Beiträge von maximus

    Zitat

    Original von Knolle
    Richtig,der TSV sucht 'n paar Kracher,aber da kommt keiner.Ich bleibe dabei:3 Oberligisten in unserer Region-das geht an die Wand... :wall:Daran kann und wird auch ein Herr Lindner nichts ändern...


    Und woher willst du wissen, dass da keiner hinwill, schließlich ist alles eine Frage des Geldes ... und durch das Spiel gegen die Bayern haben sie auch einen Namen ...


    ... und dass unsere Region die drei Oberligisten nicht verträgt, ist doch totaler Schwachsinn, schließlich ist das die höchste Klasse, die in Sachsen-Anhalt gespielt wird und da ist sogar noch für viel mehr Oberligisten (Stendal, Sangerhausen, Piesteritz) Platz, in Sachsen geht das doch auch, und da gibt es sogar Bundesliga- und Regionaliga Fußball ... und ich würde mich sogar ausdrücklich freuen, wenn solche Teams wie Oberlausitz, Bautzen, Erfurt II durch Teams aus Sachsen-Anhalt ersetzt werden, allein schon wegen der Anreisen zu den Spielen ... aber anscheinend fährst du ja eh nicht, zu den Oberliga-Spielen und kannst immer nur arrogant meckern, meckern und meckern ...


    Also bitte erst denken, dann schreiben!!!


    Gemach, gemach ... Völpke hat durchaus Chancen, die Liga zu halten, so hatte ich es auch gar nicht gemeint, dass sie eventuell chancenlos sind und gebe damit Magdeburger auch Recht, wer am Ende Meister wird, hat es auch verdient ...


    ... und Meuselwitz ist tatsächlich mit gutem Beispiel voran gegangen, auch Pößneck schätze ich von den Voraussetzungen ähnlich wie Völpke ein ...


    ... und einen oder sogar zwei große Vorteile hat Völpke:


    - Alle Gegener werden die Dörfler unterschätzen


    - Keiner kennt die Mannschaft


    und dazu kommt noch der klasse Trainer!

    Also in allen Ehren und bei allem Respekt. Ich sehe noch nicht, dass Völpke mit dieser Mannschaft oberligareif ist, da müssen schon noch einige Verstärkungen her, solche Kaliber wie z. B: Uffrecht (letzte Saison in der Landesklasse) reichen da bei weitem nicht aus, zumal auch starke Spieler, wie z. B. Heckeroth (jetzt bei uns), Baumann und Putaro weg sind ...


    Aber wir werden ja nun unsere Kräfte schon vor dem Sachsen-Anhalt-Derby messen, beim Blitzturnier am 21.07.2005, ab 18.00 Uhr in Seehausen ...


    weiteres:
    www.germania-fanpage.de

    Doch nicht etwa Martin Jäschke vom Goslarer SC, könnte ich überhaupt nicht nachvollziehen, zumal Goslar nun gerade in die Verbandsliga (Niedersachsen Liga) aufgestiegen ist, aber vielleicht gibt es ja private Gründe ...



    Zur Landesliga Mannschaft des VfB Germania Halberstadt II


    Stand vom 28.06.2005


    Abgänge:
    Daniel Löffke, Sebastian Stosch (beide im Oberliga-Kader),
    Dirk Kanter und Frank Bergmann (beide Kariereende),
    Michael Splitthoff (berufsbedingt),
    Steven Früh (Olympia Schlanstedt)


    Zugänge:
    Christopher Stickel, Michael Kranz (beide eigene A-Jugend),
    Andreas Filusch, Florian Belusa (beide Germanias Dritte)


    weiteres folgt:
    So kommt noch ein Torhüter, ein Abwehrspieler und ein Angreifer. Weiterhin wird es so sein, dass auch die Ergänzungsspieler des Oberliga-Kaders die Landesliga-Mannschaft bei Spielen verstärken werden.



    www.germania-fanpage.de

    25.06.2005 Grün-Weiß 1926 Süplingen – VfB Germania Halberstadt 1:6 (0:2)


    Germania:
    8 Kischel (ab 46. 1 Löffke) – 23 Lorenz, 13 Thiele (ab 5 Cunaeus), 17 Pölzing – 14 Stosch, 6 Andre Kopp – 18 Schlitte, 7 Alex Kopp (ab 46. 9 Hartmann), 11 Stefke – 20 Banser, 15 Binsker (ab 46. 16 Reitzig)


    Süplingen:
    Laurisch (ab 18. Ceglarek) – Gadau, Döring, Werstler – Weitz – Hollweg, Lehrmann, Ronny Keilwitz, René Keilwitz – Jacobs, Hilliger



    Tore:


    0:1 (2.), Schlitte,
    Da waren wir schnell. Den ersten guten Angriff schließt Schlitte clever ab, hatte aber auch die Unterstützung der Wassermassen auf dem Platz!


    0:2 (17.), Andre Kopp,
    Freistoss von Alex Kopp und sein Zwillingsbruder verwandelt mit dem Kopf. Dabei verletzte sich der Heimkeeper und musste ausgetauscht werden.


    0:3 (47.), Banser,
    Ein so genanntes Abstauber-Tor, nach Abwehr-Fehler von Süplingen ist Banser zur Stelle.


    0:4 (61.), Reitzig,
    Herrliche Flanke von Stefke und Reitzig vollendet gekonnt mit dem Kopf. Das war ein klasse Spielzug.


    0:5 (74.), Banser,
    Erneut Fait-Florian Banser (FFB), dieses mal mit einer schönen Einzelaktion.


    0:6 (82,), Cunaeus,
    Und wieder eine Standard-Situation. Nach Ecke von Hartmann ist Cunaeus mit dem Kopf zur Stelle.


    1:6 (85.), Ronny Keilwitz (Foulelfmeter),
    Ungenauer Abwehrversuch von Cunaeus (Kopfball), Hilliger hat den Ball, umspielt Löffke, wird dabei abgedrängt und von Cunaeus gefoult, obwohl die Situation mittlerweile schon ungefährlich war. Das war unnötig, aber das Ehrentor war durchaus verdient.



    Torchancen: 5:12!


    Gelbe Karte: Nils Pölzing (Foulspiel)


    Zuschauer: ca. 120, davon 11 Germania-Fans!
    Äußere Bedingungen: Vorerst leichter Regen, nach 15 Spielminuten kam die Sonne wieder heraus. Der sehr gute Rasenplatz stand nach einem gewaltigen Gewitter (eine Stunde vor Spielbeginn) sehr stark unter Wasser, trocknete aber im Laufe der Partie immer weiter ab.



    Zum Spiel
    Das erste Testspiel der neuen Saison 2005/2006 führte uns nach Süplingen (Nähe Haldensleben) zum gastgebenden, in der Landesklasse 2 spielenden, Grün-Weiß 1926. Wir reisten nur mit einem 15er Kader an. Aus unterschiedlichsten Gründen fehlten: René Heckeroth, Ingo Vandreike, Randy Gottwald, Steffen Wiekert und Tassilo Werner. Enrico Gerlach war zwar mit in Süplingen, kam aber nicht zum Einsatz und verfolgte das Spiel von der Trainerbank aus.


    Unter vorerst irregulären Bedingungen begann das Spiel auf der wunderschönen Anlage des Gastgebers. Nach einem Gewitterguss standen mehrere Zentimeter Wasser auf dem Platz, so dass viele Bälle einfach liegen blieben und diverse Spieler, durch einige schön anzusehende Rutscheinlagen, das vom Regen geschützte Publikum gut unterhielten. Zum Glück endete der immer weiter nachlassende Regen schließlich um 15.16 Uhr. Aber schon kurz nach dem Anpfiff (15.00 Uhr) nutzten wir die erste Nachlässigkeit der Heimmannschaft durch Schlitte clever aus, auch wenn ihm die Platzverhältnisse zu Gute kamen. Trotz des sehr nassen Rasens kombinierten wir gefällig, agierten aber in der Defensive manchmal auch zu sorglos. So kam auch Süplingen zu guten Chancen in der ersten Halbzeit, wenngleich Andre Kopp nach 17 Minuten, nach einem unberechtigten Freistoss seines Bruders Alex zum 0:2 einköpfte.


    Mit diesem 0:2 ging es in die trockene Kabine, in der Kischel, Thiele, Alex Kopp und Binsker vorerst blieben. Für die vier Spieler kamen Löffke (Tor), Cunaeus, Hartmann und Reitzig neu in die Mannschaft. Nach der Pause war der Platz weiter abgetrocknet, und unser Offensivspiel wurde, auch aufgrund der Umstellung auf ein 4-3-3 (Schlitte jetzt noch offensiver), entsprechend erfolgreicher. Erneut waren wir nach dem Wiederanpfiff hellwach und Fait Banser kam mit Hilfe des Gegners zu seinem ersten Germania-Tor (47.). In Abständen von ca. zehn Minuten erzielten wir drei weitere Tore (Reitzig, erneut Banser, Cunaeus) und in der 82. Minute stand es dann bereits 0:6 für unser Oberliga-Team. Der Heimmannschaft gingen in der zweiten Halbzeit auch etwas die Kräfte aus und so waren diese besagten drei Treffer folgerichtig. Trotzdem erzielte Grün-Weiß Süplingen das verdiente Ehrentor, nach einem unnötigen, aber berechtigten Foulelfmeter. Pünktlich um 16.46 Uhr war dann Schluss.



    Fazit:
    Nach beschwerlicher Anreise (starkes Gewitter, welches mich sogar zu einer Unterbrechung zwang) erreichte ich nach einstündiger Fahrt das verregnete Süplingen. Positiv überrascht war ich dann allerdings von der Fußball-Anlage des Landesklasse-Teams aus Süplingen. Ein herrlicher Rasenplatz und überdachte Zuschauer- und Trainertraversen. Dieser Fußballplatz kann durchaus mit den Anlagen diverser Verbands- und auch mancher Oberligisten mithalten, wenn ich da so an Pößneck oder Dresden Nord denke. Auch die angenehme Atmosphäre während des Spiels ist positiv erwähnenswert. Der Gastgeber hatte sich alle Mühe gegeben, diesem Freundschaftsspiel, was auf die Initiative von Kevin Schlitte zu Stande kam, einen würdigen Rahmen zu geben, auch wenn der Veranstalter des stattfinden Sportfestes etwas Pech mit dem Wetter hatte.


    Auch unsere Mannschaft wusste in diesem Spiel durchaus zu überzeugen. Wenn man bedenkt, dass erst einen Tag zuvor die erste Trainingseinheit statt gefunden hatte, war das schon recht ordentlich, was das Pfannkuch-Team abgeliefert hatte. Natürlich haben wir vielleicht zu viele Chancen zugelassen, aber das sollte man nicht überbewerten. Ebenso fielen die neuen Spieler (Banser, Stefke, Stosch, Löffke) positiv auf. Vor allem Banser gefiel durch seinen unermüdlichen Einsatz und auch Stefke deutete seine sehr guten technischen Fähigkeiten, trotz des schweren Geläufs, manchmal an.


    Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen und so fuhr ich um 16.50 Uhr hoch zufrieden und voll des Lobes über die Veranstaltung schnurstracks (Deutschland – Brasilien wartete) wieder nach Hause. Das war ein gelungener Ausflug! Nach Süplingen komme ich gerne wieder zu einem Testspiel!



    weiteres:


    www.germania-fanpage.de

    Zitat

    Original von Thalenser Jung
    vor 2 jahren konnten wir ja gerade mal ein unentschieden aus 2 spielen mitnehmen, hoffe das ändert sich diese saison ... war der mittelfeldplatz letzte saison für eure zweite eigentlich gerechtfertigt oder hätten die auch weiter oben mitspielen können?!


    Der zweite oder dritte Platz wäre durchaus im Bereich des Möglichen gewesen. Aber hier kannst du einen Saisonrückblick unserer Zweiten nachlesen.


    Ob wir auch in der neuen Saison so eine starke Mannschaft haben, muss man mal abwarten.


    weiteres:


    www.germania-fanpage.de

    also ich freue mich auch total auf die neue landesliga saison, viele hoch brisante harz-derbys (thale, blankenburg, quedlinburg, wernigerode, halberstadt II) ...


    vor allem die duelle VfB Germania Halberstadt II gegen Einheit Wernigerode wird viele fans anlocken ... und natürlich auch das spiel gegen Stahl Thale ...


    weitere infos:


    www.germania-fanpage.de

    ... auch nach Halberstadt bringen die Magdeburger mehr als 1. 000 Fans mit, aber ich gebe dir Recht, es gibt nur ein richtiges Sachsen-Anhalt Derby, FCM-HFC, aber für uns Halberstädter ist das Spiel gegen den Club aus Magdeburg trotzdem ein brisantes Spiel ...


    ... und warum bei euch zum letzten Heimspiel nur lächerliche 700 Zuschauer waren, ist mir ehrlich gesagt total wurst ... schau dir mal die Zahlen beim FCM an, da pilgern trotz der vielen Eskapaden außerhalb des Platzes und der nicht berauschenden Saison viel mehr Fans ins Stadion bzw. zu Auswärtsspielen als bei euch ...


    zum Fan "Germania Halberstadt" habe ich mich schon bei euch im Forum geäußert ... Meinungsfreiheit ...


    und wir werden auf jeden Fall die neue Saison besser als Platz neun abschließen ... und gegen euch hoffentlich wieder 4 Punkte einfahren ...


    für weitere Infos:


    www.germania-fanpage.de

    na gut, wir haben nicht wirklich viele Fans, spielen aber auch erst seit 2 jahren in der oberliga, muss sich alles erst entwickeln, aber für ne kleine stadt wie halberstadt ist das schon ok ...


    und zu den Traurigen aus Halle ... wieviele fans waren noch mal beim letzten heimspiel 2004/2005? so 700? das ist total peinlich ... und wieviel fans fahren zum hochbrisanten derby nach magdeburg? und wieviel magdeburger kommen immer nach halle?


    "die Traurigen" erklärt sich von selbst ... aber auch die vorfälle in halberstadt beim letzten spiel, als eure so genannten fans eure spieler angegriffen haben, sprechen für sich ...


    was solls ... ich wünsche auf jeden fall dem ehemaligen germania-spieler sven döring alles gute, dass er bald wieder fußball spielen kann und gegen uns kein tor macht ...


    und grüße an brain / good red sun ... der einzig wahre hfc-fan :freude:

    ... also ich bin ja nun definitiv kein Freund des HFC, obwohl sie letzte Saison ein gern gesehene Punktelieferanten für die Germania aus Halberstadt waren, aber für mich sind die Traurigen aus Halle echt einer der Top-Favoriten in der Staffel Süd für den Aufstieg, allein schon wegen dem klasse Trainer, aber die Fans ... na ja ...


    ... und für den Aufstieg kommen eigentlich nur noch der VFC Plauen und der FC Sachsen Leipzig in Frage, aber vielleicht kommt ja beim 1. FCM nach einer durchschnittlichen Saison wieder eine gute Serie und sie schaffen das Wunder, obwohl da echt der Aufstieg eine Saison zu früh kommen würde ...


    Vielleicht gibt es ja auch einen Überraschungsmeister, TSV Völpke :rofl: :rofl: :rofl:


    Aber eins ist doch wohl fakt, Stendal kommt nächste Saison in die Südstaffel, oder doch in den Norden? Nix genaues weiß man nicht ...

    ... Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!


    Es gibt noch keinen offiziellen Spielplan!!! Der Admin der HP www.oberliga-fussball.de hat nur die Teams in sein Ligamanager-Programm eingegeben und heraus gekommen ist ein völlig zufälliger und willkürlicher Splielplan!


    Wird echt Zeit, dass es wieder los geht und diese Diskussionen überflüssig werden!


    Mit besten Grüßen aus dem Harz!

    An solchen Tagen wie heute, ähm, da wo jetzt schon der imaginäre Spielplan der neuen Saison 2005/2006 durch diverse Foren geistert ... blauer Himmel, ich im Büro, Finger in der Nase, verträumt aus dem Fenster schauend und die Augenlieder halb geschlossen; da schießen mir allerlei Gedanken durch meine kreative Hirnhälfte und ich frage mich:


    Wie geht es nach der kommenden Saison, also 2006/2007 weiter?


    Gehen wir mal davon aus, dass es keinen Absteiger aus der Regionalliga in den Bereich des Nord-Osten gibt (schön wärs ...)


    und ja auch feststeht, dass definitiv eine Mannschaft aus der Oberliga Nord-Ost aufsteigt (Union oder HFC :oops:) ...


    und auch die geforderte Teamanzahl der beiden Staffeln auf 16 begrenzt bleibt ...


    und aus den jeweiligen drei Verbandsligen bzw. Landesligen (Sachsen und Thüringen) in jede Staffel drei Teams aufsteigen ...


    und auch aus beiden Staffeln die letzten drei Teams absteigen ...


    bleibt doch die lebenswichtige Frage über:


    Wer ersetzt den Regionalliga-Aufsteiger?


    Kann es dann vielleicht so kommen, dass in der Staffel, die den Aufsteiger zur dritten Liga stellt nur die letzten beiden Mannschaften absteigen?


    Und dazu kommt noch die alles entscheidene Frage:


    In welche Staffel kommt dann der 1. FC Lok Stendal?



    Ich hoffe inständig, dass sich umgehend einer der vielen Experten hier meldet und mir auf die vielen Fragen, konkrete und richtige Antworten gibt ...


    bis dahin verbleibe ich in meinem Sommerloch und freue mich über den tollen inoffiziellen Spielplan und rücke meine Verwunderung aus, wie schnell solch eine Meldung die Runde in der ehemaligen Ostzone macht ...

    ... inoffizieller Spielplan= inoffiziell und damit ohne Grundlage!


    vom NOFV


    Spielansetzungen 2005/06 22.06.05

    Aufgrund einer Vielzahl von Nachfragen weist der NOFV darauf hin, dass bislang noch keine Spielansetzungen für die neue Saison feststehen.
    Für die Oberligen ist damit Ende Juni zu rechnen, für die Regionalliga Nord Anfang Juli und für die Junioren Mitte Juli.


    Und der Staffeltag ist erst Anfang Juli, erst danach steht der offizielle Spielplan endgültig fest!


    ja, ja, ja ... dieses Sommerloch ... :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    VfB Germania Halberstadt


    Vorbereitung Sommer 2005


    hier die offiziellen Termine


    Freitag, 24.06.2005 17.00 Trainingsauftakt, Friedens-Stadion


    Samstag, 25.06.2005 15.00 bei Grün-Weiß Süplingen (Landesklasse)


    Montag, 04.07.2005 17.00 Pressekonferenz, Halberstadt, Holzmarkt, Präsentation neue Mannschaft, Mannschaftsfoto


    Mittwoch, 06.07.2005 18.00 bei Germania Rohrsheim (Kreisklasse)


    Samstag, 09.07.2005 15.00 beim Schönebecker SV (Verbandsliga)


    Donnerstag, 14.07.2005 19.00 gegen MTV Wolfenbüttel (Verbandsliga) in Börßum


    Samstag, 16.07.2005 15.00 beim SV Staßfurt 09 (Landesliga)


    Dienstag, 19.07.2005 18.30 gegen FT Braunschweig (Verbandsliga) in Semmenstedt


    Donnerstag, 21.07.2005 ab 18.00 Blitzturnier in Seehausen/Börde
    Teilnehmer: VfB Germania Halberstadt, TSV Völpke (Oberliga), SV Seehausen/Börde (Landesklasse)


    27. – 30.07.2005 Trainingslager in Glinde
    Donnerstag, 27.07.2005 19.00 gegen Ludwigsfelder FC (Oberliga) in Glinde


    Sonntag, 31.07.2005 14.00 gegen 1. FC Lok Stendal (Verbandsliga)



    weitere Informationen:


    www.germania-fanpage.de

    Zitat

    Original von Knolle
    Mag sein dass das schon tausendmal diskutiert wurde,nur kam bis heute nichts Konstruktives dabei raus.Und darum gehts mir,zu erfahren ob hier wirklich schon irgendwer Konkretes bzw. Definitives weiss :! a du nichts weisst hättste dir den Beitrag knicken können...


    Jeder blamiert sich so gut, wie er kann ...


    Man, man, man ... 3 offizielle Statements vom NOFV und du hast es immer noch nicht geschnallt, du bist echt zum totlachen ...


    Mach die Augen auf und schalte ab und zu mal dein Gehirn ein, falls so etwas vorhanden ist ...


    16 Teams in beiden Staffeln und Cottbus (A) in den Süden!


    Das wars!

    Zitat

    Original von Knolle
    Weiß jemand da draussen wieviel Vereine 05/06 jeweils absteigen sollen,wieder 5 oder wie oder was :?:Und wann soll endlich die Fusion Nord/Süd kommen :?:bzw.wann endlich steigen die beiden Meister auf,wie sich das gehört :?: :!:Keen Wunder dass die Tradi-Klubs nicht uff de Beene kommen :???:Also,bitte mal hier posten falls einer was weiß ?(


    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ...


    Wie oft soll denn dieses Thema noch durch gekaut werden?


    Auch hier im Forum gab es schon mehrmals Statements von offizieller Seite (NOFV) ...


    ... aber für dich ganz alleine noch mal




    Sehr geehrter ...,


    derzeit beschäftigt sich eine Strukturkommission beim DFB mit der Spielklassenstruktur in Deutschland.
    Die Diskussion um eine eingleisige Oberliga wird im NOFV derzeit nicht geführt.


    Es ist nach wie vor offen, ob überhaupt eine eingleisige Oberliga kommt. Definitiv nicht 2006/07.


    Mit freundlichen Grüßen



    Michael Flottron


    Nordostdeutscher Fußballverband e.V.
    Jugend, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: 030-97172855
    Fax: 030-97172852
    e-mail: michael.flottron@nofv-online.de




    Zur Reduzierung der Oberliga Nord Ost


    Diese Saison steigen ja nun die letzten fünf Mannschaften ab, nächste Saison die letzten sechs (?) ... dazu noch eine Info des NOFV (siehe unten) ... es bleibt also in der Saison 2005/2006 bei den entsprechenen 16-18 Teams (je nach Ab- und Aufstieg von Chemnitz und Jena) und in der Saison 2006/2007 bei 16 Vereinen, soweit das mit den Abstiegs- und Auftstiegsregelungen vereinbar ist ...



    ... diese Entscheidung resultiert aus einem Vorstandsbeschluss des NOFV vom Juni 2003. War ursprünglich schon für 2003/2004 geplant, wurde aber nach Protesten der Vereine (Entscheidung war sehr kurzfristig vor der Sommerpause 2003 bekannt gegeben worden) wieder verschoben.


    Die Gründe waren wohl hauptsächlich dem engen Terminplan geschuldet, der sich nun etwas entspannt. Aufgrund der Abstiegsregelung und der
    Konstellation in der Regionalliga ist allerdings damit zu rechnen, dass die Oberliga mit mehr als 16 Vereinen spielt.


    Grundsätzlich bleibt die Oberliga aber bei 16 Vereinen.


    Michael Flottron


    Nordostdeutscher Fußballverband e.V.
    Jugend, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: 030-97172855
    Fax: 030-97172852
    e-mail: michael.flottron@nofv-online.de




    von der NOFV Homepage (klicken)


    Auf- und Abstiegsregelung für die Herren-Oberliga 2004/05 28.04.05

    Aufgrund vermehrter Anfragen wird noch einmal auf die im Vergleich zur Veröffentlichung im Ansetzungsheft veränderte Auf- und Abstiegsregelung hingewiesen.


    Danach heißt es unter Punkt 6:
    "Steigen mehr als ein Verein in die Oberliga ab bzw. müssen in die Oberliga eingeordnet werden, erhöht sich die Anzahl der Oberligavereine für das Spieljahr 2005/06 entsprechend.
    Die Reduzierung auf 16 Vereine je Gruppe erfolgt am Ende des Spieljahres 2005/06 durch vermehrten Abstieg."



    das müsste reichen ...


    ... und bitte, bevor du das nächste Mal diese sinnlose Diskussion anfängst, erstmal schauen, ob diese Diskussion nicht schon tausend Mal geführt wurde ...

    ach so, mein Tipp/Wunsch


    Stendal gewinnt in Sangershausen durch ein Tor aus der 94. Minute mit 1:0. Natürlich schießt es Randy Gottwald und verabschiedet sich damit von seinen Fans und der Mannschaft!


    Obwohl ich echt Bedenken habe, dass Stendal es wirklich schafft, aber vielleicht patzt ja Völpke auch bei Hettstedt!


    Ein Vorteil sehe ich beim Spiel in Sangershausen, die Vogel-Truppe könnte einem schweren Gegner für die nächste Saison aus dem Weg gehen, wenn die Altmärker aufsteigen würden!

    Stiedi


    Ich gebe dir Recht, vom angesetzten Testspiel Germania Halberstadt gegen Lok Stendal auf den abgeblich schon im Vorfeld verlorenen Aufstiegskampf zu schließen, ist doch mehr als Quatsch, aber ich glaube, dass war gar nicht ernst gemeint und sollte nur provozieren, da der Poster ein ausgesprochener Stendal-Hasser ist ... so etwas soll es im Harz doch geben :D :D :D


    Aber komisch ist das schon, dass zwei Teams aus einer Liga gegeneinander testen! Liegt bestimmt am Gottwald-Wechsel und am Testspiel vom Sommer 2004 (2:2)! Ich freue mich auf jeden Fall auf die Partie!


    Für den Fall, dass Stendal in den Norden eingegliedert wird, gibt es nur die ganz unwahrscheinliche Möglichkeit, dass:


    a) RW Erfurt keine Regionalligalizenz erhält und
    b) dann in die Oberliga Süd geht


    was aber von Erfurter Seite schon ausgeschlossen wurde ...


    ALSO: Stendal in die Südstaffel!


    für weitere Infos:


    www.germania-fanpage.de