Gleich nach dem Unionspiel ging es mit der S-Bahn ins Oly, wo man im Schalkeblock auch noch den ein oder anderen rot-weißen + Fahne erblicken konnte.
Das Spiel war in der 1.HZ recht langweilig, Schalke überlegen, Herthas Amateure durch Konter ziemlich gefährlich. Durch Hanke kam in der 24.Minute das 0:1. Anders war es dann in der 2.Hälfte, von Schalke war zwischendurch gar nichts mehr zu sehen, Hertha durch Standards knapp vorm Ausgleich. Nach Altintops 0:2 in der 78.Minute steckte Hertha nicht auf, die Überlegenheit ging dann aber doch verloren und am Ende flog die Westberliner Reserve dann doch raus.
Hertha (A): Semghoun - Bieler, Chahed (77.Ludwig), Fathi, Rehmer - Schmidt, Müller, Tretschok, Covic (87.Hoeneß), Salihovic - Dejagah (77.Kretschmer)
Schalke 04: Heimeroth - Kläsener, Waldoch, Vermant, Oude Kamphuis - Böhme (72.Pander), Rodriguez, Lincoln, Altintop - Delura (66.Poulsen), Hanke (86.Krstajic)
Schiri: Anklam
Zuschauer: 4.198
Der Zwei-Klassen-Unterschied ist durch die Aufstellung sicher nur noch einer, Hertha (A) durch etliche Profis verstärkt, bei Schalke machten sich Asamoah und Ailton zwar lange warm, wurde im Gegensatz zu Krstajic aber nicht mal eingewechselt.
Das Stadion ist wirklich nett, hätte aber vielleicht gleich gänzlich ausgebaut werden sollen, denn die 4.200 standen teilweise in der obersten Reihe hintereinander oder kamen gar nicht erst rein. Ansonsten schönes reines Fußballstadion mit netter Haupttribüne, lediglich die Randfichten-CD beim Stadionsprecher und die Mucke der Halbzeit führten zu Minuspunkten - Wobei mir auch die Frage aufkam, wieso Hertha über nun mindestens drei Nebenplätze mit Stufen verfügt, während andere Vereine von einem Stadion wie dem der Hertha-Amateure nur träumen dürfen und der Jahnsportpark ein trübes Dasein fristet.
Schlimm war hingegen das Publikum der Berliner, zumindest hinter dem Tor. Übelster Nazi-Abschaum, asozial und besoffen, sowas hab ich noch nie erlebt. Wie Asamoah und Ailton beschimpft wurden ("Keiner ist so schwarz wie Asamoah" geht vielleicht noch, "Jude, Jude" hingegen nicht) war widerlich, wurde von den Schalkern auch mit "Nazis raus" vernünftig quitiert. Lustig dann, wie die Nazis auch gleich Covic bejubelten, aber der ist wahrscheinlich der Oberarier. Schalke supportete vor allem in Halbzeit eins ganz ordentlich und laut für vielleicht 500 Mann (+ versprengte im ganzen Stadion), in den zweiten 45 Minuten war dann deutlich weniger los.
Kulinarisch war die Currywurst zum Kotzen, das Brötchen ungenießbar, hingegen die Cola für einen Euro akzeptabel, auch wenn es in der 2.HZ nur noch andere Getränke gab.
Ein Stadion mehr, aber von Hertha und Hertha (A) hab ich bis zum Heimspiel im Dezember erstmal genug.