Beiträge von Fan13

    hexer


    @ Gillmoregirl


    ... und ich bleib dabei, Kunstrasen müßte nicht sein :bindagegen: !! Es wird ja wohl in SFB `nen vernünftigen Rasenplatz geben, auf dem gespielt werden könnte .... ( aber jeder versucht den Klassenerhalt auf seine Weise zu sichern )
    Ist zwar super , dass ihr der Brasi - Combo einen eingeschenkt habt :bindafür: , aber das hat für mich einen Beigeschmack, weil man sich doch auf Kunstrasen durch Training etc. einstellen muß, alle anderen auf Rasen spielen und die Größe ja letzte Saison schon von einigen Betroffenen kritisiert wurde.


    Ich weiß übrigens , dass der Platz abgenommen ist und irgendwelchen Mindestmaßen entspricht bla bla bla.....

    @ Zauminho ...


    ...... wollte es ja auch nur mal angemerkt haben ....


    Hier sind einige stark am "Runtermachen" von Beiträgen anderer. Man kann doch auch mal die Beiträge so stehen lassen , wie sie geäußert weren, auch wenn man selbst `ne andere Meinung dazu hat und muß nicht gleich " an die Decke gehen "


    Und da kam mir jetzt dein Beitrag einfach nur mal so in die " Schußlinie " !!


    Also, war auch nicht so harsch gemeint, wie es vielleicht bei Dir ankam :bia:


    Und außerdem gibt es gerade in dem Bereich noch ganz andere " Experten " ...... :thumbsup:

    Mit einem 1:1-Unentschieden bei den Prignitzer Kuckuck Kickers hat Grün-Weiß Lübben die Tabellenführung in der Brandenburgliga behauptet und sogar ausgebaut. Dies und die Tatsache nach drei Spielen noch ungeschlagen zu sein, brachte bei einigen Spielern auf der langen Heimfahrt das Lächeln zurück. Der späte Ausgleich der Gastgeber hatte zuvor die Laune verhagelt.


    „Wenn mir vor der Partie jemand ein 1:1 angeboten hätte, hätte ich unterschrieben“, sagte Lübbens Trainer kurz nach dem Abpfiff der umkämpften Begegnung. Ohne sieben potentielle Stammspieler wäre ein Remis bei Kuckuck in Ordnung. Jetzt sei er aber verärgert, weil „wir wieder ein Gegentor kurz vor Schluss aus einem ruhenden Ball bekommen haben.“ Obwohl genügend Spieler im Strafraum waren, hätte sich einer auf den anderen verlassen. Zuvor hätte seine Mannschaft „nicht ihr bestes Spiel gezeigt“.


    Kuckuck startete vehement in die Begegnung, die mit 25 Minuten Verspätung begann, da Lübben unterwegs in einen Stau geriet. Mit viel Tempo und aggressivem Zweikampfverhalten setzten die Hausherren die Gäste unter Druck. Grün-Weiß wirkte nervös, unentschlossen und hektisch. Schon nach vier Minuten musste Lübbens Keeper Steffen Blaske gegen Clemilton Gomes Martins retten, der allein auf ihn zukam. Besonders mit Gomes Martins hatte die Lübbener Defensive alle Füße voll zu tun. Allerdings schluderten die Kickers mit ihren Chancen. So gelang es weder Matthias Volkmann (7., 13.), noch Kevin Berlin (10.), das Führungstor zu markieren. Lübben hielt mit Kampfgeist und Geschlossenheit dagegen. Vor allem Kapitän Sebastian Jurrack stopfte mit immensem Einsatz viele Löcher. Bei Grün-Weiß geriet der Spielaufbau zu hektisch, da Kuckuck den Gegner zumeist doppelte. Zudem waren zu viele Lücken in der erstmals unter Frieder Andrich probierten Viererkette. Die langen Befreiungsschläge landeten nur selten bei Marcus Jugan oder Michael Leschnik, sodass vor der Pause lediglich ein Freistoß von Alexander Rattei Gefahr brachte (20.). Auf der Gegenseite blieben die Kickers bei Möglichkeiten von Matthias Volkmann (26., 38. und 44.) und Kevin Berlin (43.) großzügig.


    Nach dem Seitenwechsel hatten wieder die Gastgeber den besseren Start. Kevin Berlin traf jedoch lediglich die Latte des Lübbener Gehäuses (46.). Nach der ersten Gelegenheit für Grün-Weiß Lübben änderte sich das Bild. Michael Leschnik hatte nach einem Pass von Oliver Keutel die Kugel über den herausstürzenden Torwart gelupft, Amaral do Nascimento auf der Linie geklärt (49.). Bei Kuckuck ließ peu a´ peu die Kraft nach und Lübben kam besser in die Partie. Auch die Abwehr wirkte nach der Hereinnahme von Sebastian Rieger stabiler. Pech hatten die Gäste, dass nach einem Schuss von Michael Leschnik ein Handspiel von Robert Huth im Strafraum nicht geahndet wurde (58.). Grün-Weiß bestimmte jetzt die Partie, musste aber bei Kontern der Kickers höllisch aufpassen. Martin Scholz hatte nach einem Einwurf von Michael Leschnik und Verlängerung durch Marcus Jugan die Möglichkeit zur Führung. Er schlug jedoch freistehend im Strafraum ein Luftloch (78.). Als dann Michael Leschnik nach einem Pass von Marcus Jugan zum 1:0 traf, schien der dritte Sieg im dritten Spiel greifbar nah (84.). Ein Freistoß, der zumindest fragwürdig war, brachte dann den Ausgleich für die Hausherren. Den Kopfball von Kemo Ceesay knallte Matthias Volkmann aus Nahdistanz unter die Latte (88.). „Der Ausgleich ist vom Zeitpunkt her unglücklich für uns, aber verdient“, analysierte Trainer Andrich hinterher. Kuckuck habe eine Stunde lang ziemlich Betrieb gemacht und war klar überlegen. „In dieser Phase hätten wir die Konter besser spielen müssen.“ Da sei vieles zu hektisch und ungenau gewesen.

    Lübben:
    Steffen Blaske – Sebastian Jurrack, Dirk Schieban (46. Sebastian Rieger), Alexander Rattei, Gordon Pohle – Nico Schiela, Martin Scholz – Steven Hoffmann (73. Patrick Nitsch), Oliver Keutel, Michael Leschnik – Marcus Jugan.

    Tore:
    0:1 Michael Leschnik (84.); 1:1 Matthias Volkmann (88.).

    SR:
    Marcel Bartsch (Malchow). [b]Z:
    100.[/b]


    stk1

    ?( ?(


    wieso Wettbewerbsverzerrung???...müssen nicht beide Mannschaften auf dem gleichen Platz antreten???...und ich glaube es waren 3 Spiele die Brieske auf dem Kunstrasen ausgetragen hat...also Schwachsinn!!! :sleeping:


    1. ist mir egal, was die da in SFB machen, weil wir haben da gewonnen und auf dem normalen Platz gespielt . Also , so gesehen , alles easy !! Und mit "Schwachsinn" wär ich vorsichtig !! :lach:


    2. Gab es aber in den Berichten zu den Kunstrasenspielen der letzten Saison in SFB von mehreren Betroffenen ( also Leuten, die dort spielen mußten ) , die Aussage, dass es erstens nicht nötig war auf Kunstrasen zu spielen und zweitens wurde die Größe des Platzes in Frage gestellt !!!


    3. Ist es ja wohl so , dass wenn man den Gegner statt aufs normale Feld auf den Kunstrasenplatz zerrt und es dafür keine wirkliche Begründung gibt, es schon mal so gesehen werden kann .......


    Klar, treten beide auf dem gleichen Platz an , trotzdem kann einer den größeren Vorteil davon haben und es auch deshalb darauf anlegen ...


    .... und in ( nur ?? ) drei Spielen kann auch Punkte gegen den Abstieg sammeln, die man so nicht gehabt hätte !! :abgelehnt:


    Wie gesagt, ich will es nicht werten und mir dazu auch kein Urteil anmaßen, mein Punkt war lediglich, dass der FÜWA - Coach in seiner Bewertung der letzten Saison ja insgesamt nicht schlecht lag und er sich diesen Minuspunkt ( der falschen SFB - Beurteilung ) eigentlch nicht ankreiden braucht, da ja ein paar " Einflüße " den SFB - Nichtabstieg mindestens erleichtert haben .


    So, und nun gut, die letzte Saison ist ja auch abgehakt ... :bia:

    @ celeon


    Und zur vergangenen Saison: Naturgemäß lag ich mit einigen, einzelnen, Tipps daneben. Soweit ich mich allerdings erinnern kann hab' ich von Beginn an immer A-dorf als Meister-Tipp gehabt, hatte Hütte, B03, Laubsdorf und auch die Tussen "vorne" eingeschätzt - und all dies traf am Ende zu. Definitiv falsch lag ich allerdings bei meiner Einschätzung von Brieske, die sich durch ein überzeugende Rückrunde noch dort unten herausgezogen haben. Das - und da hast du recht - hatte ich nach der Hinrunde nicht erwartet und dieser Leistung gilt es Respekt zu zollen. Was ich hiermit mache... :verweis: :ja:


    Vielleicht lagst du garnicht so falsch bei der Einschätzung von Brieske, vielleicht hat ja der kurzfristig benutzte Kunstrasenplatz auch bei der Punktejagd geholfen :bindagegen: ....., habe hier desöfteren von Wettbewerbsverzerrung etc. gelesen !! :bia:

    Babelsberg - Seelow 2-1


    Brandenburg - EFC 2-0


    Grün Weiß Lübben - Neuruppin 3-1


    Laubsdorf - Kuckuck 4 - 0 ( hoffentlich ) :bindafür:


    Strausberg - Guben 2-0


    Eberswalde - Sachsenhausen 1 -3


    FF - Füwa 3-1


    Brieske - Victoria 1-2


    Da sich bei mir Tips und Wünsche vermutlich gemischt haben, werde ich mich mal kurz halten, weil man ja hier auch nicht wegen falscher Orthographie oder Grammatik auffallen will, aber die Überschrift zu diesem Thread :abgelehnt: ist ( hoffentlich ) etwas voreilig . Na mal sehen .......

    Spreewälder Jungs tanzen wieder

    Frankfurter FC Viktoria – SV Grün-Weiß Lübben 0:4 (0:2)

    Fußball, Lübben. Was für ein Paukenschlag. Mit 4:0 hat Grün-Weiß Lübben die Auftaktpartie beim Frankfurter FC Viktoria gewonnen und damit in der Brandenburgliga ein Ausrufezeichen gesetzt. Der erste Lübbener Dreier gegen Viktoria war vor allem ein Verdienst der Ordnung und der disziplinierten Spielweise.


    „Wenn mir vor der Begegnung jemand gesagt hätte, dass wir hier 4:0 gewinnen, den hätte ich ausgelacht“, sagte Lübbens Coach Frieder Andrich nach der Partie. Gerade hatte er mit seinen Jungs einen Kreis gebildet und den Reigen „Wir sind Spreewälder Jungs“ getanzt. Vor der Auseinandersetzung erntete die defensive Aufstellung des Diplom-Sportlehrers mit Libero und drei Manndeckern im 4-3-2-1-System nicht nur bei Außenstehenden Kopfschütteln. „Nach dem Pokalspiel am Mittwoch (3:2 n.V.) musste ich zuerst einmal die Abwehr dicht bekommen“, begründete Andrich die Formation. Mit vier Neuzugängen (Dirk Schieban, Steffen Knöfel, Steffen Schumann und Marcus Jugan) in der Startelf, außerdem mit Christian Leyer und Stefan Jurrack zwei weiteren im Kader, begann Lübben hellwach und ging früh in Führung. Steffen Schumann bekam die Kugel von Gordon Pohle, legte auf Steffen Knöfel ab, der über den übermotiviert sein Tor verlassenen Keeper der Hausherren, Steffen Ammer, per Heber in die Maschen traf (4.). Bevor Frankfurt richtig im Spiel war, legte Lübben nach. Ein klassischer Konter landete über Sebastian Jurrack und Marcus Jugan bei Clemens Becker, der eiskalt zum 2:0 traf (11.). In der Folge hatte Frankfurt zwar klar mehr Ballbesitz, drang jedoch nicht durch den dichten Abwehrwall und musste vor den Kontern der Gäste stets auf der Hut sein. Bei Lübben wurde viel gelaufen, zudem hatten die Abwehrspieler ihre Gegenspieler fest im Griff. Im Vorwärtsgang gab vor allem Marcus Jugan der Viktoria-Abwehr Rätsel auf. Viel unterwegs, sehr ballsicher und immer ein Auge für den Mitspieler gelang dem Neuzugang ein Klassespiel. So kam Frankfurt in Halbzeit eins zu keiner Torchance.


    „Wir haben vor allem vor der Pause nach verschlafener Anfangsphase kein Konzept gegen die Lübbener Defensive gehabt,“ haderte Frankfurts Co-Trainer Sven Theis mit dem Spielverlauf. Nach dem Wechsel hätte seine Mannschaft zwei, drei Gelegenheiten gehabt, die leider ungenutzt blieben. Vor allem zwischen der 50. und 70. Minute wackelte Lübben und ließ vier Gelegenheiten der Hausherren zu. So vergab Florian Krause nach Flanke von Mathias Reischert eine Großchance per Flugkopfball (50.), zudem war Steffen Blaske bei einer Stocherei vor seinem Gehäuse hellwach (54.) und er entschärfte nach einem Ballverlust von Dirk Schieban einen Schuss von Fred Garling (65.). Beim Kopfball von Björn Keller nach Flanke von Florian Krause musste der Lübbener Keeper nicht eingreifen, die Kugel strich über das Tor (80.).


    Je länger die Partie dauerte, umso größer wurden die Konterräume für Grün-Weiß. Die Truppe arbeitete diszipliniert gegen den Ball und schwärmte bei Ballbesitz sofort aus. „Da muss in Zukunft noch genauer gespielt werden“, bemängelte Frieder Andrich hinterher, „dann ersparen wir uns das lange Zittern.“ In der Tat spielte Lübben zunächst einige Konter zu ungenau. Nach dem 3:0 durch Eisvogel Clemens Becker war der Drops aber gelutscht (82.). Vorausgegangen war ein Ballgewinn von Steffen Knöfel, der sofort auf Steffen Schumann weiter leitete, Flanke, Kopfball Marcus Jugan, Glanzparade Stefan Ammer, Nachschuss Clemens Becker, Glanzparade Stefan Ammer. Nico Schiela passte den abprallenden Ball wieder auf Clemens Becker, der die Kugel dem Keeper durch die Hosenträger schob. Das 4:0 war nur noch Beigabe zum Sieg, jedoch hatte jeder Fan gerade Marcus Jugan, dem besten Mann auf dem Platz, den Treffer gegönnt. Dirk Schieban leitete den Konter ein, Oliver Keutel spielte den tödlichen Pass, Marcus Jugan ließ dem Keeper technisch gekonnt keine Chance (88.). „Der Junge war heute eine Bereicherung“, erhielt Jugan von seinem Trainer ein Sonderlob. ste

    Lübben:
    Steffen Blaske – Dirk Schieban – Sebastian Jurrack, Sebastian Rieger (83. Steven Hoffmann), Gordon Pohle – Nico Schiela, Martin Scholz (78. Oliver Keutel), Steffen Knöfel (89. Stefan Jurrack) – Steffen Schumann, Clemens Becker – Marcus Jugan.

    Tore:
    0:1 Steffen Knöfel (4.); 0:2, 0:3 Clemens Becker (11., 82.); 0:4 Marcus Jugan (88.).

    SR:
    Marcus Bärtich (Kolochau) [b]Z:
    65.[/b]

    Hallo alle zusammen,



    um eventuell etwas Hoffnung in die Diskussion zu bringen, kann ich zum Besten geben, dass ich gestern aus erster Hand die Info erhalten habe, dass zu besagtem Spiel heute verhandelt wird. Mal schauen, ob`s dabei bleibt, wir sind ja schließlich alle sehr gespannt .... X(


    Da können wir also doch noch hoffen, dass es ein bald Urteil gibt.



    So :rotekarte: oder so ähnlich ....

    Zum Beitrag von Motzki



    Ich weiß nicht genau, welches Spiel Du gesehen hast oder wo Du warst, ich hab was anderes gesehen.



    1. Von einem Zuschauer hab ich die Info über dasVerhältnis der Foulspiele ( einzeln mitgeschrieben von ihm ) beider Mannschaften im gesamten Spiel von 30 ( Kuckuck ) zu 10 ( Lübben ) erhalten, was ja schon mal eine Hausnummer ist . Dabei kommt es mir nicht auf die genaue Zahl an, sondern auf das Verhältnis im Allgemeinen. Nur war jede - noch so kleine - Berührung, die einem "Kuckuck" widerfahren ist, mit mindestens 3 Rollen,einem Aufschrei vor Schmerz :evil: und permanenten Fordern von Karten verbunden. :abgelehnt:



    2. Es wurde jeder Zweikampf in der Luft von den Brasis mit ausgestreckten Armen durchgezogen. Der erste Lübbener hatte nach 10 Minuten eine blutige Nase und mußte zur Bank. Der Schieri hat das im gesamten Spiel durchgehen lassen, was schon recht fragwürdig ist.



    3. Die gelbe Karte für den Lübbener Kapitän, der später Gelb-Rot bekam , wurde vom Schieri während des Spiels sinngemäß folgendermaßen kommentiert " Sicher haben Sie den Ball gespielt , aber auch den Gegenspieler getroffen, deshalb Gelb". Später bekam er in Halbzeit 2 Gelb - Rot , für einen Zweikampf der vielleicht gelbwürdig war, nach Aussagen des Betroffenen fand aber keine Berührung statt, sondern ein schöner " Sinkflug " des betroffenen Kuckucks ( :gelbekarte: wegen Schwalbe).



    3. Wenn der Schieri diese Gelb-Rote so sieht, dass es eine war, dann ist sehr fraglich , warum er dann beim Foul des letzten Mannes der Kuckuck - Kickers am durchgebrochenen Lübbener Stürmer nur Gelb zieht. Weiterhin ahndet er ein grobes Foul eines Verteidigers der Kuckuck - Kickers ebenfalls nur mit gelb.



    Da sehe ich nicht so eine klare Überlegenheit der Kuckuck- Kickers und schon gar nicht die Lübbener als Absteiger, aber das wird sich ja alles im nächsten Frühjahr klären.


    Nun muß ich zugeben , dass die Kuckuck Kickers nicht unbedingt meine Freunde sind ( wessen Freunde sind die schon, wenn man die Beiträge hier so liest ) , ich hab aber auch als Beobachter unabhängig davon was dagegen , wenn man einerseits Jesus, Glauben und alles was damit an positiven Dingen zusammenhängt , für sich in Anspruch nimmt, andererseits so eine "linke" ( nicht politisch gemeint ;) ) , Spielweise an den Tag legt.


    Sicher braucht man auch nicht darüber reden, dass die Kommentare, die zur roten Karten führten , unnötig sind.


    Auch hat sich der Trainer lautstark für seine Leute eingesetzt,was ja aber auch nicht den Rahmen sprengte. aber insgesamt fand hier kein gleichmäßiges Maß für beide Seiten Beachtung.