LOK Leipzig-Bezirksklasse-News

  • Zitat

    Original von Dahlner
    Doch Spass beiseite, dem Henning Frenzel gönne ich uneingeschränkt diesen Triumph. Den habe ich selber noch in den Oberligastadien erlebt - ein absolut sympatischer und fairer Fußballer.


    Jaaa .... und zusammen mit dem Wolfram Löwe - ein "Dream-Duo" *schnalz*

  • Es sollen weitere Spieler Gastauftritte bekommen,die Namen Matthias Liebers,Heiko Scholz,Dieter Kühn und Frank Baum machen die Runde.So kann man alle noch einmal würdigen,eine gute Sache wie ich finde.Über Rische,Marschall oder Hobsch würde ich mich auch freuen.Mal schauen mit wem es klappt.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Das nächste Gastspiel steht an.
    Es ist Heiko Scholz. :ja:


    Im Heimspiel gegen Eintracht Großdeuben II am 9. Oktober soll der jetzige Co-Trainer des MSV Duisburg wieder in seinen alten Farben auflaufen und für seinen alten Club Tore schießen. :D :D :D

    1.FC Lokomotive Leipzig - " Beginn einer neuen (alten) Fußballlegende "

  • @dastalent.....für die Spieler wird ganz offiziell ein Spielerpass beim Verband in Chemnitz beantragt.So sind sie auch versichert.Das geht ja eh nur in diesem Jahr,nächste Saison gibt es sowas natürlich nicht mehr.(im Falle einer geglückten Fusion, am Freitag ist die Mitgliederversammlung in Hausdorf)

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    dastalent71


    der scholz ist doch co trainer in duisburg. haben die nichts dagegen?


    Gegenfrage!
    Haben die was dagegen, wenn ein Altinternationaler Spieler ein Benefitzspiel oder von mir aus auch ein Freundschaftsspiel der alten Herren macht? :nein:


    Es spricht auch nichts gegen eine Mitgliedschaft in einem anderen Verein. Dafür giebt es genügend Beispiele :ja:

    1.FC Lokomotive Leipzig - " Beginn einer neuen (alten) Fußballlegende "

  • Jeder kann sich nun sein eigenes Urteil bilden...... 8O



    22.09.2004 1.FC Lok: Kult-Verein, Fun-Verein, Sorgen-Verein?

    Elftligist 1. FC Lok hat Zuschauerzahlen, von denen sein Vorgänger VfB Leipzig zuletzt träumte. Er will mit dem Landesligisten Hausdorfer SV fusionieren, strebt eine Zusammenarbeit mit Zweitligist Erzgebirge Aue an und leistet nach wie vor umfangreiche Nachwuchsarbeit. Seine Zukunft in Leipzigs Fußball diskutierten am Montagabend in unserer Redaktion: Steffen Kubald (1. Vorsitzender des 1. FC Lok), Holger Tschense (Sportbürgermeister), Reiner Hertle (Präsident des Leipziger Fußball-Verbandes) und Willi Wassel (Präsident des Fußball-Stadt-Verbandes). Außerdem hatten wir Vertreter anderer Fußball-Vereine eingeladen.
    LVZ: Herr Kubald, was ist passiert, dass über 5000 Besucher zu Ihren Spielen kommen? Steffen Kubald: "Die Resonanz hat uns selbst überrascht, wir hatten vor der Saison schließlich mit 300 Zuschauern pro Heimspiel gerechnet und in unseren Etat-Planungen berücksichtigt. Als zum ersten Freundschaftsspiel 1000 Fans kamen, dachten wir noch, es ist halt die Neugierde." LVZ: Wie hoch ist Ihr Etat? Steffen Kubald: "Knapp unter 400 000 Euro. Wir können aber noch keine Aussagen dazu treffen, welche Kosten uns bei Wasser, Strom oder Gas erwarten und welche Fördermittel wir von der Stadt, vom NOFV oder vom DFB für unsere Frauen in der zweiten Liga und unsere Jugend-Regionalliga-Mannschaften erhalten. Das wissen wir am Ende des Jahres und ich gehe davon aus, dass der Etat weniger wird. Wir müssen uns für jedes Spiel etwas einfallen lassen, damit es nicht langweilig wird." LVZ: Was bekommen Ihre Spieler? Steffen Kubald: "Bei uns bekommt niemand etwas, es gibt keine Aufwandsentschädigung. Die Spieler sind alle gekommen, weil sie gerne bei uns spielen wollen." LVZ: Herr Wassel, haben Sie es angesichts des Zuschauerzuspruchs bereut, den 1. FC Lok ganz unten beginnen zu lassen? Willi Wassel: "Die Leipziger hätten es nicht verstanden, wenn wir den 1. FC Lok in der Stadtliga oder noch höher eingruppiert hätten. Alle anderen mussten sich ja auch hochdienen. Im Interesse der Gleichbehandlung durfte es im Verband für den 1. FC Lok keine Sonderstellung geben. Lok ist eine Belebung für den Leipziger Fußball, gar keine Frage. Ich denke, dass der Verein über andere Wege, zum Beispiel über eine Fusion, weiter nach oben kommen wird." Reiner Hertle: "Am Beispiel des 1. FC Lok sieht man die Selbstheilungskräfte des Fußballs. Für manch andere wäre es vielleicht auch ganz gut, mit weniger Geld auszukommen und sich auf eigene Kräfte zu besinnen. Auf Fusionen haben wir keinen Einfluss, das ist die Entscheidung der Vereine." LVZ: Herr Tschense, die Fusion könnte dazu führen, dass der 1. FC Lok schon demnächst mit dem FC Sachsen in der Oberliga spielt. Fürchten Sie das Problem, weil Sie nicht wissen, wie Sie die Fördergelder für die beste Leipziger Fußball-Mannschaft verteilen sollen? Holger Tschense: "Zunächst möchte ich Herrn Kubald und der Vereinsführung zu dem gratulieren, was sie geschafft haben. Der 1. FC Lok ist auf Grund seiner Bedeutung und seiner guten Jugendarbeit nicht mit jedem anderen Verein der Stadt zu vergleichen. Andererseits ist er in der 11. Liga. Deshalb sind uns, was die Verteilung von Steuergeldern angeht, von vornherein Grenzen gesetzt. Wir haben klar gesagt, dass der sportlich Erfolgreichere das größere Maß an Zuwendung erfährt. Wenn sich in den nächsten Jahren das Leistungsniveau wieder angleicht, wird sich das wieder aufteilen. Diese Entwicklung finde ich nicht so wahnsinnig toll, weil das Geld in der Summe nicht mehr wird. Aber vielleicht gelingt es doch noch, eine Allianz der Vernünftigen zu schmieden und auf mittlere Sicht den FC Leipzig zu gründen." LVZ. Mit Ihnen, Herr Kubald? Steffen Kubald: "Diese Frage stellt sich für uns im Moment nicht. Ich verstehe die Aussagen von Herrn Tschense, wir sind als Elftligist nicht in der Position, etwas zu fordern. Für mich ist diese Einteilung in den besseren Verein in Bezug auf die Jugendarbeit aber nicht in Ordnung. Als der VfB zu Ende ging, haben wir das alles für die Jugend gemacht. Wir haben alle Klassen übernommen, spielen in den gleichen Klassen wie der FC Sachsen. Für Leipzig ist es bestimmt kein Schaden, wenn wir zwei A- und B-Jugendteams in der Regionalliga haben. Die Nachwuchsabteilungen in beiden Vereinen sollten gleichermaßen unterstützt werden, die erste Männer-Mannschaft des FC Sachsen sich durch eigene Sponsoren selbst finanzieren. Wenn wir gute Spieler entwickeln, dann stehen ihnen alle Wege offen." LVZ: Nach Aue? Steffen Kubald: "Zum Beispiel, aber sie können auch zum FC Sachsen gehen. Dann wird niemand sagen, du musst hier bleiben, weil du bei uns zehn Jahre gespielt hast. Unser Hauptinteresse gilt nicht der ersten Mannschaft, sondern dem Nachwuchs mit seinen 250 Kindern und Jugendlichen. Deshalb denke ich, dass die Stadt bei der Verteilung etwas umdenken und das Geld anders verteilen könnte." Holger Tschense: "Umdenken ist da nicht erforderlich. Natürlich hat der 1. FC Lok mit seiner guten Nachwuchsarbeit ein Anrecht auf Förderung durch die Stadt. Wenn man die Bestimmungen eng auslegt, tritt das bei einer Neugründung eines Vereins erst nach einem Jahr in Kraft. Jetzt schauen wir, ob wir im Jahr 2005 und damit in der zweiten Saisonhälfte eine Ausnahme machen. Die Nachwuchsarbeit beim FC Sachsen und bei Lok muss gleich honoriert werden. Nur muss man sich von der Vorstellung verabschieden, dass die städtische Förderung die Nachwuchsarbeit vollständig finanziert. Das ist nicht möglich, deshalb muss es den Vereinen gelingen, zusätzliche Unterstützer zu gewinnen. Ich habe nichts gegen Wettbewerb, aber die Fußball-Schule Leipzig als Elite-Schule für den gesamten Nachwuchs ist dennoch eine weitere Diskussion wert." LVZ: Herr Kubald, haben Sie solche Unterstützer nach dem großen Echo der letzten Wochen gewonnen? Steffen Kubald: "Zunächst, wir fordern nicht, möchten aber so behandelt werden, dass Leistungsfußball im Nachwuchs weiter möglich ist. Wir haben in den letzten Wochen durchaus Zuspruch erfahren, sowohl für den Nachwuchs als auch für die erste Männer-Mannschaft. Es sind kleine Beträge." Andreas Engler, FC Sachsen: "Alle Achtung, was bei Lok passiert ist. Mir ist das alles zwar ein bisschen viel Fun, aber trotzdem großen Respekt. Das kann auch für andere ein Signal sein. Ich halte die Konkurrenz im Nachwuchs für gut." Willi Wassel: "Wir haben in der Stadt im Fußball 92 Vereine mit über 500 Wettkampfmannschaften. Wenn ich dann in der LVZ lesen muss, dass Herr Tschense allen Verbänden keine Unterstützung mehr geben will, verstehe ich das nicht. Ich kann meinen Verband nicht führen, wenn ich überhaupt keine Unterstützung bekomme. Wir haben einen Etat von rund 100 000 Euro geplant. Darunter fallen 25 Prozent durch Straf- und Sportgerichtsgebühren. Wenn alle Vereine die Satzung einhalten würden, müsste ich die weiße Fahne heraushängen. Auch ein Verband hat den moralischen Anspruch auf finanzielle Unterstützung durch die Kommune." LVZ: Herr Tschense, warum helfen Sie Herrn Wassel nicht? Holger Tschense: "Weil ich seinen Mitgliedern helfen will, und zwar auf gleichem Niveau wie im Vorjahr trotz weniger werdenden Geldes. Wir haben drei Jahre lang die Sportförderung nicht reduziert. Im Jahr 2005 habe ich eine Kürzung des Gesamtetats von 7,5 Prozent hinzunehmen. Wenn wir die Vereinsförderung, die Zuschüsse für den Nachwuchs, die Übungsleiter und Pacht halten wollen, müssen wir in anderen Bereichen ansetzen. Zum Beispiel dort, wo es um Geschäftsstellen von Verbänden geht. Das ist noch nicht beschlossen." LVZ: Herr Hertle, wie sehen Sie die Unterstützung der Stadt Leipzig für ihre Vereine? Reiner Hertle: "Sie bewegt sich im Rahmen, würde ich denken. Wenn man vorne spart, fehlt es hinten und umgekehrt. Ich bin froh, dass ich den Job des Bürgermeisters nicht habe." Steffen Kubald: "Die Vereine können bei den Heimspielen gegen uns auf stattliche Einnahmen rechnen. Es ist alles geordnet abgelaufen. Mancher hatte schon Szenarien abgespielt und gewusst, was alles nicht klappen würde." LVZ: Der 1. FC Lok als der FC Bayern in Leipzig? Steffen Kubald: "Der FC Sachsen spielt ja nicht gegen diese Mannschaften. Ich weiß nicht, wie viele Zuschauer zu diesen Spielen kommen würden. Ansonsten haben wir keine Beziehung zum FC Sachsen. Ich schaue mir hin und wieder ein Spiel an im Zentralstadion, wie andere Lok-Fans auch. Gegen den HFC werden ein paar mehr hingehen." LVZ: Was sagen Sie denen, die nach wie vor von einer Fusion in Leipzig plädieren? Steffen Kubald: "Wir spielen elfte Liga. Da kann man doch nicht herkommen und sagen, wir nehmen die guten Spieler vom 1. FC Lok und die guten Spieler vom FC Sachsen und machen den FC Leipzig. Das geht doch nicht. Wir wollen versuchen, Jahr für Jahr aufzusteigen oder schauen, ob jemand mit uns fusioniert. Dann werden wir sehen, wo wir in zwei Jahren stehen. Wir fühlen uns in Probstheida sehr wohl und deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen, dass wir im Zentralstadion spielen." Holger Tschense: "Ich hätte nichts dagegen. Doch der Verein lebt von Erinnerung an alte Zeiten. Aber daraus ergibt sich auch mehr Verantwortung. Es ist Einiges mit Sorge zu betrachten, nicht bei den Spielen, aber dazwischen. Es gibt leider Hinweise vom Referat Extremismus darauf, dass Rechtsradikale meinen, im Umfeld des 1. FC Lok ein Sammelbecken zu finden. Dieser Tendenz muss entgegengewirkt werden." Steffen Kubald: "Das klingt ja so, als ob der 1. FC Lok am Ergebnis der NPD Schuld ist. In unserer Satzung steht, dass wir unpolitisch sind. Ich werde keinen Fan fragen, welches Parteibuch er hat. Wir machen viel für Kinder und Jugendliche, gehen in Schulen und reden mit den Direktoren, wenn es Probleme mit unseren Spielern gibt." Reiner Hertle: "Hirnverbrannte Sprechchöre sind kein Kennzeichen des 1. FC Lok, die hört man leider auf vielen Fußball-Plätzen." Adam Bednarsky (Roter Stern): "Ich habe den Eindruck, dass der 1. FC Lok ausschließlich als Kult-Verein wahrgenommen wird. Beim Spiel gegen Böhlitz-Ehrenberg gab es zum Beispiel einen nicht unerheblichen Teil der Zuschauer im Lok-Lager, die mit Uh-Uh-Rufen gegen Gäste-Spieler aufwarteten. Das zeigt, dass Herr Tschense nicht völlig Unrecht hat." Steffen Kubald: "Bei über 5000 Zuschauern gibt es vielleicht 30, die man nicht im Griff hat. Ich habe weder ein rechtes Parteibuch noch eine rechte Gesinnung." Holger Tschense: "Das hat Ihnen niemand unterstellt. Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass entsprechende Erkenntnisse vorliegen und Sie davor warnen, dass sich im Umfeld des Vereins Rechtsradikale ansiedeln könnten. Darauf sollte sich die Fanarbeit einstellen, um den Anfängen entgegenzuwirken." Ralf Schmidmaier, Böhlitz-Ehrenberg: "Ich bin seit 30 Jahren Chemie-Anhänger, möchte mich aber für die Zusammenarbeit mit dem 1. FC Lok bei unserem Spiel bedanken. Da ist alles Eins-A abgelaufen. Die Uh-Uh-Rufe gibt es doch überall." Normann Schubert, ehemaliger Fußballer: "Wenn Ihr in der nächsten Saison durch die Fusion mit Hausdorf Landesliga spielten solltet, wie macht Ihr das mit dem Etat? Eure Mannschaft ist schließlich nicht für diese Spielklasse geeignet. Das kostet dann schon Geld. Und das hat zuletzt weder beim FC Sachsen und beim VfB geklappt." Steffen Kubald: "Das ist richtig. Wir haben bekanntlich Zeit bis zum 31. Mai für eine Fusion. Aber wenn sich niemand findet, gehen wir auch die Tippel-Tappel-Tour."


    (Quelle "Leipziger Volkszeitung" notiert von Winfried Wächter)

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Mensch jetzt habt ihrs sogar bis in die "West"-BILD-Zeitung geschafft(22.09.04):


    Deutschlands verücktester Fussballclub


    5000 Zuschauer in der 11. Liga .... und das sind die Nummerngirls
    ect. ect. ect.

  • Zitat

    Normann Schubert, ehemaliger Fußballer: "Wenn Ihr in der nächsten Saison durch die Fusion mit Hausdorf Landesliga spielten solltet, wie macht Ihr das mit dem Etat? Eure Mannschaft ist schließlich nicht für diese Spielklasse geeignet. Das kostet dann schon Geld. Und das hat zuletzt weder beim FC Sachsen und beim VfB geklappt." Steffen Kubald: "Das ist richtig. Wir haben bekanntlich Zeit bis zum 31. Mai für eine Fusion. Aber wenn sich niemand findet, gehen wir auch die Tippel-Tappel-Tour."


    So kann man einer Frage auch ausweichen.


    Dennoch wünsche ich euch viel Glück für Freitag- hoffe es klappt.

  • Zitat

    Original von claus bombudane


    So kann man einer Frage auch ausweichen.


    Kann überhaupt nicht erkennen, dass hier einer Frage ausgewichen wird! Das mögliche Problem wird im Gegenteil sogar klar bestätigt ("Das ist richtig.")! Und dass man im September 2004 noch keinen "Master-Plan" für die nächst folgende Spielzeit hat, soll nicht nur bei 11-Ligisten keine Seltenheit sein. Mal völlig außer acht gelassen, dass der Verein erst vor wenigen Wochen gegründet wurde...

  • Frage: Wenn Ihr in der nächsten Saison durch die Fusion mit Hausdorf Landesliga spielten solltet, wie macht Ihr das mit dem Etat?


    Antwort:
    Das ist richtig. Wir haben bekanntlich Zeit bis zum 31. Mai für eine Fusion. Aber wenn sich niemand findet, gehen wir auch die Tippel-Tappel-Tour.
    Er ist also der Frage ausgewichen, da er nicht erklären konnte, wie der Etat im nicht unwahrscheinlichen Fall der Landesliga- Zugehörigkeit im nächsten Jahr, auf die Beine gestellt wird. Er hätte doch einfach sagen können: Wir wissen es noch nicht genau. Hängt von den entstehenden Kosten ab etc.



    Zitat

    Das mögliche Problem wird im Gegenteil sogar klar bestätigt ("Das ist richtig.")!


    "Das ist richtig" bezog sich auf die Fusion im Allgemeinen.





    Zitat

    Master-Plan" für die nächst folgende Spielzeit hat, soll nicht nur bei 11-Ligisten keine Seltenheit sein.Mal völlig außer acht gelassen, dass der Verein erst vor wenigen Wochen gegründet wurde


    Das ist wohl wahr. Nur heißt es doch, dass Verhandlungen zur Fusion seit Mai geführt wurden!?
    Für diesen Fall, häte man schon von Anfang an überlegen können, wie man das finanziert.


    Wie ich schon sagte: Ich würde mich freuen wenn LOK nächstes Jahr die LL aufwerten würde und sie haben ja fast noch ein Jahr Zeit, sich etwas "zusammen zu basteln". Eine kritische Betrachtung darf man sich aber in diesem speziellen Fall vorbehalten.

  • Claus


    Es ist doch klar das jetzt nicht fest steht was nächste Saison an Kosten anfallen.Gehälter der Spieler und so weiter.So eine Frage kann man vor einer noch nicht mal bestehenden Fusion nicht stellen!!!

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • ich weiss es ist noch nicht abgestimmt etc...angenommen...die fusion kommt zustande ... hat die 1.herren mannschaft dann 40 spieler oder wie? :)


    ich nehme an , das die hausdorfer vom spielermaterial die besseren zur verfügung hat ...
    die lokspieler werden sich aber net einfach irgendwo abschieben lassen...bin mal gespannt...

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • claus bombudane
    Warum sollte eine kritische Betrachtung nicht möglich sein? Allerdings sollte die schon da ansetzen, wo es angebracht ist. Die von dir "entdeckte" Stelle taugt dazu jedenfalls nicht. Es ist leider völlig unlogisch, wie du Sätze der kompletten Frage aus dem Zusammenhang reißt. Lies dir die Frage, die aus 4 Sätzen besteht, einfach noch mal in Ruhe durch, anschließend die Antwort und dann wirst du leicht erkennen, dass Herr Kubald in diesem Fall nichts anderes gesagt hat, als du gern von ihm gehört hättest. "Das ist richtig" kann sich logischer Weise eben nicht auf die Fusion im Allgemeinen (Was wäre denn das auch für ein Deutsch, diese Antwort auf den Satz "Wenn Ihr in der nächsten Saison durch die Fusion mit Hausdorf Landesliga spielten solltet, wie macht Ihr das mit dem Etat?" zu geben) beziehen, sondern auf die mahnenden anschließenden Anmerkungen des Fragenden: "Eure Mannschaft ist schließlich nicht für diese Spielklasse geeignet. Das kostet dann schon Geld. Und das hat zuletzt weder beim FC Sachsen und beim VfB geklappt."

  • @Zauminho...nochmal exklusiv für dich!Unsere jetzigen Spieler sind alles Fans,die im Falle einer Fusion natürlich Platz machen würden für eine starke Mannschaft in der Landesliga.Da ich nun mehr als 3 Spieler persönlich kenne,kannst du das ruhig glauben. :wink:


    Verträge hat keiner,und eine 2.Mannschaft brauchen wir auch im nächsten Jahr.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Thomas
    claus bombudane
    Warum sollte eine kritische Betrachtung nicht möglich sein?


    Ich hab doch nicht gesagt es sei nicht möglich. Ich hab nur gesagt, dass ich sie mir vorbehalte. An deiner wirren Reaktion kann ich aber sehen, wie erwünscht Kritik ist. Du bist auch nicht der Erste. Gerne wurden in der Vergangenheit Kritiker als Neider o.ä. tituliert, einfach um deren Meinung runter zu spielen.


    Zitat

    Allerdings sollte die schon da ansetzen, wo es angebracht ist. Die von dir "entdeckte" Stelle taugt dazu jedenfalls nicht.


    Ich habe nichts "entdeckt". Recht hatte ich trotzdem. Eine Frage wird durch ein Fragezeichen am Satzende gekennzeichnet. Davon gab es nur eins, der Rest war ergänzend.
    Die Frage hat er nicht beantwortet. Wie ich aber auch schon anmerkte bleibt dafür noch Zeit, warum machst du jetzt so ein Trara darum?


    Zitat

    Es ist leider völlig unlogisch, wie du Sätze der kompletten Frage aus dem Zusammenhang reißt.


    Immer das selbe Argument. Ich habe überhaupt nichts aus dem Zusammenhang gerissen. Nochmal: Ich habe nur festgestellt, dass er der Frage nach der Finanzierung aus dem Weg ging- und das ist Fakt. Oder wurde der Teil in dem sie beantwortet wird einfach weggelassen?


    Zitat

    "Das ist richtig" kann sich logischer Weise eben nicht auf die Fusion im Allgemeinen beziehen, sondern auf die mahnenden anschließenden Anmerkungen des Fragenden: "Eure Mannschaft ist schließlich nicht für diese Spielklasse geeignet. Das kostet dann schon Geld. Und das hat zuletzt weder beim FC Sachsen und beim VfB geklappt


    Das meinte ich. Allgemeine, die Fusion betreffende Probleme.


    Zitat

    (Was wäre denn das auch für ein Deutsch, diese Antwort auf den Satz "Wenn Ihr in der nächsten Saison durch die Fusion mit Hausdorf Landesliga spielten solltet, wie macht Ihr das mit dem Etat?" zu geben)


    Sinnlos! AUF DIESE FRAGE GAB ES KEINE ANTWORT!!! Wie oft denn noch?


    Weiß wirklich nicht was das soll, du musst es mir auch nicht erklären.

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Weiß wirklich nicht was das soll, du musst es mir auch nicht erklären.


    Geht klar. Erspare ich mir also jede weitere "wirre Reaktion". :cool: