freistoss noch fast ins Tor abgefälscht, aber so ging der Schuss nur um wenige Zentimeter am Tor vorbei (24.). Nach einem Staßfurter Abwehrfehler tauchte erneut Hartmann völlig frei vor dem Stümpel auf, knallte den Ball aber aus acht Metern neben das Gehäuse. Da ging ein Raunen durch das Stadion, aufgrund der leichtfertig vergebenen und hundertprozentigen Torchance (31.). Aber auch Staßfurt spielte teilweise schnell und gut nach Vorne und hatte so in der 34. Minute eine gute Chance zum Ausgleich, weil wir auch wiederholt nicht energisch genug verteidigten. Kurz vor der Halbzeitpause traf, der dieses Mal nicht ganz so auffällige Banser eine Stefke-Ecke nicht richtig mit dem Kopf, sonst hätte es hier schon 1:3 gestanden.


    2. Halbzeit: Trainer Pfannkuch brachte fünf neue Spieler (Gerlach jetzt Kapitän für Stefke). Taktische Wechsel gab es aber nicht, da alle Eingewechselten die Positionen ihrer Vorgänger einnahmen. Vorerst taten wir uns beim Herausspielen von guten Torchancen weiter schwer und so kam es erst in der 59. Minute, nachdem jetzt auch Binsker und Reitzig im Spiel waren, zu einer gefährlichen Torraumszene, als Binsker einen sehr guten Gerlach-Freistoss direkt abnahm, aber weit ins Aus schoss. Nach 70 Minuten fiel dann aus dem Gewühl heraus das verdiente 1:3 durch Reitzig. Auch wenn Staßfurt auf Foulspiel reklamierte, gab der Schiedsrichter das reguläre Tor. Die Heimelf besaß aber durchaus gute Chancen zur Resultatsverbesserung, so konnten sie in der 75. Minute aus Nahdistanz keinen weiteren Treffer im Helmstedt-Gehäuse unterbringen. Wir ließen ebenso eine sehr gute Möglichkeit zum nächsten Tor aus, als Pölzing sich energisch durchsetzte und auf Gerlach passte, der aber das Tor mit einem harten Schuss ganz knapp verfehlte. Aber schon im folgenden Angriff machte es Gerlach erheblich besser, als er nach super Pass von Reitzig nur noch ins leere Tor einschieben musste (77.). Auch danach glänzte wiederholt Gerlach, indem er drei Staßfurter klassisch ausspielte, aber Reitzig den finalen Pass nicht zu einem Tor verwerten konnte (80.). Kurz vor Schluss hatte dann Hartmann wieder eine große Torchance, aber er vergab nach schöner Kombination über Binsker und Reitzig völlig freistehend (83.). Dann passierte nicht mehr viel und pünktlich um 16.46 Uhr erfolgte der Abpfiff.



    Fazit:
    Gegen eine mit vielen ehemaligen Germania-Spielern gespickte Staßfurter Elf machten wir ein ordentliches Testspiel, auch wenn der Ball nicht so gut, nicht wie in den letzten Spielen gewohnt, durch unsere Reihen lief. Wir taten uns vorerst, mit dem in der ersten Halbzeit fast gleichwertigen Gegner, relativ schwer, auch wenn wir schon nach 15 Minuten optisch überlegen waren. Im Laufe der Partie wurde dann der Zwei-Klassen-Unterschied aber deutlich. Positiv aufgefallen sind Vandreike, Stosch und Hartmann. Auch der nach der Halbzeitpause eingewechselte Gerlach machte ein gutes Spiel und lässt auf mehr hoffen.


    Auch die Anlage des SV Staßfurt 09 ist schön anzusehen, und vor allem die Preise für Speisen und Getränke kamen bei den Germaniafans gut an (u. a. 0,3l Bier für 1€). Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle für die Zuarbeit beim Goalgetter03 und seinem Vater für die angenehme Fahrt nach Staßfurt.


    Das nächste Vorbereitungsspiel steigt am kommenden Dienstag, 19.07.2005, ab 18.30 Uhr in Semmenstedt. Gegner ist der Verein Freie Turner Braunschweig, 6. der abgelaufenen Niedersachsenliga 2004/05!

    14.07.2005 MTV Wolfenbüttel – VfB Germania Halberstadt 1:2 (0:1)


    Germania:
    12 Löffke (ab 46. 31 Helmstedt) – 2 Heckeroth, 13 Thiele (ab 46. 3 Lorenz), 4 Gottwald, 17 Pölzing – 14 Stosch (ab 46. 8 Wiekert), 19 Vandreike (ab 63. 10 Gerlach) – 11 Stefke – 18 Schlitte, 20 Banser (ab 55. 16 Reitzig), 15 Binsker (ab 63. 7 Alex Kopp)


    Wolfenbüttel:
    1 Bock (ab 80. 1 Stanko) – 5 Kammel – 4 Kappel, 9 Hueske – 18 Volze (ab 69. 12 Dogan), 15 Zumstrull – 2 Heitmann, 8 D. Xhemshiti (ab 46. 7 Wolf), 3 v. Sarközy – 13 Bosse (ab 74. 11 Quertani), 10 Zirnic (ab 60. 14 B. Xhemshiti)


    Schiedsrichter: Kirsch



    Tore:


    0:1 (16.), Banser,
    Wir fangen einen Ball des MTV ab, Doppelpass Stefke und Banser und Fait macht im Alleingang und mit viel Glück sein zehntes Testspieltor!


    1:1 (46.), Bosse (Foulelfmeter),
    Lorenz geht völlig übermotiviert und unklug in den Zweikampf und legt seinen Gegenspieler im Strafraum, das war unnötig und überflüssig, Bosse verwandelt sicher ins untere linke Eck!


    1:2 (75.), Schlitte,
    Ecke Stefke und Schlitte schraubt sich vorbildlich hoch und verwandelt gekonnt mit dem Kopf!



    Torchancen: 2:5!
    Torschüsse: 4:8!


    Gelbe Karten: Banser (54.), Unsportlichkeit (Ball weg geschlagen)


    Zuschauer: 130! Davon ca. 40 aus Halberstadt
    Äußere Bedingungen: Gespielt wurde auf dem Sportplatz in Achim. Etwas außerhalb gelegen machte dieses Fußballfeld keinen guten Eindruck, sehr holprig, ziemlich eng und sehr klein. Es war sommerlich warm, um die 26 Grad bei viel Sonnenschein.



    Zum Spiel
    Das fünfte Vorbereitungsspiel führte uns nach Achim/Börßum in den Landkreis Wolfenbüttel. Gegner war ab 19.00 Uhr der Elfte der abgelaufenen Niedersachsenliga 2004/05 (analog Verbandsliga), der MTV Wolfenbüttel. Bei uns lief wieder die vermeintliche Startelf auf und Alex Kopp, Wiekert, Gerlach, Reitzig, Lorenz saßen vorerst auf der Bank. Renè Cunaeus und Stammkeeper Kischel (angeschlagen) waren mit vor Ort, aber nicht im Einsatz. Neuzugang Ladislav Stefke trug die komplette Partie die Kapitänsbinde.


    Auf dem relativ kleinen Platz spielte sich in der ersten Viertelstunde das Meiste im Mittelfeld ab, ohne dass es zu großen Torraumszenen kam. Wir drängten Wolfenbüttel zwar in die Defensive, aber der Gegner verteidigte vorerst clever. Nach 16 Minuten konnte Fait Banser die im Prinzip erste gute Torchance zur 0:1 Führung nutzen. Hier war auch etwas Glück im Spiel, da Fait sich den Ball eigentlich schon zu weit vorgelegt hatte, aber letzten Endes doch vollenden konnte. Wir machten weiterhin das Spiel und hatten ein optisches Übergewicht, aber gute Torchancen sprangen nur selten heraus. Erwähnenswert war lediglich ein gefährlicher Stefke-Freistoß aus der 32. Minute, den nochmals Banser nur um Haaresbreite verpasste. Wolfenbüttel hielt so gut es ging dagegen, auch wenn sie sich aus der eigenen Hälfte nur vereinzelt lösen konnten. So hatte unser Torwart Daniel Löffke in der ersten Halbzeit sehr wenig zu tun.


    Zur zweiten Hälfte brachte Trainer Pfannkuch drei neue Spieler. Wiekert übernahm jetzt den linken Verteidiger-Posten und Pölzing rückte dafür den ausgewechselten Stosch ins defensive Mittelfeld, Lorenz ersetzte Thiele in der Innenverteidigung und A-Jugend Keeper André Helmstedt unseren zweiten Torhüter Löffke. Kaum war die 46. Spielminute vorbei, gab es einen berechtigten Foulelfmeter für Wolfenbüttel, den Bosse sicher verwandelte. Gabriel Lorenz hatte vorher eindeutig und unnötig Foul gespielt. So hart musste man da nicht einsteigen. Wolfenbüttel motivierte der nicht mal unverdiente Ausgleich enorm und der Niedersachsenligist übernahm vorerst das Kommando auf dem Platz und konnte sich nun öfters aus der eigenen Hälfte lösen, kam aber auch letztendlich nur sehr selten zu Torchancen. Aber wir hatten ebenso nur vereinzelt Tormöglichkeiten, so in der 49. Minute: Nach einem super Stefke-Pass konnte Banser aber, völlig frei stehend, nicht verwandeln.


    Dann fing sich Fait Banser eine unnötige gelbe Karte vom schwachen Schiedsrichter ein und wurde dann schnell gelb-rotgefährdet durch Reitzig ersetzt. In der 58. Minute hatte Vandreike eine sehr gute Chance zur erneuten Führung, aber nach einem klasse Spielzug über drei Stationen brachte er den Ball aus Nahdistanz nicht im Tor unter. Mit der Einwechslung vom wieder genesenen Gerlach (Leistenprobleme) und Alex Kopp folgten abermals taktische Umstellungen. Kopp rückte für Vandreike ins defensive Mittelfeld, Gerlach wie gewohnt als Spielmacher und Stefke vorerst auf Linksaußen, auf der Binsker-Position. Nach 74 Minuten fiel dann der durchaus verdiente und erneute Führungstreffer nach einer Standardsituation (Ecke Stefke) durch Schlitte, mittels wuchtigem Kopfball. Die letzte Viertelstunde spielten wir im Angriff sehr flexibel, so dass Schlitte mal links außen auftauchte, Reitzig dafür rechts und Stefke als Mittelstürmer. Beiden Teams gingen dann am Ende etwas die Kräfte aus, so dass es nur noch zu wenigen Strafraumszenen kaum.



    Fazit:
    Im Gegensatz zum voran gegangenen Schönebeck-Spiel war Wolfenbüttel der erwartet starke Gegner und verlangte uns alles ab. So konnte man erkennen, dass bei uns noch nicht alles rund läuft, auch wenn das Gegentor mehr als glücklich für den Niedersachsenligist zu Stande kam. Aber in dieser kräfteraubenden Phase der Vorbereitung war unsere Vorstellung durchaus ordentlich. Jetzt gilt es, sich in der folgenden Trainingsarbeit weiter einzuspielen und die Kondition bei einzelnen Spielern zu verbessern. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten Schlitte, Stefke und Vandreike ein wenig heraus, auch Binsker machte ein gutes Spiel.


    Ansonsten wurde bisher im Training vorbildlich gearbeitet und die komplette Mannschaft zieht an einem Strang, um sich die notwendige Fitness für die kommende Saison zu verschaffen und die vielen Neuzugänge zu integrieren. Vor allem die fünf neuen Stammspieler (Heckeroth, Gottwald, Stefke, Vandreike, Banser) machen bisher einen hervorragenden Eindruck und fügen sich in das Mannschaftsgebilde vorbildlich ein. Besonders Ingo Vandreike macht seinen Anspruch auf eine Führungsposition innerhalb des Teams mehr als deutlich, ebenso tut dies unser neuer Abwehrchef Randy Gottwald, der in den Vorbereitungsspielen und auf dem Trainingsplatz seine Nebenleute mit lautstarken Kommandos dirigiert. Auch Nils Thiele übernimmt in der bisherigen Vorbereitung immer mehr Verantwortung auf dem Platz. Wie sich dies alles auf die Ligaspiele auswirkt, wird aber erst das Oberliga-Auftaktspiel am 5. August in Völpke zeigen.


    Das nächste Testspiel erfolgt am kommenden Samstag, 16. Juli 2005, ab 15.00 Uhr beim René Schulze-Team in Staßfurt.


    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/wbuettel14072005_01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/wbuettel14072005_02.jpg]

    VfB Germania Halberstadt II



    Vorbereitungsspiele:

    23.07.2005, 15.00 Uhr, FSV Askania Ballenstedt (Landesklasse) – Germania II


    27.07.2005, 19.00 Uhr, SV Rathmannsdorf (Kreisliga) – Germania II


    30.07.2005, 15.00 Uhr, TSV Hadmersleben 1925 (Landesklasse) – Germania II


    06.08.2005, 15.00 Uhr, SV Langenstein (Kreisliga) – Germania II


    09.08.2005, 19.00 Uhr, MSV Börde (Verbandsliga) – Germania II


    weiteres:


    www.germania-fanpage.de


    ... dieses ewige Herumgejammere, von wegen keine Ostvereine in der 1. Bundesliga nervt total ... nur weil Rostock zu dämlich war, mit einem guten Kader die Klasse zu halten ...


    ... nur weil mal eine Saison kein Ostclub in der 1. Bundesliga spielt ... dafür spielen in der 2. Liga doch genug Vereine aus dem Osten (Rostock, Dresden, Aue, Cottbus) ...


    Also bitte nich weiter mit diesem leidigen Thema das Sommerloch füllen ...


    Die Deutschen können immer nur meckern, meckern, meckern ...


    Freu Dich doch über die vielen ostdeutschen Nationalspieler ...


    Und wie viele hier im Forum sehe ich es auch, wer sich sportlich nicht qualifiziert, hat selber Schuld, weil jeder ist seines eigenen Glückes Schmied!

    Zitat

    Original von Stiedi
    Soeben habe ich auf unserer Vereinspage gelesen, dass die Verpflichtung von Danny König unter Dach und fach gebracht worden ist. Er wird, wenn er seine Bequemlichkeit überwindet, auf jeden Fall eine Verstärkung für uns darstellen. Hoffentlich ist er bei uns nicht auch so lauffaul wie in HBS.


    Viel Spaß mit dem arroganten, überheblichen und angeblichen Fußballer ...


    Hier ein Auszug aus dem Saisonrückblick VfB Germania Halberstadt 2004/2005:


    14 Danny König: Note: 5
    Unser Neuzugang aus Dresden hat die hohen Erwartungen viel zu selten bzw. gar nicht erfüllt. Seine Überheblichkeit ist erschreckend und überhaupt nicht nachzuvollziehen. Bei Danny war nur gegen die großen Teams der unbedingte Siegeswille zu erkennen. Ansonsten waren seine Laufbereitschaft, sein Einsatz und seine Spielfreude nicht oberligatauglich. Danny verschwand deswegen in der Rückrunde auf der Ersatzbank und das auch zu Recht! Wer sich für einen neuen Vertrag empfehlen will, muss ganz andere Leistungen erbringen und somit war die Trennung zum Saisonende absehbar.


    www.germania-fanpage.de



    Ich hoffe für euch, dass er seine Einstellung zum Fußballspielen völlig überdenkt und euch beim Auftsieg sehr unterstützen kann. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
    Allein schon aus dem Grund, dass wir in der nächsten Saison euch endlich in der Oberliga sehen und rassige Duelle austragen können.


    Übrigends ... Randy macht sich bei uns bis jetzt sehr gut ...


    bis denne ...



    PS: Und mit einer Verpflichtung von Andre Schmeißer tut ihr euch auch nicht wirklich einen Gefallen, der war ja auch schon bei uns und ist eher durch seine unprofessionelle Einstellung aufgefallen, als durch gute Spiele (nur 1 Oberligaspiel) für uns ... auch bei Preußen war der bullige Angreifer nur Ersatzmann ...

    ... eigentlich war es so gedacht, dass einzelne Fans der Südstaffel die Spielpläne ihrer Teams an dieser Stelle posten ... inkl. der genauen Ansetzungen, mit Uhrzeiten ... weil es den kompletten heute morgen noch nirgends zu sehen gab ...

    Die Spiele des VfB Germania Halberstadt


    www.germania-fanpage.de



    Oberliga Nordost Süd Spielplan 2005/06


    Hinrunde


    1 Freitag, 05.08.2005, 18:30 Uhr
    TSV Völpke - VfB Germania Halberstadt


    2 Sonntag, 14.08.2005, 14.00 Uhr
    VfB Germania Halberstadt - SV 1919 Grimma


    3 Freitag, 19.08.2005, 19.00 Uhr
    Hallescher FC - VfB Germania Halberstadt



    2. Runde Landespokal, SA / SO, 27./28.08.2005



    4 Sonntag, 04.09.2005, 14.00 Uhr
    VfB Germania Halberstadt - VFC Plauen


    5 Samstag, 10.09.2005, 14.00 Uhr
    VfB 09 Pößneck - VfB Germania Halberstadt


    6 Sonntag, 18.09.2005, 15.00 Uhr
    VfB Germania Halberstadt - FC Energie Cottbus II


    7 Sonntag, 25.09.2005, 14.00 Uhr
    1. FC Magdeburg - VfB Germania Halberstadt


    8 Sonntag, 02.10.2005, 14.00 Uhr
    VfB Germania Halberstadt - FC Oberlausitz


    9 Sonntag, 16.10.2005, 14.00 Uhr
    FC Eilenburg - VfB Germania Halberstadt


    10 Sonntag, 23.10.2005, 14.00 Uhr
    VfB Germania Halberstadt - FSV Budissa Bautzen


    11 Sonntag, 30.10.2005, 14.00 Uhr
    VfB Germania Halberstadt - VfB Auerbach 1906


    12 Samstag, 05..11.2005, 14.00 Uhr
    FV Dresden-Nord - VfB Germania Halberstadt



    3. Runde Landespokal, SA / SO, 12./13.11.2005



    13 Samstag, 19.11.2005, 13.30 Uhr
    VfB Germania Halberstadt - FC Rot-Weiß Erfurt II


    14 Sonntag, 27.11.2005, 13.00 Uhr
    ZFC Meuselwitz - VfB Germania Halberstadt


    15 Samstag, 03.12.2005, 13.00 Uhr
    VfB Germania Halberstadt - FC Sachsen Leipzig



    Kurzfristige Änderungen sind durch DFB-Pokal bzw. MDR-Termine möglich!




    Rückrunde


    16 Sonntag, 05.02.2006
    VfB Germania Halberstadt - TSV Völpke


    17 Sonntag, 12.02.2006
    SV 1919 Grimma - VfB Germania Halberstadt


    18 Sonntag, 19.02.2006
    VfB Germania Halberstadt - Hallescher FC


    19 Sa / So, 25.-26.02.2006
    VFC Plauen - VfB Germania Halberstadt


    20 Sonntag, 05.03.2006
    VfB Germania Halberstadt - VfB 09 Pößneck


    21 Samstag, 11.03.2006
    FC Energie Cottbus II - VfB Germania Halberstadt


    22 Sonntag, 19.03.2006
    VfB Germania Halberstadt - 1. FC Magdeburg


    23 Sa / So, 25 /26.03.2006
    FC Oberlausitz - VfB Germania Halberstadt


    24 Sonntag, 02.04.2006
    VfB Germania Halberstadt - FC Eilenburg


    25 Mit – So, 05.-09.04.2006
    FSV Budissa Bautzen - VfB Germania Halberstadt


    26 Sonntag, 23.04.2006
    VfB Auerbach 1906 - VfB Germania Halberstadt


    27 Sonntag, 30.04.2006
    VfB Germania Halberstadt - FV Dresden-Nord


    28 Samstag, 06.05.2006
    FC Rot-Weiß Erfurt II - VfB Germania Halberstadt


    29 Sa / So, 13.-14.05.2006
    VfB Germania Halberstadt - ZFC Meuselwitz


    30 Sa / So, 20.-21.05.2006
    FC Sachsen Leipzig - VfB Germania Halberstadt



    Die genauen Spieltermine für die Rückrunde werden erst im Dezember 2005/Januar 2006 beschlossen!

    09.07.2005 Schönebecker SV 1861 – VfB Germania Halberstadt 0:7 (0:5)


    Germania:
    1 Kischel (ab 46. 12 Löffke) – 17 Pölzing, 8 Thiele (ab 46. 23 Lorenz), 4 Gottwald, 2 Heckeroth – 7 Alex Kopp (ab 64. 14 Stosch), 19 Vandreike – 11 Stefke – 18 Schlitte (ab 61. 16 Reitzig), 20 Banser, 15 Binsker (ab 64. 9 Hartmann)


    Schönebeck:
    1 Heinz – 16 Kuligowski, 5 Knobbe, 6 Fiedler, 4 Keller (ab 80. 2 Allzeit) – 8 Lindner (ab 68. 13 Goerke), 10 Dürstel, 3 Haupt – 7 Prosovsky, 11 Ritzmann – 9 Helmig (ab 64. 14 Oerke)


    Tore:


    0:1 (2.), Stefke,
    Unser obligatorisches Blitztor! Angriff über Alex Kopp, Flanke von Schlitte in den Strafraum auf den freien Stefke und „Lazi“ trifft ins leere Tor!


    0:2 (12.), Stefke,
    Und wieder Stefke, der einen Abpraller der Schönebecker Abwehr direkt zurück ins Tor schießt!


    0:3 (28.), Banser,
    Hervorragendes Zusammenspiel von Vandreike und Schlitte und Banser vollendet clever!


    0:4 (36.), Banser,
    Freistoss von Stefke, Kopfball Banser, Tor!


    0:5 (42.), Binsker,
    Schönebeck ist in der Vorwärtsbewegung und Alex Kopp fängt den Ball per Kopf ab, spielt so auf Banser, der drei Gegenspieler (glücklich) austänzelt und auf Felix ablegt, der ohne Mühe verwandelt.


    0:6 (60.), Binsker,
    Wieder ein klasse Spielzug! Vandreike spielt auf Heckeroth, der im Strafraum per Kopf auf Binsker ablegt und Felix trifft wieder überlegt. Dieser Angriff war zum „Zunge schnalzen“!


    0:7 (72.), Banser,
    Ecke durch Vandreike und Banser ist erneut mit dem Kopf zur Stelle!



    Torchancen: 3:15!


    Gelbe Karten: Dürstel (58.), Meckern!


    Zuschauer: ca. 120, davon 20 Germania-Fans
    Äußere Bedingungen: sehr gut bespielbare Rasenfläche, viele Wolken, um die 20 Grad, später herrliches Sommerwetter



    Zum Spiel
    Das vierte Spiel der Vorbereitung verschlug uns zum Verbandsliga-Aufsteiger Schönebecker SV. Dieses Mal war Co-Trainer Lindemann der alleinige Chef auf der Bank, weil Trainer Pfannkuch beim Staffeltag in Berlin weilte. Außerdem fehlten Cunaeus, Wiekert und die A-Jugend Spieler Kaya, Werner und Helmstedt. Enrico Gerlach und André Kopp waren zwar mitgereist, standen aber nicht im Kader.


    Wir begannen wieder mit der voraussichtlichen ersten Elf und spielten sofort druckvoll nach vorne und schlossen den ersten Angriff erfolgreich durch Stefke ab. Dies ließ auf mehr hoffen, aber auch Schönebeck wollte, trotz erst einer Woche Training, zeigen, dass sie „gegen halten“ können und kamen auch in den ersten fünf Minuten zu vereinzelten Tormöglichkeiten, weil auch Neuzugang Heckeroth anfangs ein paar Unsicherheiten zeigte, aber Kischel war wie gewohnt auf dem Posten. In der Folge tauschten besagter Heckeroth und Pölzing die Positionen (Nils jetzt rechter Verteidiger, „Hecke“ dafür auf links) und beließen diesen Rollentausch auch fast bis zum Schluss so. Ob dies eine Reaktion auf den schnellen und robusten Linksaußen des Gegners (Ritzmann) oder nur ein taktsicher Test war, vermag ich nicht zu sagen. Auf jeden Fall standen wir in der Defensive nach dem Positionswechsel sicherer, wurden dort aber auch nicht wirklich stark gefordert.


    Im Verlauf der weiteren Partie erspielten wir uns ein deutliches Übergewicht und „bestraften“ mehrmals leichtfertige Fehler der Heimmannschaft. Außerdem agierten wir vor allem in der ersten Halbzeit mit einem starken Pressing und zwangen den Gegner regelrecht zu vielen Ballverlusten, die wir zu schnellen Gegenangriffen nutzten, die meist über Vandreike, Alex Kopp und Stefke gestartet wurden. Teilweise wurde herrlicher Offensivfußball geboten und einige Tore waren überragend heraus gespielt. So stand es zur Halbzeit bereits völlig verdient 0:5 für Germania, wobei man aber auch zugeben muss, dass unsere Defensive insgesamt kaum auf Oberligatauglichkeit geprüft wurde, weil die Schönebecker, auch aufgrund logischer Konditionsdefizite, immer weiter nachließen.


    Zur zweiten Halbzeit kamen dann vorerst nur Löffke (für Kischel) und Lorenz (für Thiele) neu ins Spiel und wir machten auch da weiter, wo wir vor der Pause aufgehört hatten, einem starken Pressing mit direktem Zug zum Tor. René Heckeroth spielte jetzt im linken Mittelfeld noch offensiver und wirbelte die gegnerische Abwehr das eine ums andere Mal durcheinander. Aufgrund einer nicht hundertprozentigen Chancenverwertung kamen wir nur noch zu zwei weiteren Toren und Schönebeck konnte am Ende glücklich sein, dass das Ergebnis nicht zweistellig ausfiel. Auch die im weiteren Verlauf der Partie eingewechselten Reitzig, Hartmann und Stosch passten sich der guten Mannschaftsleistung an. Insgesamt waren Vandreike, der sich immer weiter zum Leader entwickelt, Stefke und Heckeroth die auffälligsten Spieler in einer, an diesem Tage, sehr guten Mannschaft.



    Fazit:
    Unsere Offensivleistung in den bisherigen Testspielen ist schon positiv erschreckend gut. Nicht nur, dass wir im vierten Vorbereitungsspiel zum vierten Mal nach wenigen Sekunden in Führung gingen; überwiegend wurde auch lehrbuchreifer Angriffsfußball geboten, der sogar einige Schönebecker Anhänger in große Anerkennung versetzte. Es ist schon erstaunlich, wie gut die Mannschaft bereits in einer frühen Phase der Vorbereitung zusammen spielt, auch in Anbetracht der vielen Neuzugänge. Allein fünf neue Spieler müssen ja in die vermeintliche Startelf (mit Gottwald, Heckeroth, Vandreike, Stefke und Banser) integriert werden.


    Hier sind wir auf jeden Fall auf einem guten Weg, aber wo wir genau mit unserer Mannschaft stehen und wie unsere Defensive ohne unseren ehemaligen und überragenden Abwehrchef Thomas Pfannkuch agieren wird, zeigt wohl nur ein Testspiel gegen einen gleichwertigen und offensiveren Gegner oder sogar erst das Ligaspiel beim TSV Völpke, voraussichtlich schon am Freitag, den 5. August zum Oberliga-Auftakt.


    Die nächste Überprüfung unsere Leistungsfähigkeit findet aber schon am kommenden Donnerstag (14.07.) in Börßum ab 19.00 Uhr statt, beim Spiel gegen den MTV Wolfenbüttel (11. Niedersachsenliga 2004/05).



    » Bilder nun online!
    http://www.Germania-Fanpage.de…sonstiges/sbeck/index.htm


    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/sbeck09072005_01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/sbeck09072005_02.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/sbeck09072005_03.jpg]

    Das Testspiel VfB Germania Halberstadt gegen den VfL Wolfsburg II wurde ersatzlos gestrichen!


    Da sich der TSV Völpke sehr stark darum bemüht, den Oberligaauftakt (05.08.2005) der neuen Saison zu gestalten, würde das Testspiel aufgrund der Belastung nicht mehr in die Spieltag-Vorbereitung passen.


    Dienstag, 02.08.200, 18.30, gegen VfL Wolfsburg II (Oberliga) findet nicht statt!


    Am heutigen Staffeltag in Berlin wird der endgültige Spielplan festgelegt. Dabei wird sich auch entscheiden, ob wir schon am Freitag, den 5. August in Völpke spielen.


    weiteres:


    www.germania-fanpage.de

    06.07.2005 SG Germania Rohrsheim - VfB Germania Halberstadt 0:20 (0:13)


    Germania:
    1.HZ: 1 Kischel - 2 Heckeroth, 13 Thiele, 4 Gottwald, 17 Pölzing - 7 Alex Kopp, 19 Vandreike - 11 Stefke - 18 Schlitte, 20 Banser, 10 Werner


    2. HZ: 12 Löffke - 5 Cunaeus, 4 Gottwald, 3 Lorenz - 2 Heckeroth, 14 Stosch, 6 Andre Kopp - 11 Stefke - 9 Hartmann, 16 Reitzig, 10 Werner


    Schiedsrichter: Peter Sparwasser (Halberstadt)


    Tore:


    0:1 (3.), Vandreike,
    Schöne Kombination über Pölzing, Binsker und letztendlich schließt Vandreike mit trockenem Schuß ab,


    0:2 (17.), Banser,
    Mit Hilfe des Heimkeepers, vorher Pass von Alex Kopp auf Fait, Torschuss!


    0:3 (21.), Banser,
    Klasse Kombination über Alex Kopp, Binsker und schließlich Banser!


    0:4 (22.), Binsker,
    Flanke Schlitte, Direktabnahme Binsker!


    0:5 (23.), Vandreike,
    Torschuss Banser, abgewehrt, Vandreike staubt ab,


    0:6 (24.), Schlitte,
    Aus 3 Metern,


    0:7 (29.), Vandreike,
    Doppelpass mit Banser vollendet Vandreike!


    0:8 (31.), Thiele,
    Abstaubertor aus 1 Meter,


    0:9 (34.), Schlitte,
    Schöner Spielzug über Alex Kopp und Flanke von Stefke, Kopfball Schlitte,


    0:10 (35.), Binsker,
    Flanke Heckeroth, Kopfball Binsker,


    0:11 (37.), Vandreike,
    Stefke legt mit der Hacke auf Vandreike ab, der per Direktabnahme sein viertes Tor macht,


    0:12 (39.), Schlitte,
    Auch hier hat der Keeper mitgeholfen,


    0:13 (42.), Binsker,
    Klasse Pass von Vandreike, Torschuss Schlitte, Binsker drückt den Ball über die Linie,


    0:14 (60.), Werner,
    Konter schnell abgeschlossen,


    0:15 (72.), Reitzig,
    Aus 5 Metern, nach Pass von Hartmann,


    0:16 (75.), Eigentor,
    Torschuss Werner, abgefälscht, Tor!


    0:17 (78.), Reitzig,
    Angriff über drei Stationen, Stefke, Hartmann und Vollender Reitzig,


    0:18 (81.), Stosch,
    Trockener Schuss aus 10 Metern Entfernung,


    0:19 (82.), Heckeroth,
    Flanke von Andre Kopp und "Hecke" verwandelt direkt,


    0:20 (89.), Stefke,
    Direkter Freistoss!



    Torchancen: 1:28!


    Gelbe Karten: keine


    Zuschauer: 130, ca. 50 Germania-Fans!
    Äußere Bedingungen: sehr holpriger Platz mit vielen Unebenheiten, kurzer, leichter Nieselregen, um die 14 Grad!


    Zum Spiel
    In einem weiteren Testspiel bezwangen unsere Germanen den Vertreter der 1. Kreisklasse und Namensvetter, die SG Germania Rohrsheim mit einem deutlichen 20:0 Sieg. Diese Partie war eine lockere Trainingseinheit, mehr nicht, bei der wir nur zu Beginn der jeweiligen Halbzeiten geringe Probleme bei der Chancenverwertung hatten. Vor allem in der ersten Halbzeit, als die vermeindliche erste Elf auf dem Platz stand, lief der Ball sehr flüssig durch unsere Reihen und so fielen etliche, teilweise schön heraus gespielte Tore.
    In der zweiten Hälfte spielten dann dann die so genannten Ergänzungsspieler (nur Heckeroth, Gottwald und Stefke für 90 Minuten). Aber auch hier wurden nach unerheblichen Startproblemen viele Tore erzielt und so fuhren die Germania-Fans hoch zufrieden um 19.45 Uhr wieder nach Hause.


    Das nächste Testspiel bestreiten wir am Samstag, beim Verbandsliga-Aufsteiger, dem Schönebecker SV 1861. Anstoss ist 15.00 Uhr! Hierbei werden wir wohl eine viel stärkeren Gegner erwarten


    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/rheim06072005_01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/rheim06072005_02.jpg]

    01.07.2005 Eintracht Osterwieck – VfB Germania Halberstadt 2:8 (1:3)


    Germania:
    1. HZ: 1 Kischel – 3 Lorenz, 13 Thiele, 4 Gottwald, 17 Pölzing – 19 Vandreike, 14 Stosch – 18 Schlitte, 11 Stefke, 9 Werner – 20 Banser


    2. HZ: 12 Löffke – 7 Alex Kopp, 5 Cunaeus, 4 Gottwald, 8 Wiekert – 19 Vandreike, 6 Andre Kopp – 11 Stefke – 16 Reitzig, 20 Banser, 15 Binsker


    Osterwieck:
    Orban (Schäfer) – Wiegmann, Schilling, Tomczak, Perle, Uhlemann, Seubert, Hahmann, C. Peters, Schmidt, Großhennig, Blankenburg (Petzold, Bormann, Heinrich)


    Schiedsrichter: Kroll (Thale)


    Tore:
    1:0 (2.), Schlitte,
    Wie schon in Süplingen führte der erste Angriff zum Tor. Ein trockener Schuss ins untere, linke Eck!


    2:0 (8.), Vandreike,
    Vandreike erlief einen schwachen Osterwiecker Rückpass und verwandelte clever, indem er den Keeper herrlich umspielte.


    3:0 (32.), Stosch,
    Ecke für uns, abgewehrt, aus dem Hintergrund müsste Stosch schießen, schießt und Tor!


    3:1 (35.), Gottwald (ET),
    Klassisches Eigentor mit dem Knie/Oberschenkel durch Neuzugang Gottwald, seine Rückgabe landete im Kischel-Tor, aber da hatten wir vorher schon schlecht abgespielt,


    3:2 (47.), Blankenburg,
    Torschuss Osterwieck, Löffke wehrte den Ball zu kurz und zum Schützen ab, der passt an die Strafraumgrenze auf seinen FREIEN Mitspieler Blankenburg , der wiederum ins leere Tor trifft, da haben wir nicht gerade oberligareif agiert,


    4:2 (50.), Banser,
    Ein Osterwiecker Abwehrspieler legte mit der Brust für Fait auf, der sich diese Chance nicht entgehen ließ,


    5:2 (53.), Alex Kopp (FE),
    Foul an Banser, Alex verwandelte sicher,


    6:2 (55.), Heinrich (ET),
    Schöner Kopfball von Heinrich ins eigeneTor!


    7:2 (70.), Banser,
    Wir spielten mal schnell und Banser verwandelte gekonnt,


    8:2 (77.), Stefke (HE),
    Handspiel von Osterwieck im Strafraum, Stefke vollendete clever.



    Torchancen: 5:15!


    Gelbe Karten: keine


    Zuschauer: 191, ca. 45 Germania-Fans!
    Äußere Bedingungen: Im Gegensatz zu Süplingen ein schlechter Platz, bei dem die Rasenkante gleichzeitig die Auslinie war bzw. gab es keine Auslinie (!). Mitte der ersten Halbzeit regnete es für ca. 10 Minuten sehr stark, dadurch gab es ein sehr rutschiges Geläuf.



    Zum Spiel
    Unser zweites Testspiel führte uns auf die wenig schöne Anlage des Vereins aus der Landesklasse Eintracht Osterwieck. Dieses Mal waren bis auf René Heckeroth (noch im Urlaub), Enrico Gerlach (noch angeschlagen und fehlende Fitness, aber vor Ort) und Erik Hartmann alle Mann an Board, auch die neuen Spieler Randy Gottwald und Ingo Vandreike spielten erstmals im Germania-Trikot. Trainer Pfannkuch nahm das Testspiel wörtlich und ließ A-Jugend Spieler Tassilo Werner auf Linksaußen auflaufen, ansonsten vorerst die vermeintlich zurzeit stärkste Elf, in der Nils Pölzing das Kapitänsamt übernahm (!).


    Wie in Süplingen machten wir mit dem ersten guten Angriff das 1:0, nach acht Minuten das 2:0. Osterwieck spielte anfangs trotzdem gut mit und hatte aufgrund diverser Unaufmerksamkeiten in unserer Defensive manche gute Torchance. Aber schon in der 14. Minute rutschte der abermals auffällige Banser harrscharf an einem herrlichen Pass von Vandreike vorbei, sonst hätte es hier schon 3:0 gestanden. Auch ein kapitaler Schuss von Stosch verfehlte das Tor nur knapp (17.). Nach gut einer halben Stunde war es erneut Stosch, der das 3:0 erzielte. Kurz danach hatte Osterwieck großes Glück, als Neuzugang Gottwald ins eigene Tor traf.


    Zur zweiten Halbzeit brachte Pfannkuch sieben neue Spieler, aber vorerst verkürzte der Gastgeber auf 3:2. Da befand sich unsere Abwehr im Tiefschlaf. Innerhalb von acht Minuten erhöhten wir gegen die nachlassenden Osterwiecker dann aber auf 6:2. In der 70. und 77. Minute kamen dann noch zwei Treffer hinzu und so endete das Spiel mit 8:2 für unsere Germanen.



    Fazit:
    Gegen einen nicht wirklich starken Gegner haben wir uns nicht mit Ruhm bekleckert, vieles blieb Stückwerk, vor allem in der Defensive. Positiv aufgefallen sind die Neuzugänge Vandreike und Gottwald. Gerade der 30-jährige Vandreike ließ sein Können mehrmals aufblitzen. Ich glaube dieser Spieler wird uns noch viel Spaß bereiten. Ansonsten fehlte uns irgendwie die Spritzigkeit des Süplingen Spiels. Da aber vormittags auch eine Trainingseinheit absolviert wurde, war das im Großen und Ganzen ok, mehr aber auch nicht. Und das zweite Testspiel solte man auch nicht überbewerten.


    Das einzige was mir und manchen anwesenden Germania-Fans übel aufgestoßen ist, war die Überheblich- und Lustlosigkeit von Alex Kopp. Seine Mitspieler mussten ihn deswegen mehrmals ermahnen, auch Coach Pfannkuch fand deutliche Worte. Da ist sich wohl jemand seines Stammplatzes zu sicher. Na ja, der Trainer wird’s schon richten!


    Wenn ich von der Veranstaltung bzw. vom Testspiel in Süplingen (25.06.) aus dem Schwärmen über die dortige tolle Anlage und die angenehme Atmosphäre gar nicht mehr heraus kam, kann ich solche, viele positiven Dinge aus Osterwieck nicht berichten. 3 € Eintritt auch für Kinder und Schüler müssen nicht sein, auch die schlecht schmeckende Bratwurst (ohne Brötchen) war mit 2€ total überteuert. Ebenso befand sich der Rasenplatz in einem sehr schlechten Zustand und war mit dem in Süplingen (ebenfalls Landesklasse) nicht zu vergleichen. Mehrmals musste der Schiedsrichter falsche Einwürfe unserer Spieler zurück pfeifen, weil die Auslinie fehlte bzw. die Einwürfe von der Laufbahn erfolgen sollten.


    Am Rande
    Vor Beginn der Partie holten sich die vielen E – G Jugend Spieler von Eintracht Osterwieck von unseren „Stars“ etliche Autogramme und bejubelten auch die ersten Tore der Halberstädter hinter dem Kischel-Tor. Das war schon ungewöhnlich und auch für unsere Spieler bestimmt überraschend (Autogramme zu geben), aber schön anzusehen.


    Auch dieses Mal war wieder unser Ehemaliger Danny König zu Gast. Er kann sich wohl nicht von Halberstadt trennen und trauert seiner „Kariere“ bei Germania hinter her. Ebenso war Andreas Binder (Angreifer Saison 2003/2004) vor Ort, er kommt ja auch aus der Gegend. Auch einige Spieler unsere Zweiten/Dritten (Maschner, Voigt, Belusa, Filusch) ließen sich dieses Testspiel nicht entgehen.


    Trotz des schwachen Spiels verlebte ich mit SeaBug und zwei „Alten Germanen“ einen lustigen Abend bzw. belustigten wir uns an diversen kleinen, rauchenden und saufenden Osterwiecker Kindern (10-12 Jahre alt), die meinten, sie seien mit einer Flasche Bier in der Hand und einer Kippe im Gesicht obercool. Na ja, wer’s braucht.


    Das nächste Vorbereitungsspiel führt uns am kommenden Mittwoch (18.00 Uhr) nach Rohrsheim.


    Die Spieler allerdings müssen vorher schon, heute Morgen (Samstag, 10.00 Uhr) erneut zum Training antreten.



    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/owieck01072005_01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/owieck01072005_02.jpg]


    Neuzugang Kittke?


    Wie heißt der mit Vornamen? Doch nicht etwa Steffen Kittke aus unserer A-Jugend? Das ist ein klasse Spieler und da wäre ich echt traurig, wenn der nach Thale gehen würde ...


    weiteres:


    www.germania-fanpage.de

    VfB Germania Halberstadt


    2. Testspiel, Freitag, 01.07.2005, 18.30 Uhr


    SV Eintracht 1911 Osterwieck - VfB Germania Halberstadt



    Außer den bereits bekannten Testspielen kommen zwei weitere Vorbereitungspartien zum Programm hinzu.


    Freitag, 22. Juli 2005, 18.00 Uhr


    SV Rot-Blau Wedderstedt- VfB Germania Halberstadt



    Samstag, 23. Juli 2005, 15.00 Uhr


    Hedersleber SV 31 - VfB Germania Halberstadt


    Beide Tetstspielgegner spielen in der Kreisliga Quedlinburg! Der Hedersleber SV 31 ist allerdings in der abgelaufenen Saison abgestiegen (Platz 13 und damit Vorletzter). Wedderstedt belegte am Ende der Kreisliga-Saison 2004/2005 den 12. Platz.


    weiteres:


    www.germania-fanpage.de

    Norden = Union, BFC, TEBE, Babelsberg


    Süden = HFC, Chemie Leipzig


    Plauen hat nie wirklich Glück und ist auch der Regionalliga nicht gewachsen, die Mannschaft des 1. FCM ist nicht besser als letztes Jahr und außerdem fehlt den Magdeburgern ein richtiger Präsident, der die Finanzen in die Reihe bekommt ...


    HFC hat den Vorteil des Top-Trainers und Chemie muss einfach aufsteigen ...


    Aber vielleicht schafft ja Meuselwitz das Wunder ... :razz: :razz: :razz:


    Stimmt mit Webhallunken, aber gebe dir Recht, die Erfolge vom gestern ...


    Mit Völpke ... ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es mit dem derzeitigen Kader schwer werden wird, die Klasse zu halten, aber es wird schon noch Verstärkungen geben, Bennert wird das schon regeln ...


    ja, und sehr traurig mit Sven Döring, sollte er die Form von März/April 2005 wieder erreichen, wird er sich garantiert bei euch duchrsetzen, schließlich war er mal U20 Nationalspieler ... so war auch mein letzter Stand, dass er seine sehr komplizierte Kreuzbandverletzung hat, sind wohl alle Bänder total auseinander gerissen, tut mit heute noch weh, wenn ich an das betreffende Spiel (unser Pokaldebakel bei Preußen Magdeburg) denken muss ... bei der Verletzung damals hat man sofort gesehen und gehört, dass da viel kaput gegangen ist ... schade, schade ... auch wenn er jetzt bei euch im Kader ist ...

    Zitat

    Original von hallore
    @ maximus


    Dein Ton gefällt mir nicht immer, manchmal lehnst du dich ziemlich weit aus dem Fenster :nein: !
    Und uns ständig die Bilanz der letzten Duelle zwischen HBS und HAL vorzuhalten, zeugt auch nicht gerade von Einfallsreichtum :nein:
    Nein, ich werde mich nicht weiter zu unseren nächsten Aufeinandertreffen äußern :roll:


    Wie ständig? Aber auch egal ... häufig ist auch nicht alles so ernst gemeint, wie es manche (wie du) verstehen ... mal ruhig immer auf die Smillys achten ... =) =) =)


    Es ist doch immer noch schön, wenn der kleine, von vielen auch als Dorfverein bezeichnete VfB Germania Halberstadt, die Großen der Liga ärgern kann und gegen euch ist das nun letzte Saiosn zwei mal gelungen, wie auch gegen Sachsen Lepizig ... also lass uns doch unseren Stolz :rofl: :rofl: :rofl:


    Ich hoffe, dass wir diese Saison auch mal unseren ärgsten Rivalen (1. FCM) ärgern können, zumindestens mal ein Tor gegen den Club schießen ... war uns ja bisher nicht vergönnt, in den letzten drei Jahren ...