Deutsche Bahn versus Kunden

  • in Deutschland lebt niemand an der Armutsgrenze geschweige denn in Armut. Wer anderes behauptet gehört ausgelacht oder fährt halt mal nach Moldawien o. Rumänien und guckt sich dort mal bisschen um.


    was ich nicht ganz verstehe... man kauft also nur die billigsten produkte anstatt die teueren, um dann geld über zu haben, um sich was anderes größeres leisten zu können? das setzt doch nur eine verschiebung ein, ist doch im endeffekt scheissegal, so lang man sein geld komplett verjubelt.

    Kiedys zatrzymam czas - I na skrzydlach jak ptak - Bede lecial co sil - Tam gdzie moje sny - I wroclawskie kolorowe dni

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Du bist das perfekte Beispiel für die Einstellung der Bahn: Fahrt mit und haltet eure Fresse, oder lasst es bleiben, es gibt genug Dumme die auf uns angewiesen sind.


    Sehe ich mit Sicherheit nicht so ! Ich habe anfangs schon drauf hingewiesen, daß nicht alles Gold ist was glänzt bei der DB und ich habe auch das Angebot gemacht, Fragen zu stellen - aber eben sachlich, ohne zu argumentieren wie die Axt im Walde. Ich denke, daß zeigt, daß ich diese Einstellung nicht habe. Sicher kann ich auch nicht alles beantworten (wie Dein Beispiel, glaube ich war das mit der Strecke, die Du gestückelt hast und somit billiger fahren konntest). Aber eigentlich ging es mir mehr um das Thema "40iger schreiben".


    Aber Du scheinst mir ein klassisches Beispiel derer zu sein, die immer nur motzen, meckern und draufschlagen und denen man nichts recht machen kann.


    Zitat

    Original von claus bombudane


    Kannst du lesen? Was willst du hören? Persönliche Beispiele oder was?
    Jeder der hin und wieder mit der Bahn fährt, weiß um die Probleme. Du kannst davor die Augen schliessen, mir egal, der Drang zur Veränderung/ Verbesserung ist ja auch bei den Kollegen nicht besonders stark ausgeprägt.
    Oder soll ich etwas von der beispiellosen Steuerverschwendung schreiben, die jährlich in die Millionen geht, für völlig überflüßige Projekte? Für so einen Müll werden die Fahrpreise erhöht. Große Kunst des Wirtschaftens..


    Z.B. persönliche Beispiele !!! Woher soll ich denn wissen, was Du an der Bahn schlecht findest ? Das meine ich mit "Scheißhausparolen" ! Du bringst bloß Verallgemeinerungen und kannst keine konkreten Beispiele nennen. Wie soll man dann dazu Stellung nehmen ? Das es Pannen gibt, die hausgemacht sind, ist klar. Aber es gibt auch Dinge, die jemandem verständlicher sind, wenn sie einem erklärt werden. Ich kann aber eben nur über betriebliche Sachen (also den "Alltag") was sagen.
    Was Steuerverschwendung angeht: Ich weiß nicht, welche Projekte Du meinst, aber im Grunde können wir uns da kein Urteil drüber erlauben, solange die Projekte auch genutzt werden. Dazu steckt man zuwenig drin. Klar werde ich meine Meinung dazu haben, aber ob die dann immer so gerechtfertigt ist... :?:


    Zitat

    Original von claus bombudane


    :rofl: :rofl: :lach: :lach:


    Lachen ist kein Argument ! Zeigt aber, daß Du keines hast. Bestätigt meine Meinung darüber, daß Du nicht in der Lage bist, vernünftig zu diskutieren !


    Zitat

    Original von claus bombudane


    Genau, ist nicht meine Meinung. Ich liebe die Bahn! :freude:


    Pflege dich mal weiter. Thema für mich durch.


    Auch kein sachliches Argument !

  • Zitat

    Original von Marzl


    Das Problem hierbei ist, das ich einmal auf spontanes Reisen verzichten muss und längerfristig planen muss und zum anderen sehr viele "Fahrkartenverkäufer" diese Kombinationen a: nicht kennen oder b: mich nicht drauf aufmerksam machen wollen.
    Man muss sich also schon selber voher durch den tarifdschungel Bahn wühlen um wirklich sparen zu können.....


    Ja, das stimmt wohl. Da hat man sich damals nicht unbedingt einen Gefallen getan seitens der Bahn und das blöde dabei ist, daß sich die Verkäufer am Schalter manchmal selber nicht so genau auskennen, weil immerwieder neues dazu kommt. Unterm Strich leidet dann das Image drunter.

  • ...ach ja, ein Problem gibt es doch beim Eintragen des Namens aufs WET (bin ja selbst manchmal Nutzer und daher ein praktisch denkender Mensch :lach: )


    Was ist, wenn man zu fünft verreisen will und jeder steigt an verschiedenen Bahnhöfen ein/aus ? Okay, derjenige, der als erster einsteigt kauft das Ticket und alle anderen steigen irgendwann mal zu. Soweit ist es noch in Ordnung. Aber auf der Rückfahrt will der, der als erstes eingestiegen ist (und dessen Name auf dem Ticket steht) als erster aussteigen. Normalerweise wären die anderen vier jetzt angeschmiert, denn wenn die das Ticket dann behalten, sieht es so aus, als hätten die das von irgendjemandem abgestaubt. :nixweiss:
    Also sicherheitshalber doch alle 5 Namen draufschreiben ?

  • Zitat

    Original von Armeefußballer
    ...ach ja, ein Problem gibt es doch beim Eintragen des Namens aufs WET (bin ja selbst manchmal Nutzer und daher ein praktisch denkender Mensch :lach: )


    Was ist, wenn man zu fünft verreisen will und jeder steigt an verschiedenen Bahnhöfen ein/aus ? Okay, derjenige, der als erster einsteigt kauft das Ticket und alle anderen steigen irgendwann mal zu. Soweit ist es noch in Ordnung. Aber auf der Rückfahrt will der, der als erstes eingestiegen ist (und dessen Name auf dem Ticket steht) als erster aussteigen. Normalerweise wären die anderen vier jetzt angeschmiert, denn wenn die das Ticket dann behalten, sieht es so aus, als hätten die das von irgendjemandem abgestaubt. :nixweiss:
    Also sicherheitshalber doch alle 5 Namen draufschreiben ?


    Dieses Problem ist mir auch als erstes durch den Kopf geschossen.


    Ich bin bis vor kurzem jeden Sonntag von Stralsund nach Hamburg gefahren. Aus Finanzgründen habe ich mir den das Ticket (MV-Ticket)mit einem Freund geteilt. Allerdings stieg dieser erst in Bützow dazu. Normalerweise hatten wir nie Probleme. Doch neulich (Katfreitag) wollte die Zugbegleiterin partout nicht anerkennen, dass mein Kollege und ich "zusammen gehören" und wollte von ihm den vollen Fahrpreis von Bützow nach Hamburg haben, da sie ihn für ein sogennanten "Ticket-Schmarotzer" hielt. Erst nach langen Diskussionen (bis Bad Kleinen) und einem Anruf bei einen höheren Instanz (Lokführer, Fahrdienstleiter, Mehdorn??) ist sie von diesem Plan abgewichen.


    Ich reise immernoch gerne mit dem Zug nur nicht mit der Bahn.

    F.C. Hansa Rostock & Sunderland A.F.C. - Rauhe Romantik von Küste zu Küste

  • Wenn es nur ein Namensfeld gibt, kannst du nich 5 Namen darauf schreiben. Außerdem bestände dann ja wieder die Möglichkeit die Fahrkarte weiter zu verkaufen.


    Armeefußballer
    Hätte von den letzten beiden Wochenenden wieder großartige Beispiele für die Inkompetenz deiner Kollegen bereit, aber ich lasse es, weil es nichts ändern würde, du wahrscheinlich wieder antworten müsstest "das weiß ich jetzt nicht" und ich außerdem die Sprachpflege vernachlässigen würde.


    Nichts für Ungut. :smile:

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Wenn es nur ein Namensfeld gibt, kannst du nich 5 Namen darauf schreiben. Außerdem bestände dann ja wieder die Möglichkeit die Fahrkarte weiter zu verkaufen.


    Armeefußballer
    Hätte von den letzten beiden Wochenenden wieder großartige Beispiele für die Inkompetenz deiner Kollegen bereit, aber ich lasse es, weil es nichts ändern würde, du wahrscheinlich wieder antworten müsstest "das weiß ich jetzt nicht" und ich außerdem die Sprachpflege vernachlässigen würde.


    Nichts für Ungut. :smile:


    Glaub dir schon, daß manche meiner Kollegen nicht so besonders kompetent sind. Ist bei uns ja auch nicht anders. Ich bekomme wie gesagt einiges mit, sowohl von Seiten der Kunden als auch der Mitarbeiter. Ich selbst muß manchen Kollegen leider auch oft sagen, wie sie ihre Arbeit (korrekt) zu machen haben, wobei sich das mehr auf die Zusammenarbeit mit mir bezieht. Ich selbst habe öfter ja auch mit Kunden direkt zu tun, wenn halt kein Zugbegleiter dabei ist und kann oft nicht weiterhelfen, z.B. wenn es um Auskünfte geht: a) weil ich keine Ahnung habe (z.B. von verschiedenen Fahrkarten) oder b) weil einfach die Zeit fehlt. Aber alles in allem versuche ich meine Arbeit so gut es geht zu machen und deshalb fand ich Deine pauschale Kritik nicht so toll. Hast zwar geschrieben, daß ich es nicht persönlich nehmen soll, aber ich bin ja nicht der einzige, der sich bemüht vernünftig zu arbeiten :ja: !


    Zu dem WE-Ticket: Also offizielle Version ist, daß derjenige, der die längste Strecke fährt, seinen Namen eintragen soll - naja, irgendwie logisch ! Aber zu o.g. Problem ist es vielleicht möglich, daß man schon von vornherein den Namen des Mitfahrers einträgt, der dann noch zusteigt. Meist ist es ja so, daß man frühmorgens eine WET-Reise beginnt und da ist es unwahrscheinlich, daß man da ein Ticket abgestaubt hat. Notfalls kann man mit dem Schaffner evt. reden. Ist leider keine verbindliche Lösung, zugegebenermaßen eine Schwachstelle bei dieser Idee, den Namen eintragen zu müssen.

  • Zitat

    Original von Sirius Red
    Ich bin bis vor kurzem jeden Sonntag von Stralsund nach Hamburg gefahren. Aus Finanzgründen habe ich mir den das Ticket (MV-Ticket)mit einem Freund geteilt. Allerdings stieg dieser erst in Bützow dazu. Normalerweise hatten wir nie Probleme. Doch neulich (Katfreitag) wollte die Zugbegleiterin partout nicht anerkennen, dass mein Kollege und ich "zusammen gehören" und wollte von ihm den vollen Fahrpreis von Bützow nach Hamburg haben, da sie ihn für ein sogennanten "Ticket-Schmarotzer" hielt. Erst nach langen Diskussionen (bis Bad Kleinen) und einem Anruf bei einen höheren Instanz (Lokführer, Fahrdienstleiter, Mehdorn??) ist sie von diesem Plan abgewichen.


    Ich reise immernoch gerne mit dem Zug nur nicht mit der Bahn.


    Ist in meinen Augen auch nicht korrekt, wie sich die Zugbegleiterin verhalten hat. Sie hätte eigentlich nur den vollen Fahrpreis kassieren können, wenn sie die Ticket-Schmarotzerei hätte beweisen können. Beispiel: Da steigt jemand zu und fragt überall rum, ob jemand ein WET hat, auf dem er mitfahren kann und sie steht genau daneben und bekommt das mit. In dem Falle muß sie dann aber auch den BGS rufen und beide Beteiligten wegen Betrugs anzeigen. Aber die Zugbegleiter im Osten sind ohnehin manchmal etwas merkwürdig. habe ich am eigenen Leibe schon erfahren müssen und das, obwohl ich selbst bei der Bahn bin und die Kollegin das auch wußte.

  • Zitat

    Original von Armeefußballer
    Ist in meinen Augen auch nicht korrekt, wie sich die Zugbegleiterin verhalten hat. Sie hätte eigentlich nur den vollen Fahrpreis kassieren können, wenn sie die Ticket-Schmarotzerei hätte beweisen können. Beispiel: Da steigt jemand zu und fragt überall rum, ob jemand ein WET hat, auf dem er mitfahren kann und sie steht genau daneben und bekommt das mit. In dem Falle muß sie dann aber auch den BGS rufen und beide Beteiligten wegen Betrugs anzeigen. Aber die Zugbegleiter im Osten sind ohnehin manchmal etwas merkwürdig. habe ich am eigenen Leibe schon erfahren müssen und das, obwohl ich selbst bei der Bahn bin und die Kollegin das auch wußte.


    Ticket-Schmarotzer?


    Dafür ist doch das WE-Ticket da, oder nicht? 5 Leute auf ein Ticket, egal wer, egal wie? :nixweiss:

  • Zitat

    Original von DKR 78


    Ticket-Schmarotzer?


    Dafür ist doch das WE-Ticket da, oder nicht? 5 Leute auf ein Ticket, egal wer, egal wie? :nixweiss:


    Das will ich doch aber auch meinen !!!!! Wenn die 3 Jungs da drüben mich eben "nett" finden und mich mit "auf ihr Ticket" einladen, kann Frau Zugbegleiterin oder sonstwer gar nix machen......

  • Zitat

    Original von DKR 78
    Ticket-Schmarotzer?


    Dafür ist doch das WE-Ticket da, oder nicht? 5 Leute auf ein Ticket, egal wer, egal wie? :nixweiss:


    Wenn man sich vor der Zugfahrt gemeinsam einigt, mit dem WET zu fahren, dann ist es wohl egal, wer da gemeinsam fährt, aber die "Ticket-Schmarotzer" (Begriff stammt nicht von mir) steigen ja ohne gültige Fahrkarte in den Zug ein, ohne die Absicht zu haben überhaupt eine eigene Fahrkarte zu kaufen. Zumindest in Bayern steht an jeder Zugtüre der kleine aber feine Spruch "Nur mit gültiger Fahrkarte einsteigen". Damit sind sie automatisch schonmal Schwarzfahrer. Okay, nun fahren wir mit Bekannten auf dem WET, die ebenfalls später zusteigen (so wie im o.g. Beispiel mit dem Rostocker), aber da wußte derjenige, der zugestiegen ist, daß sein Ticket bereits im Zug ist. Er hatte ja nicht die Absicht, die Bahn zu prellen... Das ist sicherlich alles eine kleinkarierte Denkweise, aber letztlich muß man da irgendwo die Bahn verstehen, weil mit dem WET oder den Ländertickets immerwieder Schindluder getrieben wurde.

  • Zitat

    Original von Marzl


    Ticket-Schmarotzer?


    Dafür ist doch das WE-Ticket da, oder nicht? 5 Leute auf ein Ticket, egal wer, egal wie? :nixweiss:


    Das will ich doch aber auch meinen !!!!! Wenn die 3 Jungs da drüben mich eben "nett" finden und mich mit "auf ihr Ticket" einladen, kann Frau Zugbegleiterin oder sonstwer gar nix machen......[/quote]


    Da kann sie nix machen, sicher ! Es sei denn, die bekommt mit, daß Du die Gelegenheit nutzen willst, den 40 Euro zu entgehen...(also sie kommt durch und hört, wie die drei netten Jungs Dir das anbieten, auf deren Ticket mitzufahren). Aber in der Regel macht man das ja nicht vor den Augen der Zugbegleiterin. Ich kann Dir aber nicht sagen, wie es sich verhält, wenn sie zur Kontrolle kommt und irgendein "Polizist" (selbstgerechter Rentner :lach: z.B.) scheißt euch an.

  • Na nix !!! Was will sie denn machen ??? Das WET ist für 5 Personen und so lange, die nicht "voll" sind :rofl: :rofl: :rofl:, also so lange nicht alle 5 Teilnehmer für das Ticket vorhanden sind, kann ich mitnehmen wen ich will. Und wenn ich durch den Zug renne und frage ob jemand mitfahren will !!! =) Was soll sie denn da machen (oder er??)

  • Das Problem der Schmarotzerrei liegt auch darin, dass der "legale" Ticketkauf immer unattraktiver wird, da der Preis mit schöner Regelmäßigkeit angezogen wird. Seit der Einführung hat sich der Ticketpreis verachtfacht.

    F.C. Hansa Rostock & Sunderland A.F.C. - Rauhe Romantik von Küste zu Küste

  • Zitat

    Original von Sirius Red
    Das Problem der Schmarotzerrei liegt auch darin, dass der "legale" Ticketkauf immer unattraktiver wird, da der Preis mit schöner Regelmäßigkeit angezogen wird. Seit der Einführung hat sich der Ticketpreis verachtfacht.


    Naja, ich weiß nicht, was der konkrete Grund für die Preiserhöhungen war, aber vielleicht war die Schmarotzerei ein Grund dafür. Eigentlich gibt es nur eine Möglichkeit, um dem ganzen vorzubeugen und beiden Seiten (Bahn und Kunden) gerecht zu werden: Wochenend-Ticket und Ländertickets nur noch für eine Person. Aber dann wird es für den einzelnen teurer als jetzt, z.B. 10 EUR oder 12 EUR (bei voller Auslastung des WET sind es momentan 7 EUR). Dann trägt jeder einzelne auf sein Ticket den Namen ein und fertig !!! Angeschmiert sind dann aber wieder die ehrlichen Kunden !

  • Zitat

    Original von Marzl
    Na nix !!! Was will sie denn machen ??? Das WET ist für 5 Personen und so lange, die nicht "voll" sind :rofl: :rofl: :rofl:, also so lange nicht alle 5 Teilnehmer für das Ticket vorhanden sind, kann ich mitnehmen wen ich will. Und wenn ich durch den Zug renne und frage ob jemand mitfahren will !!! =) Was soll sie denn da machen (oder er??)


    Ich kann nur für Bayern sprechen, weiß nicht wie das in anderen Bundesländern gehandhabt wird, aber sicher ähnlich: Du hast grundsätzlich vor Beginn einer Fahrt ein Ticket zu lösen. An den Türen der Züge steht deshalb "Nur mit gültiger Fahrkarte einsteigen" ! Steigst Du also ohne Ticket ein, bist Du grundsätzlich Schwarzfahrer in dem Moment, in dem sich der Zug in Bewegung setzt. D.h. normalerweise müßte es noch legal sein, wenn Du vor dem Anfahren des Zuges im Zug jemanden findest, der Dich auf sein WET mitnimmt, weil Du ja noch die Möglichkeit hast wieder auszusteigen, wenn Du niemanden findest (ist ja im Prinzip das gleiche, als wenn man sich vor Antritt der Reise mit anderen zusammen tut). Ich weiß, klingt ganz schön bescheuert, aber irgendwo muß man ja die Grenzen ziehen. Ich beschreibe das auch jetzt eher aus der Erfahrung raus, was mir Kollegen erzählen, die genauen Vorschriften dazu kenne ich leider nicht. Wenn Du aber (während der Zug schon fährt und Du somit die Leistung der Bahn bereits in Anspruch nimmst) durch den Zug gehst und jemanden findest, der Dich auf sein WET mitnimmt und der Zugbegleiter erwischt Euch dabei, bekommst Du einen "40er" geschrieben und mit dem Ticketinhaber eine Anzeige wegen Betrugs. So war es zumindest mal in einen meiner Züge, als ich mal zwei Prüfer dabei hatte. Prüfer (zur Erklärung) sind nur noch dafür da, zu kontrollieren, ob jeder ein Ticket hat (wie bei der Straßenbahn), wobei Zugbegleiter neben betrieblichen Aufgaben evt. noch Fahrkarten im Zug verkaufen (bei Bedarf).