TSG Neustrelitz - Lichtenberg 47 0:0

  • Heute kam es bei herrlichem Sonnenschein zu einem gerechten 0:0 zwischen den beiden Abstiegskandidaten TSG Neustrelitz und Lichtenberg 47.


    Die TSG begann aufgund der letzten Erfolge selbstbewußt und drängte auf ein schnelles Tor. Es gab hierfür auch einige gute Möglichkeiten. Torgefahr kam hauptsächlich aus dem Mittelfeld. Hier zeigten vor allem Richter und Müller auf den Außenbahnen eine sehr starke erste Hälfte. Die Torschüsse gingen aber meist übers Tor oder aber am Tor vorbei. Die beste Chance hatte Karnatz, aber seinen Kopfball konnte der im Laufe des Spiels immer stärker werdende Gäste-Keeper über die Latte lenken. Die TSG-Stürmer waren - wie eigentlich das komplette Spiel über - bei der Lichtenberger Abwehr recht gut aufgehoben und strahlten nur wenig Gefahr aus.
    Lichtenberg spiele zunächst abwartend und versuchte über Konter zum Erfolg zu kommen. Die Gäste hatten dabei auch die beste Chance in der ersten Halbzeit, als sie den Ball aus Nahdistanz per Kopf an die Latte setzten.


    In der zweiten Halbzeit hatte ich dann nicht mehr einen so guten Überblick wie in Halbzeit eins, da ich von der Tribüne runter zum NOFB auf Spielfeldhöhe gewechselt bin. Das Spiel war aber nicht mehr so ansehnlich wie in den ersten 45 Minuten. Nach ca. 70 Minuten gab es
    sher gute Chancen auf beiden Seiten, die aber aufgrund der Harmlosigkeit der jeweiligen Sturmreihen nicht genutzt werden konnten. Zwei Mal schafften die Neustrelitzer es aus wenigen Metern nicht den Ball im Netz unterzubringen, wenig später setzten die
    Lichtenberger nach ihrem wohl schönsten Spielzug den Ball erneut an die Latte. 8o


    Insgesamt eine gerechte Punkteteilung. Beide Mannschaften standen in der Abwehr recht sicher und konnten im Sturm ihre wenigen Chancen nicht nutzen.


    TSG: Doss - Karnatz, Zelm, Störr - Richter, Rochow, Hopp, Wydmuszek, Müller - Karwot, Szibbat; eingewechselt: Bohorodichenko, Flejter, Nowack
    Zuschauer: 442 (etwa 20 Lichtenberger)
    Schiedsrichter: Mattig (Frankfurt) - ohne größere erkennbare Fehler; in Strafraumnähe blieb die Pfeiffe allerdings meist still; auch die niedliche Assistentin Katja Herkt 8O hatte alles im Griff

  • Auch ich war heute wieder beim Spiel der TSG-Mannschaft dabei.
    Ich muss sagen, dass das gesamte Spiel über die TSG Druck gemacht hat aber spielerisch einfach nicht in der Lage war, die gegnerische Abwehr eíndeutig auszuspielen. Die sich ergebenden Torchancen wurden dann wieder vergeben. Also ich sage mal so, ein Sieg der TSG aufgrund der größeren Spielanteile wäre mehr als verdient gewesen. Lichtenberg hat sich nur hinten rein gestellt und dann über Konter versucht, mal nach vorn zu kommen. 3 Chancen haben sie sich dann ja auch erspielt, wovon 2 an der Latte endeten. Also, es hätte auch noch schlimmer kommen können. Aber insgesamt muss man sagen, das die TSG nicht in der Lage war, eine absolut schwache Lichtenberger Mannschaft zu besiegen. Und dies ist leider schlimm genug.

  • Erstmal muss ich sagen, Glück gehabt das ich diesen Stadionsprecher nur einmal im Jahr ertragen muss. Der Typ macht den Verein und deren Zuschauer lächerlich und nervt.


    Zum Spiel gibt es nicht viel. Not gegen Elend. Beide Mannschaften haben zusammen in zwölf Spielen elf Tore geschossen und jeder konnte heute sehen warum das so ist. Die hätten noch bis Mitternacht spielen können, aber ein Tor wäre nicht gefallen. Die TSG hatte mehr Spielanteile und eine richtig gute Torchance, doch der Stürmer knallte den Ball aus 16 Metern über das leere Tor in die Wolken. L47 traf zweimal die Latte und das waren auch deren Highlights. Vielleicht sollten beide Teams darüber nachdenken sich für diese Saison aus dem Spielbetrieb abzumelden und in der kommenden Saison in der Verbandsliga neu zu starten. Aber es gibt in der Liga ja noch schlechtere Teams und somit Hoffnung.


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/…data/media/306/bild06.jpg]


    Weitere Fotos vom Spiel findet Ihr in unserer Foto-Galerie:
    http://www.nordostfussball.de/…categories.php?cat_id=306

  • Das sah aus wie ein Langzeitprovisorium :smile: aus Alutraversen, Wellblech und Bütexelementen, das vor den Sozialtrakt hingebastelt wurde. Ich weiss nicht, wieviele Sitzplätze das waren, aber doll war's nicht, allerhöchstens 100 würde ich sagen. Insgesamt ne lustige Sitzplatztribüne, die TÜV-Begehung war bestimmt auch spannend.


    Und wirklich, nehmt diesem Clown das Mikro weg, der verdirbt einem ja alles.

  • Zitat

    Original von NOFB
    Die Tribüne ist zum Spiel gegen Hansa Rostock aufgebaut wurden und da diese derzeit nicht gebraucht wird, lässt der Sponsor diese bis zur Winterpause kostenfrei stehen.


    :ja: Genau so ist es. Am 14.07.2004 wurde sie im Freundschaftspiel gegen Hansa Rostock eingeweiht. Ich schätze mal 150 Personen können dort sitzen - kostet 4 Euro extra. Im Testspiel gegen Greifswald hatte ich mich auch mal hochgeschlichen - ist nicht schlecht. Mal sehen wann die Baufirma das Zeug wieder braucht. =)

  • Zitat

    Original von dastalent71
    was macht der sprecher denn eigentlich schlimmes? ist ja nicht das erste mal, daß sich hier welche über ihn beschweren.


    Also bei Ecken fordert er meist die Trommler zum Trommeln und die Zuschauer zum rhythmischen Klatschen auf. Und nach wirklich guten Aktionen der TSG - was ja aber nicht zu oft vorkommt - hätte er gern einen kleinen Zwischenapplaus. :naja:


    Denke aber nicht, dass dies schon ein Fall fürs Sportgericht ist. =)

  • Zitat

    Original von Knarf2001
    Also bei Ecken fordert er meist die Trommler zum Trommeln und die Zuschauer zum rhythmischen Klatschen auf.


    Dies aber auf äußerst penetrante und lang gezogene Art und Weise. Eigentlich ist er der Einzige den man auf den Rängen hört. :biggrin: Dazu spielt er noch mehrmals während des Spiels die TSG-Hymne ein.

  • Zitat

    Original von Knarf2001
    Also bei Ecken fordert er meist die Trommler zum Trommeln und die Zuschauer zum rhythmischen Klatschen auf. Und nach wirklich guten Aktionen der TSG - was ja aber nicht zu oft vorkommt - hätte er gern einen kleinen Zwischenapplaus.


    Sorry, aber das ist ja richtig schlecht - das ist ja schon hart an der Grenze zur Strafbarkeit... =)
    Dann sollte man es doch lieber bei der Stille im Stadion belassen. Das ist weniger peinlich als solch ein Animateur...obwohl, ich muss zugeben das hat mich jetzt schon ein bisschen neugierig gemacht... 8)