21.07.2005 Blitzturnier in Seehausen
Zuschauer: 90, davon ca. 25 aus Halberstadt, 35 aus Völpke!
Äußere Bedingungen: Dauerregen, dadurch sehr rutschiger und tiefer Platz, starker Wind! Das war absolut kein Fußballwetter!
1. Spiel: SV Seehausen – VfB Germania Halberstadt 0:8
Germania:
Kischel – Cunaeus, Thiele, Gottwald, Pölzing – Heckeroth, Vandreike – Gerlach – Schlitte, Banser, Hartmann
Tore:
0:1 (7.), Banser,
Ecke Hartmann, Kopfball Cunaeus, Direktabnahme Banser, Tor!
0:2 (19.), Banser,
Doppelpassspiel zwischen Gerlach und Banser, Gerlach schießt aus 5 Metern aufs Tor, abgewehrt erneut zu Gerlach, zurückgelegt auf Banser, Torschuss, drin!
0:3 (23.), Schlitte,
Ecke Hartmann, abgewehrt, Schlitte zieht sofort ab, Tor!
0:4 (25.), Schlitte,
Flanke Vandreike, Kopfball von Schlitte ins lange Eck!
0:5 (26.), Gerlach,
Angriff über Gerlach, Doppelpass mit Banser und Gerlach vollendete!
0:6 (28.), Gerlach,
Angriff über Gerlach, Doppelpass mit Schlitte, Gerlach lässt Keeper klassisch aussteigen, Tor!
0:7 (31.), Vandreike,
Angriff über Vandreike, Flanke von Banser, abgefälscht an den Pfosten und Vandreike drückt den Ball über die Linie!
0:8 (32.), Banser,
Satter Torschuss Hartmann, Torwart wehrt ab, Nachschuss Banser und das achte Tor!
Torchancen: 11:0!
Torschüsse: 14:2!
Zum Spiel
Im ersten Spiel des Blitzturniers in Seehausen (Spielzeit jeweils 45 Minuten) trafen wir auf den Gastgeber, den Landesklasse-Verein SV Seehausen. Bei uns begann, von Cunaeus mal abgesehen, die vermeintliche Startelf, in der nur der verletzte Stefke fehlte. Besagter Cunaeus trug die Kapitänsbinde und übernahm die Position des rechten Verteidigers, Heckeroth dafür gemeinsam mit Vandreike im defensiven Mittelfeld. Ansonsten die mittlerweile gewohnte 4-3-3 Formation, mit einem sehr offensivfreudigen Enrico Gerlach.
Bei vorerst leichtem Dauerregen drückten wir von Beginn an aufs Tempo und hatten schon in der fünften Minute die erste Torchance durch Banser, aber Fait hatte sich den Ball letztendlich zu weit vorgelegt. Aber schon zwei Minuten später machte es erneut Banser viel besser und knallte eine Direktabnahme, nach Hartmann-Ecke und Cunaeus-Kopfball zum 0:1 ins Tor (7.). Dann schaltete sich Thiele mit in unser Offensivspiel ein und zog aus 25 Metern ab, verfehlte das Tor aber knapp (11.). Kurz danach spielte Gerlach einen Pass auf abermals Thiele, aber der folgende Torschuss blieb schwach. Es folgte ein Torreigen und wir erzielten innerhalb von 13 Minuten die restlichen sieben Tore. Erst spielte Gerlach mit Banser herrlich Doppelpass und der Magdeburger Neuzugang vollendete überlegt (19.). Die nächsten beiden Tore erzielte Schlitte, das 0:3 per Torschuss (23.) und das 0:4 mit dem Kopf ins lange Eck (25.). Auch der überragende Spielmacher Enrico Gerlach brachte darauf folgend zweimal den Ball zum 0:5 (26.)und 0:6 (28.) im Seehausener Tor unter. Das 0:7 markierte dann Neuzugang Ingo Vandreike (31.). Den Schlusspunkt setzte noch mal Banser mit seinem bisher 13. Testspieltor. In der 35. Minute brillierte wiederholt Gerlach mit einem super Angriff, aber Hartmann konnte den Pass freistehend nicht verwerten.
Seehausen schoss während der gesamten 45 Minuten Spielzeit nur zweimal auf unser Tor und war entsprechend harmlos. Wir waren dem drei Klassen tiefer spielenden Gegner in allen Belangen überlegen und es wäre sogar in der kurzen Zeit fast zweistellig geworden, hätten wir unsere vielen guten Torchancen noch konsequenter genutzt. Aus einer starken Teamleistung ist der lauf- und spielfreudige Enrico Gerlach besonders hervorzuheben. Das war eine ganz starke Vorstellung unseres Spielmachers, der fast jeden Angriff einleitete und mit viel Spielwitz agierte. Auch Hartmann spielte sich mit einer engagierten Partie in den Vordergrund, ebenso Banser und Schlitte.
[Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/seehausen21072005_01.jpg]
--------------------------------------------------------------------------
2. Spiel: VfB Germania Halberstadt – TSV Völpke 3:2
Germania:
Kischel – Heckeroth, Cunaeus, Lorenz, Wiekert – Alex Kopp, Stosch – Gerlach – Hartmann, Reitzig, Binsker
Völpke:
Reiß – Hermanns, Uffrecht, Heimrath – Lürding, Schröder – Fuchs, Grabau, Bree – Ohnesorge, Bläsing
Tore:
1:0 (8.), Binsker,
Herrlicher und langer Pass von Heckeroth auf Reitzig, der überlegt auf Binsker ablegt und Tor!
2:0 (18.), Reitzig,
Reitzig setzt sich energisch durch und verwandelt clever!
2:1 (27.), Ohnesorge,
Freistoss von Hermanns, Kischel muss den nassen Ball prallen lassen und Ohnesorge staubt ab!
3:1 (36.), Binsker,
Langer Pass von Alex Kopp auf Reitzig, der spielt zurück auf Kopp, der den Ball umgehend auf Binsker weiter leitet und Binsker trifft, auch mit Glück ins Tor!
3:2 (39.), Ohnesorge,
Kischel unterschätzt einen aufspringenden Ball und Ohnesorge kann erneut verkürzen!
Torchancen: 5:2!
Torschüsse: 9:4!
Zum Spiel
Trainer Pfannkuch brachte mit Lorenz, Wiekert, Stosch, Alex Kopp, Reitzig und Binsker sechs neue Spieler. Unser 4-3-3 System blieb unverändert, Heckeroth wieder auf der angestammten Position als rechter Verteidiger und Cunaeus war jetzt der Abwehrchef. Ansonsten spielten wir gewohnt mit drei Spitzen. Der TSV Völpke lief mit seiner an diesem Abend bestmöglichen Elf auf, in der nur wenige Stamm-Spieler teilweise verletzungsbedingt fehlten (Pietruska, Röper, Bremse und Linzert).
Trotz der vielen Ergänzungsspieler machten wir da weiter, womit wir gegen Seehausen aufgehört hatten, mit druckvollem Offensivspiel. So ließen wir Völpke vorerst gar nicht zur Entfaltung kommen und spielten sehr gut nach Vorne. Entsprechend kamen wir in der siebten Minute schon zur ersten Torchance, als Binsker mit einem gefährlichen Torschuss den Völpker Keeper Reiß prüfte. Eine Minute später dann schon das 1:0 durch erneut Binsker, der nach Flanke Heckeroth und super Pass von Reitzig nur noch einschieben brauchte. Zehn Minuten später erzielte wiederum Reitzig das völlig verdiente 2:0 (18.). Von Völpke war bis dahin nicht viel zu sehen, ihre Offensivaktionen waren doch ziemlich harmlos. So gab der Oberliga-Aufsteiger aus der Börde in der 24. Minute seinen ersten Torschuss ab. In der 27. Minute fiel dann der überraschende Anschlusstreffer. Dieser Treffer war aber nicht heraus gespielt, sondern hier hatte Keeper Kischel Unterstützung geleistet, als er nach einem gefährlichen Freistoss von Hermanns den nassen und dadurch sehr rutschigen Ball nur nach Vorne abwehren und Ohnesorge dementsprechend ganz leicht abstauben konnte. Dieser Treffer machte Völpke etwas mutiger und sie übernahmen kurzzeitig das Kommando auf dem Platz. Erst das 3:1 durch abermals Binsker brachte uns wieder in die Partie und wir erlangten unsere Sicherheit im Spielaufbau zurück (36.). Dieses Tor fiel nach einem klasse Konter über Alex Kopp, Reitzig und letztendlich Binsker. Auch beim wiederholten Anschlusstreffer durch erneut Ohnesorge machte Kischel keine glückliche Figur, als einen aufsetzenden Ball, aufgrund der schwierigen Platzverhältnisse unterschätzte und Ohnesorge den Ball ins Tor stolperte (39.).
Trotz des knappen Sieges gegen den Kontrahenten des ersten Oberligaspieltages waren wir auch in diesem Spiel klar die bessere Mannschaft und Völpke konnte nur sehr selten gute Tormöglichkeiten heraus spielen. Die Bördefußballer spielten bis zum 2:1 sehr ängstlich und waren unserer „B-Elf“ auch körperlich unterlegen. Sie ließen sich von unserer Mannschaft regelrecht den Schneid abkaufen. Dies brachte auch den Völpker Trainer Thoralf Bennert auf die Palme und er gab sehr lautstark taktische Anweisungen. Bei uns wirbelten vor allem Binsker und Reitzig die nicht immer sattelfeste Abwehr des Gegners durcheinander.
PS: Mein Dank geht an René Heckeroths Bruder, der mir die Aufstellung vom TSV Völpke diktierte.
[Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/seehausen21072005_02.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/seehausen21072005_03.jpg]
--------------------------------------------------------------------------
3. Spiel: SV Seehausen – TSV Völpke 1:6
Tore: Ohnesorge (2), Linzert, Behrens, Hermanns, Bläsing für Völpke und Fuchs für Seehausen
--------------------------------------------------------------------------
Fazit des Blitzturniers:
Beim gestrigen Blitzturnier in Seehausen mit drei Mannschaften, Dauerregen und jeweils 45 Minuten Spielzeit belegten wir überlegen den 1. Platz vor dem TSV Völpke und dem Gastgeber SV Seehausen. Im ersten Spiel überrannte Germania den Landesklasseverein Seehausen mit 8:0. Im zweiten Spiel wurde der Oberliga-Aufsteiger TSV Völpke mit 3:2 besiegt In diesem Spiel der direkten Oberliga-Kontrahenten lief bei uns eine verstärkte B-Elf auf und Völpke wurde trotz des knappen Resultates klar beherrscht. Das dritte und letzte Spiel endete mit 6:1 für Völpke, die das Miniturnier mit dem 2. Platz vor Seehausen abschlossen. Wir erzielten bei diesem Turnier das 60. Tor (inkl. 2 Eigentore) der Vorbereitung, bei bisher insgesamt 720 Minuten Spielzeit.
Für die anwesenden Germania-Fans war eines überraschend und zugleich sehr erfreulich. Enrico Gerlach war im ersten Spiel der überragende Mann auf dem Platz, so gut wie alle Angriffe wurden von ihm eingeleitet, auch im zweiten Spiel spielte er ordentlich und meldete nach dem zuletzt guten Braunschweig-Spiel erneut Ansprüche auf einen Stammplatz an. In dieser Form wird er sicher eine große Chance haben, am ersten Spieltag in der Startformation zustehen. Anscheinend hat er verinnerlicht, dass er viel leisten und an seine Grenzen gehen muss, um bei dem großen Angebot an guten Mittelfeldspielern zu den besten Elf zu gehören.
So langsam kristallisiert sich bereits eine Stammelf heraus:
1 Kischel – 2 Heckeroth, 13 Thiele, 4 Gottwald, 17 Pölzing – 19 Vandreike – 18 Schlitte, 10 Gerlach, 11 Stefke – 20 Banser, 9 Hartmann (15 Binsker)
Dieser taktischen Formation liegt die berühmte „Mittelfeld-Raute“ zu Grunde, mit einem defensiven Mittelfeldakteur (Vandreike) und drei offensiven Spielern davor (Schlitte, Gerlach, Stefke) und im Angriff ist Fait Banser gesetzt, dazu kommen Hartmann oder Binsker.
Aber auch eine nicht so offensive Variante, mit zwei defensiven Mittelfeldspielern und nur einem nominellen Stürmer ist denkbar:
1 Kischel – 2 Heckeroth, 13 Thiele, 4 Gottwald, 17 Pölzing – 7 Alex Kopp (14 Stosch), 19 Vandreike – 18 Schlitte, 10 Gerlach, 11 Stefke – 20 Banser