Landespokal-Viertelfinale: FSV Optik Rathenow - Energie Cottbus (A)

  • Optik vs Energie (A) 2:1 (1:1)


    Da ich nur die zweite Halbzeit gesehen habe, und Rudi´s Bericht sicherlich noch folgt, hier lediglich meine kurzen Eindrücke:


    In der zweiten Hälfte war Optik einfach aggressiver, und wusste durch gut durchdachte Kombinationen zu gefallen. Das entscheidene Tor fiel durch einen abgefälschten Schuss von Hulen in der 73. Minute. Ein weiteres Tor der Gastgeber wurde nach einer guten Stunde nicht gegeben, war wohl Stürmerfoul, aber eine zumindest zweifelhafte Entscheidung. Klar dagegen war die Rote Karte für den Cottbusser Schikora wenige Minuten nach dem Siegtor, der durch eine Notbremse einen Rathenower an einer klaren Torchance hinderte. Die Cottbusser wurden nur sporadisch gefährlich, bis zum finalen Torschuss sah es eigentlich ganz ordentlich aus.


    Es waren wohl etwa 250 Zuschauer zugegen, darunter 16 Gästefans, in deren Nähe ich mich platzierte. Es waren auch etwa 50 Ordnungshüter im Stadion, die aber bis auf einen Fastplatzverweis gegen einen Lausitzer Fan nichts zu tun hatten, außer die Sitzplätze ihrer Einsatzwagen warm zu halten.


    Positiv ist mir auch der Stadionsprecher, der selbst Auswechslungen der Gäste mit einem euphorischen Ton unterlegte, aufgefallen.


    Abschließend meinen Glückwunsch nach Rathenow und viel Glück in der nächsten Runde!

  • Herzlichen Glückwunsch nach Rathenow!!!
    Wie schon im anderen Thread geschrieben, wünsche ich Euch den Pokalsieg in diesem Jahr, damit Eure gute Arbeit mit wenig Geld auch mal überregional in die Schlagzeilen kommt.

  • So, jetzt stehen wir also im Halbfinale und da wartet jetzt Werder Bremen, jedenfalls meinte das ein netter angetrunkener Herr neben mir. Bemerkenswert fand ich das stattliche Polizeiaufgebot, das aber einen geruhsamen Nachmittag verbringen durfte, denn der Cottbusser Anhang nutzte den Ausflug hauptsächlich zum netten Kaffeeplausch. Die etwa 20 Mitgereisten standen meist im Kreis herum und schnatterten wie olle Waschweiber. Nur ein engagierter Bursche war dabei, der zeterte und krakelte und ihm drohten vor lauter Zorn ein paar Äderchen auf der Stirn zu platzen. Zu erwähnen wäre noch der fiese Ellbogencheck an einem Rathenower (Berger?) in der Schlussphase, aber keiner im Stadion schien das gesehen zu haben. Der Linienrichter sorgte noch für Heiterkeit, als er bei einem Ausball so eifrig mit der Fahne winkte, daß die ihm verlustig ging- naja, Mund abputzen und weitermachen. Alles in allem war`s, nach dem, was ich mitbekommen habe, ein hochverdienter Sieg. Vielleicht klappts ja dieses Jahr endlich mal mit dem Pokalsieg, dann hätte man ein schönes Anhängsel für den Briefkopf. :-)


    übrigens schöne Seien hier. kannte ich bislang gar nicht

  • ...sangen die Rathenower Fans nach dem Pokalspiel gegen die Amateure von Energie Cottbus. Dank einer tollen zweiten Halbzeit gewann Optik 2:1 und steht natürlich nun erst einmal im Halbfinale.
    In Brandenburg dürfen Amateurmannschaften "nur" Profis einsetzen, die nicht älter als 24 sind. Dies ersparte uns zum Glück Rayk Schröder oder Faruk Hujdurovic.
    Nachdem der FSV in der Anfangsphase durch Oyetuga zwei Chancen hatte, gingen die Gäste gleich mit ihrer ersten Möglichkeit in Führung. Nach Vorarbeit von Schikora erzielte Dörry mit einem straffen Schuss das 0:1. Die Rathenower schienen geschockt, Cottbus wollte nachlegen. Doch nach 20 Minuten fiel plötzlich 1:1. Block schlug einen Freistoß vor das Cottbusser Gehäuse und Lindemann köpfte an dem zu spät Berntsen vorbei den Ball ins lange Eck. Nun wachten die Havelländer auf und erzwangen Gleichwertigkeit. Bohnet hatte noch vor der Halbzeitpause die Gelegenheit zur Führung, verhinderte jedoch kurz darauf im eigenen Strafraum ein Gegentor.
    Auch die zweite Hälfte begannen die Ostbrandenburger stürmischer, doch diesmal erwies sich das als laues Lüftchen. Spätestens nach 50 Minuten war der Funke vom Platz auf die Rathenower Zuschauer und wieder zurück gesprungen. Die anwesenden Energie-Fans, die bis dahin als einzige zu hören waren, wurden nun überstimmt und waren schließlich gar nicht mehr zu vernehmen.
    Auf dem Platz war Optik nun die gefährlichere Mannschaft. Cottbus enttäuschte in der zweiten Hälfte weites gehend, was Trainer Ullrich auch zu Aussage brachte, dass seine Spieler nur 10 bis 15 Prozent ihrer Leistung gebracht hätten. Nach einigen Chancen durch Szabo und Kellner hüben sowie Schikora drüben sowie einem wegen angeblicher Torwartbehinderung nicht gegeben Tor durch Lindemann war es US-Boy Hulen in der 71. Minute der die Rathenower Führung erzielte. Er riskierte einen Schuss von der Strafraumgrenze. Der Ball wurde zweimal abgefälscht und trudelte äußerste Eck. Fünf Minuten später machte sich Oyetuga auf bei einem Konter Schikora (als letzten Mann) davonzulaufen. Beide versuchten sich gegen den Gegenspieler durchzusetzen. Der Rathenower wurde wohl stärker gezogen und fiel. Da der Schönower Schieri Fleske für Optik pfiff, blieb ihm nichts weiter übrig als Schikora wegen Notbremse die Rote Karte zu zeigen. In den letzten Minuten warfen die Gäste noch alles nach vorn. Optik hätte bei mehreren Kontern das Ergebnis noch höher gestalten können.
    Insgesamt ein wie ich finde verdienter Sieg für Optik. Seit gestern darf mir niemand mehr was von der Überlegenheit der Südstaffel erzählen. ;)


    Das Halbfinale ist für den 19. Mai angesetzt. Wohin ich reisen darf werde ich am Wochenende erfahren. Bleibt zu hoffen, dass Optik nicht wie vor zwei Jahren (Damals wurde der Abstieg nur durch die Insolvenz von Greifswald vermieden.) die Liga vergisst und auch dort weiter punktet.


    Optik Rathenow:
    Rotter – Block – Kayser, Szabo, Gassel – Lindemann, Babetzki, Bohnet, Kellner – Hulen, Oyetuga (85. Berger)


    Energie Cottbus Amateure:
    Berntsen – Jahn, Lempke, Lettow, Nuhs – Dörry, Brychcy (87. Rohde), Kretschmann, Mattuschka, Schikora – Grötsch (70. Wollermann), Hartmann (62. Meinhardt)


    zZ: 251 darunter etwa 15 Cottbusser

  • Zitat

    Original von NOFB
    Im Falle des Pokalsieges und etwas Glück an der Lostrommel (Bremen, Dortmund, München), würde dann Optik im Stahl-Stadion spielen?


    Keine Ahnung, wäre aber eine denkbare Alternative. Mir täte es gefallen.
    Aber bis dahin wird einiges Wasser die Havel entlang fließen, heute steht erstmal die Entscheidung zum Stadionumbau in Potsdam an.

  • Zitat

    Original von ehalex
    Rudi:
    Werder Bremen bekommt ihr erst wenn ihr den Pokal gewonnen habt - so ist jedenfalls den beiden Pokalsiegern der Vorjahre EFC und Ludwigsfelde ergangen.... und aller guten Dinge sind bekanntlich drei.


    Genau, Werder soll ins Havelland kommen! Hab ich nicht so ein weites Auswärtsspiel! @ Rudi: sorry :))

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

  • Zitat

    Original von BRB-Boy
    Genau, Werder soll ins Havelland kommen!


    Und ich dachte, Werder liegt noch im Havelland. :D


    Zitat

    Hab ich nicht so ein weites Auswärtsspiel! @ Rudi: sorry :))


    Des baßt scho.

  • Glückwunsch nach Rathenow.Hab ja auf euch als Pokalsieger getippt.

    Ich habe die Kraft der zwei Herzen-Das eine blau,das andere weiß!


    Der Ball is rund,manchmal hat er nur etwas wenig Luft.

  • Ich würde es auch Rathenow gönnen. Aber was wollt Ihr im Stahl- Stadion? Solche Umzüge finde ich reichlich daneben. Da würde ich mich lieber mal zum Punktspiel gegen Euch dort treffen. Und Vizemeister und DFB- Pokalfinalist Werder fertigt Ihr auch in Rathenow ab. Bleibt nur zu hoffen, dass sich Eure Eintrittspreise in Grenzen halten, und Ihr nicht so abdreht wie die Ludwigsfelder...

  • Zitat

    Original von Torsten
    Aber was wollt Ihr im Stahl- Stadion? Solche Umzüge finde ich reichlich daneben.


    Sollte uns wirklich der große Wurf gelingen, wir gewinnen den Pokal und uns wird ein "Großer" zugelost, weiß ich nicht, ob wir am Vogelgesang spielen dürfen. Vielleicht sollte ich mal Jens fragen. Schönberg ist sicherheitstechnisch, denke ich, mir uns zu vergleichen.


    Zitat

    Bleibt nur zu hoffen, dass sich Eure Eintrittspreise in Grenzen halten, und Ihr nicht so abdreht wie die Ludwigsfelder...


    Da hast du wahr. Aber so weit ist es noch nicht.

  • Zitat

    Original von Torsten
    Bleibt nur zu hoffen, dass sich Eure Eintrittspreise in Grenzen halten, und Ihr nicht so abdreht wie die Ludwigsfelder...


    Ich finde es in Ordnung wenn der Verein vor allem die abkassiert die sich ansonsten nicht für den Verein interessieren. Man muss es nur irgendwie hinbekommen dass die die immer da sind, Karten zum Normalpreis erhalten.

  • Und ich finde es eben nicht in Ordnung, da ich ja einmal in der Saison sowieso in Ludwigsfelde den Eintritt abdrücke. Was spricht also dagegen, sich ein Pokalspiel zu fairen Preisen anzusehen. Wenn das Deine Preispolitik sein soll, dann bin ich froh, dass Ihr das in Lichtenberg noch nicht praktiziert, und mir beim Spiel gegen Süd nur den normalen Eintritt abgezogen habt. Obwohl ich mich weder für Lichtenberg noch für Süd sonderlich interessiere... :nein: :nein: :nein:

  • Zitat

    Original von Torsten
    Und ich finde es eben nicht in Ordnung, da ich ja einmal in der Saison sowieso in Ludwigsfelde den Eintritt abdrücke. Was spricht also dagegen, sich ein Pokalspiel zu fairen Preisen anzusehen. Wenn das Deine Preispolitik sein soll, dann bin ich froh, dass Ihr das in Lichtenberg noch nicht praktiziert, und mir beim Spiel gegen Süd nur den normalen Eintritt abgezogen habt. Obwohl ich mich weder für Lichtenberg noch für Süd sonderlich interessiere... :nein: :nein: :nein:


    Es geht mir vorallem um die die einmal alle paar Jahre ihren Arsch hochbekommen und ein Spiel besuchen und wenn sie sich dann schon mal bewegen sollte man die auch abkasieren, denn die kommen eh erst zum nächsten Highlight wieder. Und wenn diese nur bereit sind zu kommen wenn es ein Highlight gibt, sollten diese auch für ein Highlight bezahlen.