Hast wohl beim Trainer mit ner Flasche Korn vorgesungen was???
:drink:

TSG Neubukow II
-
-
ne beim trainig und insbesondere bei dem vielsagenden test in hohen luckow voll überzeugt :biggrin:
-
Zitat
Original von dastalent71
ne beim trainig und insbesondere bei dem vielsagenden test in hohen luckow voll überzeugt :biggrin:Wir werden sehen ob er sich irrt oder ich! =)
-
zernin II : tsg II fällt aus
-
wieso ausgefallen war doch bestes fussballwetter
-
SV Wittenbeck : TSG Neubukow II 0 : 2 (0:2)
Endlich ging es nach zahlreichen Absagen auch wieder für die zweite Vertretung der TSG mit der Meisterrunde los.
Mit dem SV Wittenbeck musste man zu einer Mannschaft, gegen die es in den letzten Jahren meistens nur zu Unentschieden reichte.
Es gab dieses mal jedoch einen Auftakt nach Maß. Bereits nach 29 Sekunden wurde Widmer vom Wittenbecker Torwart angeschossen und der Ball landete im Tor!!!
Kurze Zeit später war es Albrecht , der nach schönem Doppelpass mit Wendt, alleine aufs Wittenbecker Tor lief, den Keeper jedoch nicht überwinden konnte.
In der Folgezeit war es ein verteiltes Spiel. Wittenbeck versuchte Druck aufzubauen, war jedoch nur bei Standards gefährlich. Neubukow versuchte über Konter zum Erfolg zum komen, spielte diese aber meistens nicht mit der notwendigen Konsequenz zu Ende. So war es ein verteiltes Spiel ohne große Höhepunkte.
In der 42. Minute Freistoß für Neubukow von der rechten Außenbahn. Wendt bringt den Ball an den 5 m raum und findet dort den Kopf von M.Techentin, der ohne große Mühe zum 2:0 einköpft.
Die 2.halbzeit begann mit einer Riesenchance für Neubukow. Kutscher kam ca. 11 m vor dem Tor völlig frei zum Schuß, drosch das Leder aber meilenweit über den Kasten Richtung Wittenbecker Golfplatz.
Im Gegenzug hatte der Gastgeber die Chance zum Anschluß, als von Fabeck den Ball fallen ließ, der Stürmer aus 5 m aber über den Kasten schoß.
Danach das gleiche Bild wie in der 1. Hz. Neubukow hatte die Wittenbecker Schaltzentrale (Westphal, Zietz) aber weitestgehend im griff, versäumte es jedoch das 3:0 nachzulegen und somit für die endgültige Entscheidung zu sorgen.
Aber auch so reichte es für den ersten Sieg in der Meisterrunde:Fazit: In einem eher schwachen Spiel gewann Neubukow verdient, weil sie technisch und spielerisch besser waren.
TSG II: von Fabeck, M.Techentin, Gryzewski, Both, T.Schmidt, Hallmann(Funke), Wendt(Treutler), Albrecht, Oestreich, Widmer, Kutscher(Hoppe)
Schiedsrichter: Ebert (Kühlungsborn)
Zuschauer: 50 (darunter 33 aus Neubukow)
-
TSG Neubukow II : Obotrit Bargeshagen II 3:0 (1:0)
Am Ostersamstag traf die TSG Reserve auf einen der Staffelfavoriten. Und dieser erwies sich als der erwartet starke Gegner.
Die erste Torchanche hatte Neubukow bereits nach wenigen Minuten, aber Widmers Kopfball wurde auf der Linie geklärt. Danach spielte sich das Geschehen hauptsächlich zwischen den den Strafräumen ab. Etwas überraschend dann die Führung für Neubukow.
Kutscher schnappte sich das Leder ca. 30 m vor dem Tor, überlief 2 Gegenspieler und hämmerte die Kugel in den Winkel-Traumtor, 1:0!!!
Neubukow hatte bis zur Pause noch eine Chance, jedoch übersah Widmer den besser postierten Kutscher und vertändelte. Bargeshagen wurde ebenfalls noch einmal gefährlich, als ein Schuß knapp am Tor vorbeiging.Die 2.Halbzeit verlief ähnlich intensiv wie der erste Durchgang. Bargeshagen war bemüht Drück aufzubauen, Neubukow stand sicher in der Abwehr, war aber nicht in der Lage den Raum für Konter zu nutzen bzw. spielte diese schlecht aus.
Mitte der 2.HZ dann Aufregung als Bargeshagen einen Handelfmeter forderte und kurze Zeit später, nach einem Stellungsfehler von Gryzewski, die Chance zum Ausgleich hatte, Kramer jedoch den Ball über die Latte lenken konnte.
Auf der Gegenseite wurde ein klares Handspiel des Bargeshägener Torwarts außerhalb des Strafraums nicht geahndet und Kutscher musste mit ausgekugelter Schulter ausgewechselt werden.
Die Entscheidung fiel ca. 15 Minuten vor Schluß ,als Widmer einen Konter souverän abschloß. Bargeshagen war weiterhin offensiv und bekam kurz vor Schluß noch eine Konter , den wiederum Widmer zum 3:0 abschloß.
Negativer Höhepunkt war aus Bargeshägener Sicht die rote Karte gegen einen Ihrer Spieler wegen Schiedsrichterbeleidigung.Fazit: Mit einer starken Defensivleistung gewann Neubukow verdient gegen einer der Staffelfavoriten.
Anschließend wurde noch mit den Forumsmitgliedern Jenner und Todden gefachsimpelt, die sich als sehr nette Zeitgenossen herausstellten.
Dann wurde der grill angeschmissen und es startete eine der legndären TSG-spontan Partys.TSG II: Kramer, M.Techentin, Gryzewski, Schmidt, Vick, Hallmann (Funke), Wendt (Küster), Albrecht, Oestreich, Kutscher (Penzenstadler), Widmer
Schiedsrichter: Vogel (Kritzmow)
Zuschauer: 50 (davon ca. 15 aus Bargeshagen)
-
Guter Spielbericht, Jani!
Hoffe der Bericht morgen fällt aus Neubukower Sicht genauso positiv aus :wink: -
genauso ausführlich ja, doch bitte mit dem glücklicheren ende für uns. :smile:
ich hoffe das viele fans von euch dabei sind, ihr seit ja bekannt dafür. bis morgen dann. :wink: -
na wir werden alles mobilisieren was wir so an fans haben. ist ja irgendwie motivierender wen man auch auswärts angefeuert wird. bis morgen forza TSG!!!!!
-
...und schönes Wetter wäre morgen auch nicht schlecht.Es wurde zwar Regen vorhergesagt,aber vielleicht haben wir ja Glück! =)
-
SV Grün-Weiß Jürgenshagen : TSG Neubukow II 1:0 (1:0)
Am Ostermontag musste die TSG Reserve im Kreispokalhalbfinale beim Favoriten Jürgenshagen antreten. Gegenüber dem Samstagspiel musste die Mannschaft verletzungsbedingt auf 3 Positionen umgestellt werden.
Bereits nach 38 sek. fiel das Tor des Tages. Penzenstadler leistete sich einen dicken Patzer und auch Kramer im Neubukower Tor sah bei dem Torschuß fast von der Grundlinie nicht sonderlich gut aus.
Neubukow brauchte ca. 15 min um sich von diesem frühen Schock zu erholen und seinerseits vielversprechende Angriffe zu starten.
Innerhalb kurzer Zeit war es Widmer , der jeweils alleine auf das Jürgenshägener Tor zulief, jedoch keine dieser Chancen nutzen konnte.
Jürgenshagen war zwar spielerisch überlegen, konnte sich jedoch keine nennenswerte Torchancen erarbeiten, da der letzte Pass meistens zu ungenau gespielt wurde.
Die letzte Chance vor der Pause hatte wiederum Neubukow, als Gryzewski nach einem Eckball zum Kopfball kam, dabei aber von einem Mitspieler behindert wurde und knapp verzog.
In der 2.HZ brachte Neubukow frische Kräfte und war weiterhin bemüht den Ausgleich zu erzielen. Man merkte jedoch den meisten Spielern an, dass ihnen das schwere Samstagspiel noch in den Beinen steckte.
So konnte man den Gegner nicht wirklich unter Druck setzen und auch Torchance blieben Mangelware. Lediglich bei einigen Fernschüssen wurde es gefährlich, der Jürgenshägener Keeper zeigte sich jedoch auf dem Posten.
Der Gastgeber kontrollierte das Geschehen weitestgehend, ohne jedoch selber Chancen herauszuarbeiten.
Lediglich in den letzten Minuten, als Neubukow alles nach vorne warf, kam Jürgenshagen zu guten Konterchancen, vergab diese aber teilweise kläglich.
So blieb es beim, aus Neubukower Sicht, etwas unglücklichen 0:1 und der Traum vom Pokalfinale war zerplatzt.
Trotzdem, Kompliment an die Mannschaft, die kämpferisch alles gegeben hat und gegen einen klassenhöheren Gegner gleichwertig war.TSG II: Kramer, Funke, Gryzewski, Schmidt, Both, Penzenstadler (Schulz), Wendt (Hoppe), Albrecht, Mielke, Oestreich (Küster), Widmer
Schiedsrichter: Behm (Bützow)
Zuschauer: 70 (davon 30 Gästefans)
-
Moin Bobby Marlene! Transferiere den Spielbericht mal gleich zu unserer Homepage, da fehlt er nämlich noch!
-
schon erledigt, aber axel muß ihn jetzt online stellen.
und habt ihr noch ein frustbierchen getrunken und euch mit den jürgenshägenern forumsmitgliedern unterhalten?
man war ich knülle nach den 2 spielen. -
Das werd ich wohl nachholen müssen. Mußte mich langsam Richtung Auto schleppen. Du weißt ja- der Rücken! Das mit dem kühlen Blondem werde ich später machen müssen. Muß da auch bald wieder zum trällern hin.
-
ich bin am sonntag schon wieder dort (10 uhr :naja:)
vielleicht läßt sich ja einer aus dem forum blicken -
Moin TSG - ler...
Hätte euch den Einzug ins Finale gegönnt. Die Möglichkeit war wohl da und Jürgenshagen war wohl auch nicht so dolle...Naja dafür seid ihr ja im Aufstiegsrennen voll dabei, trotz erst zwei gespielten Partien...
Vielleicht klappt es ja...Ich denke das die Aufstiegsrunde ein engen Verlauf nehmen wird, da die Teams sich alle gegenseitig schlagen...
Ich staune nur über Rühn, als Favorit hatten die nen schlechten Start...
-
Muß man mal sehen wie sich das entwickelt. Waren zum Ende hin aber in den Torchancen nicht zwingend genug. Naja und das übliche: Kontaktvergehen deutich im Strafraum - Pfiff - INDIREKTER Freistoß außerhalb des 16-ners. Das bedarf aber besser keiner längeren Diskusion. Müssen ja leider alle Mannschaften mit leben.
-
das finale war wirklich drin, man hätte nur die chancen nutzen müssen.
zum schieri behm äußere ich mich nochmal, wenn kruegsche seinen bericht verfasst hat.
und zu unseren aufstiegsambitionen nur soviel, es sind erst 2 spiele gespielt und es ist noch ein langer weg, aber sollte am we gegen rühn II noch ein dreier folgen, ja dann........ :biggrin: -
Jürgenshagen im Pokalfinale
Jürgenshagen Mit 1:0 setzte sich am Ostermontag der SV Grün-Weiß Jürgenshagen im Kreispokalhalbfinale gegen den starken Kreisklassevertreter der TSG Neubukow II durch.
Die ca. 80 Zuschauer sahen in Jürgenshagen ein interessantes Spiel. Schon in der ersten Spielminute brachte Jens Kielmann seine Grün-Weißen durch einen Sololauf über die linke Angriffsseite mit 1:0 in Front. Neubukow ließ sich von den ersten starken Minuten der Platzherrn jedoch nicht beeindrucken und wurde ab Mitte der ersten Spielhälfte immer gefährlicher. Michael Radtke und Sebastian Constien konnten zweimal nur knapp vor einem einschussbereiten Neubukower Stürmer retten. Jürgenshagen versuchte sein Glück über das Konterspiel, blieb dabei aber zu ungenau und ließ die nötige Ruhe am Ball fehlen. Einzige nennenswerte Möglichkeit der ersten Halbzeit war ein Schuss von Sven Klafack der nur knapp das Tor verfehlte. Der zweite Spielabschnitt gestaltete sich noch zerfahrener und umkämpfter als der erste. Wiederum gehörten die ersten Minuten den Heimischen, ohne direkte Torgefahr zu entfachen. Ab der siebzigsten Minute lösten die Gäste den Libero auf und drückten auf den Ausgleich. Mehrere Eckstöße und gute Freistoßpositionen wurden aber nicht genutzt. Aber auch Jürgenshagen nutzte die freien Räume im Defensivbereich der Gäste nicht konsequent genug aus. Karsten Krüger hätte die Partie mit zwei hundertprozentigen Chancen (75., 88.) entscheiden müssen. So blieb es bis zum Abpfiff durch den gut leitenden Schiedsrichter eine Zitterpartie, die nach Ansicht von Grün-Weiß Trainer Eckhardt Kuska einen verdienten Sieger fand.
Für Grün-Weiß: Dammbrück, Constien, Radtke, Lahn, Mooshagen, Woller, T. Krüger (70. Kölzow), Lenz, Kielmann, K. Krüger, Klafack (70. Zeeck)
SR: Uwe Behm
So viel zum Bericht. Sorry, hätte noch gern ein Bierchen mit euch getrunken, doch ich war sowas von unzufrieden mit unserem Spiel aber vor allem wegen meiner Leistung. (siehe 75.,88. Minute). Es war eine der schlechtesten Mannschaftseistungen der Saison. Zum Glück haben wir uns noch durch das frühe Tor ins Finale geschlichen.