Bayern Münchens Rummenigge fordert eine Steigerung der Fernsehgelder. Bisher zahlen ARD und DSF zusammen circa 300 Millionen.
Rummenigge fordert mehr Fernsehgelder für alle Vereine und das die ARD und/oder andere Private Sender diesem zustimmen. Premiere würde mehr Geld zahlen. Dies käme aber dem Zuschauer/Fan gar nicht entgegen , da man Extrakosten für das Bezahlfernsehen blechen muss.
Rummenigge sagte in der BZ , dass das in den anderen Top-Ligen und deren Fernsehen so üblich ist, außer bei uns.

Fußball bald nur noch auf Premiere ???
-
-
Zitat
Original von Zauminho
da man Extrakosten für das Bezahlfernsehen blechen muss.na aber hallo
wenn ich schon das wort bezahlfernsehen höre, bekomme ich einen hals! schon mal was von der GEZ gehört. willkommen im leben. bei premiere kann man wenigstens wählen, wofür man bezahlt. im gegensatz zum allseits beliebten staatsfernsehen. -
Zitat
Original von bwp
willkommen im leben. bei premiere kann man wenigstens wählen, wofür man bezahlt. im gegensatz zum allseits beliebten staatsfernsehen.Ändert aber nichts an den Zusatzkosten. Oder zahlts du nur für Premiere und keine GEZ?
Ich finde gut, dass Rummenigge sowas fordert und Hoeneß gleich mit. So kann ich meinen Hass auf die Bayern weiter kultivieren.
-
Zitat
Original von Frank_VFC
Ändert aber nichts an den Zusatzkosten. Oder zahlts du nur für Premiere und keine GEZ?
Ich finde gut, dass Rummenigge sowas fordert und Hoeneß gleich mit. So kann ich meinen Hass auf die Bayern weiter kultivieren.
Meine volle Zustimmung!
Das, was in anderen Ländern funktioniert, muß noch lange nicht in Deutschland funktionieren. Da hat sich schon ein Herr Kirch dran die Zähne ausgebissen. Außerdem muß etwas Anderes/Neues nicht besser sein, als ein bewährtes Prinzip - siehe der Spruch " Sei zufrieden mit dem, was Du hast. Du weißt nicht, was Du bekommst!"
Anstatt das Geld in "satte" Spieler zu investieren, sollte man besser ordentliche Jugendarbeit machen (neg. Beispiel Dortmund).
Oder hat man in Managerkreisen wirklich gedacht, die Geldtöpfe werden Jahr für Jahr voller ? Wäre sehr naiv und unprofessionell! Irgendwann ist das Ende erreicht! -
Ist doch eigentlich ganz normal, dass die Bayern (dich ich auch nicht mag :smile:) nach mehr Geld schreien und der Kofler nur zu gern mitspielen würde, weil ihm mehr Exclusivität ganz sicher Abonnenten in die Arme treiben würde. Für Premiere besteht ja immer noch die Gefahr, das die Bundesliga ihren eigenen Bezahl-Sender aufmacht und deswegen muss Premiere mit möglichst vielen Scheinen wedeln - die BL die große Zugnummer. Und so lange die Konsumenten-Masse das alles mitmacht, wird es auch funktionieren. Die Leute zahlen sich an der Stadionkasse dumm und dämlich und die Stubenhocker drücken für Premiere kräftig ab. Und damit sind BL und Premiere ja quasi gezwungen zu probieren, ob da nicht noch mehr rauszukitzeln ist.
Ich habe Premiere nach der letzten Preiserhöhung im April gekündigt und ganz ehrlich - ich hab's noch nicht vermisst. Man hat nicht mehr das Gefühl, das gezahlte Geld "abgucken" zu müssen und live macht Fußball ohnehin mehr Spaß - natürlich in der 4. Liga. =) Mit anderen Worten - mir ist völlig Wurst, was die da in München labern. =) -
Wenn es gewinnversprechend wäre, dann hätten Hoeneß & Konsorten schon lange den Bundesligakanal. Da sie aber wissen, daß sie diese Traumsummen nicht verdienen können, grabschen sie lieber nach den Gebührengeldern.
-
Hier mal der Bericht aus der BZ zu diesem Thema!
BILD-Interview
Premiere-Boß will Sportschau verschieben!
Von WALTER M. STRATENGeorg Kofler (47) ist seit 2002 Boß von Pay-TV-Sender Premiere
Die Bayern haben den Poker eröffnet. Uli Hoeneß will die TV-Gebühren für die ARD-Sportschau erhöhen, verlangt insgesamt 500 Millionen Euro für die Bundesliga-Rechte ab 2006 (jetzt 300 Mio). „Premiere“ ist bisher mit 180 Mio der Hauptzahler.
BILD fragte Premiere-Chef Dr. Georg Kofler: Wird Fußball teuer für Sie?
Kofler: „Zu Zahlen äußere ich mich nicht. Klar ist: Je länger am Samstag und Sonntag der Fußball exklusiv bei Premiere bleibt, desto mehr kann die Liga verdienen. “
Kofler: „In Österreich z.B. zahlt Premiere mit 14 Mio mehr als doppelt soviel wie vorher das ORF und steigerte die Abonnenten-Zahlen um 40 Prozent. Weil dort Fußball im Free-TV erst um 22 Uhr läuft.“
BILD: In Deutschland gäbe es einen Aufschrei...
Kofler: „In Österreich hat es ein paar Wochen gedauert. Dann waren alle zufrieden. In Frankreich findet Samstag-Fußball im Free-TV erst am Sonntag statt. Und das Land bricht auch nicht zusammen...“
BILD: Durch den Börsengang im März will Premiere mehrere hundert Mio erlösen. Ist dann mehr für die Liga drin?
Kofler: „Die Regel heißt: Mehr Geld gegen mehr Leistung. Immerhin: Die Liga erhält durch den Börsengang einen vereinbarten Nachschlag von 15 Mio.“ -
Zitat
Original von Jens
Ich habe Premiere nach der letzten Preiserhöhung im April gekündigt und ganz ehrlich - ich hab's noch nicht vermisst. Man hat nicht mehr das Gefühl, das gezahlte Geld "abgucken" zu müssen und live macht Fußball ohnehin mehr Spaß - natürlich in der 4. Liga. =)Mit anderen Worten - mir ist völlig Wurst, was die da in München labern. =)So isses, live ist durch nix zu ersetzen und noch gibts die Radiokonferenz.
-
ja,ja meckert mal wieder alle über bayern,
aberw enn es denn mehr kohle gibt halten alle anderen 35 bl vereine gerne ihre hand auf und nehmens. aber bloß nicht anecken beim konsumenten, finde ich feige und scheinheilig.!! -
Diesem "Verein" wird auch viel zu viel Beachtung geschenkt. Warum muss man aus jedem Furz von Rummenigge und Hoeness ne Meldung machen?
Soweit ich weiss, wird Fußball immer noch im Stadion gespielt, und dass werden die auch nicht ändern können. -
weil es den medien mehr aufmerksamkeit bringt über einen trainingsausraster von kahn zu berichten , anstatt über ne spektakuläre verpflichtung von z.b nürnberg oder gladbach.
ist leider so. -
Zitat
Original von dastalent71
weil es den medien mehr aufmerksamkeit bringt über einen trainingsausraster von kahn zu berichten , anstatt über ne spektakuläre verpflichtung von z.b nürnberg oder gladbach.
ist leider so.o.k. Gladbach paßt, aber spektakulär und Nürnberg
:nixweiss:
-
Zitat
Original von Jens|non-league.de
Diesem "Verein" wird auch viel zu viel Beachtung geschenkt. Warum muss man aus jedem Furz von Rummenigge und Hoeness ne Meldung machen?
Soweit ich weiss, wird Fußball immer noch im Stadion gespielt, und dass werden die auch nicht ändern können.Das ist Sache der Medien,da kann Bayern nix dafür!Wenn sie alles schreiben müssen.....
-
@ otto
na wenn nürnberg mal nen großen verpflichten würde(beckham
) dann würden sie doch immer noch eher über den furz von bayerns platzwart berichten als davon. verstanden?
-
Das hier passt teilweise auch ganz gut zum Thema:
[URL=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,332855,00.html]Auf den Spuren der Hooligans (Spiegel)[/URL]
-
nur soviel: Premiere könnte das Geld dringend gebrauchen, aber ich stelle mir schon die Frage, ob die Herren des "Bezahlfernsehens" überhaupt rechnen können??? Bei Franz B. und Uli H. habe ich es schon aufgegeben, profitieren werden sicher die bekannten Vereine, die Einnahmen werden ja dann proportional zu den heutigen Verhältnissen steigen, oder?? M, GE, DO, B und HH viel.....HRO, BO etc wenig..
-
....
war doppelt, s.u. -
Zitat
Original von Otto Normalverbraucher
Klasse Artikel, ich wußte allerdings nicht, daß sie es in München soweit treiben
[quote] Selbst die Gelben Karten haben einen exklusiven Sponsor, sie werden vom Energie-Unternehmen Yellow Strom präsentiert.
Ansonsten bleibt mir noch die Anmerkung, daß mich die Kommerzialisierung des Fußballs auch extrem stört. Auf die Idee, mich den "Ultras" anzuschließen, käme ich allerdings nicht -
Klasse Artikel?
-
Zitat
Original von der Budapester
Klasse Artikel?Ja.