Deutsche Bahn versus Kunden

  • wo issn das problem wenn ich abends mein wet fürn 10er weiterverkaufen oder verschenken will? der asslige punk der mich deswegen anschnorrt würde sich wenn er keins kostengünstig/los kriegen würde sowieso nicht fahren.


    muss man nun auch noch peinlichst genau angeben wieviel leute aufs ticket mitfahren und durchschnorren wird somit unmöglich gemacht?


    hoffentlich werden die gewinne durch die neuregelung wenigstens in weiterbildung der mitarbeiter gesteckt... andererseits wirds dann wiederrum weniger spässe geben wenn db-deppin hildegard es in 27 minuten nicht schafft ein ED für Polen auszustellen oder verzweifelt nach dem Ort Rom sucht weil "der findet hier nur Roma..."


    hilft halt weiterhin nur schwarzfahren und die bahn eben mit rabiateren mittel betrügen, so leid es einem auch tut, nützt ja alles nix!

    Kiedys zatrzymam czas - I na skrzydlach jak ptak - Bede lecial co sil - Tam gdzie moje sny - I wroclawskie kolorowe dni

  • Zitat

    Original von FENOMEN
    wo issn das problem wenn ich abends mein wet fürn 10er weiterverkaufen oder verschenken will? der asslige punk der mich deswegen anschnorrt würde sich wenn er keins kostengünstig/los kriegen würde sowieso nicht fahren.


    Die meisten der "assligen Punks", die dich anschnorren, wollen ja gar nicht verreisen, sondern dein Ticket verscherbeln.


    Das funktioniert in Berlin übrigens auch prima an vielen U- und S-Bahnstationen mit BVG-Tickets...


    Aber grundsätzlich kann man die Bahn schon verstehen. Wäre nur schön, wenn sie ihre Kunden auch mal verstehen würde...

  • ajo ist mir eigentlich schnuppe was die da mit machen. von mir aus gern. glaub aber nicht dass die in meinem dorf abends 21 uhr da groß abnehmer finden.

    Kiedys zatrzymam czas - I na skrzydlach jak ptak - Bede lecial co sil - Tam gdzie moje sny - I wroclawskie kolorowe dni

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Da du ja bei der Bahn bist, frage ich dich mal direkt:


    Sind bei euch nur Nichtsnutze am Werk, die nicht kalkulieren können, oder was erhöht bei euch zei Mal im Jahr die Kosten, dass ihr eben zwei Mal im Jahr den Fahrpreis erhöhen müsst?


    Diese Frage kann ich Dir leider auch nicht beantworten, weil ich nur ein armer Lokführer bin und nicht Vorstand sitze. Als Gründe wurden ja die steigenden Energiekosten angeführt, aber es ist ja wohl kein Geheimnis, daß die Erhöhung der Energiekosten nur einen Bruchteil von den Fahrpreiserhöhungen ausmachen. Im Übrigen muß man bei der Preispolitik einen Unterschied zwischen Nah- und Fernverkehr machen, weil beim Fernverkehr die DB das alleinige Risiko trägt.


    Die Monopolstellung, zumindest im Nahverkehr, gibts schon lange nicht mehr. Mittlerweile fahren schon jede Menge private Eisenbahn-Unternehmen in Deutschland, aber natürlich nicht mehrere verschiedene auf ein und derselben Strecke, sodaß man sich aussuchen kann, wo man mitfährt.

  • Zitat

    Original von Armeefußballer


    Also wenn man mal keinen Kugelschreiber dabei hat, kann man sich sicher am Schalter oder Service-Point einen ausleihen. Wenn man in den Zug steigt und gleich zum Schaffner geht (oder wo keiner drauf ist zum Lokführer), dann ist das auch kein Problem.


    In unserem Bahnhof gibt es weder Schalter, noch Service-Point wo ich mir einen Kugelschreiber ausleihen könnte. Ein Schaffner ist auch nicht immer unterwegs. Und wenn jeder erstmal zum Lokführer müsste, verspätet sich die Bahn um einiges. Das ist nicht das Ziel der Bahn oder?


    Außerdem, was ist das für ein Service, wo der Kunde hinter dem Schaffner herlaufen muss?

  • Zitat

    Original von Münsterländer
    In unserem Bahnhof gibt es weder Schalter, noch Service-Point wo ich mir einen Kugelschreiber ausleihen könnte. Ein Schaffner ist auch nicht immer unterwegs. Und wenn jeder erstmal zum Lokführer müsste, verspätet sich die Bahn um einiges. Das ist nicht das Ziel der Bahn oder?


    Außerdem, was ist das für ein Service, wo der Kunde hinter dem Schaffner herlaufen muss?


    Naja, wenn der Schaffner es riechen würde, daß der Herr Münsterländer einen Kugelschreiber benötigt, würde er sicher mit einem goldenen Tablett daher kommen und dem feinen Herrn einen Kugelschreiber servieren. Ach nein, er würde den Namen für Herrn Münsterländer selbstverständlich auch draufschreiben ! :lach:
    Ist sicher ein wenig überspitzt formuliert, aber im Grunde zeigt Deine Meinung die heutige Einstellung der Deutschen im Allgemeinen... Aber okay, ich weiche vom Thema ab !


    Dann geh doch zum Lokführer, auch wenn es Verspätung macht !!! Ist meine ehrliche Meinung ! Die Bahn bzw. das jeweilige Bundesland will es doch nicht anders ! Man will keine Schaffner mehr auf dem Zug und der Lokführer ist Dein einziger Ansprechpartner. Also gehst Du zum Lokführer !!! Ich sag es mal übertrieben: Du mußt eine gültige Fahrkarte haben (dazu gehört dann auch der Namenseintrag) und dafür mußt Du alle Hebel in Bewegung setzen. Wenn es dennoch nicht klappt, kann Dir keiner was... Eigenverantwortung ist hier gefragt !


    Du mußt es mal so sehen, auch wenn es nicht richtig ist. Für die Schaffner ist im Nahverkehr grundsätzlich erstmal jeder Schwarzfahrer und Du mußt beweisen, daß Du es nicht bist ! Dann bist Du auf der sicheren Seite. Das ist sicher nicht unbedingt die richtige Einstellung, aber das Vertrauen habe diverse "Kunden" eben im Laufe der Jahre zerstört und darunter leiden teilweise auch die ehrlichen Kunden...

  • Zitat

    Eigenverantwortung ist hier gefragt !


    Ihr seid ein Dienstleister und lasst euch eure mangelhaften Dienste sehr gut bezahlen. Ich gehe soweit und nenne es Wucher! Deshalb kann ich nicht verstehen, warum bei dir so eine Einstellung zu finden ist.


    Zitat

    Dann geh doch zum Lokführer, auch wenn es Verspätung macht !!!


    Du vergisst, dass man nicht nur ankommen will, sondern möglichst auch pünktlich. Geht oft genug schief, auch wenn das nicht immer auf fehlhaftes Verhalten der DB Angestellten zurückzuführen ist. Wir bekommen keine Überstunden bezahlt, wenn wir länger nach Hause brauchen. =)


    Das geht jetzt nicht gegen dich persönlich, aber die Bahn ist für mich das Sch...unternehmen schlecht hin!!!


    Inkompetenz gepaart mit Desinteresse erfahre ich des Öfteren. Hätte ich ein Auto würde ich komplett darauf verzichten!!!
    Über deinen Arbeitgeber könnte ich mich stundenlang aufregen, aber ich lasse es heute lieber. Wenigstens beutet die DB ihre Arbeitnehmer nicht so aus wie die Privaten.


    Wie gesagt, nimm es bitte nicht persönlich.

  • Um mal aufs eigentliche Thema zurück zu kommen:


    "Auf Schöne-Wochenend-Tickets und Ländertickets für bis zu fünf Personen muss nun der Name eines der Reisenden eingetragen werden, sagte eine Sprecherin."


    Quelle


    Das ist noch vertretbar. Ich dachte jeder muss seinen Namen eintragen, was die Sache für mich unvorstellbar gemacht hatte.

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Ihr seid ein Dienstleister und lasst euch eure mangelhaften Dienste sehr gut bezahlen. Ich gehe soweit und nenne es Wucher! Deshalb kann ich nicht verstehen, warum bei dir so eine Einstellung zu finden ist.


    Inkompetenz gepaart mit Desinteresse erfahre ich des Öfteren. Hätte ich ein Auto würde ich komplett darauf verzichten!!!
    Über deinen Arbeitgeber könnte ich mich stundenlang aufregen, aber ich lasse es heute lieber. Wenigstens beutet die DB ihre Arbeitnehmer nicht so aus wie die Privaten.


    Die mangelhaften Dienste mußt schon genauer erklären, anstatt zu pauschalisieren. Ich habe diese Einstellung deshalb, weil ich die Fakten sehe...Wucher würdest Du das nennen ? Warum hast Du denn dann kein Auto ? Kauf Dir doch eins, wenn es so billig ist !!! Mach Dir mal die Mühe und rechne beides gegeneinander auf ! Was kostet ein Auto in der Anschaffung (werteverfall pro km), Unterhaltung (Steuern/Vericherung), Sprit, Wartung/Reparatur ? Ich selbst habe es noch nicht ausgerechnet, aber ich wette, Auto ist insgesamt teurer !
    Viele sehen immer nur das Spritgeld ! Außerdem muß man ein Auto selbst fahren (außer die 3,4 Mitfahrer) und Du kannst Dich nicht besaufen, wie im Zug :lach: Einziger Vorteil vom Auto (wie geschrieben) ist eben die Flexibilität. Du brauchst keinen Fahrplan, setzt Dich einfach ins Auto und fährst los und kommst auch genau da an, wo Du auch hinwillst.


    Zitat

    Original von claus bombudane
    Du vergisst, dass man nicht nur ankommen will, sondern möglichst auch pünktlich. Geht oft genug schief, auch wenn das nicht immer auf fehlhaftes Verhalten der DB Angestellten zurückzuführen ist. Wir bekommen keine Überstunden bezahlt, wenn wir länger nach Hause brauchen. =)


    Ich nehme mal an, Du meinst Überstunden, die bei uns durch Verspätungen anfallen ? Bekommen wir auch nicht bezahlt und selbst wenn - mir wäre nach z.B. 11 Stunden Dienst ein pünktlicher Feierabend auch lieber als das Geld. Sicher ist die DB an Verspätungen manchmal auch nicht schuldlos, aber das bleibt nicht aus bei sovielen Zügen, die jeden Tag eingesetzt werden.


    Zitat

    Original von claus bombudane
    Das geht jetzt nicht gegen dich persönlich, aber die Bahn ist für mich das Sch...unternehmen schlecht hin!!!


    Nehme ich nicht persönlich, aber diese pauschale und unsachliche Aussage macht Dich in dieser Diskussion nicht gerade glaubwürdiger.

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Ihr seid ein Dienstleister und lasst euch eure mangelhaften Dienste sehr gut bezahlen.


    Also ich finde die Bahn komfortabler als das Auto. Man hat mehr Platz, kann sich bewegen und das Bremsen und Anfahren ist angenehmer. Und auf meinen Strecken ist die Bahn zumeist pünktlich.


    Natürlich gäbe es auch bei der Bahn weitere Einsparmöglichkeiten, die aber auf Kosten der Arbeitslosenzahlen gehen dürften. Und sollten wir nicht endlich aufhören immer den minimalsten Preis rauszuholen. In der deutschen Fleischindustrie arbeiten seit Jahresbeginn fast nur noch Osteuropäer und auch anderen Branchen werden wegen der Preisvorstellungen der Verbraucher deutsche Arbeitsplätze zerstört. Am Ende stehen wir noch alle an den Bahnhöfen und handeln mit Wochend-Tickets. :wink:

  • Zitat

    Original von Stephan R.T.


    Also ich finde die Bahn komfortabler als das Auto. Man hat mehr Platz, kann sich bewegen und das Bremsen und Anfahren ist angenehmer. Und auf meinen Strecken ist die Bahn zumeist pünktlich.


    Natürlich gäbe es auch bei der Bahn weitere Einsparmöglichkeiten, die aber auf Kosten der Arbeitslosenzahlen gehen dürften. Und sollten wir nicht endlich aufhören immer den minimalsten Preis rauszuholen. In der deutschen Fleischindustrie arbeiten seit Jahresbeginn fast nur noch Osteuropäer und auch anderen Branchen werden wegen der Preisvorstellungen der Verbraucher deutsche Arbeitsplätze zerstört. Am Ende stehen wir noch alle an den Bahnhöfen und handeln mit Wochend-Tickets. :wink:


    Das ist es ja, was die deutschen Arbeitsplätze kaputt macht und warum die Betriebe ins Ausland gehen. Der Kunde entscheidet ! Und er entscheidet sich meistens für den billigsten DVD-Player (aus dem Ausland), für das billigste Auto (aus dem Ausland) usw. Also müssen deutsche Firmen mit den Preisen runter um konkurrenzfähig zu bleiben, verlagern deshalb ins Ausland oder bauen massiv Arbeitsplätze ab und erhöhen gleichzeitig die Wochenarbeitszeit, sodaß weniger Arbeiter die insgesamt gleiche Leistung schaffen und den Stückpreis im Schnitt senken. Und warum kaufen wir alle oft das Billigste ? Nicht, weil wir uns das teurere nicht leisten könnten, sondern weil wir lieber noch ein drittesmal im Jahr in den Urlaub wollen und das Geld lieber dafür verwenden. War jetzt mal ein Beispiel und ich spreche jetzt mal von denen, die Arbeit haben. Und ich nehme mich von dem kritisierten Konsumverhalten garnicht aus !!!

  • Zitat

    Also ich finde die Bahn komfortabler als das Auto. Man hat mehr Platz, kann sich bewegen und das Bremsen und Anfahren ist angenehmer.


    Außer der Azubi sitzt mal wieder am Steuer. :rofl:


    Zitat

    Natürlich gäbe es auch bei der Bahn weitere Einsparmöglichkeiten, die aber auf Kosten der Arbeitslosenzahlen gehen dürften.


    Genau! Glaub mal was die, ich nenne sie jetzt absichtlich mal so, Großkapitalisten dir erzählen.
    Wurden nicht schon Stellen reduziert? Sind die Preise gesunken?


    Im übrigen finde ich die Personalsituation bei der Bahn fast schon lustig. Da werden die Mitarbeiter gezwungen Pullover zu tragen, auf denen sie um ihre Kündigung betteln. Die Teile mit der Automatenwerbung dürfte jeder schon mal gesehen haben.



    Zitat

    In der deutschen Fleischindustrie arbeiten seit Jahresbeginn fast nur noch Osteuropäer und auch anderen Branchen werden wegen der Preisvorstellungen der Verbraucher deutsche Arbeitsplätze zerstört.


    Du willst doch nicht ein staatlich, bzw. vom Land finanziertes Unternehmen mit der Fleischereiindustrie vergleichen?
    Glaube mal nicht, dass die Entlassungen wegen der Preise durchgeführt werden. :nein:



    Zitat

    Die mangelhaften Dienste mußt schon genauer erklären, anstatt zu pauschalisieren.


    Habe leider keine Statistik bereit, die jeden Mangel des letzten Jahres aufzählt. Was bei euch schief läuft müsstest du besser wissen als alle anderen und ich denke du weißt was ich damit meine.



    Zitat

    Wucher würdest Du das nennen ?


    Jep, zweifellos! :ja:


    Zitat

    Mach Dir mal die Mühe und rechne beides gegeneinander auf !


    Jetzt nicht. Bin der Meinung man kann es nicht gegeneinander aufrechnen. Aber bei der Bahn wird gerne mit dieser Milchmädchenrechnung geworben.



    Zitat

    Außerdem muß man ein Auto selbst fahren (außer die 3,4 Mitfahrer) und Du kannst Dich nicht besaufen, wie im Zug


    Soweit ich weiß, ist der Genuss von Alkohol auf dem Gelände der DB untersagt!? Dort kann ich mich also auch nicht besaufen, weil ich nie weiß ob mal wieder ein/e Zugbegleiter/in in Aktion ist, der/die seine/ihre minimale Machtstellung vollends auskosten möchte.



    Zitat

    Einziger Vorteil vom Auto (wie geschrieben) ist eben die Flexibilität. Du brauchst keinen Fahrplan, setzt Dich einfach ins Auto und fährst los und kommst auch genau da an, wo Du auch hinwillst.


    Dieser Flexibilitätsvorteil ist nicht nebensächlich und kann zu Geld- und Zeiteinsparungen führen.


    Zitat

    Ich nehme mal an, Du meinst Überstunden, die bei uns durch Verspätungen anfallen ? Bekommen wir auch nicht bezahlt und selbst wenn - mir wäre nach z.B. 11 Stunden Dienst ein pünktlicher Feierabend auch lieber als das Geld. Sicher ist die DB an Verspätungen manchmal auch nicht schuldlos, aber das bleibt nicht aus bei sovielen Zügen, die jeden Tag eingesetzt werden.


    War eigentlich nur eine Antwort auf deinen Vorschlag wir sollten doch Verspätungen "provozieren".


    Zitat

    Nehme ich nicht persönlich, aber diese pauschale und unsachliche Aussage macht Dich in dieser Diskussion nicht gerade glaubwürdiger.


    Bei wem muss ich denn glaubwürdig erscheinen? :lach:

  • die meisten legen doch dieses "geizige" konsumverhalten an den tag, weil sie nicht anders können. alles wird teurer(miete,strom,gas etc.) nur die löhne steigen eben nicht. es gibt so viele die gerade so über die runden kommen und dann eben da kaufen wo es am billigsten ist. wenn man genügend geld hat, dann wäre es den leuten doch egal, ob das fleisch 2 euro/kilo mehr kostet.
    3x in urlaub??na ich glaube es hackt. gibt genügend ,die sich nicht mal 1x leisten können.


    und zur bahn.
    sicher ist auto teurer, aber alles außerhalb der großen städte ist doch meistens nur schlecht zu erreichen, da ist man doch zwangsläufig aufs auto angewiesen, egal wie teuer das ist.

  • Ich arbeite im Süden unserer Republik. Bis in die alte Heimat sind es mit dem Auto 760 km. Um die Zeitgrenze von 7 Stunden nicht zu überschreiten, kann ich nur nachts fahren, allerdings mit einem höheren Spritverbrauch. Kosten für Sprit belaufen sich bei den aktuellen Preisen auf knapp 120 Euro. Darin noch nicht einberechnet ist die Abnutzung.


    Nun bin ich gerade wegen der angestiegenen Spritpreise auf die Bahn umgestiegen. Zwar dauert die Fahrt im günstigsten Verbindungsfall 9h 40 minuten, aber muss ich mir solche Verbindungen ab Berlin bzw. Offenburg mit dem RE heraussuchen, sodass ich nicht auf den Bahnhöfen lange warten muss. So bin ich gerade von Offenburg nach Berlin immer genötigt, Verbindungen über Köln zu fahren, um nicht mit dem teuren Nachtzug fahren zu müssen, da ich meistens dirket nach Arbeitsende die Fahrt antrete. So bin ich über Köln fast 14 Stunden unterwegs. Außerdem sind die Verbindungen über den RE in die Kuhbläken nachts sehr kundenunfreundlich. In meiner neuen Heimat fahren die Züge nur von 6 bis 19 Uhr. Ich kann aufgrund der Fahrgastzahlen nicht erwarten, dass jede Stunde ein Zug ein- und abfährt - aber das man die Nacht gänzlich ohne Verbindungen lässt, kann ich nicht verstehen.


    Im Endeffekt rechnet sich die Bahn auf Dauer deutlich günstiger - im Preis - aber in der persönlichen Qualität fährt sichs im Auto am besten- Flexibler, unabhängiger aber nicht wirklich günstiger.


    So lang ich sehr penibel aufs Geld achten muss, komme ich an der Bahn leider nicht vorbei.

  • Zitat

    Original von dastalent71
    die meisten legen doch dieses "geizige" konsumverhalten an den tag, weil sie nicht anders können. alles wird teurer(miete,strom,gas etc.) nur die löhne steigen eben nicht. es gibt so viele die gerade so über die runden kommen und dann eben da kaufen wo es am billigsten ist. wenn man genügend geld hat, dann wäre es den leuten doch egal, ob das fleisch 2 euro/kilo mehr kostet.


    Ich bin mir sicher, dass die Mehrheit in diesem Land durchaus in der Lage wäre, einheimische Markenprodukte zu kaufen. Davon wird man aber letztlich durch die agressive "Geiz-ist-geil"-Debatte abgehalten, die genau dazu führt, dass niemand mehr einsieht, warum er auch nur einen Cent mehr zahlen soll als nötig. Ich verhalte mich oft genau so, das gebe ich zu. Und wenn nicht, dann weniger aus Patriotismus als auch Bequemlichkeit. Aber von den Unternehmen diesen Patriotismus einzufordern, während wir gleichzeitig ihren Konkurrenten aus Billiglohnländern die Produkte aus den Händen reißen, ist schon etwas pharisäerhaft.


    Im Übrigen finde ich, dass sich die Diskussionen über die soziale Lage der Deutschen immer mehr einem Punkt nähern, an dem man das Gefühl haben muss, wir leben in einem Dritte-Welt-Land. Natürlich geht es zur Zeit vielen nicht mehr so gut wie bisher (das ist ein Unterschied zu "schlecht"), und dass diese Leute sehr aufs Geld achten müssen, ist ja klar. Aber tun wir doch nicht so, als würde die Mehrheit an der Armustgrenze leben. Wir jammern hier auf einem extrem hohen Niveau, auch wenn verständlich ist, dass man die eigenen Probleme am deutlichsten sieht.


    Und das Beispiel mit dem "3 mal Urlaub" ist doch nicht so verkehrt, denn das deutsche Anspruchsdenken ist doch absolut auf Besitzstandswahrung ausgerichtet.


    Wie gesagt, ich nehme mich von dem allen nicht aus...


    Noch ein on-topic-Punkt: Ich fahre auch sehr gern längere Strecken mit der Bahn, auch wenn es regelmäßig teurer wird als mit dem Auto, weil ich es einfach bequem finde und es auf vielen Strecken einfach schneller geht. Ich hatte bis jetzt zum Glück auch nie Probleme mit der Pünktlichkeit. Aber die Preise finde ich - auch mit Bahncard50 - trotzdem unverschämt...


  • Unterschreibe ich voll und ganz die Meinung !!!


    dastalent71


    Das mit dem 3mal Urlaub war lediglich ein Beispiel, was ich mal bewußt überzogen habe. Habe ja auch extra dazu geschrieben, daß es dabei um Leute geht, die Arbeit haben und somit nicht unbedingt an der Armutsgrenze leben. Und glaube mir: Würde jeder viel mehr Geld verdienen, würden trotzdem alle das Billigste kaufen, weil man durch das gesparte Geld sich wieder andere Wünsche erfüllen kann. Da gibt dann wieder welche, die müssen sich alle 2 Jahre das neueste Golf-Modell kaufen, anstatt alle 5 Jahre (um wieder so ein Beispiel zu nennen).

  • Zitat

    Original von claus bombudane


    Habe leider keine Statistik bereit, die jeden Mangel des letzten Jahres aufzählt. Was bei euch schief läuft müsstest du besser wissen als alle anderen und ich denke du weißt was ich damit meine.


    Du mußt schon konkreter werden oder hast keine Argumente mehr ?



    Zitat

    Mach Dir mal die Mühe und rechne beides gegeneinander auf !


    Zitat

    Original von claus bombudane
    Jetzt nicht. Bin der Meinung man kann es nicht gegeneinander aufrechnen. Aber bei der Bahn wird gerne mit dieser Milchmädchenrechnung geworben.


    Warum denn Milchmädchenrechnung ? Das ist keine Werbung von der Bahn (habe ich noch nie gesehen), sondern ein Fakt. Im TV ist diesbezüglich mal ein Test gemacht worden und nun behaupte nicht, daß die Bahn in den Medien ständig positiv dargestellt wird und sie deshalb gut dabei wegkommt.



    Zitat

    Einziger Vorteil vom Auto (wie geschrieben) ist eben die Flexibilität. Du brauchst keinen Fahrplan, setzt Dich einfach ins Auto und fährst los und kommst auch genau da an, wo Du auch hinwillst.


    Zitat

    Original von claus bombudane
    Dieser Flexibilitätsvorteil ist nicht nebensächlich und kann zu Geld- und Zeiteinsparungen führen.


    Zeiteinsparungen auf jeden Fall, Geld nicht immer unbedingt - siehe oben !


    Zitat

    Original von claus bombudane


    [quote]Original von claus bombudane
    Bei wem muss ich denn glaubwürdig erscheinen? :lach:


    Normalerweise pflege ich sachlich zu diskutieren und dazu gehört eben, daß mein Gegenüber seine ehrliche Meinung sagt. Bei Dir habe ich da manchmal erhebliche Zweifel. Die Zweifel bestätigst Du nur mit solchen Aussagen. Ansonsten kommen von Dir keine konkreten Argumente, warum die Bahn in Deinen Augen schlecht ist, immer nur pauschale - ich sag es mal so deutlich - Scheißhausparolen !

  • Zitat

    Original von Coucho Pires


    Noch ein on-topic-Punkt: Ich fahre auch sehr gern längere Strecken mit der Bahn, auch wenn es regelmäßig teurer wird als mit dem Auto, weil ich es einfach bequem finde und es auf vielen Strecken einfach schneller geht. Ich hatte bis jetzt zum Glück auch nie Probleme mit der Pünktlichkeit. Aber die Preise finde ich - auch mit Bahncard50 - trotzdem unverschämt...


    Richtig ! bei großen Entfernungen macht man meist mit der Bahn zeitlich einiges gut (von der Bequemlichkeit mal ganz zu schweigen).
    Und eigentlich sind diese SPARPREIS 50, 25 Angebote auch richtig empfehlenswert und auch günstiger als mit dem KfZ (als Alleinfahrer), zumal diese dann ja noch kombinierbar mit den versch. Bahncards sind (auch für Mitfahrer).


    Das Problem hierbei ist, das ich einmal auf spontanes Reisen verzichten muss und längerfristig planen muss und zum anderen sehr viele "Fahrkartenverkäufer" diese Kombinationen a: nicht kennen oder b: mich nicht drauf aufmerksam machen wollen.
    Man muss sich also schon selber voher durch den tarifdschungel Bahn wühlen um wirklich sparen zu können.....

  • Zitat

    Original von Marzl
    Das Problem hierbei ist, das ich einmal auf spontanes Reisen verzichten muss und längerfristig planen muss und zum anderen sehr viele "Fahrkartenverkäufer" diese Kombinationen a: nicht kennen oder b: mich nicht drauf aufmerksam machen wollen.
    Man muss sich also schon selber voher durch den tarifdschungel Bahn wühlen um wirklich sparen zu können.....


    Das stimmt, spontan darf man bei der Bahn nur sein, wenn einem der Preis egal ist.


    Aber vielleicht bietet sich ja bald die Gelegenheit einer Übernahme, lasst uns doch schon mal Geld sammeln: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,351467,00.html :biggrin:

  • Du bist das perfekte Beispiel für die Einstellung der Bahn: Fahrt mit und haltet eure Fresse, oder lasst es bleiben, es gibt genug Dumme die auf uns angewiesen sind.


    Zitat

    Du mußt schon konkreter werden oder hast keine Argumente mehr ?


    :lach:
    Kannst du lesen? Was willst du hören? Persönliche Beispiele oder was?
    Jeder der hin und wieder mit der Bahn fährt, weiß um die Probleme. Du kannst davor die Augen schliessen, mir egal, der Drang zur Veränderung/ Verbesserung ist ja auch bei den Kollegen nicht besonders stark ausgeprägt.
    Oder soll ich etwas von der beispiellosen Steuerverschwendung schreiben, die jährlich in die Millionen geht, für völlig überflüßige Projekte? Für so einen Müll werden die Fahrpreise erhöht. Große Kunst des Wirtschaftens.


    Zitat

    Im TV ist diesbezüglich mal ein Test gemacht worden


    :rofl: :rofl: :lach: :lach:


    Zitat

    Normalerweise pflege ich sachlich zu diskutieren und dazu gehört eben, daß mein Gegenüber seine ehrliche Meinung sagt. Bei Dir habe ich da manchmal erhebliche Zweifel.


    Genau, ist nicht meine Meinung. Ich liebe die Bahn! :freude:


    Pflege dich mal weiter. Thema für mich durch.