• Kann (will) mir nicht vorstellen das alle Zuschauer in Halle so drauf sind wie er hier


    [Blockierte Grafik: http://www.tagesschau.de/styles/container/image/style_images_default/0,1307,OID5451904,00.jpg]



    Zitate:
    " Da kann man bloß mal 'uh uh uh' rufen - und schon ist man rassistisch."
    "Der soll ordentlich bestraft werden! Wir kriegen auch ein bis anderthalb Jahre aufgebrummt, wenn wir einen Hitlergruß machen",

    Vamos, vamos, Argentina, vamos vamos a ganar...
    que esta barra quilombera, no te deja
    no te deja de alentar...

    Einmal editiert, zuletzt von BarnieGeroellheimer ()

  • Zitat

    Original von BarnieGeroellheimer
    Komme aber von dem Gedanken nicht los das die sich gezielt die Leute gesucht haben um das ganze rassistische Problem des Osten noch zu dramatisieren.


    Hierzu mal ein Zitat unseres Fanbeauftragten aus unserem BFC-Fanforum


    Das Panoramateam war von Anfang an nur darauf aus, etwas bestimmtes zu hören. Hier einige Beispiele:


    Sie sprachen gezielt Leute an, wovon sie dachten, ihre gewollten Antworten zu erhalten. Wenn die Antworten nicht ihren Erwartungen entsprachen, beendeten sie das Gespräch.


    Beispiel 1: Sie fragten einen BFCer, warum er denn ausgerechnet gegen Yesilyurt zum Spiel kommt. Er antwortete, das er nicht wegen dem Spiel gegen Yesilyurt gekommen ist, sondern das er wegen dem BFC kommt und das zu jedem Spiel. Das Gespräch war dann beendet.


    Beispiel 2: Sie sprachen einen BFCer an und wollten von denjenigen wissen, wie das U-Bahnlied geht??????????????????????????

    NIVEA für alle !


    * * *


    "... I was thinking maybe we could go outside - let the nightsky cool your foolish pride ... "


    * * *


    Pogue Mahone !

  • Zitat

    Original von lustiger Lurch
    Hier ist der link dazu.



    gwg lustiger Lurch :freude:


    Aber das Video kann ich dort nicht sehen oder ?

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Zitat

    Original von Lokist
    Am kommenden Samstag übeträgt das DSF ab 18.05 Uhr das Pokalspiel Liverpool gegen Chelsea Live!


    Dumm nur,das zeitgleich ja die Sportschau läuft.


    Zitiere mich mal selbst.Läuft gerade. :wink:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Ballsaison - Frauen, Fußball, Wacker München
    Nach dem Spiel ist vor dem Spiel Deutschland 2006


    Die Frauen von Wacker München gewinnen das Spiel gegen den Tabellenführer Sindelfingen, das katastrophal begonnen hat, doch noch. Damit ist der erste wichtige Schritt auf dem Weg nach oben gemacht. Aber es gibt keine Pause. Ein Sieg muss immer durch den nächsten bestätigt werden. Die nächste Gegnerin, 'Lokomotive Leipzig', ist Tabellenletzte. Aber gerade in den Spielen gegen vermeintlich schwächere Mannschaften neigen die Frauen von Wacker München zum Verlieren. Die Gefahr scheint umso größer zu sein, als Torfrau Kathrin auch in Leipzig nicht dabei sein kann. Sie spielt wieder einmal mit der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft, es geht um deren Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Turin. Stattdessen steht Brigitta, zweite Torfrau und Medizinstudentin, in Leipzig im Tor. Sie tut ihr Bestes, aber der Druck ist zu groß. Nach der ersten Halbzeit liegt Wacker mit einem Tor zurück. Angesichts seiner lahmen Mannschaft läuft Trainer Norbert Düwel zu Höchstform auf. Trotzdem reicht es nur für ein Unentschieden. Der Aufstieg in die Erste Bundesliga wird für die Frauen von Wacker München immer unwahrscheinlicher.


    http://www.tvinfo.de/exe.php3?target=popup&sidnr=30078288

  • THEMA: Faszination Fußball
    Fußball und Kultur


    Dem Fußball wird völkerverbindende Wirkung zugeschrieben. Der weltweit populärste Mannschaftssport hat Anhänger in allen Ländern und allen sozialen Schichten. Fußball ist Volkssport und milliardenschweres Geschäft zugleich. Aber kann der Sport auch die Kultur eines Landes beeinflussen? Und werden über den Fußball nicht auch - wie in anderen Sportarten - stellvertretend Auseinandersetzungen geführt?
    In Deutschland waren der Gewinn der Weltmeisterschaftstitel 1954 und 1990 zugleich soziokulturelle Ereignisse: Nach dem Krieg gab der WM-Titel dem im Aufbau befindlichen Land Selbstbewusstsein, 1990 schaffte er im gerade wiedervereinigten Land ein nationales Zusammengehörigkeitsgefühl. Welchen kulturellen Stellenwert hat der Fußball heute - in Deutschland und weltweit? Über diese und weitere Fragen spricht Moderator Hans-Werner Fittkau mit seinen Gästen.
    Den sportlichen Schwerpunkt des Thementages bildet das politisch und kulturhistorisch bemerkenswerte WM-Spiel zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR von 1974 mit dem Originalkommentar des DDR-Fernsehens (Florian Oertel). Im Studio wird Jürgen Sparwasser, Torschütze des 1:0 gegen die Bundesrepublik, das Spiel noch einmal aus heutiger Perspektive einordnen.
    Passend zum Thementag 'Fußball und Kultur' zeigt PHOENIX anschließend eine Reihe von Beiträgen, die die zahlreichen Verbindungen und (gegenseitigen) Beeinflussungen von Fußball und Kultur aufzeigen - unter anderem zum deutsch-brasilianische Tanzprojekt 'Maracana' oder zur multi-künstlerischen Ausstellung 'Rundlederwelten'. Im Anschluss daran folgt die Dokumentation ' 'Jenseits vom Abseits' ... die Intellektuellen und ihr Fußball'. Goggo Gensch hat für seinen Film einige Intellektuelle besucht und zu ihrer Leidenschaft befragt - unter anderen Bernhard Minetti, Jürgen Flimm, Walter Jens, Ludwig Harig, Peter Iden und Trini Trimpop.


    http://www.phoenix.de/thema_fa…/2006/05/07/0/72936.1.htm
    http://www.tvinfo.de/exe.php3?target=popup&sidnr=30420321

  • Mal wieder was zur WM und drumherum



    Randale, Hass und Hooligans – Der Fußball im Abseits?


    Fußball-WM 2006 - die Leipziger kündigen für die vier Wochen vom 9. Juni bis zum 9. Juli die größte Party aller Zeiten an. Vier Vorrundenspiele und das Achtelfinale finden im Zentralstadion statt. Die WM wird aber nicht nur die Fans, sondern auch die Polizei in Atem halten. Vor allem auf den zentralen Plätzen in Leipzig und anderen großen Städten, wo Endrundenspiele auf riesigen Videowänden übertragen werden, gibt es Sicherheitsbedenken. Die sächsische Polizei kündigte an, die Situation im Griff zu haben, die Anführer der Hooligans genau zu beobachten und mit Schnellverfahren auf mögliche Gewaltausbrüche zu reagieren. Reicht das, den Randalierern, die aus ganz Europa zum Megaereignis anreisen wollen, den Wind aus den Segeln zu nehmen?


    Die SACHSENSPIEGEL REPORTAGE spricht mit Polizisten, Hooligans und Kennern der Szene. Ausschnitte von Polizeivideos und Amateuraufnahmen der Hassausbrüche und Prügelorgien belegen das möglicherweise zu erwartende Ausmaß der Gewalt. Wer wird wie und warum ein Hooligan? Was tun gegen Randale im Fußball? Warum wird jedes zehnte Stadionverbot in Deutschland gegen einen Fan aus Sachsen verhängt?

  • Zitat

    Randale, Hass und Hooligans – Der Fußball im Abseits?...
    Sachsenspiegel Reportage


    Ich weiss nicht ob es erlaubt ist einen Link zu posten, wo man sich einen Mitschnitt des ganzen runterladen kann. Falls die Admins ihr ok geben, kann ich ihn hier gerne posten.

  • ist das der Bericht der irgenwann heute Nacht nochmal wiederholt wurde? Mit den tollen Kommentaren des geschätzten Prof. Dr. Dr. Pilz!?


    Wenn ja, wollten die eigentlich die Zuschauer für böd verkaufen???? Hab leider nur die letzten 20 Minuten gesehen, aber dieser Dynamo-Typ der da mehrmals zu sehen war (Mit Kapu, Schal und Sonnenbrille). Also wer da nicht gemerkt hat daß das gestellt war, auffälliger gehts doch gar nicht mehr!
    Das war fast so lebensecht wie in der Knopperswerbung wenn natürlich ganz zufällig Passanten in der Fußbängerzone angesprochen werden...

  • Zitat

    Das war fast so lebensecht wie in der Knopperswerbung wenn natürlich ganz zufällig Passanten in der Fußbängerzone angesprochen werden...


    wie das is gestellt? :biggrin: :biggrin: :rofl: :rofl:

  • Zitat

    Original von Esginga
    ist das der Bericht der irgenwann heute Nacht nochmal wiederholt wurde? Mit den tollen Kommentaren des geschätzten Prof. Dr. Dr. Pilz!?


    Wenn ja, wollten die eigentlich die Zuschauer für böd verkaufen???? Hab leider nur die letzten 20 Minuten gesehen, aber dieser Dynamo-Typ der da mehrmals zu sehen war (Mit Kapu, Schal und Sonnenbrille). Also wer da nicht gemerkt hat daß das gestellt war, auffälliger gehts doch gar nicht mehr!
    Das war fast so lebensecht wie in der Knopperswerbung wenn natürlich ganz zufällig Passanten in der Fußbängerzone angesprochen werden...


    Zu Beginn der Sendung wurde gesagt, dass der Dynamokunde ein Schauspieler ist. Trotzdem fand ich die Sendung ziemlich flach und bis auf die für mich auch neuen Bilder und Ausschnitte nix neues und wichtiges dabei.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • In 10 Minuten RTL Nachtjournal gucken. Da kommen Ausschnitte aus Basel und Polen von den Ausschreitungen vom Wochenende ...

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Fans United auf DSF!


    In 13 Folgen zeigt das DSF das Fußball-Fan-Magazin "Fans United". Hier werden leidenschaftliche und leidensfähige Fußball-Anhänger portraitiert, die ihr Herz ganz einem Verein oder Nationalteam geschenkt haben. Das DSF begleitet die Stimmungsmacher zu Heimspielen und langen Auswärtsfahrten. Mittendrin statt nur dabei - wahre Fans sind immer am Ball. Im DSF feiern und leiden sie mit ihren Mannschaften, im Stadion oder Zuhause. Denn längst ist bei vielen Fans das Hobby Fußball auch zum Mittelpunkt im Privatleben geworden. Für einen echten Fan gibt es nichts schöneres.


    28.05. 19.45 Uhr
    29.05. 17:00 Uhr
    17:30 Uhr
    19:45 Uhr


    Alle weiteren Termine einfach mal unter tvtv.de schauen.