FC Rot-Weiß Erfurt - 1. FC Saarbrücken 2:1

  • Komischerweise gibts schon einen Thread daß Rot-Weiß zurück in der 2. Liga ist, aber noch keinen Spielbericht. Nun, ich hole dies mal nach :


    13. Mai 1995 : Mein erster Besuch im Erfurter Steigerwaldstadion. Das 8:0 gegen den BSV Brandenburg sehen ganze 646 Zuschauer. 29. Mai 2004 : Mein ca. 25. Besuch hier. Das 2:1 gegen den 1. FC Saarbrücken sehen 20.000 Zuschauer. - Viele male zuvor hatte ich in der Südkurve gestanden. Durch persönliche Kontakte wurde ich ca. 1995 zum RWE-Sympathisant, besuchte regelmäßig Spiele - was durchs Hoppen und die Konzentration auf Stahl ca. 2000 nachlies. Die Kontakte bestanden immer, und da ich privat in letzter Zeit eh wieder des öfteren in Erfurt bin, wurde es natürlich nach 2 Jahren mal wieder Zeit für einen Spielbesuch. Mein Karte hatte ich mir Montag sichern lassen, und ich tat gut daran, bekanntlich war das Spiel ausverkauft. Nachdem ich "meine" Jungs des alten RWE-Fanclub "Die Treuen" begrüßt hatte, gings zusammen in die Südkurve. Bereits 75 Minuten von Spielbeginn war alles überfüllt, sehr bewegend die Ansage um ca. 14:00 : "Bitte rückt noch etwas weiter nach unten zusammen, es stehen noch Tausende draußen". Irgendwann nachdem der längste Fan-Strickschal der Welt entrollt wurde (436 Meter lang), ging das Spiel los - und das Stadion war tatsächllich proppevoll. Okay, von ein paar Lücken im Gästeblock abgesehen - im ca. 2.000 Mann fassenden Sektor hatten sich "nur" ca. 1.200 Saarbrücker einngefunden. Auf dem Platz standen sich 2 hypernervöse Mannschaften gegenüber, die sich sofort nichts schenkten und beide schnell zu Torchancen kamen. Die Rot-Weißen erzielten schnell das 1:0 (8. Minute, Müller), und dieser Treffer war wie ein Bruch des RWE-Spiels. Fortan war bis auf wenige Entlastungsangriffe nur noch Saarbrücken am Drücker : Spielerich sah das, was die Blau-Schwarzen zeigten, schon ganz klar nach 2. Liga aus. Hinzu kam, daß die Gäste sehr hart spielten, oftmals an der Grenze zum Erlaubten, und der Schiedsrichter sie gewähren ließ. Zwar lag er bei den wichtigen Entscheidungen fast immer richtig, nur hätten es 2/3 gelbe Karten mehr für die Randfranzosen sein müssen. - Nach 45 Minuten waren knapp 19.000 der 20.000 wohl der froh über den Halbzeitpfiff - doch auch nach Wiederbeginn drückte der FCS immer mehr und kam in der 63. Minute zum längst überfälligen Ausgleich. Nun dachten viele Anwesende, daß das Spiel kippen würde - zu oft in der Vergangenheit gaben die Thüringer entscheidende Spiele noch aus der Hand. Doch diesmal war es anders : Als haben die Rot-Weißen das Gegentor als Weckruf gebraucht, rissen sie das Spielgeschehen wieder an sich, besonders die Einwechslung von Enrico Neitzel sorgte schnell für neuen Schwung auf dem Platz. In der 79. Minute wurden alle Bemühungen endlich belohnt : Einen Schuß aufs Saarbrücker Tor konnte Ronny Hebestreit per Hacke zum vielumjubelten 2:1 abfälschen. Der Torpogo war der mit Abstand bewegenste, den ich jemals im Steigerwaldstadion erlebt habe - der Rest war nur noch Jubel. Nach 92 Minuten pfiff der Münchner Referee ab, die Tore wurden geöffnet - und 5 Minuten nach dem Spielende befanden sich mehr als 10.000 Menschen auf dem Rasen und ließen ihren Gefühlen freien Lauf. Natürlich mußte der Rasen dran glauben, sogar das Tor in der Südkurve wurde aus seinen Angeln gehoben und von Souvenierjägern mit nach Hause genommen. Es spielten sich Szenen ab, die man oft genug im Fernsehen erlebt hat - selbst unten auf dem Rasen zu stehen ist aber was ganz anderes : Es ist bewegend, es ist ganz ganz groß !


    Bevor ich zum "Nachspiel" komme möchte ich noch ein paar Worte zur Stimmung verlieren : Diese war absolut Klasse. Sicherlich nicht so laut wie anderortes, aber für RWE-Verhältnisse einmalig. Die halbe Südkurve (bis unter die Anzeigetafel) beteiligte sich über die gesamte Spielzeit am Support. Das Intro war mit roten und weißen Luftballon-Schlangen und einem großen Transparent "Bahn frei für Liga 2" eher durchschnittlich - aber Dinge wie eine La Òla oder besonders der Wechselgesang zwischen Südkurve und Tribüne ("RWE" - "RWE" bzw. "Rot-Weiß" - "Erfurt") wußten schon zu beeindrucken. Schade nur daß die ehemalige Mitteldeutsche Kampfbahn extrem weitläufig und stimmungsfeindlich ist. In einem anderen Stadion wäre alles viel lauter rübergekommen. Es war laut, es war vielseitig und vor allem konstant - kurz gesagt einfach Klasse, nur kam es nicht rüber, schade. Ein weiteres Indiz dafür ist, daß man von der Südkurve quasi über 90 Minuten einen tobenden und supportenden Saarbrücker Block beobachten konnte, man aber leider nur 2 oder 3 mal überhaupt was gehört hat. Laut Aussagen von Tribünensitzern soll die Stimmung im Gästeblock beeindruckend gewesen sein.


    Nun noch kurz zum Nachspiel : Nach ein paar Getränken im Fan-Haus und zum Schluß sogar Freibier auf dem Stadiongelände wurde ich von den "Treuen" noch kurzerhand zu einer Aufstiegsparty eingeladen, die in einem Garten stattfand und wo es neben lecker Bier, Rostbratwurst und Brätel auch noch eine ganz andere Spezialität gab : Private Videoaufnahmen aus 12 Jahren Erfurter Drittligafussball. Und so sahen alle Anwesenden nochmal die Pyro-Shows gegen Jena, Sachsen Leipzig oder Cottbus (aus dem Jahre 1996, wo woanders an Ultras noch gar nicht zu denken war), den Hundebiß in Fulda samt anschließender Krankenwagen-Parrade auf dem Spielfeld, den Einmarsch am Bahnhof von manchen Auswärtsspielen oder auch Bilder vom Spiel beim Spandauer SV im alten Stadion an der Neuendorfer Straße. Und da ich in den Mitschnitten oft genug die BRB-Boys-Fahne sah, überkam mich mit fortschreitender Stunde immer mehr das Gefühl, daß ich mich trotz der immer weniger gewordenen RWE-Besuche doch noch irgendwo dazugehörig fühle...

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    13. Mai 1995 : Mein erster Besuch im Erfurter Steigerwaldstadion. Das 8:0 gegen den BSV Brandenburg sehen ganze 646 Zuschauer. 29. Mai 1995 : Mein ca. 25. Besuch hier.


    Nicht schlecht, 24 Spiele in 16 Tagen... :lach: :freude:
    (ich weiss schon, daß Du dich vertippt hast)

  • Der Wechselgesang war der Hammer schlechthin und ich kann bestätigen das der Saarländer Block ordentlich Rabatz gemacht hat. Dort fehlten aber noch die Ultras mit allen Fahnen und dem Capo - die standen 45 km vor Erfurt mit einem kapputten Bus 8o

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Zitat

    Original von M & M
    Der Wechselgesang war der Hammer schlechthin und ich kann bestätigen das der Saarländer Block ordentlich Rabatz gemacht hat. Dort fehlten aber noch die Ultras mit allen Fahnen und dem Capo - die standen 45 km vor Erfurt mit einem kapputten Bus 8o


    War natürlich für die Leute im kaputten Bus sehr schade...


    Ick stand im SB-Block und muß sagen, das die Stimmung, entgegen der Zeilen meiner Vorgänger, nicht allzu doll gewesen ist...


    Der jungsche Haufen in einem der beiden Blöcke gab sich zwar Mühe, aber dit war auch nur ein kleiner Teil, der den Rest überhaupt nicht zum mitsingen animieren konnte...also als Berwertung höchstens Standart.


    Auch die Erfurter hörte man echt selten, wenn dann meistens nur die Tribüne...liegt zum Teil wahrscheinlich an dem Steigerwaldstadion an sich...


    Ansonsten fand ich das drum-her-rum (schreibt man dit so???) von Erfurter Seite recht arrogant, denn wer bei solche knappen Tabellenstand vorm Spiel (waren immerhin dicht gedrängt die 4 Mannschaften) schon fleißig Aufstiegsmerchandise vertickt, kann ganz schön auf die Nase fallen, aber da haben sie ja nochmal Glück gehabt...

  • Erknerultra : Die Dinger verkauften sich wie die oft zitierten warmen Semmeln. Ordentlich verdient hatte der RWE schon vor Anpiff, als noch gar nichts feststand. Ich denke darum gings auch hauptsächlich. Bei Union wurden damals vor dem Spiel in Osnabrück auch schon Aufstiegs-Schals und Shirts verkauft. Jeder Verein macht es so, nur nicht jeder hat soviel Glück damit wie Rot-Weiß...

  • Zitat

    Original von M & M
    Dort fehlten aber noch die Ultras mit allen Fahnen und dem Capo - die standen 45 km vor Erfurt mit einem kapputten Bus 8o


    Das war offensichtlich nicht das Wochenende der Busse, wir hatten gestern auch drei Stunden Aufenthalt auf einem Rasthof bei Peine (auslaufendes und verdampfendes Getriebeöl). Dank einem Ersatzbus haben wir noch geschlagene 20 Minuten vom Spiel in Kiel gesehen.

  • Zitat

    Original von Erknerultra
    Ansonsten fand ich das drum-her-rum (schreibt man dit so???) von Erfurter Seite recht arrogant, denn wer bei solche knappen Tabellenstand vorm Spiel (waren immerhin dicht gedrängt die 4 Mannschaften) schon fleißig Aufstiegsmerchandise vertickt, kann ganz schön auf die Nase fallen, aber da haben sie ja nochmal Glück gehabt...


    Die meisten Fanartikel werden übrigens nicht vom Verein vertrieben sondern von Privatpersonen. Und die wissen eben was sich in so einer euphorischen Phase am Besten verkaufen lässt.


    Bei der Stimmung tritt immer wieder das alte Problem auf. Obwohl fast die gesamte Kurve mittzieht, ist auf der Gegenseite kaum was zu vernehmen. Anhand der Tribüne merkt man wie sich ein Dach exponential auf die Stimmung auswirkt.

    Lieber ein Schwein sein, als einmal für Zeiss schrein

  • Zitat

    Original von Altstädter


    Die meisten Fanartikel werden übrigens nicht vom Verein vertrieben sondern von Privatpersonen. Und die wissen eben was sich in so einer euphorischen Phase am Besten verkaufen lässt.


    Heißt das, dass der Gewinn der Produkte also net in den Verein fließt ??? Ich habe nur die Fanbude vor dem Haupteingang begutachtet und dort gab es ja ausschließlich nur Artikel mit Liga 2 Aufdruck ... nichts aber auch gar nix anderes und das wo ich einen normalen Schal für meine Kneipe mitbringen sollte.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • jaja, der igel (verkauft das zeug´s) hat halt einen
    guten riecher. sogar in schweinfurt gab´s schon
    aufsteiger t-shirts.
    find ich jetzt nich soo schlimm, hat sich für ja gelohnt,
    da nach dem aufstieg alles schon da war, aber
    was hätte er gemacht, wenn´s nicht geklappt hätte? :D
    was soll´s. das leben is halt kein ponyhof.

  • Zitat

    Original von M & M
    Heißt das, dass der Gewinn der Produkte also net in den Verein fließt ???


    Nein!
    Da Fanartikel verkaufen privat Leute.


    Zitat

    Ich habe nur die Fanbude vor dem Haupteingang begutachtet und dort gab es ja ausschließlich nur Artikel mit Liga 2 Aufdruck ... nichts aber auch gar nix anderes und das wo ich einen normalen Schal für meine Kneipe mitbringen sollte.


    Das kann nicht sein!
    Ich war auch an der Fanbude vor dem Fanhaus und da habe ich eine Menge Rot Weiß Schals gesehen ohne irgend einen Aufstiegs gelaber!!!