Sachsen Leipzig - 1. FC Magdeburg 0:2

  • Für viele sicherlich eine Übersaschung, nur wer die Testspiel-Ergebnisse vorher gesehen hat, konnte sich das schon denken.


    Magdeburg mit einer jungen Truppe, die eingespielt ist und auch die Verhältnise kennt in der Oberliga, bei Sachsen Leipzig das Gegenteil, fast eine komplett neue Mannschaft.


    Erinnert mich ein wenig an den DSC - als Absteiger aus der Regionalliga wurde die Mannschaft durchgereicht.


    Sicherlich ist das ein schlechtes Beispiel, nur eben Mannschaften wie Jena oder Plauen müssen dort auch gewinnen, was schwerer wird, wenn sich Sachsen Leipzig gefunden hat.

  • Mein Spielbericht aus dem Fanforum des FCM:


    FC Sachsen: Lippmann, Wejsfelt, Jack, Gerster, Ratkowski, Thielemann, Kittler (69. Perdei), Niestroj, Toku (46. Watzka), Kujat, Paeslack (56. Boltze)


    FCM: Beer, Otte, Prest, Mensch, Kallnik, Probst, St. Müller, Neumann, Kurbjuweit (72. Plock), Kreibich (85. Kühne), Banser (89. Uffrecht)


    Schiedsrichter: Zwayer, Assistenten: Heine, Wendorf


    Zuschauer: 9.600 (rund 2.000 Magdeburger)


    Keine großen Überraschungen im Aufgebot des FCM: Für den verletzten Grundmann spielt Probst und für Woitha steht Mensch auf dem Platz.


    Für die Sachsen gilt es, den "Fluch des Stadions" abzustreifen, denn im Zentralstadion haben sie bisher noch nicht gewonnen.


    Anfangsphase: viele Freistöße auf beiden Seiten, die jedoch keine Torchancen bringen; Sachsen etwas aktiver, der FCM lautert auf Konter


    10. Minute: Einer dieser Konter, Banser spielt zu spät auf Kurbjuweit, der dadurch im Abseits steht -> So ähnlich kann es aber laufen (mit Ausnahme des Abseits)


    12. Minute: Erste gute Chance - nach einem Foul an Kurbjuweit tritt Kreibich den Freistoß von rechts in die Mitte, der Abpraller fällt Prest vor die Füße, doch Lippmann ist in seinem rechten unteren Eck und kann den Ball festhalten


    13. Minute: Ein Toku Kopfball aus spitzem Winkel führt zu einem Eckball - zwei Sachsen verpassen den Eckball, Paeslack verpasst die anschließende Flanke


    Es haben sich die ersten Pärchen gebildet: Probst spielt gegen Kujat (den die Leutzscher zum "Fußballgott" erkoren haben) und Otte (1,78m) gegen den 1,91m großen Paeslack


    Die Sachsen agieren in der Abwehr mit einer Dreierkette mit Jack, Wejsfelt und Gerster


    17. Minute: Ein Fernschuß von Gerster geht über das Tor


    19. Minute: Banser lässt in einem Konter einen Gegenspieler aussteigen und bleibt dann an einem zweiten hängen - es war aber auch sonst niemand mitgelaufen


    21. Minute: Kallnik blockiert die Ausführung eines schnellen Freistoßes im Mittelfeld und sieht dafür gelb


    22. Minute: Kittler zieht aus 20m ab, aber trifft den Ball nicht richtig


    27. Minute: Freistoß für den FCM aus 25 Metern (mittig): Kreibich zieht den Ball an der Mauer, aber auch am Tor vorbei. War ein guter Schuß!


    30. Minute: Schöne Kombination von Banser auf Kurbjuweit, zurück an Banser, der anschließende Flachschuß von Kallnik aus 20 Metern bedeutet keine Gefahr


    32. Minute: gelbe Karte Kujat durch ein Festhalten an der Mittellinie (!)


    36. Minute: nächste gelbe Karte für Thielemann durch Foul an Otte


    37. Minute: Neumann setzt sich links durch und passt in die Mitte auf Kurbjuweit - dessen Flachschuß von der Strafraumgrenze wird mit einer Glanzparade Lippmanns entschärft


    Die anschließende Ecke von links tritt Kreibich. Bansers Schuß wird von Lippmann glänzend pariert, ebenso Kurbjuweits erster Schuß, aber der zweite Schuß aus Nahdistanz führt zum 0:1!


    39. Minute: Die Sachsen leicht geschockt - Ratkowski produziert im eigenen 16er einen Querschläger, der aber folgenlos bleibt


    43. Minute: Freistoß 20 Meter, mittige Position für Sachsen: Wejsfelt Schuß knapp rechts vorbei, war noch leicht abgefälscht - durchatmen; den anschließenden Eckball kriegt Kittler nicht richtig auf den Kopf


    46. Minute: Der eingewechselte Watzka (für Toku) bringt etwas mehr Schwung in das Offensivspiel: Mit seinem ersten Ballkontakt schießt er nach Kujat Zuspiel knapp rechts am Tor vorbei


    47. Minute: Foul an Kujat 18 Meter vor dem Tor; Gersters Schuß (nicht Jacks Schuß, wie der MDR Videotext vermutete) geht an die Latte


    49. Minute: Prest foult Thielemann und unterbindet eine viel versprechende Aktion der Sachsen -> gelbe Karte


    51. Minute: Freistoß aus 30 Metern Entfernung in halblinker Position für den FCM -> Müllers Schuß wird vom eigenen Mann abgefälscht, aber keine Gefahr für Lippmann


    52. Minute: Im Gegenzug liefert Kujat eine Kopfballvorlage, aber keiner war in die Gasse gelaufen (Abstimmungsprobleme beim FC Sachsen nicht zu übersehen)


    53. Minute: Kallnik setzt sich in der Mitte durch, passt nach rechts auf Banser, der lässt durchlaufen auf Kurbjuweit, aber bei der Ballannahme lässt dieser den Ball abprallen; da er den Ball trotzdem noch schießen will, trifft er den Torwart und sieht dafür gelb


    61. Minute: Ein schöner Spielzug der Sachsen, als Thielemann nach rechts auf den Flügel Boltze anspielt; im anschließenden Laufduell mit Neumann kommt dieser im Strafraum zu Fall und reklamiert Strafstoß - der Sachsen Fan hinter mir meinte: "Das war nie und nimmer Elfmeter"


    71. Minute: Kallnik taucht frei vor dem Strafraum auf und läuft dem Ball an das linke Strafraumeck hinterher - Lippmann läuft wiederum Kallnik hinterher und tritt ihm unnötigerweise (aus Sicht der Sachsen) von hinten in die Beine: gelbe Karte für Lippmann und Strafstoß für den FCM - Kreibich schießt mit links halbhoch in die rechte Ecke, der Torwart fliegt in die andere Ecke und hat somit keine Abwehrmöglichkeit -> 0:2


    74. Minute: Kreibich versucht dem Torwart den Ball wegzuspitzeln und foult ihn dabei - Jack schubst Kreibich recht unsanft und bekommt dafür gelb


    76. Minute: Großchance für die Sachsen, als Perdei aus 8 Metern am herausgelaufenen Beer scheitert; nach der anschließenden Ecke meckert Perdei den Schiedsrichter an und erhält für dieses Meckern die gelbe Karte


    80. Minute: Erneute Großchance für die Sachsen, als nach Flanke von links Wejsfelt aus Nahdistanz zum Kopfball kommt und Beer mit einer Hand abwehrt


    83. Minute: Beer hält einen Ratkowski Kopfball aus spitzem Winkel


    Resümee: Der FCM hatte den Vorteil einer eingespielten Mannschaft (nur Kurbjuweit und Mensch waren letztes Jahr nicht im Team), während bei den Sachsen fast die komplette Mannschaft sowie der Trainer neu sind. Es war unübersehbar, dass das Zusammenspiel noch nicht funktionierte, dadurch das Umschalten von der Abwehr in den Angriff viel zu langsam vonstatten ging. Keiner kennt die Laufwege des anderen, und die häufigen Freistöße Niestrojs fanden keinen Mitspieler.


    Der FCM zeigt sich mit diesem Spiel in guter Frühform und weckt daher bereits am Saisonauftakt hohe Erwartungen.

  • Mit ca 2000 Leuten war zu zu rechnen, erstens hat die Saison erst begonnen, die Leute sind heiß und zweitens gibt es auch in der "Oberliga Süd" wenig Spiele, die eine Auswärtsreise aktraktiv machen.


    Toppen könnte es noch das Spiel in Halle, aber da wird noch ein wenig Wasser die Saale runterfließen, bevor es soweit ist.


    Für mich ist natürlich Magdeburg der Favorit auf den Staffelsieg, obwohl man das nicht gerne hört - nur letztes Jahr haben sie als "Aussenseiter" auch prima Leistung gezeigt.

  • Spielerisch waren beide Teams gleichwertig. Beiden Toren gingen Hüterfehler voraus und Chemie macht Hundertprozentige nicht. Chemie fand ich besser als letztes Jahr, trotz der Fehler. Technisch und körperlich gute Mannschaft. Werden dieses Jahr mindestens Vierter.
    Sollen wirklich 9600 Fans im Stadion gewesen sein?
    Sektor B war nicht ausverkauft, Sektor C vielleicht 2000 Leute, Sektor D 2000 Magdeburger, Sektor A 100 VIPs.
    Stimmung im Chemieblock war nicht so gut, viele junge unbekannte Gesichter im Diablos-Block. Hoffe gegen Halle wird alles gegeben.


    www.chemie-yid-army.de

  • Zitat

    Original von Germania Halberstadt
    Für viele sicherlich eine Übersaschung, nur wer die Testspiel-Ergebnisse vorher gesehen hat, konnte sich das schon denken.


    Ich kenne die Testspielergebnisse des FCM nicht, aber warum musste nach einem 0:0 gegen Brügge (ChampionsLeague-Quali) und einem 1:1 gegen Energie Cottbus eine klare Niederlage gegen erwartet werden?

  • Heimspiel in der Schüssel: die Serie hält


    Was haben die Fans gehofft. Dass mit dem nahezu kompletten Austausch der Mannschaft, in einer neuen Liga und mit neuem Mut endlich mal ein Heimsieg in der nicht mehr ganz so neuen Spielstätte zu bejubeln ist. Es war vergebens. Der Unterschied zu den letzten Spielen in der Regionalliga? Moment. Jetzt fällt es mir ein: es ist der Trikotsponsor.


    Die erste halbe Stunde verlief eher ereignisarm. Zwei Fernschüsse und ein Freistoß konnten die Magdeburger nicht im Leutzscher Tor unterbringen. Bis zur 35. Minute brachte die Truppe von Wolfgang Frank zudem offensiv nichts auf die Beine. Dann ging auch defensiv nichts mehr. Nachdem Lippmann einen Schuss noch entschärfen konnte, bekamen die restlichen Abwehrspieler den Ball einfach nicht aus der Gefahrenzone. Kurbjuweit machte liegend (!) aus fünf Metern das Tor für Magdeburg. Kurz vor der Pause zirkelte Niestroj einen Freistoß knapp am Tor vorbei – zur
    Halbzeit hatte sich Chemie nicht eine Chance aus dem laufenden Spiel erarbeitet.


    Die zweite nennenswerte Chance für Chemie resultierte wieder aus einem Freistoß. Diesmal knallte der Ball (getreten von Frank Gerster) an die Latte. Nun ein Wort zu unserem neuen Mann im Tor: Daniel Lippmann. Ein Mann mit Riesenreflexen, einer brillanten Strafraumbeherrschung aber leider auch in jedem Spiel mit einem Riesenpatzer. Warum muss er wie ein Verrückter aus seinem Tor herausstürmen, so dass dem Magdeburger Stürmer gar nichts anderes übrig bleibt als zu Fallen? Sei es nun aus tatsächlichem Körperkontakt, Angst oder einfach nur mit Berechnung. Eben diese Szene führte zum Elfmeter, den Kreibich souverän verwandeln konnte.In der Schlussphase verstärkten die Leutzscher schließlich den Druck. Aber weder Perdei (versemmelte aus Kurzdistanz), Thielemann (Schuss aus 25 Metern) noch Wejsfelt (Abwehrspieler klärte per Kopf auf der Linie) konnten wenigstens noch ein Tor erzielen. Alles bekannt aus der letzten Saison, nur mit anderen Spielernamen. An Kampf und Laufbereitschaft mangelte es wieder einmal nicht. Aber mit einem nervtötenden Spielaufbau, ungenauen Zuspielen und einer erbärmlichen Chancenverwertung können auch in dieser Liga keine Spiele gewonnen werden.


    Am nächsten Samstag hat Chemie in Pößneck die nächste von 16 Chancen, doch noch einen Punktspielsieg im neuen Jahr zu erringen. Chemiker sind eben doch geduldig.

  • BRB-Jörg


    Ich möchte dir ja deine Meinung nicht nehmen, aber ich glaube die Saison wird in dieser Staffel etwas anders aussehen, als von vielen vorhergesagt.


    Sachsen Leipzig z.B. wird sich sicherlich auch irgentwann mal fangen, nur dann wird es zu spät sein - siehe Magdeburg letztes Jahr.

    Wenn Magdeburg letzte Saison die ersten Spiele nicht vergeigt hätte, wären sie klar Erster geworden.


    Beim HFC sieht es ähnlich aus - Verstärkungen sind gekommen, aber die Vorbereitungsspiele waren auch nicht überzeugend.


    Zumindest haben die Magdeburger ersteinmal einen großen Schritt nach vorne getan, bei ihrer Heimstärke einen Mitfavoriten nach hinten gestellt.



    Ilmkreisdödel


    erfolgreiche Spiele des FCM gegen Wattenscheid oder M´gladbach (A) letzte Woche im Trainingslager im Ruhrgebiet wurden vielleicht nicht von euch wahrgenommen, dagegen stand ein Remis der Leipziger gegen Brandenburg ?? und auch die anderen Testspiele waren doch wohl nicht besonders.

  • Oh, oh, Chemie.
    Wie gönne ich Euch das:lach:
    Der Verein bekommt neuerdings wirklich von der Stadt sowie vom Stadionbetreiber die Kohle in den Arsch geschoben.
    Ja, so und nicht anders ist es.
    Man spielt deshalb lächerlicherweise im Zentralstadion, welches bei den nächsten Chemie-Spielen annähernd LEER sein wird und holt Leute wie z.B. Trainer Frank und Regionalliga-Spieler aus dem Westen der Republik.
    So, nun greif ich auch gleich mal noch die "Leutzscher"(:?:) Fans an: Ihr seid schön blöd:
    Ob Ihr's glauben wollt oder nicht: So geht Euer Verein den Bach runter wie es momentan viele Lok-Anhänger voraussagen.
    Dass Ihr überhaupt noch Freude an diesem Verein habt ist mir unbegreiflich. Und wenn ich da Euer Plakat "Haltet die BSG Chemie in Ehren"(oder so ähnlich) sehe, frag ich mich wirklich wo Ihr lebt oder warum Ihr nicht gegen Euere Vereinsführung protestiert und mal'ne ordentliche Revolution:biggrin: startet.
    Ihr sterbt für den Traum der Stadt endlich 'nen Bundesliga-Verein in Leipzig zu haben:ja:
    Tja, uns kann's egal sein...

  • Zitat

    Original von Tomasz
    Wie gönne ich Euch das:lach:


    War nicht anders zu erwarten.

    Zitat

    Original von Tomasz
    Der Verein bekommt neuerdings wirklich von der Stadt sowie vom Stadionbetreiber die Kohle in den Arsch geschoben.
    Ja, so und nicht anders ist es.


    Danke, endlich hat uns das mal jemand gesagt. Woher nimmst du so viel analytisches Verständnis?


    Zitat

    Original von Tomasz
    Man spielt deshalb lächerlicherweise im Zentralstadion, welches bei den nächsten Chemie-Spielen annähernd LEER sein wird und holt Leute wie z.B. Trainer Frank und Regionalliga-Spieler aus dem Westen der Republik.


    Wieder so eine Vorhersage, die ich mir selbst nie im Leben zugetraut hätte. Außerdem die neue Weisheit: abgerechnet wird nach dem ersten Spieltag. Vielleicht kommt es wie nach unserer 0:4-Niederlage in Cottbus (2. Spieltag) vor zwei Jahren. Niemand (außer du natürlich) kann das vorhersagen. Dass liebe ich so am Fußball.


    Zitat

    Original von Tomasz
    So, nun greif ich auch gleich mal noch die "Leutzscher"(:?:) Fans an: Ihr seid schön blöd: Ob Ihr's glauben wollt oder nicht: So geht Euer Verein den Bach runter wie es momentan viele Lok-Anhänger voraussagen.


    Probstheida ist offensichtlich der Mittelpunkt der Weisheit. Dann gehen wir halt Pleite, ich kann damit leben. Im Zweifel bekommen wir wohl ein schmuckes Sümmchen von EMKA/Kölmel/Stadt. Ob wir wollen oder nicht.


    Zitat

    Original von Tomasz
    Dass Ihr überhaupt noch Freude an diesem Verein habt ist mir unbegreiflich. Und wenn ich da Euer Plakat "Haltet die BSG Chemie in Ehren"(oder so ähnlich) sehe, frag ich mich wirklich wo Ihr lebt oder warum Ihr nicht gegen Euere Vereinsführung protestiert und mal'ne ordentliche Revolution:biggrin: startet.


    Freude und Treue können zwei voneinander unabhängige Zustände sein. Bei LOK/VFB habt ihr offensichtlich immer zwischen Freude und Hass gependelt, je nach Tabellenlage. Zum Thema Protest kann ich nur sagen: erst informieren, dann wirken lassen und erst anschließend schreiben.


    Zitat

    Original von Tomasz
    Ihr sterbt für den Traum der Stadt endlich 'nen Bundesliga-Verein in Leipzig zu haben:ja:
    Tja, uns kann's egal sein...


    Wieder so eine Info, die du exklusive hast. Gratulation! Allerdings träume ich persönlich lieber von der zweiten BL als von der zweiten Kreisklasse. Liegt wohl in der Natur des Menschen

  • Ilmi, Du müsstest eigentlich mitbekommen haben, dass ich den neuen 1. FC Lok eher kritisch beäuge.
    Aber egal, Du siehst ja: Ich bin halt gut:biggrin:
    Alle Infos aus geheimer Quelle:lach:
    Mit "den Bach runtergehen" muss ja nicht "sofort pleite gehen" gemeint sein.
    Ihr schafft den Aufstieg dieses Jahr nicht, nächstes Jahr nicht, übernächstes Jahr......
    Jo, und irgendwann spielen Holgers "Freunde" das Spiel nicht mehr mit. Dann sieht's sch... aus.
    Euere fantechnische Qualität geht ohne den Kunze-Sportpark außerdem mehr und mehr verloren. Was folgt - der übliche Ultra-Einheitsbrei, pfui.
    Das mit Eueren Neuzugängen, jedenfalls einigen, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Der VfB war das beste Beispiel...
    Nun ja, ich sag's ja: Vorstand absetzen, zurück nach Leutzsch und mit "ordentlichen" Leuten erstmal im Mittelfeld der OL spielen.
    Jo, und mit Euerem Nachwuchs(bzw. dem Ex-Nachwuchs des VfB:biggrin:) könnte in Zukunft ja auch was aufgebaut werden.
    Aber sowas darf ich eigentlich gar nicht denken.
    Ihr seht's einfach nicht ein. Wollte Euch mit meinen seherischen Fähigkeiten nur helfen...


  • Was sehen wir nicht ein? Bitte keine allgemeinen Behauptungen mehr, sondern nur noch fundierte Meinungen.

  • @alle Leipziger: Könnt Ihr nicht irgendwann mal Euren lästigen Kleinkrieg einstellen? Es kann doch nicht sein, dass jeder Leipzig-Thread zu so etwas führt! :evil: :evil: :evil:


    Ilmkreisdödel: Sorry, wenn meine Frage der Stein des Anstoßes war. Ich habe sie nur aus reinem Interesse gestellt....

    Die Mutter der Idioten ist leider immer schwanger. (unbekannter Verfasser)

    Einmal editiert, zuletzt von iduts ()

  • Zitat

    Original von iduts
    @alle Leipziger: Könnt Ihr nicht irgendwann mal Euren lästigen Kleinkrieg einstellen? Es kann doch nicht sein, dass jeder Leipzig-Thread zu so etwas führt! :evil: :evil: :evil:


    Sorry, aber manche Beiträge kann ich nicht kommentarlos stehen lassen. Ich versuche mich aber zu bessern.

  • Zitat

    Original von Ilmkreisdödel
    Wenn ich die St. Pauli-Fans richtig verstanden habe, wurde beim Chemie-Gastspiel einer der besten Auswärtssupports der letzten Jahre hingelegt. Die Unterstützung in den Heimspiele gegen DD & Wattenscheid wurden von der Gästefans nun auch nicht gerade herabgewürdigt. Aber was genau ist ein Ultra-Einheitsbrei? Teilweise werden noch komplette Lieder aus urigen DDR-Zeiten angestimmt.


    Abwarten und...:wink:


    iduts: Hier gibt's keinen Kleinkrieg.
    Das ist lediglich meine Meinung zur Entwicklung von Chemie.


    Wennde was zum Spiel von mir hören willst, bitte:
    Es waren bestimmt keine 9600 Zuschauer. Der FCS hat zwar einigermaßen gekämpft; der FCM war nicht sooo überragend - hat aber doch verdient gewonnen. Lippmann im Chemie-Tor ist ganz schön dämlich, denn ohne seinen verursachten Elfer hätte die Sache auch anders ausgehen können. Bei Chemie wurden zwei VfB-A-Jugendspieler der Vorsaison eingewechselt(wovon einer zwar wirbelte, aber auch nicht wirklich was brachte).
    Thomas konnte beim Fotografieren des Gästeblockes gesichtet werden:smile:
    Der FCM-Support wurde erst gegen Ende richtig gut, davor nur teilweise. Naja, und die Chemiker...ab und zu war mal was zu vernehmen.


    Wie sieht's eigentlich aus: War da nichtmal was zw. der Blue Generation und den Diablos? Oder irre ich mich?

  • Zitat

    Original von Tomasz
    [Es waren bestimmt keine 9600 Zuschauer.


    Du hast nachgezählt? Sektor B wurde als ausverkauft gemeldet, was auf 6.000 verkaufte Karten schließen läßt.


    Zitat

    Original von Tomasz
    Wie sieht's eigentlich aus: War da nichtmal was zw. der Blue Generation und den Diablos? Oder irre ich mich?


    Genau genommen zwischen Teilen der Blue Generation. Der andere Teil pflegt Kontakt zu Holstein Kiel. Die gewaltorientierte Fraktion der BG durfte ich gestern am Goerdelerring bewundern - bei einer wüsten Prügelei mit ausländischen Mitbürgern. Grund für die Auseinandersetzung eine halbe Stunde vor dem Spiel ist mir leider entgangen. Fußball war es auf jeden Fall nicht.