Hertha BSC (A) - Schalke 04

  • Gleich nach dem Unionspiel ging es mit der S-Bahn ins Oly, wo man im Schalkeblock auch noch den ein oder anderen rot-weißen + Fahne erblicken konnte.


    Das Spiel war in der 1.HZ recht langweilig, Schalke überlegen, Herthas Amateure durch Konter ziemlich gefährlich. Durch Hanke kam in der 24.Minute das 0:1. Anders war es dann in der 2.Hälfte, von Schalke war zwischendurch gar nichts mehr zu sehen, Hertha durch Standards knapp vorm Ausgleich. Nach Altintops 0:2 in der 78.Minute steckte Hertha nicht auf, die Überlegenheit ging dann aber doch verloren und am Ende flog die Westberliner Reserve dann doch raus.


    Hertha (A): Semghoun - Bieler, Chahed (77.Ludwig), Fathi, Rehmer - Schmidt, Müller, Tretschok, Covic (87.Hoeneß), Salihovic - Dejagah (77.Kretschmer)


    Schalke 04: Heimeroth - Kläsener, Waldoch, Vermant, Oude Kamphuis - Böhme (72.Pander), Rodriguez, Lincoln, Altintop - Delura (66.Poulsen), Hanke (86.Krstajic)


    Schiri: Anklam


    Zuschauer: 4.198


    Der Zwei-Klassen-Unterschied ist durch die Aufstellung sicher nur noch einer, Hertha (A) durch etliche Profis verstärkt, bei Schalke machten sich Asamoah und Ailton zwar lange warm, wurde im Gegensatz zu Krstajic aber nicht mal eingewechselt.


    Das Stadion ist wirklich nett, hätte aber vielleicht gleich gänzlich ausgebaut werden sollen, denn die 4.200 standen teilweise in der obersten Reihe hintereinander oder kamen gar nicht erst rein. Ansonsten schönes reines Fußballstadion mit netter Haupttribüne, lediglich die Randfichten-CD beim Stadionsprecher und die Mucke der Halbzeit führten zu Minuspunkten - Wobei mir auch die Frage aufkam, wieso Hertha über nun mindestens drei Nebenplätze mit Stufen verfügt, während andere Vereine von einem Stadion wie dem der Hertha-Amateure nur träumen dürfen und der Jahnsportpark ein trübes Dasein fristet.


    Schlimm war hingegen das Publikum der Berliner, zumindest hinter dem Tor. Übelster Nazi-Abschaum, asozial und besoffen, sowas hab ich noch nie erlebt. Wie Asamoah und Ailton beschimpft wurden ("Keiner ist so schwarz wie Asamoah" geht vielleicht noch, "Jude, Jude" hingegen nicht) war widerlich, wurde von den Schalkern auch mit "Nazis raus" vernünftig quitiert. Lustig dann, wie die Nazis auch gleich Covic bejubelten, aber der ist wahrscheinlich der Oberarier. Schalke supportete vor allem in Halbzeit eins ganz ordentlich und laut für vielleicht 500 Mann (+ versprengte im ganzen Stadion), in den zweiten 45 Minuten war dann deutlich weniger los.


    Kulinarisch war die Currywurst zum Kotzen, das Brötchen ungenießbar, hingegen die Cola für einen Euro akzeptabel, auch wenn es in der 2.HZ nur noch andere Getränke gab.


    Ein Stadion mehr, aber von Hertha und Hertha (A) hab ich bis zum Heimspiel im Dezember erstmal genug. ;-)

  • Naja, außer Rehmer waren das aber mehr oder weniger die Stammspieler der Amateure und keine Spieler die sonst bei den Profis gesetzt sind. Ich hatte eigentlich mit mehr Profis gerechnet.


    Warum wurde das Spiel eigentlich im Amateur-Stadion ausgetragen und nicht im Jahnsportpark? Es wären doch bestimmt doppelt soviele Zuschauer gekommen. :ja:

  • Es wären doch bestimmt doppelt soviele Zuschauer gekommen. :ja:[/quote]
    Das glaube ich kaum, als Lichterfelde vor ein paar Jahren gegen Schalke im DFB-Pokal im Jahnsportpark gespielt haben kamen auch nur ca 4000 Zuschauer.

  • Also Chahed,Fathi und Schmidt gehören ja schon zur Ersten.....Das war gestern die reinste Katastrophe,denn wie wir Schalker im Gästeblock eingefercht wurden war echt nicht normal............Meiner Meinung wurden viekl zu viele Karten für den Gästeblock verkauft!!!Die Organisation von Hertha war echt ne Sauerei,so konnten viele nichts sehen,weil der Block einfach zu voll war oder man musste ne halbe bis dreiviertel Stunde warten um nen Bierchen oder ne Bratwurst zu kiregen.........

    Ob Mailand oder Madrid, hauptsache Italien




    Früher war ich Eitel!


    Jetzt weiß ich das ich schön bin!


  • "Gleich nach dem Unionspiel ging es mit der S-Bahn ins Oly, wo man im Schalkeblock auch noch den ein oder anderen rot-weißen + Fahne erblicken konnte."


    Schwach Schwach find ich das.Hat jetzt union schon ne richtige Fanfreundschaft zu Schalke oder was?Für euch sollte lieber Eisern Berlin gelten,aber naja das sind ja eh vergangene Tage...

  • Zitat

    Hat jetzt union schon ne richtige Fanfreundschaft zu Schalke oder was?


    Nö, mit Sicherheit nicht. Ich verstehe es auch nicht, warum es einige Unioner so nötig haben, sich bei den Schlakkern anzubiedern und das dann noch in voller Fanmontur und für jeden ersichtlich. Mitte der zweiten Halbzeit holte ein recht bekannter Union-Fanclub ne Zaunfahne raus, woraufhin dann verständlicherweise Sprechchöre wie "Scheiss-Union" und "Köpenicker Kinderficker" von Seiten der Herthies kamen...

  • Sagt mal, wie seid ihr denn eigentlich an die Karten rangekommen?
    Bin auch nach Union (mit Motorrad, also wahrscheinlich recht flott) nach Charlottenburg gefahren, aber irgendwie gab's ja nicht mal nen Schwarzmarkt...


    Hat Dieter H. das gemacht, um Groundhopper und Schalker zu ärgern?

  • Zitat

    Original von Erfurt-Süd
    "Gleich nach dem Unionspiel ging es mit der S-Bahn ins Oly, wo man im Schalkeblock auch noch den ein oder anderen rot-weißen + Fahne erblicken konnte."


    Schwach Schwach find ich das.Hat jetzt union schon ne richtige Fanfreundschaft zu Schalke oder was?Für euch sollte lieber Eisern Berlin gelten,aber naja das sind ja eh vergangene Tage...


    @ Koepenicker


    vollste Zustimmung meinerseits! Welche Zaunfahne war denn das?


    @ Erfurt Süd


    Bei euch sind die Zeiten aber auch vorbei, von wegen nur der RWE 8O

  • @Erfurt-Süd:


    Ich bin zu dem Spiel aus reinem Interesse gefahren, genauso wie ich letzten Montag in Cottbus war. Hat Union deshalb eine Fanfreundschaft mit Dresden? Sorry, aber so ist deine Logik.
    Das Transparent der Alt-Unioner fand ich auch fehl am Platz, genauso wie die kleine Union-Fahne. Sollte man aber nicht überbewerten, wenn man mal auf die Spiele von Union gegen den KSC in der 2.Liga schaut. Wer sich da alles so im Gästeblock tummelte...

  • Das dürfte ja wohl verständlich sein, da HBSC und KSC eine laaange Fanfreundschaft verbindet. Im Südwesten supporten dann auch die KSCér bei Hertha. :ja:

  • Das mit dem Bespucken und Beleidigen eurer Spieler habe ich nicht mitbekommen. Wenn es so vorgekommen ist, wie geschildert wird, wovon ich ausgehe, tut mir das aufrichtig Leid.
    Wir haben leider einen nicht zuunterschätzenden rechter Anhänger bei uns. Diese beschmutzen das Ansehen der restlichen Fans.



    Zitat

    Original von Tony
    Das dürfte ja wohl verständlich sein, da HBSC und KSC eine laaange Fanfreundschaft verbindet. Im Südwesten supporten dann auch die KSCér bei Hertha. :ja:


    Ja so ist es.:)

  • Gut diese rechten Idioten haben ja auch gleich bemerkt,dass sie fehl am Platze sind und ich muss sagen,eure Plakate waren teilweise nicht schlecht und recht amüsant............

    Ob Mailand oder Madrid, hauptsache Italien




    Früher war ich Eitel!


    Jetzt weiß ich das ich schön bin!

  • das gepöbel der berliner war wirklich unter aller sau! nicht nur das die dunklen 04 spieler rassistisch beleidigt wurden, so spuckten diese (wie soll man den abschaum eigentlich nennen ?) ... auch ailton und co an! sowas ist echt unter aller sau! das die meisten assis ihr hirn zuhause vergessen haben müssen merkte man dann auch recht schnell, so rief ein berliner mit van burik(oder so?) trikot "deutschland den deutschen ...!" man wie doof kann man sein! ailton und asamoah liesen sich aber nicht lange bitte und verteilten KÜSSEN an die berliner-nazis =)!naja was soll man dazu noch weiter sagen kennt man ja eigentlich von der hertha!
    ist mir nur so krass aufgefallen weil ich in herthablock musste, karten für den gästeblock waren keine mehr da. war wieso ne recht eigenartige kartenpolitik. zur erst kunden sie an, dass das spiel im olympiastadion stattfinden soll und dann spielen sie in einer 4.200 manarena! es mussten mehrere 100fans vor dem eingang bleiben(auch welche AUS gelsenkirche)! einzig positives war das doch recht schöne stadion!
    nach den spiel griffen 6 kat. c leute noch 2 schalker-familien an und brachen einen familíevater(mit sohn und mutter da) das nasenbein!Respekt!

  • Zunächst einmal: Entschuldigung für alles ausländerfeindliche und rechtsradikale was da abgelaufen ist. Ausser die "Nazis raus" Rufe der Schalker hab ich davon zwar gar nichts mitbekommen aber sowas ist indiskutabel, assozial und kommt bei meinem Verein leider immer wieder mal vor (was mich und viele, viele andere allerdings nicht davon abhält hinzugehen, wär ja noch schöner wenn man diesen Spasten das Feld freiwillig überlässt). Ganz sicher sollte jedoch auch keiner hier den Zeigefinger zu sehr schwenken, Rechte und Hooligans gibt es ganz sicher nicht nur bei Hertha BSC.


    Zum Spiel: Da hat wohl eindeutig die Routine gesiegt, wenngleich sich Hertha allerdings sehr wacker geschlagen hat und sich auch nach dem 2:0 nicht aufgegeben hat. Schwächster Spieler bei Hertha war wieder einmal Rehmer, von dessen einstiger Stärke (Schnelligkeit!) leider nicht erst seit dieser Saison nichts mehr vorhanden ist. Eine eindeutige Schwächung für die Amas.


    Von der Wahl des Spielortes wäre vom Zuschauerinteresse her sicherlich der Jahnsportpark die bessere Wahl gewesen, wenngleich ich auch bei größtem Optimismus nicht glaube, dass es mehr als 5000, vielleicht 6000 Zuschauer geworden wären - aber der stand von vornherein nicht zur Diskussion.
    Die Wahl stand zwischen Oly und Amastadion - und ich versichere euch, dass ihr so ein Spiel nicht vor 6000 Zuschauern im Oly sehen wollt.
    Das Schalker ohne Ticket anreisen und dann feststellen, dass es keine Karten mehr gibt ist zwar Schade aber im Endeffekt Pech. Spielort und Kapazität standen spätestens 3 Tage vorher fest, wer dann ohne Ticket anreist geht eben das Risiko ein draussen bleiben zu müssen. Ich zumindest kann meine Tränen gerade noch zurückhalten.


    Letzlich ist es absolut legitim, dass die Heimmannschaft in ihrem Heimstadion spielt. Und das es in dem einen oder anderen Block dann auch mal enger wird, ist beim Fussball auch nicht so unnormal, hat schliesslich nicht jeder eine Luxus-Fussball-Halle :P

  • Mich würde mal interessieren ob die Rechtsradikalen Leute bei Hertha eher aus dem Ostdeutschen Raum (Ostberlin, Brandenburg) kommen oder ob das sich die Waage hält ? Ich befürchte nämlich das es sich um die neuen Bundesbürger handelt :naja:

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • @M+M: Ich kenne die sog. Hertha-Fans noch aus den "wilden" 80er Jahren....und die kamen definitiv nicht aus dem Osten...


    Ich habe zwar mit Pöbelei gerechnet aber das das so Dicke gestern gekommen ist.... :nein: :nein: :nein:


    Da wurden Ehepaare von "aufgebrachten" Herhta-Fans angegangen und übelst beleidigt!

  • Vielleicht noch ein paar Wort zum Stadion selber.


    Die Lautsprecherdurchsagen waren im Auswärtsblock nicht zu hören. Wie auch, wenn es keine Lautsprecher dort gab. Die waren nur an der Haupttribüne.


    Das Flutlicht fand ich wärend des Spieles nicht sehr hell. Bei den Bildern im Sportstudio später fand ich das nicht mehr so schlimm.


    Was denkt ein Verein sich eigentlich bloß dabei, nur einen Getränkestand im Gästeblock aufzubauen. Ich denke, Hertha hätte mehr verkauft, wenn es besser organisiert gewesen wäre!


    Siegtorschütze, der Münsterländer und ich haben am Stadion noch Karten für den Gästeblock erhalten. Waren allerdings auch schon gegen 17.00 am "Kassenhäuschen"

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!