Suche abschlusstabelle der Stadtliga , 1.und 2.Stadtklasse Magdeburg mit Siege Remis Verloren Tore und Punkten,sowie daten wer aufsteigt oder absteigt aus den jeweiligen Staffeln.
Stadtliga Magdeburg
-
-
Unter www.salzland-info.de finden sich viele Kreisliga Tabellen aus Sachsen-Anhalt.
Die Abschlusstabelle der Stadtliga Magdeburg findet sich hier:
http://www.boerdesport.de/lmo/…gamd2004.l98&action=table
Die 1. und 2. Stadtklasse habe ich leider online nicht finden können. Ich müsste nachher mal die Tabellen aus der Zeitung abtippen.
-
Es folgen die Tabellen aus der Zeitung. Dabei ist mir aufgefallen, dass in der 1. Stadtklasse noch ein Spiel aussteht, welches allerdings weder auf den Auf- noch auf den Abstieg Einfluss nehmen kann. Die Anzahl der gewonnenen und verlorenen Spiele sind in der Tabelle nicht aufgeführt.
1. Stadtklasse
01. Polizei SV II 30 Sp. 126:34 76 P.
02. TSV Cracau 30 Sp. 143:40 74 P.
03. Germania Olvenstedt II 30 Sp. 108:53 55 P.
04. SV Arminia II 30 Sp. 70:44 54 P.
05. ESV Lok Südost 30 Sp. 70:50 53 P.
06. SG Stahl Nord 30 Sp. 88:72 51 P.
07. SV Fortuna II 30 Sp. 68:63 47 P.
08. SG Messtron 30 Sp. 64:73 41 P.
09. SV Beyendorf 30 Sp. 68:66 38 P.
10. SSV Germania 30 Sp. 56:56 36 P.
11. SV Seilerwiesen 30 Sp. 60:78 33 P.
12. Aufbau/ Empor Ost II 30 Sp. 60:88 32 P.
13. SG Handwerk III 29 Sp. 50:105 21 P.
14. BSV 79 II 30 Sp. 67:124 21 P.
15. HSV Medizin II 30 Sp. 43:100 21 P.
16. USC II 29. Sp. 35:130 15 P.2. Stadtklasse:
01. SV Pechau 26 Sp. 130:23 67 P.
02. FC Zukunft II 26 Sp. 85:29 57 P.
03. FSV Grün-Rot 26 Sp. 74:47 49 P.
04. MSV 90 Preussen IV 26 Sp. 78:36 47 P.
05. BSV 79 III 26 Sp. 82:60 42 P.
06. SV Pechau II 26 Sp. 59:59 41 P.
07. WSG Cracau II 26 Sp. 59:66 36 P.
08. Polizei SV III 26 Sp. 54:88 35 P.
09. FC Borussia 26 Sp. 56:76 31 P.
10. SV Seilerwiesen II 26 Sp. 71:74 30 P.
11. KSV MeriDian 26 Sp. 50:72 28 P.
12. Roter Stern Sudenburg II 26 Sp. 52:86 25 P.
13. TSV Cracau II 26 Sp. 69:130 17 P.
14. SV Inter 26 Sp. 45:114 16 P.MSV 90 Preussen V und ESV Lok Südost II während der Saison zurückgezogen
Auf- und Absteiger:
Aus der Stadtliga steigt der HSV Medizin in die 1. Stadtklasse ab.
Aus der 1. Stadtklasse steigen Polizei SV II und der TSV Cracau in die Stadtliga auf. Aus der 1. Stadtklasse steigen der USC II und der HSV Medizin II in die 2. Stadtklasse ab.
Aus der 2. Stadtklasse steigen der SV Pechau und der FC Zukunft II in die 1. Stadtklasse auf.
Da die 2. Stadtklasse die niedrigste Spielklasse ist, fangen neugegründete Mannschaften dort an. Auf einem Plakat war zu lesen, dass z.B. nächste Saison ein neuer Verein namens "SV BESIEGDAS Magdeburg" (nicht Besiktas Istanbul sondern Besiegdas Magdeburg) erstmalig am Punktspielbetrieb teilnehmen möchte. Bevor das definitiv feststeht, sollte der Start der neuen Saison im August abgewartet werden.
-
SV pechau 1 und SV pechau 2 in einer liga ??? geht denn sowas überhaupt oder is das ne ausnahmeregelung???
-
Dass die beiden Mannschaften des SV Pechau in einer Klasse spielen, liegt daran, dass es sich bei der 2. Stadtklasse um die unterste Spielklasse handelt. Sollte sogar noch eine 3. Stadtklasse gegründet werden, müsste die 2. Vertretung des SV Pechau in die 3. Stadtklasse absteigen.
Die Statuten regeln das zwar ausdrücklich, dass zwei Mannschaften eines Vereins nicht in der gleichen Klasse/ Liga spielen dürfen, aber für die unterste Spielklasse sehen auch die Statuten eine Ausnahme vor. Aus diesem Grunde spielte auch am Anfang der Saison der MSV 90 Preußen mit seiner 4. und seiner 5. Mannschaft in der 2. Stadtklasse, bevor die 5. Mannschaft dann aus disziplinären Gründen vom Verein zurückgezogen wurde (einige Spieler waren mehr durch Faustschläge als durch Ballkünste aufgefallen).
-
Zitat
Original von Stadtfelder
Dass die beiden Mannschaften des SV Pechau in einer Klasse spielen, liegt daran, dass es sich bei der 2. Stadtklasse um die unterste Spielklasse handelt. Sollte sogar noch eine 3. Stadtklasse gegründet werden, müsste die 2. Vertretung des SV Pechau in die 3. Stadtklasse absteigen.wie waren die ergebnisse als die beiden teams gegeneinander gespielt haben?...würde mich mal interessieren
-
@ Zauminho
Tut mir leid, aber die Ergebnisse und Tabellen der Saison habe ich nicht aufgehoben, und online sind sie anscheinend auch nicht zu finden. Das wäre für die 1. und 2. Stadtklasse sicherlich auch etwas viel verlangt, denn soweit reicht das Interesse an der heimischen Fußball-Szene sicherlich nur bei den wenigsten (bei mir jedenfalls nicht!).
Für die Leipziger gibt es sogar eine website www.leipziger-fussball.de, in der die Ergebnisse bis zur 3. Stadtklasse aufgeführt sind. In einem Forum lässt sich sogar über die Entwicklungen auf Stadtklassenebene diskutieren...
-
Zitat
Aus diesem Grunde spielte auch am Anfang der Saison der MSV 90 Preußen mit seiner 4. und seiner 5. Mannschaft in der 2. Stadtklasse
5 mannschaften ??? hört man auch nicht so oft, dass ein verein so viele mannschaften hat.
wie sieht es denn so mit der beliebtheit im magdeburger fußball aus (in sachen mitglieder, zuschauer, interesse in den medien,...???) - den fc magdeburg mal ausgeschlossen -
@ 99 `er
Über mangelnde Unterstützung in den Medien kann sich in Magdeburg kaum eine Mannschaft beklagen, die mindestens Landesklasse (siebthöchste Spielklasse) spielt. In der Volksstimme (lokales Käseblatt) finden sich zum Wochenende und Wochenanfang regelmäßig zwei bis drei Seiten Regionalsport mit Schwerpunkt Fußball. Neben dem 1. FCM (über den logischerweise am meisten berichtet wird) finden sich häufig Berichte über folgende Vereine:
MSV 90 Preußen
Als Verbandsliga Dritter die Nummer 2 in der Stadt. Obwohl die Spuren der Vorgängervereine viele Jahrzehnte sich zurückverfolgen lassen, hat sich eine Fanszene nicht etabliert. Die Zuschauerzahlen bewegen sich regelmäßig nur zwischen 100 und 150 (Hopper inklusive), was in der Verbandsliga sehr schlecht ist. Der Verein ist für Breitensportler interessant (neben vier Fußballmannschaften gibt es auch andere Sportarten wie Handball, Ringen und Kegeln). Das alte Stadion ist für Hopper interessant (ist in der Stadionrubrik aufgeführt).
Eine Internetpräsenz gibt es ebenso wenig wie eine Fanszene (kein Fanblock, kein Fanclub o.ä.).
MSV Börde e.V.
Als Aufsteiger spielt diese Mannschaft in der nächsten Saison ebenfalls in der Verbandsliga. Der Zuschauerschnitt war letzte Saison höher als bei den höherklassigen Preußen, und bei einem Landespokal Spiel im Sommer 2002 wurden auch Fans mobilisiert (mit Transparenten). Seit Herbst 2003 ist der Verein auch im Internet vertreten (www.msv-boerde.de). Das Guts-Muths-Stadion erweist sich als gepflegte Anlage mit Graswöllen, einigen Bänken und Vereinsgaststätte, ist aber für Hopper nicht lohnenswert (keine Stehstufen, keine Tribünen, keine architektonischen Besonderheiten).
Über die beiden anderen Landesliga Vertreter (SG Handwerk und VfB Ottersleben) wird zwar regelmäßig in der Zeitung berichtet, aber ansonsten gibt es von mir nichts Nennenswertes zu schreiben.
In der Landesklasse 2 werden in der nächsten Saison nicht weniger als 11 der 18 Mannschaften aus Magdeburg stammen (eine erweiterte Stadtoberliga). Zu erwähnen ist allenfalls, dass der Vorgänger des SV Fortuna Magdeburg zu DDR Zeiten als BSG Turbine Magdeburg zeitweise in der DDR Liga vertreten war und Mitte der 90er Jahre einige Jahre mit dem 1. FC Magdeburg in der Oberliga spielte - zu den Stadtduellen kamen damals durchaus mehr als 10.000 Zuschauer. Diese Zeiten sind aber auf absehbare Zeit vorbei, zumal die Spielstätte (Sportplatz Am Schöppensteg) heute auch für vierstellige Zuschauerzahlen sowieso nicht geeignet wäre. Es besteht zwar eine Internet-Präsenz (www.fortuna-magdeburg.de), aber Aktualisierungen lassen auf sich warten.
Über die Landesklasse Spiele wird in der Zeitung auch noch regelmäßig berichtet (wenn auch nur in Kurzform).
-
Gibts zu den Tabellen auch die Siege Remis und Verloren ?
-
Leider wurden in den Tabellen in der Zeitung die Siege, Remis und Niederlagen nicht aufgeführt. Dazu hätte die ganze Saison jemand entweder die Zeitungen aufheben oder nach jedem Spieltag Strichliste machen müssen.
-
Hast denn schon ne idee wie das fehlende spiel ausging zwischen handwerk III - USC II ?
-
leider 2-3
-
Zitat
Original von Zauminho
wie waren die ergebnisse als die beiden teams gegeneinander gespielt haben?...würde mich mal interessieren
SV Pechau II - SV Pechau I 0:5 (Hin) und 0:2 (Rück)
-
gab es platzverweise, zuschauerausschreitungen oder derartiges bei diesem derby...???
-
@ BerndH
Gibt es die Ergebnisse bzw. Spielpläne der Stadtklassen bzw. der Kreisklassen auch online? Auf www.salzland-sport.de habe ich unterhalb der Stadtliga Magdeburgs nichts gefunden (oder habe ich da nicht gründlich genug geguckt?).
-
Zitat
Original von Stadtfelder
Über die beiden anderen Landesliga Vertreter (SG Handwerk und VfB Ottersleben) wird zwar regelmäßig in der Zeitung berichtet, aber ansonsten gibt es von mir nichts Nennenswertes zu schreiben.interessant zu handwerk wäre eventuell noch die erwähnung, das der zuschauerschnitt dort 169 leute/spiel betrug, was nicht nur platz zwei in der landesliga nord, sondern auch platz zwei in der zuschauergunst eines fusballvereins in md nach dem fcm bedeutet!
-
Das war mir beim Lesen in der heutigen Volksstimme auch aufgefallen und hat mich überrascht. MSV Börde hat nur 129 Zuschauer im Schnitt, und dabei haben die in der Harsdorfer Straße eine nette Sportanlage. Beim Landespokalspiel gegen den 1. FCM im August 2002 waren sogar Transparente der Börde Fans zu sehen, so dass ich von einem größeren Zuschauerzuspruch ausgegangen bin.
Ich kenne den aktuellen Zuschauerschnitt von Preußen Magdeburg nicht, aber der lag in der Saison 2002/ 2003 bei ungefähr 120 Zuschauern und wird in de abgelaufenen Saison auch nicht höher gewesen sein.
Dass Handwerk so viele Zuschauer hat, macht mich platt, zumal der Sportplatz am Umfassungsweg nicht gerade einen gemütlichen Eindruck hinterlässt. Oder haben die Handwerker alle Radfahrer und Fußgänger mitgezählt, die auf der Brücke über den Magdeburger Ring kurz einen Blick auf die Heimspiele werfen können ("Kibitze")? :o)
-
Zitat
Original von Stadtfelder
Dass Handwerk so viele Zuschauer hat, macht mich platt, zumal der Sportplatz am Umfassungsweg nicht gerade einen gemütlichen Eindruck hinterlässt. Oder haben die Handwerker alle Radfahrer und Fußgänger mitgezählt, die auf der Brücke über den Magdeburger Ring kurz einen Blick auf die Heimspiele werfen können ("Kibitze")? :o)kult eben [Blockierte Grafik: http://www.ofcfans.de/foren/stammtisch/html/emoticons/blauweiss.gif]
-
Zitat
Original von Stadtfelder
Auf einem Plakat war zu lesen, dass z.B. nächste Saison ein neuer Verein namens "SV BESIEGDAS Magdeburg" (nicht Besiktas Istanbul sondern Besiegdas Magdeburg) erstmalig am Punktspielbetrieb teilnehmen möchte. Bevor das definitiv feststeht, sollte der Start der neuen Saison im August abgewartet werden.
Ja, das wurde annähernd richtig wiedergegeben. Der Verein heißt SSV (Stadtfelder Sportverein) Besiegdas 03 Magdeburg. Wir werden auf dem Sportplatz am Gübser Weg (bei AEO) spielen. Momentan suchen wir natürlich noch Leute, die uns unterstützen, sowohl Spieler als auch Sponsoren. Falls Ihr also Lust habt, meldet Euch: info@besiegdas.de.
Wir haben auch schon ne Homepage: www.besiegdas.de
Ich wünsche Euch ne tolle EM und wir sehen uns zur neuen Saison.Gruß Eule68