Ich war am Sonntag selber beim Spiel und habe auch nichts von einem nachlassenden Interesse an LOK bemerkt!
Wenn man dann noch das Sch... Wetter mit einrechnet, sind doch 1300 Zuschauer eine tolle Kulisse für ein 11-Ligaspiel.

LOK Leipzig-Bezirksklasse-News
- Lokist
- Geschlossen
-
-
@cc
Anwesende redeten von 600 Zuschauern. Die haben ganz sicher auch durch die grün-weiße BRille gesehen. Fakt ist, dass alleine im VVK über 1000 Karten verkauft wurden. Schau dir ganz einfahc mal die Fotos an, dann wirst du sehen, dass du oder deine "Kumpels" mit 600 Leuten falsch liegst(liegen).Übrigens: 9.10.: 1. FC Lok - Eintracht Großdeuben II, 14 Uhr im Zentralstadion. Ein jeder ist willkommen!
-
Zitat
Original von Firefighter
Alles klar, du Tastaturheld. Ich bin auf den Beweis für dein "Können" gespannt
So und nun Schluss damit, die Großschnauzen hatten ihren Auftritt. Nun wieder zurück zu LOK....Du scheinst mal wieder nix zu kapieren
Nun noch mal für dich gaaaaaanz langsam damit auch dein Hirn vielleicht dies begreift : Das war nen Scherz von mir. Ein Joke !!! Mir ist es sowas von egal wieviel oder wiewenig Zuschauer ihr habt. -
Zitat
Original von FCMatze
Du scheinst mal wieder nix zu kapieren
Nun noch mal für dich gaaaaaanz langsam damit auch dein Hirn vielleicht dies begreift : Das war nen Scherz von mir. Ein Joke !!! Mir ist es sowas von egal wieviel oder wiewenig Zuschauer ihr habt.Ha ha ha ha ha, selten so gelacht über deinen Scherz! Wenn du es nicht extra geschrieben hättest, hätte es keiner gemerkt. Und dafür, dass dir die Zuschauerzahl sowas von egal ist, schreibst du hier ganz schön viel dazu :wink: In diesem Sinne scheint dein Hirn ein Problem zu haben
So, nun aber wirklich zurück zu den wesentlichen Infos über LOK! Ich finds eine schöne Idee, das nächste Heimspiel im Zentralstadion stattfinden zu lassen. Damit werden zusätzliche Zuschauer angelockt, die LOK sehen wollen und sich für maximal 5 Euro das neue Zentralstadion anschauen wollen. Viele Tore sind vorprogrammiert, und zudem spielt Heiko Scholz bei diesem Spiel für den 1. FC LOK. -
das find ich ja nun wieder erbärmlich, jetzt bietet der Axtmann (ehemals Sponsor des VfB 93/94) seine Hilfe an - der will nur auf der Erfolgswelle mitschwimmen, mehr fällt mir dazu nicht ein
-
Noch alles klar bei dir keepera? :wink: Axtmann wäre das beste was uns passieren kann,unter ihm gings uns am besten.Und außerdem hat er gesagt das er kein Amt übernehmen will,er würde nur als Hauptsponsor auftreten.Auch dir müsste wohl klar sein,das man so einen Sponsor nicht jeden Tag an Land zieht.Das kann eine finanzielle Rückendeckung auf Jahre bedeuten.Axtmann wurde damals schon von unfähigen Leuten beim VfB rausgeekelt.Du glaubst doch nicht im ernst das Herr Axtmann einen Elftligisten brauch um klar zu kommen,oder sonstwas zu wollen.
-
hm, kann schon sein, große sponsoren wollen aber immer ein wörtchen mitreden und es geht auch nicht um die 11.liga, es geht um die vielzahl an fans die er damit erreichen würde, aber abwarten
wie heißt es doch so schön: kommt zeit, kommt rat! -
Eben,also ich halte von Axtmann sehr viel.Wir warten mal ab.Es gab ja schon Gespräche.Eins ist Fakt:Wir brauchen Geld.Axtmann zahlt ja auch keine Unsummen,wir wohl im Rahmen bleiben.
-
Axtmann war im Leipziger Fussball in den letzten 15 Jahren der einzig fähige Präsi. Der hat peinlchst genau darauf geachtet das nie mehr Geld rausgeht als reinkommt. Sicher unter ihm Stand auch der BL Abstieg, da finanziell nichts riskiert wurde.
An seiner Integrität zu zweifeln grenzt fast an Blasphemie. Ein Engagement als Hauptsponsor ist in Liga 11 als Lottogewinn zu werten und hat neben unserem ZS Gastspiel sicher auch signalwirkkung für andere potentielle Sponsoren.
Damit dürfte einer baldigen Deckung des Etats auch nichts mehr im Wege stehen. -
-
Oberstes Gebot sollte sein, "Abwarten und Tee trinken." Macht euch alle ganz locker und harrt der Dinge die da kommen werden. Bloß keine zu hohen Erwartungen. Das hatten wir die letzten Jahre genug. Und wir alle wissen wie es endete. Also ich heiße Herrn Axtmann willkommen und wenn er sich bei uns engagieren will, würde ich das sicher mehr als gut finden. Wenn nicht, auch gut. Wir werden auch so klar kommen.
-
@LOKonkel04:gut: :zustimm: :gut: :zustimm:
Im übrigen scheint mir ein wenig die Zeit einige Wunden verheilt zu haben. Wenn man hier nun was zu Axtmann liest, könnte man denken, daß der seinerzeit der Heilsbringer war und nur durch Neid und Mißgunst vetrieben wurde.
Nach meiner - gewiß lückenhaften Erinnerung - war das nicht ganz so.
-
Oh doch so wars!Axtmann hat keinen Scherbenhaufen hinterlassen wie andere!Er war ein sehr fähiger Präsident,er hat ausgegeben was an Geld da war.Er soll kein Heilsbringer sein,das ist dummes gerede.Er soll Sponsor des Vereins werden,mehr nicht.Also gibts keine Probleme in der Hinsicht. :wink:
-
30.09.2004 Axtmann wird ab 2005 Trikotsponsor!
Lok-Chef Steffen Kubald war von den Socken: "Ich hätte nie gedacht, dass Herr Axtmann Kontakt zu uns aufnimmt." Doch der ehemalige VfB-Präsident klingelte in Probstheida an und traf sich am Montag mit Kubald zu einem anderthalbstündigen Gespräch. Ergebnis: Siegfried Axtmann wird ab sofort Hauptsponsor und geht ab 2005 auf das Trikot. Bis dahin erhält der Unternehmer, der kein Amt im Verein anstrebt, Werbemöglichkeiten im Plache-Stadion. "Sein Engagement hilft uns sehr, wir werden ein attraktives Paket für ihn schnüren", so Kubald. Axtmann führte den VfB 1993 in die Bundesliga und war jahrelang Trikotsponsor. Unter seiner Regie kickte der Klub als Erst- und Zweitligist im alten Zentralstadion, jetzt kehrt VfB-Nachfolger (und Vorgänger) Lok als Elftligist in die neue Riesenschüssel zurück - für ein Spiel. Am 9. Oktober heißt der Gegner Eintracht Großdeuben II. Ein Experiment, bei dem Kubald "5000 bis 10.000 Zuschauer" erwartet, "dann rechnet sich das für uns." Mit Winfried Lonzen, Chef der Betreibergesellschaft ZSL, sind die Modalitäten geklärt. Kubald: "Wir zahlen eine Grundsumme, außerdem erhält die ZSL für jeden Besucher über der 5000-Grenze einen Euro." Die Karten kosten fünf, ermäßigt drei Euro. Geöffnet werden Block C (Gegengerade) und D (Gästefanblock), die 12.500 Leuten Platz bieten. Lok will umfangreiche Werbeaktionen starten. "Einzelheiten nenne ich noch nicht, aber wir werden einige Überraschungen aus dem Hut zaubern", kündigt Kubald an. Klar ist: Ex-Bundesligaprofi Heiko Scholz kickt selbst, auf den Rängen sitzen ehemalige Lok-Größen. "Wir werden viele frühere Spieler einladen und ihnen zeigen, was wir schon aufgebaut haben." Sicherheitsbedenken hegt Kubald nicht: "Wir sind ein Familienverein." Allerdings sei man sich der Verantwortung bewusst, werde mehr Ordner stellen, eine enge Zusammenarbeit zwischen Sicherheitsdiensten und Polizei organisieren. Lok weiß, dass sich der WM-Ort Leipzig vor dem Länderspiel gegen Kamerun am 17. November im Zentralstadion keine Negativ-Schlagzeilen leisten kann.
(Quelle "Leipziger Volkszeitung" von Steffen Enigk) -
Falls es jemanden interessiert, heute findet zunächst mal das Auswärtsspiel bei FSV Automation Leipzig statt. Diese Mannschaft ist schon von ihrer Position in der Tabelle ein anderes Kaliber als die bisherigen Gegner.
Einen Liveticker zum Spiel findet ihr hier: http://www.smsms.de/users/vfbleipzig/indexfrm.html
Diesmal allerdings nicht von mir, also bei Kritiken bezüglich der geschätzten Zuschauerzahl bitte jemanden anderen belästigen :wink:
Wenn ich es schaffe, schreibe ich nach dem Spiel noch einen Spielbericht :wink: -
Lok mit 6:1-Sieg gegen Automation, ca. 1000 fans
-
ich möchte ja nicht wieder eine zuschauer diskussion anfangen aber 1000 ist völliger quatsch*lach* leider sind die jungs die sich freiwillig für den live-ticker melden(respekt!) wohl nicht die besten im zuschauer-schätzen
.ich habe vor ort 1600-1800 geschätzt aber es waren locker 2000 bei super wetter.automation war wohl der bisher beste gegner und den tormann sollte man mal heraus heben;) trotzdem ein 6 zu 1 und die letzten treffer waren auch mit die schönsten-also man sieht sich am sa. im Zentralstadion
p.s. Firefighter
das ist keine KRITIK!!!siehe auch lok-forum :p -
5. Spieltag 3. Kreisklasse Staffel 2 Saison 2004/2005
FSV Automation Leipzig1
1.FC Lokomotive Leipzig
6
Spieldaten
Datum 03. Oktober 2004
Uhrzeit 13.00 Uhr
Spielstätte Sportplatz an der Holzhäuser Straße (Leipzig)
Zuschauer 2.200
Schiedsrichter Richter (Leipzig)
Torschützen 0:1 Wimberger (5.), 0:2 Schreiber (42.), 1:2 Laue (53.), 1:3 Heusel (62.), 1:4 Hänisch (78.), 1:5 Müller (82.), 1:6 Franke (83.)
Gelb - Hänisch
Gelb-Rot Keine
Rot Keine
-
Rainer Lisiewicz (Lok-Trainer) "Es war der bisher stärkste Gegner! Wir haben uns lange schwer getan und Automation hatte einen ganz starken Torhüter im Kasten. Wir haben uns zwar viele Torchancen erspielt, aber entweder wir haben zu hektisch abgeschlossen oder der Torhüter war noch dran. Am Ende bin ich froh, dass wir noch das halbe Dutzend geschafft haben!"
Uwe Laue (Automation-Stürmer / dazu Trainer der C-Mädchen beim 1.FC Lok) "Ich bin natürlich überglücklich über meinen Treffer. Wir haben uns toll verkauft und unsere beiden Ziele erfüllt: ein Tor zu schießen und nicht zweistellig zu verlieren!"
Wertung
2,5 Sterne (Tolles Wetter, viele Zuschauer - und am Ende noch ein deutlicher Erfolg der Loksche im Spitzenspiel, auch wenn es wieder keine "Gala" war!)
Spielbericht
Lok-Erfolg im "absoluten" Spitzenspiel der 3. Kreisklasse Staffel 2! Bei strahlenden Sonnenschein (angenehme 18 Grad) gewann der 1.FC Lok am Ende, nach einem erneut eher "durchwachsnen" Spiel, beim FSV Automation Leipzig auf dem Sportplatz an der Holzhäuser Straße (Gelände des SV Brehmer) noch mit 6:1 (2:0). Insgesamt verfolgten sensationelle 2.200 Zuschauer (es wurden mehr Karten verkauft, als offiziell durchgegeben) das Spiel des Tabellen-Ersten (Lok) beim Zweiten (Automation bekam die drei Punkte aus dem Spiel bei Turbine II nachträglich zugesprochen). Automation hielt heute klasse mit und besonders Torhüter Jan Hoppe verdient sich die Bestnote. Als die Kräfte beim Gastgeber schwanden, reichte es noch zum standesgemäßen Erfolg ...Lok-Trainer Rainer Lisiewicz musste erneut auf zahlreiche Stammspieler verzichten. Keeper Michael Bänsch fehlte das letzte Mal Rot gesperrt (dafür stand wieder "Flieger" Patric Hillie im Kasten), Uwe Trommer war noch verletzt. Dauerläufer Heiko Hennig verletzte sich am Dienstag im Training am Rücken, Colin Fischer ist weiter angeschlagen, und, und, und ... Dafür durften heute René Roßberg und Holger Hartwig von Anfang an ran. André Baranowski war in der Abwehr wieder dabei und auch Stefan Schreiber meldete sich zum Glück wieder zurück. Das Spiel begann zunächst mit einem "Fund" von Tom Franke aus 16 Metern - aber stark gehalten von Jan Hoppe im Automation-Tor (2.). Dann die 5. Minute: Frank Wimberger wurde kurz vor der Strafraumgrenze gefoult und tritt selbst zum Freistoß an. Aus knapp 18 Metern segelte die Kugel unhaltbar ins linke, untere Eck zur frühen 1:0 Führung für die Loksche - Saisontreffer Nummer zwei für den Libero. Das Spiel nahm also seinen erwarteten Lauf ... aber in der Folge tat man sich in Sachen Tore schießen sehr schwer. In der 12. Minute bringt Maik Hänisch einen Freistoß von rechts in den Strafraum, aber Ronny Richter köpfte knapp links vorbei. Sekunden später parierte Keeper Jan Hoppe einen Schuss des völlig freien Maik Heinze aus 14 Metern (13.). Dann viel Leerlauf im Spiel - bis zu 27. Minute, als sich René Heusel aus 20 Metern probierte - über die Querlatte! In Minute 40 entschärfte Uwe Limberg auf der Linie einen Schuss von Ronny Richter (Vorarbeit René Heusel) aus Nahdistanz. Die Erlösung dann zwei Minuten später: Zunächst rettet ein Automation-Kicker auf der Linie, doch im Nachschuss trifft Mitteldarbeiter Stefan Schreiber von halb links aus 8 Metern zum 2:0 - sein 5. Treffer.
Die zweite Halbzeit begann mit einer abgerutschten Flanke von Maik Heinze von rechts, die gegen die Querlatte klatschte (51.). Sekunden später flankt André Baranowski in den Strafraum, doch ein Kopfball von Tom Franke aus 7 Metern landete in den Armen von Automation-Keeper Hoppe. Und plötzlich noch das: Automation gefiel schon länger mit relativ guten Fußball - und nun auch noch mit einem richtig gefährlichen Konter. Stürmer Uwe Laue (Trainer der C-Mädchen beim 1.FC Lok!) tauchte so auf einmal auf rechts frei auf (René Roßberg sah im Zweikampf nicht gut aus) und versuchte sich mit einem Heber aus 18 Metern - Patric Hillie im Lok-Tor einfach zu klein und die Kugel schlägt zum 1:2 im langen Eck ein. Der Jubel beim Gastgeber war natürlich riesengroß - und von den Lok-Fans gab es sogar anerkennenden Applaus ... Die Loksche erholte sich aber schnell von diesem "Schock", doch wieder war es Uwe Limberg, der auf der Linie klärte. Diesmal nach einem indirekten Freistoß (Torhüter Hoppe nahm den Ball zweimal mit der Hand auf) durch René Heusel aus 14 Metern (54.)! Dann endlich die Erlösung in der 62. Minute durch "Bomber" René Heusel. Nach toller Vorarbeit von Sturmkollege Ronny Richter, drehte sich Heusel um die eigne Achse und versenkte aus 5 Metern zum 3:1 - bereits sein 19. Treffer in der 3. Kreisklasse. Beim Gastgeber schwanden nun langsam die Kräfte - immer wieder Krämpfe und Zerrungen. Doch zunächst traf Ronny Richter aus 5 Metern nur den Außenpfosten (65.). Maik Hänisch machte es in der 78. Minute dann besser, als er sich toll durchkämpfte und aus 4 Metern in die kurze, rechte Ecke zum 4:1 traf - Treffer Nummer vier in dieser Saison für den Blondschopf. In der 82. Minute feierte der eingewechselte Sebastian Müller seine Torpremiere in einem Pflichtspiel für die Loksche. Nach einer Flanke von links knallte Müller die Kugel aus 7 Metern zum 5:1 in die Maschen. Knappe 60 Sekunden später legte Maik Hänisch für Tom Franke auf und der Mittelfeldturbo holte nach einer schwachen Leistung den Hammer raus und knallte die Kugel aus 12 Metern einfach ins linke, obere Eck zum 6:1 Endstand.
Fazit: Wieder eine eher durchwachsne Leistung der Loksche, die aber erneut auf zahlreiche Stammspieler (die meisten wollen nächste Woche natürlich unbedingt im Zentralstadion wieder dabei sein) verzichten mussten. Dazu bot Gastgeber Automation in diesem absoluten Spitzenspiel der 3. Kreisklasse eine sehr gute und vor allem clevere Leistung - machten die Räume mit einem Libero und einer Vierer-Abwehrkette davor richtig eng. Dazu hatten sie mit Uwe Laue einen gefährlichen Angreifer, der bisher elf Mal getroffen haben soll. Keeper Jan Hoppe erwischte einen tollen Tag und verdient sich die Note 1. Trotz aller Probleme, sieht man die Lok-Dominanz schon allein an diesem statistischen Fakt: Eckenverhältnis von 20 zu 2 für Lok! Der Gastgeber freute sich, neben dem "Ehrentreffer", sicherlich am meisten über die Einnahmen von über 6.000 Euro. Hoffen wir, dass sich die meisten Lok-Kicker für das große Fußballfest am kommenden Samstag im Zentralstadion gegen Großdeuben II geschont haben - wenn z.B. auch Heiko Scholz mitkicken wird. Hervorheben darf man sicherlich Mittelfeldspieler Maik Hänisch und Libero Frank Wimberger. Der Vorverkauf lief schon prächtig an - nach dem Spiel stand die Zahl der verkauften Karten schon bei 1.700. Einfach gigantisch diese Zahlen schon jetzt - man kann wohl zu Recht von 10.000 Fans träumen. Zumal schon am heutigen (wettermäßig) wunderschönen Sonntag über 2.000 Fans nach Holzhausen strömten.
(von Ronny John)
-
mein dad hat mit kubald telefoniert, der schätze immerhin 2200 Lok-Anhänger
-
Hab auch mit Kubald telefoniert.
Er sagte mir es heißt Vater, Vati, Pappa, Pappi oder ähnlich. Auf keinen Fall heißt es Dad!
Nur mal so....:irre: