Fragen rund um das Regelwerk

  • Zitat

    Original von bigbrenner
    Das tor zählt, solange kein gegnerischer Spieler in der unmittelbaren Nähe ist und den Ball nicht spielen kann, weil der Kopf des Gegners zu tif unten ist. Dann gibt es indirekten Freistoß für die Verteidiger und das Tor kommt nicht zu Stande bzw. zählt nicht.


    Fals kein Spieler durch die Kopfhltung behindert wird, würde der Angreifer für so eine unsportliche und schon demütigende Spielweise von mir die gelbe Karte erhalten, dass Tor allerdings würde dann zählen.


    So ists allerdings schon anders entschieden worden in höheren Ligen. Da gingen mal zwei Fälle durch die Presse, einmal der von zauminho angesprochene und ein zweiter, wo der Spieler sich auf den ball setzt und ihn sozusagen mit dem hinterteil ins tor befördert.
    Die Schiedsrichter haben jedesmal auf indirekten Freistoß für die verteidigenden Mannschaft entschieden und das tor eben nicht gegeben. Natürlich gabs auch noch Gelb für die Provokateure. Wurde, wenn ich mich recht erinnere, ziemlcih ausgebreitet in der Presse und durch die DFB-Schiris damals als korrekt bezeichnet.


    MfG SGW


    P.S. Beim NBA-Basketball gibts schon ein technisches Foul wegen "bösen / provozierenden anblickens des Gegners" ! :freude:

  • Mitm Kopp den Ball über die Linie schieben....
    Hab ich vorn paar Jahren in Budapest im Training mal gemacht, hat sich unser Trainer ni so richtig gefreut drüber... Er meinte, das sei ein Zeichen, dass man den Gegner nicht respektiert und ich durfte mich auf den Weg zu 10 Strafrunden machen... :oops: =)
    Ob mein wunderschöner Treffer dann gezählt hat weiß ich ni mehr. =)


    Und @ Knarf betr. Regelkenntnis:
    Hab lange lange Zeit deine Meinung geteilt, aber dann kam die 12. Klasse und nen Test in Fußball Regelkunde... Ich sah ni gut aus sag ich dir!
    Da kamen Fragen, auf die braucht außer meinem Lehrer damals echt kein Schwein ne Antwort!
    Hab am Ende grad noch ne 4 bekommen, kannst dir also vorstellen dass es Regeln gibt die man nicht unbedingt kennt, auch nach Lesen des Regelwerkes... :wink:


    :bia:

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • Es ist richtig das die "Alten" die Spiele oft "besser" Leiten, aber das hängt damit zusammen, dass sie seit 'zig Jahren in den Ligen pfeifen und jeder Trainer, Betreuer und Spieler kennt den Schieri.


    talent: Ich habe selber seit meinem 7.Lebensjahr gespielt und spiele noch unregelmäßig mit, aber es hilft der als Schieri nicht. Mir persönlich hilft es, dass ich kaum noch spiele, weil man sich sonst zu sehr in den Spieler hinein und lässt damit die Regeln außer acht. Du gibst eine Karte nicht, weil du denkst, ach der guckt ja so nett und wollte es bstimmt nicht. Schon hast du verloren.


    Außerdem hat fast jeder Schieri früher selbst gespielt und hat dann gemerkt, dass er lieber pfeift, als spielt :!:

  • Das dürfte kein Problem sein, solange sich die Trikots beider Mannschaften weiterhin unterscheiden, wobei auch auf die Torwarttrikots zu achten ist. Besser mit dem SR abstimmen!!

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Zitat

    Original von Schiri
    Ich hoffe,
    jetzt kommt nicht noch die Frage es erlaubt sei die Unterwäsche zu wechseln..... :biggrin:


    :gut::gut::gut::gut::gut::gut::gut::gut::gut::gut:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Auch der SR und seine Assistenten müssen Ihren Schmuck ablegen. Sieht ja auch schlecht aus, wenn man selber die Kontrolle macht und die Spieler ermahnt oder vom Feld schickt und dann selber noch mit den Klunckern rumläuft. :nein:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Zitat

    Original von dastalent71
    na die regel zeig mir mal!! :nein:


    Eine Regel gibt es dafür nicht, aber was glaubst du wie stark die Beobachter darauf achten und es kann ja auch mal sein, dass man unabsichtlich in einen "Zweikampf" mit einem Spieler gerät. Wenn dieser sich dann an deinem Schmuck verletzt, ist aber der Teufel los! :evil: :evil: :evil:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • talent: ich hatte auch mal einen Ohrring bis er mir im Sportunerricht mit einem kleinen Finger abgerissen worden ist!


    Andere lustige Geschichte: Spieler freut sich am Fanzaun über sein Tor, beim runterspringen bleibt sein Ehering hängen, was passiert?


    Die Fingerglieder reißen ab und der Spieler erhält Gelb wegen zu heftigen Torjubels! Wahre Begebenheit

  • Ich achte auch bei allen Spielern darauf und finde es gerade deshalb albern, wenn man selber noch mit Schmuck rumläuft! Da geht die Autorität schon vor dem Auflaufen verloren!

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)