Ich war schockiert.......

  • @ Connewitzchaot : Da kannste ja richtig stolz auf Dich sein. Wir hatten dafür mehr Kontakte mit Brieskern, Hüttenstädtern, Luckenwaldern oder Rathenowern. Ist doch echt sowas von egal wer mit wem was für Kontakte hat...


    @ Nico : Wieso in die Ferne schweifen ? Bei uns ist es nicht anders als bei Türkiyemspor. Wie jedes Jahr hat uns die Stadt auch dieses Jahr wegen Rasenansaat ALLE Plätze gesperrt und bisher war kein normales Training möglich. Stattdessen Läufe durch den Gördenwald. Das Freundschaftsspiel gegen Yesilyurt findet morgen auf meinem alten Schulsportplatz statt - was soll man dazu noch sagen ?!? In Berlin gibts wenigstens Kunstrasenplätze auf die Vereine wie Türkiyemspor ausweichen können. In Brandenburg kaum. Und für die wenigen Kunstrasenplätze bekommen wir keinen Schlüssel, weil der Verantwortliche des Sportamtes wie immer zu dieser Zeit im Urlaub ist. Freue mich unter diesen Voraussetzungen schon morgen auf das Spiel. Alles andere als eine zweistellige Niederlage ist schon ein Erfolg !

  • -------------------------------------off topic-------------------------------------


    Per-Oehr, auch wenn

    Zitat

    das Thema ein anderes

    ist, muss das ja kein Grund sein, dir nicht widersprechen zu dürfen.


    Zitat

    Original von Per-Oehr
    Ich werde Dich selbst ernannten Propheten nach dieser Saison
    an eben dieses Statement erinnern...


    Mach das, aber selbst wenn zu Lok mehr Leute kommen, hab ich kein Grund zur Besorgnis. Denn die kommen nur deswegen, weil sie sich gewiss sind, dass ihre Mannschaft gewinnt, und sie demnach 90 Minuten lang unbesorgt feiern können. Kommt Lok aber in höhere Gefilde wie die Stadtliga (8.), wird es immer weniger zu feiern geben, und die Leute werden trotz höherklassigerem Fußball die Lust verlieren.


    Zitat

    Und wie bereits erwähnt: wir haben es verstanden, daß Du Lok
    nicht ausstehen kannst. Aber die haben halt immer noch einen
    Namen, große Traditionen, Fans und sind europaweit bekannt...


    Auch wenn es vielleicht Haarspalterei ist, aber so gesehen ist Lok lediglich ein neugegründeter Kreisklasseverein wie die anderen auch. Ist zwar nicht schlecht, was die Fans da auf die Beine gestellt haben, aber es hat nix mit Europacupfinale und derartigem zu tun.


    Zitat

    Und was die Bevorteilung durch die Stadt anbelangt: da überflügelt
    der FC Sachsen ja momentan die Loksche im Sauseschritt und
    verliert dabei seine Chemieseele...


    Die haben die Lokis jetzt auch verloren, jetzt, wo sie hilflos den Launen der Stadt ausgeliefert und nicht mehr unangefochtene Nummer 1 sind. :lach: Und außerdem, ist es demnach etwas Schlimmes, wenn ausgerechnet wir wie die meisten Vereine aus Großstädten die Hilfe der Stadt annehmen, um wieder hochkommen zu wollen? Dass der Chemiegeist verloren geht, diese Gefahr ist tatsächlich weiterhin da, und dagegen müssen die Fans ankämpfen!


    -------------------------------off topic----------------------------------




    Eigentlich finde ich es seltsam, dass so wenig Leute zu Türkiyemspor und Yesilyurt kommen, die Türken sind doch sonst in Sachen Fußball noch fanatischer als wir. Würden die sich alle zusammen ernsthaft zum Ziel nehmen, mal nen eigenen Verein in den deutschen Profifußball durchzuboxen, könnten die das bei diesem Potential an Geldgebern und Zuschauereinnahmen glatt schaffen.

  • Zitat

    die Türken sind doch sonst in Sachen Fußball noch fanatischer als wir. Würden die sich alle zusammen ernsthaft zum Ziel nehmen, mal nen eigenen Verein in den deutschen Profifußball durchzuboxen, könnten die das bei diesem Potential an Geldgebern und Zuschauereinnahmen glatt schaffen.


    Da haste wohl recht,sind aber nur im Erfolg Fanatisch.Siehe zB.Türkiyem,kann mich dunkel an Visionen 2.BL usw.erinnern.Aber kaum blieb der Erfolg aus,blieben auch die Zuschauer aus.Heute dümpeln sie,vom Zuschauerinteresse,genauso rum wie alle Vereine hier in Berlin.(Ausnahmen bestätigen die Regel)!Da sind jetzt noch die 50-60 übrig die auch schon früher hingegangen sind und sich wirklich mit ihrem Verein identifizieren.Es gibt hier zuviele türkische Vereine in denen jeder sein eigenes Süppchen kocht und so werden sie nie eine Mannschaft in den Profifussball bekommen,was meiner Meinung nach auch gut so ist.


    Zitat

    ich war schockiert


    Da braucht man doch nicht schockiert zu sein,sind halt öffentliche Sportanlagen für die kein Geld da ist um sie gleich nach Saisonschluss zu "restaurieren".Man muss doch heutzutage froh sein zu Saisonbeginn einen vernünftigen Platz zur Verfügung zu haben.Und dann nimmt man halt beim Training Schwierigkeiten in Kauf.


    Gruss Harry

  • @ harry
    da haste vollkommen recht.das ist wohl das problem jedes vereins , der in einer größeren stadt beheimatet ist.die kassen sind leer und sport steht dort meistens nicht ganz oben auf der geldliste. ausnahmen gibts natürlich auch.
    aber kleinstädte bzw. dörfer, die nur einen verein sind hier meistens im vorteil und bekommen ne bessere unterstützung.
    aber so ist es eben heute.

  • Denn die kommen nur deswegen, weil sie sich gewiss sind, dass ihre Mannschaft gewinnt, und sie demnach 90 Minuten lang unbesorgt feiern können. Kommt Lok aber in höhere Gefilde wie die Stadtliga (8.), wird es immer weniger zu feiern geben, und die Leute werden trotz höherklassigerem Fußball die Lust verlieren.


    Abwarten. Hessen Kassel ist ein gutes Gegenbeispiel. Die Entwicklung
    dort habe ich seit dem Abstieg in die Niederungen der "Wald&Wiesenvereine" verfolgt.
    Dort kamen immer zwischen
    600 bis ca. 1000 Zuschauer, auch als es schon nicht mehr nur
    Siege zu bejubeln gab. Zu Spitzenspielen schlugen sie alle
    Zuschauerrekorde in Hessen...


    Außerdem schweißt eine derartige Entwicklung die Fanszene viel
    enger zusammen. Und wer weiß, vielleicht wird der Weg der Loksche
    zeitlich kürzer auf dem Weg nach oben...


    ist Lok lediglich ein neugegründeter Kreisklasseverein wie die anderen auch. Ist zwar nicht schlecht, was die Fans da auf die Beine gestellt haben, aber es hat nix mit Europacupfinale und derartigem zu tun.


    Für mich ist es DIE Lok mit ihren Traditionen. Wenn sich der Verein weiterhin so positiv
    entwickelt und darstellt, wie zur Zeit...dann
    wird in einigen Jahren niemand mehr einen Unterschied machen, dann
    heißt es : Lok Leipzig ist zurück.


    Und außerdem, ist es demnach etwas Schlimmes, wenn ausgerechnet wir wie die meisten Vereine aus Großstädten die Hilfe der Stadt annehmen, um wieder hochkommen zu wollen?


    Dann sollten aber die Vorwürfe gegen Lok in punkto "Wir sind die
    ewig Unterdrückten & Benachteiligten usw." auch ein Ende haben.


    Lok hätte zu DDR-Zeiten überlebt, vielleicht nicht mit so guten
    Plazierungen und EC-Auftritten, wenn es die Unterstützung der
    Politik nicht gegeben hätte.


    Ihr aber wäret nach dieser Saison mausetot, ohne die Unterstützung
    der Stadt.


    Dass der Chemiegeist verloren geht, diese Gefahr ist tatsächlich weiterhin da, und dagegen müssen die Fans ankämpfen!


    Für mich ist der FC Sachsen nun endgültig nicht mehr Chemie und ich
    glaube, das dämmert auch einigen eurer Hardcorefans...
    Da spielt allerdings NICHT nur die Unterstützung der Stadt eine Rolle...