Vereine sollen min. 3 Jugendmannschaften haben

  • Moin,


    da ich auch am Samstag in MD beim Verbandstag war, wurde eine neue Satzungsänderung beschlossen, die wohl für viel Wirbel in der Verbandsliga sorgen wird.


    Beschlossen wurde:


    Alle Verbandsliga-Mannschaften sollten mindestens 3 Jugendmannschaften haben, Alle Landesliga-Mannschaften 2, und alle Landensklassen-Mannschaften 1.


    Es wurde gesagt, wenn dies nicht der Fall ist muss beraten werden welche Maßnahmen zu ergreifen sind um dies zu ändern.


    Es gab dort gleich eine heftige Diskusion von einem Vertreter aus Amsdorf, bei denen dies nicht vorhanden ist.


    Es wird jetzt wohl beraten wie diese Satzungsänderung genau durchgesetzt wird.


    Also lassen wir uns mal überraschen was da auf uns zukommt.

  • Zitat

    Original von ehalex
    halte ich für eine absolut sinnvolle Änderung, denn viele der unterklassigen Vereine bedienen sich doch nur am Nachwuchs der größeren Vereine, ohne selbst auch nur irgendetwas für den Nachwuchs zu tun.


    8o Also ich hab noch nicht erlebt das ein Landesklasseteam einem Verbandsligisten einen talentierten Spieler abgeluchst haben. 8O
    Womit sollen denn diese unterklassigen Vereine die Spieler locken ???
    Geld ? Ist bis auf Ausnahmen nicht machbar
    Arbeitsplätze ? Da sind mir auch nur Ausnahmen bekannt.
    Die Spielklasse kann es nun wirklich nicht sein.


    Also irgendwas ist an deiner These nicht so richtig stimmig :wink: :jump:

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Zitat

    Original von FCMatze


    Geld ? Ist bis auf Ausnahmen nicht machbar


    ja! eben genau mit diesem Geld, was diese Vereine konzentriert für die erste Mannschaft verwenden können, weil ihnen ja keine Nachwuchsmannschaften finanziell am Bein hängen.



  • So ein Blödsinn ist rechtlich gar nicht durchzusetzen. Selbst wenn der Verband eine ämliche Regelung wie mit den Schiedsrichtern findet (Strafabgabe) möchte ich mal sehen was passiert wenn ein Verein ein ordentliches Gericht anruft. Ich glaube der Verband würde mit wehenden Fahnen untergehen.

  • na ja, dieses thema kann man aus 2 gesichtspunkten sehen.
    mein verein, der sv merseburg 99, tut ja auch einiges für den nachwuchs und wir wollen jetzt verstärkt versuchen, mit vielen spielern aus der eigenen jugend nach oben zu kommen (75 % der spieler aus der ersten mannschaft haben schon in der jugend für den SV 99 gespielt).
    dann sieht man vereine, die einen großen sponsor haben und der halt so viele gute spieler ranholen kann, dasss dieser verein halt in der VL spielt. diese spieler kommen dann gerade von vereinen wie dem SV 99.
    selber haben diese vereine aber fast gar keinen nachwuchs und sowas kotzt mich dann auch ziemlich an und man fragt sich, warum man nachwuchsspieler noch aubildet.
    andererseits gibt es halt dörfer wie amsdorf, die gerade einmal 400 einwohner oder so haben und man so auch keine nachwuchsmannschaften haben kann. soll diesen dörfern dann das recht entzogen werden, in der VL zu spielen ???
    sehr heikles thema...

  • In der heutigen Ausgabe der Volksstimme gibt es dazu noch einen Artikel:


    http://www.volksstimme.de/spor…=FullArticle_lang&Column=


    Kurz gefasst:


    1. Eine Entscheidung fällt frühestens im März 2005.


    2. Die Vereine sollen überhaupt nur Nachwuchsarbeit betreiben. Das Nähere bleibt den Vereinen überlassen. So würde beispielsweise auch akzeptiert, wenn die drei Mannschaften aus zwei F-Jugend und einer D-Jugend Mannschaft bestehen. Es könnte auch eine Mädchenmannschaft für den Herrenbereich zählen.


    3. Geplant ist tatsächlich, in den Spielzeiten 2005/ 2006 und 2006/ 2007 jeweils vier Mannschaften aus den Landesligen und Landesklassen absteigen zu lassen.


    4. Zusammenhang ist tatsächlich die geplante Kreisgebietsreform in Sachsen-Anhalt.


    Punkt 4 sollte meiner Meinung momentan nicht herangezogen werden, weil die Kreisgebietsreform ein Gesetz erfordert, welches momentan noch nicht existiert.