ZitatOriginal von chemo0815
Nimm mal das "S" und die "09" raus. Dann erkennst du die Umrandungen des B's in der Mitte.![]()
![]()
chemo0815
Dann ist es ein G (elsenkirchen).....Mann, Mann, Mann...:)
ZitatOriginal von chemo0815
Nimm mal das "S" und die "09" raus. Dann erkennst du die Umrandungen des B's in der Mitte.![]()
![]()
chemo0815
Dann ist es ein G (elsenkirchen).....Mann, Mann, Mann...:)
ZitatOriginal von BRB-Boy
@ NOFB: Das von lichtenberg ist doch fast genauso aufgebaut! Rund, Rotweiss und anstatt S04 ist da L47 drin! :))
Da kannst Du die Hälfte aller Wappen nehmen. Kreis, Vereinsfarben, Kürzel ist typisch deutsch. Richtig schlimm wird es erst bei der Doppelnutzung. Schau Dir da mal die Wappen von den Vereinen die Concordia heißen an. Kreis, Vereinsfarben und ein C.
Sach ma...NOFB...hast Du nix anderes zu tun, als hier gegen Traditionsvereine rumzupöbeln....:)
Um Mitternacht sind alle Fotos die ich Dir heute abend reingestellt habe, online - erst dann darfst Du wieder hier mitspielen...tztztztztz
ZitatOriginal von Marc 04
Außerdem erkennen die Experten neben dem S noch einen zweiten Buchstaben...:)
Also ich gehöre erst zu den Experten, seit bei Jauchs Rateshow diese Frage gestellt wurde. Und ich mich gewundert habe, dass kein S unter den vier Antwortmöglichkeiten zu finden war.
ZitatOriginal von NOFB...
Von den deutschen Wappen gefallen mir besonders die mit den Fahnen im Logo. Das strahlt Tradition aus.
so wie das alte DSC-Wappen [Blockierte Grafik: http://www.dresdnersc.com/forum/images/avatars/avatar-34.gif] ? :biggrin:
Ich find Fahnen meist langweilig, da sie oftmals nix Besonderes sind - Beispiel Hertha BSC : Fahne in Vereinsfarben, Schriftzug, fertig. - Wappen sind für mich dann gut, wenn sie etwas Einzigartiges und Unverkennbares haben - siehe die HSV-Raute, das Werder-W, die Hansa-Kogge, das "V" von Vorwärts Frankfurt, das Sachsenring-S, der Wasserturm bei Stahl Finow oder eben auch das "S" bei Stahl Brandenburg. Ne Fahne ist so mit das Einfallsloseste was es gibt, auch wenn das Wappen - siehe DSC, Tasmania, Völklingen oder Hertha - meist für Tradition steht.
ZitatOriginal von mk2001dresden
so wie das alte DSC-Wappen [Blockierte Grafik: http://www.dresdnersc.com/forum/images/avatars/avatar-34.gif] ? :biggrin:
Genau, denn die Fahnen stammen noch aus der Zeit als es keine Wappen gab.
ZitatOriginal von mk2001dresden
Ich find Fahnen meist langweilig, da sie oftmals nix Besonderes sind - Beispiel Hertha BSC : Fahne in Vereinsfarben, Schriftzug, fertig.
Die Fahnen waren ja eigentlich nie fürs Wappen gedacht, aber durch deren Geschichte und Beibehaltung in den Wappen strahlen sie halt für mich den Glanz der alten Fußballzeit aus.
Warum der TSV nicht an dem alten Traditionsreichen Wappen zurück gegriffen ist? Mit ein paar veränderungen wäre da bestimmt was gutes heraus gekommen.
[Blockierte Grafik: http://www.wappensalon.de/images/stories/wappenuebersicht/deutschland/Fussball/1_Nostalgie/DDR%201949-1989/BSG%20Aufbau%20dkk%20Krumhermersdorf%20-%201984-1987.png]
[Blockierte Grafik: http://www.wappensalon.de/images/stories/wappenuebersicht/deutschland/Fussball/1_Nostalgie/DDR%201949-1989/BSG%20Rinnetal.png]
[Blockierte Grafik: http://www.nofv-online.de/assets/images/chemnitz.jpg]
und natürlich:
[Blockierte Grafik: http://a983.ac-images.myspacecdn.com/images01/50/s_43589872d5f5950ac98c41d41ad7eca6.jpg]
und seht euch mal das an: http://www.tbv.verein-thum.de/
gehört übrigens dem TBV 08 Thum, sind zurzeit 10. in der 1. KK Anaberg