nein der schulz hat gepfiffen, der für reinshagen pfeift.

SV Wittenbeck
-
-
sportsfreund gradt hat dsv gg bastorf gepfiffen. soweit ich gehört hab, hat er sich da auf die seite der gäste geschlagen (man kennt sich bestimmt). aber wie gesagt, hab ich nur gehört...
man soll ja auch nicht immer auf die schiris schimpfen, aber wenn einer nur im mittelkreis läuft und von da aus abseits und toraus beurteilen will ist es doch klar dass er oft daneben liegt. und das bringt zumindest bei knappen spielen hektik.
-
wir hatten bisher auch nicht immer gute schiris und es wurde öfter blödsinn gepfiffen, nur ist das bei uns nicht so schlimm weil wir ja eh immer besser sind u deutliche ergebnisse liefern. aber was ist wenn ne knappe partie stattfindet, dann ist schon mal die hölle los...
ich denke das es paar gute schiris gibt bei uns in der liga aber die schlechten überwiegen halt noch das ist dat problem...
also an alle besser spielen hoch gewinnen dann ist einem der schiri so wat von egal...
aber die anderen ausser retschow ab u zu kriegen dat ja nicht hin, was für uns gut ist, so brauchen wir den rest der saison nicht vollgas geben.
-
Na das lass mal deinen Coach nicht lesen...... :biggrin:
-
dsc 99
ich glaube du liegst daneben!! zwischen bastorf und rerik ist es eher so wie zwischen euch und dem dsv!!!!
kenne sogar schieris aus bastorf, die rerik nicht pfeiffen wollten ,damit erst gar kein verdacht aufkommt.
nur im mittelkreis ist natürlich bißchen wenig, aber so wie einige plätze abgekreidet sind, sieht man es nicht mal wenn man nen meter danebensteht. also..solange spielen bis gepfiffen wurde
-
Wittenbecker brachten Hansa Glück
Kicker waren beim 3:2 Sensationserfolg live dabei
FC Hansa Rostock - VfB Stuttgart 3:2 (3:1)
Am Ende hieß es nur noch: "Hansa Forever, für alle Zeit..."!! So feierten 13000 Zuschauer im Rostocker Ostseestadion den 3:2 Erfolg Ihres Teams. Darunter auch 9 Spieler des SV Wittenbeck. Stephan Mann, Sebastian Gehrke, Andreas Bruhn, David Wessolowski, Matthias Kul, Christian Müller, Stefan Wegner Thomas Strupp und Karsten Mroch feierten noch Minuten nach dem Abpfiff den grandiosen Erfolg. Die Stimmung von Anfang an sehr ausgelassen und das Team würdigte die Unterstützung mit einem echten Pokalfight. Nur kurz geschockt nach dem schnellen Führungstreffer der Stuttgarter glichen die Hansakicker durch Schied aus. Für den 3:1 Halbzeitstand sorgten Rade Prica und Magnus Arvidsson. Bis zum Ende eine sehenswerte Partie, wobei der 2:3 Anschlusstreffer nur noch Ergebniskosmetik war. Ab der 68. Minute wurde durchgängig bis zum Schlusspfiff gesunken und gefeiert. Auf deutsch gesagt: "Es war Hammergeil"!
-
Jo, war das ein geiles Spiel. Spannend bis zum Ende und der Sieg hochverdient für Hansa. Man waren die Stuttgarter schwach das geht ja garnicht mehr!!!
-
ALLE ACHTUNG.
da habt ihr ja ma was erlebt. und die bastorf-bande fährt sonntag hin. sofern sie denn aus'm weinhold raus sind
-
man man man...
da haben sie ja echt mal was erlebt... =) =) =)
na kommt ja nicht oft vor...
-
wie kommt nicht oft vor???auf was beziehst denn da genau??
-
Der SVW gewinnt hochverdient in Bastorf gegen die zweite Vertretung mit 3:1. Nach dem Eigentor von Andreas Bruhn kämpfte sich Wittenbeck zurück ins Team und drehte das Spiel durch 2 Tore von Stephan Mann und dem Elfmetertor durch Bruhn der seinen Fehler wieder gutmachte. Den Elfer holte er selber raus....
Der Sieg hätte deutlich höher ausfallen müssen. Das Alu stand einige Male im Wege!!! -
das spiel hätte durchaus höher ausgehen müssen, zu gunsten des svw....spielbericht folgt morgen, da wir gerade bei hansa waren...nun gehts zur halloweenparty....
-
Glückwunsch Leute !!!
-
da kann ich auch nur glückwunsch sagen. waren die bastorfer zu elft oder wurde wieder unvollständig gespiel??? :wink:
-
Bastorfer SV II - SV Wittenbeck 1:3 (1:2)
Die Gäste aus Wittenbeck mussten zu ihrerseits ungewohnten morgendlichen Stunde nach Bastorf reisen. Gegenüber dem letzten Spiel gab es einige Änderungen in der Startelf. Keeper buddenhagen stand wieder zwischen den Pfosten. Hagen Freitag, Michael Zietz und Sebastian Wegner mussten ersetzt werden.
1.HZ: Der Platz in Bastorf glich mehr einem Strand als einem Fussballplatz. Strandsand wurde über den gesamten Platz verstreut, um Löcher zu stopfen. Wittenbeck kam anfangs nur langsam ins Spiel. So verhalf den Gastgebern ein Eigentor durch Andreas Bruhn zum Torjubel. Einen Schuss aus 12 Metern, der das Ziel weit verfehlt hätte, wurde so per Kopf unglücklich in die lange Ecke des Tores verlängert. Das Tor sollte aber die Hallo-Wach-Pille sein. Denn von dem Zeitpunkt an fast nur ein Spiel auf ein Tor. Die Zweikämpfe wurden endlich angenommen und klarste Torchancen erspielt. Der Unglücksrabe Andi Bruhn hätte sich zweimal auszeichnen können, aber aus Nahdistanz konnte er jeweils keinen Treffer makieren. Eine weitere gute Gelegenheit ergab sich für Martin Schikowski, aber der Flachschuss aus 18 Metern strich am linken Pfosten vorbei. Nach einer Standardsituation war es deann Stephan Mann, der den verdienten Ausgleich makierte. Ein Freistoß aus halbrechter Position wurde flach eingegeben und Mann brauchte nur noch einschieben. Bastorf konnte kaum Akzente in der Offensive setzen, denn die Abwehr gewann nahezu alle Zweikämpfe. Nach einer Ecke hätte Thomas Zietz den Führungstreffer makieren können, aber sein Kopfball aus kürzester Entfernung strich knapp über die Latte. In der 38. Minute wurde ein gut vorgetragener Angriff der Gäste mit dem Führungstreffer belohnt. Die scharfe Eingabe von Michael Sengebusch konnte Stephan Mann mit einem sehenswerten Kopfball versenken. Zur Halbzeit eine hochverdiente Pausenführung, die hätte durchaus höher ausfallen hätte können.
2.HZ: Nach dem Pausentee unverändertes Bild. Wittenbeck machte das Spiel und Bastorfer Hintermannschaft schlug die Bälle nur hinten raus. So hatte Wittenbeck leichtes Spiel und konnte die eigenen Angriffe in Ruhe aufbauen. Die erste sehr gute Chance ergab sich für Andi Bruhn. Nachdem er sich in einem zweikampf gut durchsetzen konnte, landete sein Schuss aus 17 Metern nur am Pfosten. Die Partie verlief ruhig und eigentlich fair, wobei der Schiri durchaus die ein oder andere Gelbe Karte hätte zeigen müssen. Eine weitere gute Gelegenheit ergab sich sich für Karsten Mroch. Der Freistoss aus 25 Metern kltschte aber nur an die Latte. Und auch Andre Harms hatte Pech mit dem Aluminium, als er sich den Ball erkämpfte, den Keeper mit einem Lupfer überwand, aber der linke Pfosten den Weg zum Erfolg versperrte.Kurz zuvor konnte Andreas Bruhn per Elfmeter auf 3:1 erhöhen und sich ein wenig Selbstvertrauen zurückholen, da er zunächst sehr unglücklich im Torabschluss war, aber sehr engagiert und zweikampfstark auftrat. Schiedsrichter Ebert hätte aber noch zweimal auf den Punkt zeigen müssen. Ein Foulspiel an Harms verlegte er auf außerhalb des Strafraums, obwohl das Foulspiel klar im 16er war und erneut ein Foul an demselbigen Spieler wurde gar nicht geahndet. Keeper Buddenhagen hatte einen sehr ruhigen Tag, da die erneut gute kämpferische Einstellung des Team stimmte. Auch der eingewechselte Sebastian Gehrke bekam seine Gelegenheit, aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor. So blieb es am Ende beim hochverdienten 3:1 für Wittenbeck.
Fazit:
Bastorf setzte kaum Akzente in der Offensive. Die Gäste agierten sehr Zweikampfstark und erspielten sich viele Chancen. Das Ergebnis hätte deutlich höher ausfallen müssen.So spielte Wittenbeck
Buddenhagen - Knop - Bengelstorff - Strupp - Schikowski - Zietz - Harms - Mroch - Sengebusch(Wegner) - Mann(Gehrke) - Bruhn(Kul)
Tore: 1:0 Eigentor Bruhn; 1:1 Stephan Mann; 1:2 Stephan Mann; 1:3 Andreas Bruhn (Elfmeter)
Schiedsrichter: Ebert (Kühlungsborn)
durchwachsene Leistung, wirkte sehr unsicherZuschauer: 30
-
hatten drei wechsler.....
-
na, das wetter passte ja zum ostseesand
-
ja das stimmt....ne liege und schirmchendrink wären auch nicht schlecht gewesen....
bei bastorf steht der friedel im tor...der schiri....haben nicht schlecht geguckt...
naja, die hatten die truppe voll, aber da lief nicht viel zusammen bei denen...hätten durchaus höher gewinnen können... -
Er hat auch so gehalten wie er pfeifft.....
*scherz*
War echt grausig der Platz, mein Bein brennt immer noch vom grätschen. War wie auf dem Doberaner Kunstrasenplatz, bloß nicht so eben!!! :biggrin:
Schon unglaublich, da wurde der Platz gerade saniert und denn sieht der schon wieder so aus. Aber das die Löcher mit Strandsand ausgebessert werden, hab ich auch noch nie erlebt.... -
Was mit Strandsand?????????? Wieso das denn ist denn der Mutterboden alle oder was???