VFC Plauen - Hertha BSC Amateure 2:4

  • Punkt 7 Uhr klingelte heute mein Wecker und es war das Startzeichen für den heutigen Tag. Doch irgendwie hatte ich Probleme mich zu erheben. Das lag zum einen an der frühen Stunde, aber vor allem an den Kopfschmerzen von der Siegesfeier des Vortags und daran das ich jeden Einzelnen meiner Knochen spürte. Und damit wurde wieder mal bestätigt, dass Fußball ein toller Sport ist, solang man am Spielfeldrand steht. Um diese Erfahrung reicher, quälte ich mich ins Bad und nach einer erfrischenden Dusche war ich sogar wieder zu gebrauchen. Schlechten Kaffee rein gezogen, Sachen gepackt und kurz nach 9 Uhr verließ ich das Haus um zu Marc ins Auto zu steigen. Dieses tolle Gefährt aus der Vorkriegszeit verfügt über alles was ein Auto brauch. Einen Motor, vier Räder und ein Lenkrad. Das war´s aber auch schon und so wurde es eine echt heiße Tour.


    Bevor es jedoch richtig losging, wurde noch Michael85 am S-Bahnhof Baumschulenweg eingeladen. Wir entschieden uns für die Strecke über Dresden und diese wurde teilweise zu einer Zeitreise. So überholten uns Auto mit wehenden DDR-Fahnen. Doch gerade als ich ein schönes Pionierlied anstimmen wollte, erinnerte mich Marc daran dass der Schutzwall Geschichte sei und heute Dynamo Dresden spielt. Den Zusammenhang was die Flagge der DDR mit Fußball zu tun hat, verstand ich zwar nicht, aber kurz nach Dresden hatte sich dieses Problem von selbst erledigt. So erreichten wir das wunderschöne Plauen. Berg auf, berg ab, an der Straßenbahnschiene entlang, bis zur Stelle an der es rechts runter Richtung Stadion geht. Dort widersetzte sich Marc meiner Anweisung „Rechts“ abzubiegen und mit dem Hinweis, dass das mit seinen politischen Visionen nicht vereinbar sei, drehte er an der nächsten Ampel um die Kreuzung aus der Gegenrichtung mit einer Links-Kurve zu nehmen. So erreichten wir das Stadion und fanden schnell einen geeigneten Parkplatz. Kurz nach uns traf auch einer der Hertha-Busse ein und hinter der Hassfigur Wusterhausen verließ Iduts das wohlklimatisierte Gefährt. Nach ein paar klärenden Worten, brachten wir nun noch ein paar Magazine unter das Volk und kehrten wenig später ins Stadion ein.


    Für 8,- Euro gab es das Ticket mit Programmheft. Im Block angekommen machte sich der Stadionsprecher unangenehm bemerkbar. Der Typ ist eine Mischung aus Animateur und Nervensäge und hat eigentlich nichts in einem Fußballstadion zu suchen. Die Krönung des Rahmenprogramms war erreicht als die Randfichten mit „Holzmichel“ aus der Lautsprecheranlage ertönten. Das hätten eigentlich nur noch DJ Ötzi und Jürgen Drews im Duett Toppen können. Dies blieb uns zum Glück aber erspart und nachdem die Mannschaften den Platz betreten hatten, ging es wieder um die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Der Ball ist Rund und muss ins Eckige. Diesen Grundsatz nahm sich der Plauener Alexander Gleis zu Herzen und hämmerte bereits in der 3. Minute das Leder per Freistoss aus 22 Metern in die Maschen. Natürlich stand das Heimpublikum nun Kopf, denn es schien alles nach Plan zu laufen. Doch mit dem Wideranpfiff begann die Demontage der VFC-Kicker. Hertha, heute ohne die zahlreichen Stars die in der Saison in der Oberliga zum Einsatz kamen, zog ein fast perfektes Kurzpassspiel auf. In der 9. Minute ließ Thorben Marx auf engsten Raum drei Gegenspieler stehen, drang in den Strafraum ein und zog ab. Jens Golle parierte den Schuss zwar, jedoch war er gegen den Nachschuss von Nando Rafael machtlos. In der Folgezeit kontrollierte Hertha das Geschehen auf dem Platz, ohne dies in Tore umzusetzen. Die Stimmung war unter den Heimfans nach dem Gegentor etwas gedrückt und so konnte man einige Male den taktischen Anweisungen der Trainer zu hören. Mit dem 1:1 ging es dann in die Pause. In dieser erklang eine vierminütige Hymne des Hauptsponsors und wenig später wurden die Zuschauer noch einmal mit den Randfichten gequält.


    Kurz nach dem Wideranpfiff gab es einen Eckball für Plauen und bei diesem machte sich das Fehlen der bei der U21-EM weilenden Malik Fatih und Alexander Madlung bemerkbar. Die Zuordnung stimmte nicht und so konnte Thomas Risch fast unbedrängt einköpfen. Nun war das Heimpublikum wieder voll da, doch wieder dauerte es nur sechs Minuten bis zum Ausgleich. Diesen erzielte Alexander Ludwig mit einem wunderschönen Schuss aus vierzehn Metern. Danach ging es fast nur noch in Richtung VFC-Tor. Besonders die schnellen Alexander Ludwig und Nando Rafael spielten ihre Gegenspieler schwindlig. Nando Rafael erwies sich zudem als Hassfigur des Heimpublikums. So konnte man immer wieder die Urwald-Rufe vernehmen und ein Zeitgenosse brüllte „Scheiß Negger-Sau“. Damit war ich nun vollends auf Seiten der Hertha und wünschte mir, dass Rafael diesen Typen ein paar Buden einschenkt. Leider ging er wie die meisten seiner Kollegen viel zu fahrlässig mit den Chancen um und erst in den letzten Minuten sorgte der eingewechselte Ashkan Dejagah für die Entscheidung. Erst konnte er einen Konter abschließen, um wenig später mit einem Flachschuss aus 14 Metern für den 2:4-Endstand zu sorgen. Plauen hatte zwar kurz vor dem Schlusspfiff noch zwei große Chancen, aber insgesamt war es viel zu wenig was die Spieler von Tino Vogel zeigten.


    Das Stadion leerte sich schnell und nachdem ich mir ein Bier gönnte, wies die Polizei freundlich daraufhin das wir das Stadion nun auch verlassen sollten. So ging es zum Auto und wenig später traten wir die Rückreise an. Diesmal ging es über Leipzig und während Marc die leuchtende Lichtmaschinen-Kontrollleuchte beobachte, hoffte ich auf eine sichere Heimfahrt. So erreichten wir kurz nach 19 Uhr wieder Berlin und da meine Knochen noch immer schmerzen, werde ich nun den verdienten Erholungsschlaf antreten.


    VFC Plauen: Golle – Berger - Pietsch, Dashi - Schulze, Hölzel, M. Pannach (77. T. Pannach), Paulick (75. Popa), Kellig (46. Risch) - Gleis, Zapyshnyi

    Hertha BSC Amat.: Semghoun – Tretschok - Müller (79. Schmitt), Krecidlo, Kapagiannidis - Marx, Hampel, Bieler (85. Kretschmer), Salihovic (55. Ludwig) - Dejagah, Rafael


    Tore: 1:0 Gleis (3.), 1:1 Rafael (9.), 2:1 Risch (54.), 2:2 Ludwig (61.), 2:3 Dejagah (86.), 2:4 Dejagah (89.)


    Zuschauer: 6.048 (davon etwa 150 im Gästeblock)


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/…data/media/219/bild03.jpg]


    Weitere Fotos vom Spiel findet Ihr in unserer Foto-Galerie:
    http://www.nordostfussball.de/…categories.php?cat_id=219

  • >>wenig später traten wir die Rückseite an.


    :?: ?( Was habt Ihr angetreten? :))


    Schade, schade, schade... Die Spannung ist raus und die RL darf sich wohl auf den Publikumsmagneten Hertha (A) "freuen". Die Welt ist nicht gerecht...

  • 8 Euro für 4. Liga ? Hui. Hab noch nen Kumpel im Zug getroffen der auch bei dem Spiel war. 6 Euro ermäßigt. Diese Preise sind ne Frechheit. In Erfurt habe ich gestern die Hälfte gezahlt (ermäßit 3 Euro, Vollzahler 6 Euro) - und das war ne Liga höher.


    Zu den Rassismus-Geräuschen sag ich mal nix weiter - einfach nur primitiv. Hab ab Bitterfeld auch einige Herthaner im Zug gehabt die u.a. Lieder wie "Ein Sieg Heil und Gute Laune - das ist unser BSC" oder "Sonderzug nach Mekka" zum Besten gaben. Dazu z.T. Reichshauptstadt-Shirts in altdeutscher Schrift - ohne Worte.


    PS : Stephan schlaf schön ! :freude:

  • Die Kartenpreise waren Spitze. Am Stadion angekommen und schon wurde man angesprochen ob man nicht 2 Karten bräuchte. Kostenpunkt 1Euro pro Karte! Ein Euro billiger als Bezirksklasse. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. 8)
    Hat Plauen eigentlich 2 Ultragruppen? (wenn man denn diese so bezeichnen kann).

  • Zitat

    Original von neutraler Beobachter
    Hat Plauen eigentlich 2 Ultragruppen? (wenn man denn diese so bezeichnen kann).




    Ich hab bloß eine in der Kurve gesehen.

    WENN WIR ZUSAMMEN GEH´N - WENN WIR ZUSAMMEN STEH´N


    WERDEN WIR NIEMALS UNTERGEH´N!

  • Zitat

    Original von Tangermünder Stefan




    Ich hab bloß eine in der Kurve gesehen.


    Gegengrade mitte-rechts war doch auch einer mit nen Megaphon aufm Zaun und die haben auch immer unabhänging von den ultras plauen aus der kurve gesungen. merkwürdig...

  • @ NOFB:


    Du warst im Vogtland / Erzgebirge da sind nun mal die Randfichten zuhause und da musst du das schon ertragen. Was heißt ertragen ... genießen, denn die Randfichten sind geil - damit meine ich aber net den neumodischen Holzmichlsong sonders das Original.


    @ BRB:


    Ich habe in Erfurt 5 / 6 € (erm/voll) zahlen müssen ?!

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Zitat

    Original von Ritter Eisenherz
    Nur Schade das sich Plauen auch mit Erfahrenden 1. Liga Spielern rumschlagen musste .


    Wir müssen uns in der Verbandsliga wenn wir gegen Euch spielen auch mit Oberliga-erfahrenen Spielern herumschlagen. Meckere nicht, Ihr selbst seid nicht besser !


    @ M&M : Keine Ahnung, ich hab definitiv nur 3 bezahlt. Trotzdem bleibt es ja dabei, daß für nen Viertligaspiel 6 Euro ermäßigt einem Drittligaspiel 6 Euro Vollzahler ermäßigt gegenüber stehen...

  • Da müssen wir uns wohl nächste Saison wieder mit den Voochltändern rumärgern. Die werden Chemie immer noch dafür hassen, dass sie ihre Punkteklauprämie (aus Jena) in der vergangenen Saison in letzter Sekunde verpasst haben, und wir ihnen ein Jahr zuvor den Aufstieg versaut haben...


    Für die RL Nord könnte das bedeuten, dass bei einem Aufstieg der WOB-Amateure acht Teams von Zweitvertretungen gestellt werden. Auf dem ersten Blick ein Kollaps einer eigentlich attraktiven Liga, auf den zweiten Blick besteht endlich Handlungszwang für den DFB, so kann es nicht weitergehen.

  • Zitat

    Original von neutraler Beobachter


    Gegengrade mitte-rechts war doch auch einer mit nen Megaphon aufm Zaun und die haben auch immer unabhänging von den ultras plauen aus der kurve gesungen. merkwürdig...


    Die in der mitte auf der gegengerade sind vom Fanclub Mitte. Dieser organisiert auch die Fanfahrten so weit ich weis. Steht auch im Nordostfussball - Magazin NR.2


    chemo0815

  • Zitat

    Original von Ilmkreisdödel
    Für die RL Nord könnte das bedeuten, dass bei einem Aufstieg der WOB-Amateure acht Teams von Zweitvertretungen gestellt werden. Auf dem ersten Blick ein Kollaps einer eigentlich attraktiven Liga, auf den zweiten Blick besteht endlich Handlungszwang für den DFB, so kann es nicht weitergehen.


    Hat da jemand Hoffnung das sich da was ändert ??? Ich leider nicht :naja:

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • hab ehrlich gesagt nix gegen die ama-teams...


    in punkto atraktivität bestimmt nicht schlechter als vereine wie verl,paderborn,eschborn...
    bei den zweitvertretungen kommt man vieleicht sogar mal in die verlegenheit in einer bundesligaarena spielen zu müssen...


    allerdings sollten dinge wie kurzfristige spielverlegungen und eine dauerrotation von spielern zwischen erster und reservemannschaft vermieden werden.

    "WORTE SIND EIN UNGÜNSTIGES MITTEL UM DIE WAHRHEIT DARZUSTELLEN." stanley kubrick

  • Zitat

    Original von Westpole
    hab ehrlich gesagt nix gegen die ama-teams...


    in punkto atraktivität bestimmt nicht schlechter als vereine wie verl,paderborn,eschborn...
    bei den zweitvertretungen kommt man vieleicht sogar mal in die verlegenheit in einer bundesligaarena spielen zu müssen...


    Da hat wohl einer zu lange Zweitligaluft geschnuppert? :D Wenn Union in der nächsten Saison in die Verlegenheit kommt gegen acht Zweitvertretungen anzutreten, wird sich deine Meinung vermutlich wieder ändern. Das einzige interessante Spiel sollte für euch das Derby gegen Hertha sein. Ansonsten wirst du die Spielerrotation, Spielverlegungen u.ä. Überraschungen schnell wieder lieben lernen. Spätestens wenn entscheidende Tabellenpositionen und Spiele beeinflusst werden hört auch bei Union der Spass auf.


    Viel Erfolg übrigens noch beim Lizenzkampf!

  • Zitat

    Ansonsten wirst du die Spielerrotation, Spielverlegungen u.ä. Überraschungen schnell wieder lieben lernen


    schrieb oben schon das diese dinge natürlich schwer gegen die "farm"-teams sprechen.


    Zitat

    Spätestens wenn entscheidende Tabellenpositionen und Spiele beeinflusst werden hört auch bei Union der Spass auf.


    sorry,aber wenn man gegen die amas keine punkte holt, gehört man nicht in die liga.


    Zitat

    Das einzige interessante Spiel sollte für euch das Derby gegen Hertha sein


    freue mich auch auf spiele gg. die hsv-amas,werder-amas etc., vor allen dingen in erwartung der spiele in den "bundesliga"arenen.


    mir geht es primär um andere dinge als die 22 "deppen" auf dem spielfeld,die sowieso alle 2-3 jahre wechseln. da sind dinge wie die stadien,das umfeld(städte z.b.) und die selbstdarstellung der eigenen fanszene wichtiger.



    ich weiss das ich nicht zur mehrheit gehöre mit meiner meinung.
    watt solls... :wink: :cool:


    ps.

    Zitat

    Viel Erfolg übrigens noch beim Lizenzkampf!


    danke...

    "WORTE SIND EIN UNGÜNSTIGES MITTEL UM DIE WAHRHEIT DARZUSTELLEN." stanley kubrick

  • Zitat

    Original von Westpole
    sorry,aber wenn man gegen die amas keine punkte holt, gehört man nicht in die liga.


    Punkten ist das eine, konsequent punkten und gewinnen das andere. Es gibt keine "normale" Mannschaft die nicht gegen Amas Federn gelassen hat. Die Vereine haben seit dem Einbruch der Fernsehvermarkung ihren Zweitvertretungen extrem den Rücken gestärkt.


    Zitat

    Original von Westpole
    mir geht es primär um andere dinge als die 22 "deppen" auf dem spielfeld,die sowieso alle 2-3 jahre wechseln. da sind dinge wie die stadien,das umfeld(städte z.b.) und die selbstdarstellung der eigenen fanszene wichtiger.


    Unter dieser Perspektive lässt sich eine Niederlage gegen die DO-Amateure (Torschützen Odonkor, Madouni, Sirin) natürlich sehr gut verkraften. Aber was passiert, wenn ihr dabei "nur" im Stadion Rote Erde spielt?

  • Zitat

    sorry,aber wenn man gegen die amas keine punkte holt, gehört man nicht in die liga.


    Wenn man deine Aussage so nimmt wie du sie gesagt hast, dann bedeutet das für mich das alle Teams die unterhalb der Werder und BVB /A stehen nicht in die Liga gehören ??? Der Rest steckt ja im Abstiegskampf, also müssten auch die andere Team dort in den reginonen net in die Liga gehören, denn jede von denen hat gegen die Amas Punkte gelassen. Das schlimme ist ja das die Amateure sich die Punkte gegenseitig hin und her schieben. Schau dir mal die letzten Spieltage an ... komischerweise gewann da immer die schlechter platzierte Amateurtruppe im direkten Vergleich :naja:
    Ein Schelm wer Böses denkt ...

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Toller Spielbericht. Und so objektiv...


    Neben mir standen zwei Berliner, die haben die ganze Zeit genauso überheblich gequasselt, wie du hier NOFB. Ihr standet nicht zufällig mit auf der Geraden?


    Ansonsten muss man zugeben, dass Hertha klar besser war - auch wenn wir in der 2. HZ drei 100-prozentige hatten und das Ergebnis am Ende zu hoch ausfiel.


    P.S.: 7 Euro für ein Relegationsspiel halte ich für angemessen. In Zwickau und Leipzig zahlt(e) man das bspw. die ganze Saison über.