Also wenn überhaupt eingleisig, dann 50 - 50.
Eingleisigkeit kommt auf leisen Sohlen...
-
-
Zitat
Original von Frank_VFC
Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben :naja:Nuja, da haste och wieder war
Eine 3 Jahres-Wertung o. ä. wäre bestimmt mal net die schlechteste Idee. Ansonsten würd'sch sagen: Fifty-Fifty aus Nord und Süd plus den Siegern einer evtl. Aufstiegsrunde, die von den Landesmeistern ausgespielt wird! Wenn Vereine aus dem NOFV-Bereich aus der Reli absteigen, müssen halt die jeweils achten oder siebten der OL Süd und Nord noch eine Relegationsrunde spielen! Und schon hammer unsre neue OL!
Habsch was vergessen?
-
Zitat
Original von Frank_VFC
Ja die Idee der Berechnung der letzten Jahre ist in der Tat gut und wurde auch schon vor der Reli 2000 diskutiert. Mein Beitrag bezog sich mehr auf die überheblichen Töne aus Dresden.
Würde Dynamo noch in der Oberliga spielen, dann wäre der Vorwurf der Überheblichkeit eventuell gerechtfertigt. So aber, ist dies nur der versteckte Hass eines Relegationsverlierers.Aber zurück zum Thema. Die Berechnung der letzten Jahre ist auf den ersten Blick tatsächlich recht fair. Allerdings werden m.A die Aufsteiger benachteiligt. Eventuell wäre es besser, die Oberlige hinreichend auszudünnen - was ja augenscheinlich auch grade getan wird - und dann, für eine Saison, die eingleisige Liga mit einer höheren Anzahl von Mannschaften zu starten.
Irgenwie empfinde ich nur einen Aufsteiger aus dem Osten dennoch als zu wenig. -
ich denke auch, 50:50 wäre die fairste lösung. klar sind viele vereine der nord-staffel unatraktiv, aber man kann sie ja deswegen nicht gleich aus der eingleisigen oberliga rauswerfen. in diesen vereinen arbeiten auch blos viele leute ehrenamtlich und das ist genauso zu bewerten wie bei nem verein mit höheren zuschauerzahlen.
wenn es aber aus der nordstaffel vereine wie babalsberg, TeBe, BFC und so schaffen, wäre die liga auch atraktiv.
ich denke vereine wie der BAK würden sich (eine quali vorausgesetzt) meiner meinung nach sowieso nicht lange in der eingleisigen oberliga halten können... -
Zitat
Original von BFCér
liebster aka !Deine Idee in allen Ehren , kann aber nur für die Zukunft gelten . Aufsteiger oder derzeitige unterklassige Mannschaften hätten daher nie eine Möglichkeit sich zur " Eingleisigen "ab 2005/6 o. auch 6/7 zu quallifizieren . Oder ? Dann rechne es mir bitte am Bsp. Yogurt , BFC und den mal angenommenen künftigen Aufsteiger aus Brandenburg Schöneiche durch.....
Warte gespannt
mensch ick mag Dir doch ....
Der BFCér
Dann könnte man es so machen, daß die ersten 3 jeder Staffel sowieso qualifiziert sind, was aber dem Wettrüsten wieder die Tür öffnen würde. Damit man die Landesligameisterschaften nicht völlig entwertet, könnte noch eine Extra-Runde eingeführt werden:
Punktschlechtester Qualifikant Nord
Meister Mecklenburg-Vorp.
Meister Brandenburg
Meister BerlinPunktschlechtester Qualifikant Süd
Meister Sachsen
Meister Sachsen-Anhalt
Meister ThüringenDas hieße für mein obiges Beispiel folgende Aufstiegsrunden:
BFC Türkiyemspor
FC Anker Wismar
Germania Schöneiche
BFC DynamoFV Dresden 06
FC Eilenburg
Dessau 05
ZFC MeuselwitzDie jeweiligen Sieger der Runde spielen dann Oberliga.
Natürlich würden bei meinem Modell nicht unbedingt die aktuell besten Vereine dabei sein, sondern die in den letzten 3 Jahre kontinuierlichsten. Das ist ja aber das Ziel, sonst geht wirklich wieder ein Alles-oder-Nichts-Wettrüsten los, was ja gerade verhindert werden soll. Ganz wichtig ist auch eine Klasse zwischen OL und VL/LL, um Aufstiegsrunden zu verhindern. 6 Absteiger sind meiner Meinung nach nicht praktikabel.
-
Zitat
Original von aka6 Absteiger sind meiner Meinung nach nicht praktikabel.
Jo und was das heißt ist klar - Relegationsrunden auf Landesebene. Und genau deswegen, war ich nie ein Fan der eingleisigen OL. Die Relegatiosscheiße wird wieder nur eine Spielklasse nach unten verschoben, es sei denn, man spannt wirklich noch eine Klasse dazwischen. Aber was soll's, an der eingleisigen OL komm'wer ja nu nimmer vorbei, wie's aussieht.
-
Im Forum des FC Carl Zeiss Jena hat sich zu diesem Thema der Präsident des Vereins, Rainer Zipfel, geäußert.
---------------------------------------------------------------------------------
Wie bekannt ist, bin ich seit einem Jahr Mitglied im NOFV-Ausschuss, der sich mit strukturellen Veränderungen der Oberliga und Regionalliga befasst. Leider werden die geplanten Zusammenlegungen der Oberliga NO Süd und Nord bzw die Neustrukturierung der Regionalliga (eingleisig) voraussichtlich erst 2007 auf dem Bundestag beschlossen. Demzufolge wird voraussichtlich eine Zusammenlegung der Oberliga Nordost erst zu diesem Zeitpunkt erfolgen können.
--------------------------------------------------------------------------------- -
Man könnte ja bei der Zusammenlegung der Staffeln einen Kompromiss eingehen und neben einer eingleisigen Oberliga (16 Mannschaften) zwei darunter liegende Oberklassen (Namen ist jetzt egal) schaffen, die zweigleisig unter NOFV Regie exitieren und je 16 Teams aus je 3 Bundesländern aufnehmen (wie bisher in der OL). Die Sieger der beiden Oberklassen (vielleicht auch die Zweiten?) sollten direkt aufsteigen, entsprechend die letzten 2 (oder 4) der Oberliga in die Oberklassen absteigen. Nach Unten würde man so auch die hohe Zahl der 6 Aufsteiger aus den Landesverbänden in den Griff bekommen, die jeweils zu dritt in die Oberklassen aufrücken würden.
Vorteile wären:
das sich für die unteren OL Mannschaften, sowohl beim Gebiet, als auch bei der Spielklasse nichts ändern würde.
Das der Austausch zwischen allen Ligen jeweils ohne Aufstiegsspiele, mit einer geringen Zahl an Teams ablaufen würde
Der "Druck" auf die Landesverbände durch viele OL Absteiger nicht eintreten würde
Die ambitionierten Oberligisten eingleisig in einer Liga spielen würden und ambitionierte Fünftligisten leichter aufrücken könnten.
Dieses Modell müßte doch als Kompromiss zwischen Eingleisigkeits Beführwortern und -Gegnern vermittelbar sein. -
Zitat
Original von NOFB
Im Forum des FC Carl Zeiss Jena hat sich zu diesem Thema der Präsident des Vereins, Rainer Zipfel, geäußert.---------------------------------------------------------------------------------
Wie bekannt ist, bin ich seit einem Jahr Mitglied im NOFV-Ausschuss, der sich mit strukturellen Veränderungen der Oberliga und Regionalliga befasst. Leider werden die geplanten Zusammenlegungen der Oberliga NO Süd und Nord bzw die Neustrukturierung der Regionalliga (eingleisig) voraussichtlich erst 2007 auf dem Bundestag beschlossen. Demzufolge wird voraussichtlich eine Zusammenlegung der Oberliga Nordost erst zu diesem Zeitpunkt erfolgen können.
---------------------------------------------------------------------------------Das kann doch nicht wahr sein! Dann soll der Sieger der Oberliga Nordost wohl gegen den SH/NS-Oberligasieger spielen?? Die sollen ihre Finger von der zweigleisigen Regionalliga nehmen und stattdessen die Amateure von dort rausschmeißen.
Und bevor diese alten Funktionäre dort noch vor 2007 ins Gras beißen, sollen sie die Anzahl der Reli-Spiele auf 4 erhöhen, oder den Aufsteiger lieber gleich auswürfeln lassen, dann hat dieser wenigstens genug Zeit, sich auf die Saison vorzubereiten.
-
Naja, Zipfel erzählt viel wenn der Tag lang ist. Der DFB-Bundestag hat mit der Zusammenlegung der Oberligastaffeln gar nichts zu tun. Das macht der Staffeltag des NOFV in eigener Regie, da es ja ein internes Problem der Oberliga Nordost ist.
Dennoch ist die erwähnte angestrebte Eingleisigkeit der Regionalliga ein Witz. So langsam wird damit dem Amateurfußball in Deutschland der Hahn zugedreht. Wer kann da noch von einem gesunden Unterbau des Profifußballs sprechen? Die Chance für kleinere Clubs irgendwann mal höherklassig zu spielen wird immer geringer. Aber das ist damit ja wohl auch beabsichtigt.
-
Zitat
Original von Gewitter
Das kann doch nicht wahr sein! Dann soll der Sieger der Oberliga Nordost wohl gegen den SH/NS-Oberligasieger spielen??
Wo steht denn das ?
Aus dem Funktionärs-Beitrag entnehme ich, daß sich die Zusammenlegunge der OL Nordost-Süd und OL Nordost-Nord etwas verzögern soll (vielleicht, eventuell, möglicherweise ...?)
Eine eingleisige 3. Liga war schon länger angedacht. Diesbezüglich ist es aber zuletzt recht still geworden.
-
Zitat
Original von Frank_VFC
So langsam wird damit dem Amateurfußball in Deutschland der Hahn zugedreht. Wer kann da noch von einem gesunden Unterbau des Profifußballs sprechen? Die Chance für kleinere Clubs irgendwann mal höherklassig zu spielen wird immer geringer. Aber das ist damit ja wohl auch beabsichtigt.moinsen,
ich denke frank hat da was ganz wichtiges gesagt und einiges auf den punkt gebracht.
die "kleinen" vereine sollen halt nur noch ausbilden und ansonsten die klappe halten ... so einfach sieht das aus!! -
Zitat
Original von Frank_VFC
Naja, Zipfel erzählt viel wenn der Tag lang ist. Der DFB-Bundestag hat mit der Zusammenlegung der Oberligastaffeln gar nichts zu tun. Das macht der Staffeltag des NOFV in eigener Regie, da es ja ein internes Problem der Oberliga Nordost ist.
Alle Entscheidungen müssen auf dem DFB-Bundestag abgesegnet werden. Eigentlich sollte schon beim diesjährigen im November eine Entscheidung getroffen werden, aber wegen der zu planenden WM und der wahrscheinlich negativen Vorentscheidung der NOFV-Vereine, wird es wahrscheinlich kein Tagesordnungspunkt. -
Zitat
Original von NOFB
aber wegen der zu planenden WM und der wahrscheinlich negativen Vorentscheidung der NOFV-Vereine, wird es wahrscheinlich kein Tagesordnungspunkt.Aha, hat da etwa jemand Angst vor Volkes (äh Vereines) Veto?
Fragen über Fragen *grübel*
-
Zitat
Original von NOFB
Alle Entscheidungen müssen auf dem DFB-Bundestag abgesegnet werden.Das glaube ich nicht. Wenn sich die Vereine der OLNO zur einer Fusion entschließen, so ist das deren Entscheidung. Die Entscheidung zur Fusion zur neuen Oberliga Nord wurde bspw. ebenfalls vom Norddeutschen FV auf dem Verbandstag getroffen und nicht vom DFB. Anders sähe es vielleicht aus, wenn sich zwei Oberligen zusammenschließen würden, da das Auswirkungen auf die Regionalliga hätte.
Auf dem diesjährigen DFB-Bundestag wollte aber "Uns-Moldi" den heroischen Antrag auf zwei Aufsteiger stellen. Dem vorhersehbaren Scheitern dieses Antrags (sicher erst nach großem Kampf) sollte dann die Fusion folgen.
-
Zitat
Original von Iwan
Man könnte ja bei der Zusammenlegung der Staffeln einen Kompromiss eingehen und neben einer eingleisigen Oberliga (16 Mannschaften) zwei darunter liegende Oberklassen (Namen ist jetzt egal) schaffen, die zweigleisig unter NOFV Regie exitieren und je 16 Teams aus je 3 Bundesländern aufnehmen (wie bisher in der OL). Die Sieger der beiden Oberklassen (vielleicht auch die Zweiten?) sollten direkt aufsteigen, entsprechend die letzten 2 (oder 4) der Oberliga in die Oberklassen absteigen. Nach Unten würde man so auch die hohe Zahl der 6 Aufsteiger aus den Landesverbänden in den Griff bekommen, die jeweils zu dritt in die Oberklassen aufrücken würden.Vorteile wären:
das sich für die unteren OL Mannschaften, sowohl beim Gebiet, als auch bei der Spielklasse nichts ändern würde.
Das der Austausch zwischen allen Ligen jeweils ohne Aufstiegsspiele, mit einer geringen Zahl an Teams ablaufen würde
Der "Druck" auf die Landesverbände durch viele OL Absteiger nicht eintreten würde
Die ambitionierten Oberligisten eingleisig in einer Liga spielen würden und ambitionierte Fünftligisten leichter aufrücken könnten.
Dieses Modell müßte doch als Kompromiss zwischen Eingleisigkeits Beführwortern und -Gegnern vermittelbar sein.Genau so stelle ich mir das auch vor.
Code- ===================================================================================================
- 4. Liga 5. Liga 6. Liga 7. Liga
- ===================================================================================================
- Oberliga Nordost Verbandsliga NO-Nord Landesliga Mecklenb.-Vp. Landesklasse MV Nord
- Landesklasse MV Ost
- Landesklasse MV West
- -------------------------------------------------------
- Landesliga Brandenburg Landesklasse BRB Nord
- Landesklasse BRB Mitte
- Landesklasse BRB Süd
- -------------------------------------------------------
- Landesliga Berlin Landesklasse Abt. 1
- Landesklasse Abt. 2
- -------------------------------------------------------------------------------
- Verbandsliga NO-Süd Landesliga Sachsen-Anhalt Landesklasse S-A Nord
- Landesklasse S-A Mitte
- Landesklasse S-A Süd
- -------------------------------------------------------
- Landesliga Sachsen Landesklasse Ostsachsen
- Landesklasse Westsachsen
- Landesklasse NW-Sachsen
- -------------------------------------------------------
- Landesliga Thüringen Landesklasse Ost
- Landesklasse West
- ===================================================================================================
-
@ aka
zum Glück haste Berlin nicht in Landesliga Ost und West eingeteilt
:oops:
Guter Vorschlag !
Biste bei BFC : Jena ?? 8)......hätte auch Thüringer Bier anzubieten
Der BFCér
-
Zitat
Original von Frank_VFC
Das glaube ich nicht. Wenn sich die Vereine der OLNO zur einer Fusion entschließen, so ist das deren Entscheidung.
Die aber vom DFB abgesegnet werden muss. Wurde mir bisher zumindest von allen Funktionären so erklärt.Iwan und aka
Das Problem ist nur das viele Vereine immer tiefer geschoben werden. Durch eine möglich eingleisige dritte Liga ab 2006/07 und einer Liga zwischen der dann neuen dritten Liga und den Oberligen angeordneten Regionalliga würden heutige Fünftligisten sich plötzlich in der 7. Liga wiederfinden.Das System wäre dann etwa so augebaut:
1. Bundesliga
2. Bundesliga
3. Bundesliga
Regionalliga (2 Staffeln)
Oberliga (8 Staffeln)bei uns käme danach:
2. Oberliga (2 Staffeln)
Verbands- und Landesligen (6 Staffeln) -
Das ganze Problem ist entstanden , als man mit der Zusammenlegung der Regionalligen zur RL/N praktisch 'oben' eine halbe Liga gestrichen hat.
Die Zusammenlegung der jetzigen OL Staffeln würde die Streichung einer weiteren halben Liga bedeuten.
Um diese beiden Schritte auszugleichen, wäre die Schaffung einer zusätzlichen Liga 'unten' (unter der OL) als passgerechter Ausgleich geeignet. Noch dazu wäre dies für die jetzigen OL Vereine (so sie sich entsprechend qualifizieren) grundsätzlich annehmbar.
Die semiprofessionellen Vereine (Leipzig, Jena, Yesilyurt, Babelsberg, ...) wären in der Oberliga unter sich und in der neuen Liga (2 Staffeln) wären die leistungsorientierten Amateurvereine (Rathenow, Grimma, Sondershausen, Eberswalde) ebenfalls gut aufgehoben, da sie ja schon jahrelang mit dieser Leistungsklasse und dem entsprechenden Gebiet ausgekommen sind.
Dies würde auch das enorme Leistungs- und Wirtschaftsgefälle in den Oberligen ausgleichen, ohne Vereine über alle unteren Ligen , durch hohe Absteigerzahl zu degradieren.
Außerdem würden die Qualispiele in allen betroffenen Ligen wegfallen. -