Beiträge von Steffen

    Wird also Fahner Höhe Meister in TH, bleibt der Sieger Oberligist. Immerhin....👍

    und sollte der Sieger Staaken heißen, muss noch einer aus dem Norden in den Süden. Ebenso, wenn Stendal aufsteigen sollte (aber danach sieht es nicht mehr aus).

    in der KOL Oberlausitz ist es vorm letzten Spieltag richtig eng, da ist noch alles möglich. Die Seer Wölfe haben jedenfalls die beste Ausgangsposition, allerdings ein schweres Auswärtsspiel vor der Brust.


    In Mittelsachsen sieht es nach Lunzenau aus. Sie wären dann ein Kandidat für die Nordstaffel, wenn zwei Lali-Absteiger im Westen landen.


    Bei mir in SOE steht Sebnitz als Kreismeister fest. Bannewitz hat die besten Karten im Aufstiegsrennen.

    es geht kleckerweise weiter. Gestern hat auch Tapfer Leipzig den Klassenerhalt rechnerisch klar gemacht.

    Damit ermitteln Reichenbach (26 Punkte aus 26 Spielen), Copitz (26/25) und Marienberg (22/25) noch einen Absteiger.


    Der Negativlauf von Stahl Riesa geht auch weiter, wenn standuhr in Ägypten urlaubt...


    In der Landesklasse spricht nach den gestrigen Ergebnissen alles dafür, dass nach Lipsia Eutritzsch auch Tanne Thalheim und der SC Freital2 bald in Laubegast, Taucha oder Rabenstein auflaufen werden.


    Off topic: neben dem feststehenden Abstieg des Heidenauer SV und von Rapid Chemnitz sind in der Landesklasse mit Großenhain, Mittweida und Freiberg weitere ehemalige Landesligisten akut abstiegsgefährdet.

    hab heute tatsächlich erst mein zweites Oberligaspiel in dieser Saison gesehen. Eins am ersten und eins am letzten Spieltag.


    Zum heutigen Ergebnis Bischofswerda gg. Magdeburg2 0 : 5 (0:3) gibt es nichts hinzuzufügen. Es entspricht haargenau den Leistungsunterschieden. Glückwunsch an den Staffelsieger.

    Ich hoffe, ich habe es nicht bei Steffen überlesen:

    Pirna-Copitz trennt sich am Saisonende von Trainer Jens Wagner, laut Homepage.

    ich habs auch erst gestern erfahren, es war aber intern wohl schon etwas länger bekannt. Wenn der Klassenerhalt gesichert wird, hat Jens Wagner hier in zwei Jahren viel herausgeholt! Der Klassenerhalt 23/24 war ein mittleres Wunder, wobei der zweite Teil der Rückrunde nahezu optimal verlief. In dieser Saison lief es an vielen Stellen suboptimal. Jetzt heißt es, nicht mehr auf der Zielgeraden schwächeln und die nötigen 1 bis 4 Punkte gegen den Sportclub und Tapfer einfahren! Auf das letzte Spiel in Neugersdorf will sich hier keiner verlassen...

    Mal sehen, was noch passiert. Ich hab am letzten Spieltag Dohna gegen Neusalza auf dem Schirm. Meine Lieblingskonstellation wären ein gerettetes Dohna und eine Gastmannschaft, für die es noch um was geht. Abwarten...

    ich hab mich nach dem Spiel bei Tapfer Leipzig gefragt, wie sie dort überhaupt gegen Aue spielen konnten/ durften. War ja damals noch alles voller Aue-Aufkleber. Positiv: optimale Anbindung an den ÖPNV, mit dem ich angereist war. Aber Fußball-feeling kam dort überhaupt nicht auf. Naja, und dann noch schlechte Laune wegen des Spiels - das schreit nach Revanche in drei Wochen!

    Dagegen freue ich mich auf das Spiel bei Lipsia Eutritzsch nächste Saison (Klassenerhalt vorausgesetzt). Dort hat es mir bei meinem einzigen Besuch richtig gut gefallen, es war nur etwas zu heiß - und das damals schon im Mai.

    Normal geht wohl nicht, oder?


    VfL Pirna-Copitz gg. ESV Lok Zwickau 4 : 3 (0:1).


    0:1/25. Yoldas nach Ecke von rechts.

    0:2/60. Günnel nach Angriff über links.

    1:2/62. Funken dir. Freistoß von der linken Außenlinie. "Liebi" offiziell Torschütze - er war wohl nicht mehr dran.

    2:2/79. Funken HE.

    2:3/83. Mitzscherling im Konter nach Copitzer Freistoß.

    3:3/89. Liebing nach Vorarbeit Müller über links.

    4:3/93. Hahn nach Vorarbeit Beese über links.


    Über 100 Zuschauer, darunter viele "zum ersten Mal". Es waren noch Leute von zwei Vorspielen "übrig", dazu einige Nachwuchsspieler verschiedener Vereine. Der ungewohnte Sonntagtermin machte es vielleicht möglich.

    Paar Gäste auch dabei.


    Schiri Gläser permanent unsicher und uneinheitlich. Gab einen wohl klaren Elfer nicht (Foul an Meister), fand dann nie eine Linie und wurde von beiden Trainerbänken "bearbeitet". Auch die beiden Assistenten unsicher. Mal sehen, ob Pirna TV das eine oder andere aufklärt.


    Auf dem Kunstrasen gewannen die A-Junioren mit 3:2 (2:0) gegen Rotation Leipzig und bleiben im Rennen um den Klassenerhalt. Torgarant wieder mal Moussa Malin! Allerdings ist die Situation noch komplizierter als bei der "Ersten". Ich habe die zweite Halbzeit gesehen.

    Auf dem kleinen Platz gewannen die Frauen 3:1 gegen Höckendorf.

    Dagegen hat die zweite Mannschaft gestern wohl den möglichen Aufstieg in die Kreisoberliga verspielt.


    Bis auf Glöß begann Copitz wie in Chemnitz. Die gestrigen Resultate waren bekannt, den VfL haben sie wohl eher gelähmt. Obwohl Kärger (?) die erste Torchance im Spiel hatte, übernahmen die Gäste das Kommando. Wir bettelten förmlich um das Gegentor. Zwischendrin lief Meister allein aufs Tor zu und wurde klar gelegt - kein Pfiff. Eine von vielen merkwürdigen Entscheidungen. Das Gegentor entsprach dann dem Spielverlauf und trotz einer großen Chance für Beese war da bis zur Pause zuviel Leerlauf im VfL-Spiel.


    Mit Liebing und neuem Schwung kam die Mannschaft aus der Kabine. Zählbares sprang zunächst nicht heraus. Das spielerische Niveau blieb bescheiden, aber Kampf und Einsatz stimmten. Die Gäste teilweise sehr rustikal - und ab einem gewissen Zeitpunkt spielte der VfL genau das mit. Schönheitspreise gab es keine! Dafür zunächst das 0:2 bei der eigentlich ersten Torannäherung der Zwickauer in Hälfte zwo. Glücklicherweise folgte postwendend die Antwort mit dem Anschlusstor. Ab sofort war die Nervenschlacht eröffnet. Nach dem berechtigten Handelfmeter zum 2:2 wurde es vogelwild. Beese wurde gefoult, das sah nach Notbremse aus. Gläser wertete es als gelbe Karte, was insofern egal war, da Lang bereits verwarnt war und mit gelbrot runter musste. Den folgenden Freistoß führte der VfL so genial aus, dass der Ball 20 Sekunden später im eigenen Tor lag - der eingewechselte Mitzscherling lief allein über den halben Platz. Wieder drei Gegentore daheim! Und wieder alles verloren? Nein, denn wenn es spielerisch nicht läuft, muss es über den Willen gemacht werden. Zweimal lange Bälle auf die linke Seite, Eingabe und Tor. Einzelheiten auf PirnaTV, ich hab nur noch gejubelt. Zurechnungsfähig war ich in diesen Minuten bestimmt nicht. Ob verdient oder nicht, war und ist mir völlig egal. Es waren in dieser Saison ja nicht die ersten späten Gegentreffer der nun auch rechnerisch abgestiegenen Zwickauer.


    Nach dem Spiel musste ich erst mal runterkommen, hab mit vielen Spielern gesprochen. Allenthalben große Erleichterung. Aber alle waren selbstkritisch genug, die Leistung richtig einzuschätzen. Kärgi meinte sinngemäß, weder der Tabellenplatz noch die Spielweise über weite Strecken des heutigen Spiels entsprechen den eigenen Ansprüchen - aber wenn du so ein Ding dann noch ziehst, kannst du nicht alles falsch gemacht haben!


    Dann schauen wir uns am nächsten Wochenende mal wieder die Konkurrenz an - und können am 5. Juni vielleicht wieder jubeln. Hab jedenfalls keine Lust, wieder bis zum letzten Spieltag zu zittern!

    so, da haben wir den Salat:


    Riesa gg. Marienberg 1 : 4.

    Neugersdorf gg. Reichenbach 1 : 2.


    Das verändert wieder alles. Derzeit ist man rechnerisch sicher mit 30 Punkten. Morgen spielt Tapfer gegen den DSC. Einer von beiden wird diese 30 Punkte erreichen.


    Copitz spielt gegen Lok Zwickau und will mit einem Sieg den 4-Punkte-Vorsprung vor Marienberg wieder herstellen. Zwickau wäre bei einer Niederlage rechnerisch abgestiegen. Aber mit Prognosen bin ich heute ganz vorsichtig...

    Achtung, erneute Spielverlegung!!!


    Dresdner SC - VfL Pirna-Copitz am Donnerstag, dem 5. Juni, 20:00 Uhr im HSS


    Was immer der Grund dafür ist, solche kurzfristigen Verlegungen sind Gift! ich habe am 3. Juni einen privaten und am 6. Juni einen beruflichen Termin extra so gelegt, dass sie nicht mit dem ursprünglichen 4. Juni kollidieren - da kann ich ja froh sein, dass die Wahl auf den 5. Juni fiel. Aber es wird unter den potenziellen 250 Zuschauern sicher den einen oder anderen geben, der das dann eben nicht mehr abfedern kann!

    Entweder es ist mir bisher nicht aufgefallen, oder es ist neu: Rotation Dresden steigt freiwillig in die Stadtoberliga ab,so der SFV.

    ich habe es auch erst vorige Woche gelesen. Mit den Ergebnissen vom Wochenende dürften damit die vier Absteiger klar sein: Hamado ist auch rechnerisch weg, dazu Heidenau, Cossebaude und Rotation. Je zwei in die Stadtoberliga DD und in die KOL Sächsische Schweiz-OE.

    Freitag Stadtoberliga in Dresden, Sonnabend den dynamischen Aufstieg gefeiert. Gestern ging es in sammys PKW in die Kulturhauptstadt Europas. Weder davon noch vom Marathonlauf haben wir irgendwas bemerkt. Der Sportplatz an der Beyerstraße liegt ja nicht so weit weg von der Autobahn.


    Fortuna Chemnitz gg. VfL Pirna-Copitz 1 : 1 (1:1).


    1:0/12. Krause Eigentor. Scharfe flache Eingabe von rechts. Krause steht einen halben Meter vor der Linie, der Ball prallt von ihm direkt über diese. Dumm gelaufen, aber danach macht er ein gutes Spiel.

    1:1/14. Kärger 11m. Vom Anstoß weg geht es Richtung Strafraum. Benny Beese hat freie Bahn und wird gelegt. Flori Kärger verwandelt souverän.


    45 zahlende Zuschauer, 8 Gäste. Nette Gespräche mit dem Stadionsprecher, der Interesse an Karten fürs "Tom-Pauls-Theater" bekundete.


    Schiri Wadewitz hatten wir gerade erst. Manchmal etwas kleinlich, anfangs zum Missfallen der Einheimischen. Machte nichts Entscheidendes falsch.


    Seit dem Wiederaufstieg der Fortuna hat diese dreimal in Copitz gewonnen. Dagegen gab es an der Beyerstraße zweimal ein 1:1. So stand es gestern schon nach einer Viertelstunde - und auch nach 93 Minuten.


    Wie schon in Marienberg regnete es nahezu während des ganzen Spiels. Und das im trockensten Frühjahr aller Zeiten. Ich hab mir also nahezu keine Notizen gemacht.

    Vom Spiel konnte ich jedoch schnell einen Eindruck gewinnen. Auf dem kleinen Platz begann es ohne Abtasten, es ging flott hin und her. Nicht zufällig fielen zwei frühe Tore und zu diesem Zeitpunkt hätte ich nicht gedacht, dass es dabei bleibt. Zumal beide Deckungsreihen zunächst ihre Probleme hatten. Speziell über die rechte Seite strahlte Fortuna immer wieder Gefahr aus. Die Flanken blieben bis zum Schluss gefährlich, während die Torschüsse der Gastgeber oft in der zweiten oder dritten Etage landeten.

    Der VfL war von Beginn an ebenbürtig. Lucas Meister hatte die erste Chance für die Gäste und später wurde es immer wieder gefährlich, wenn Benny Beese antrat. Der VfL hatte sogar mehr Spielanteile und Ballbesitz als kürzlich in Marienberg.

    Hinten räumte Glößi alles ab und da wurde auch mal ein Ball hoch und weit weg gedroschen. Torhüter Arendt gewohnt sicher.

    Es war beileibe kein Chancenfestival, aber Gelegenheiten zur Führung hatten beide. Die beste für den VfL vielleicht Jonathan Geißler nach Beese-Vorarbeit.

    So deutete vieles auf das verdiente Remis hin - aber manchmal gelingt dann doch noch auf der einen oder anderen Seite der "lucky punch". Gestern wäre das beinahe in der 91. Minute passiert, als die Gastgeber nochmals von rechts zum Flanken kamen, ein Spieler jedoch freistehend den Ball nicht ins Tor köpfte. Da war ich wieder mal kurz vorm Herzstillstand...

    In der 93. Minute gab es einen Freistoß an der rechten Strafraumecke, aber auch diesen beförderte ein Fortune in die zweite Etage. Danach pfiff Wadewitz die Partie unter dem lauten Jubel mindestens eines Zuschauers ab!


    Nächsten Sonntag kommt Lok Zwickau, da zählt nur ein Sieg. Und wenn Riesa gleichzeitig gegen Marienberg gewinnen sollte, wäre das schon fast eine Vorentscheidung. Aber Fußball ist leider kein "Wünsch dir was"! Trotzdem wäre dies eine Konstellation, die uns ganz entspannt zum DSC fahren lassen könnte. Fakt ist, dass sich fern aller Rechnereien der DSC (29) und der gestrige 95.-Minute-Sieger Tapfer Leipzig (27) keine Sorgen mehr zu machen brauchen. Mir fehlt die Phantasie, dass Marienberg (19) gegen Riesa, Rabenstein und Laubegast plötzlich die "Wende" hinbekommen sollte. Gefährdet sind noch Reichenbach und Copitz (je 23), wobei das "Endspiel" Marienberg gegen Reichenbach immer noch im Raum steht.