Moldenhauer: Keine Lizenzierung, dafür zwei Aufsteiger - sonst eingleisige Oberliga ab 2006

  • ich finde die vereine sollten 50 zu 50 aufgeteilt werden das sie nun mal alle zum selben verband gehören


    im süden sind vieleicht 3 oder 4 vereine stärker mehr aber auch nicht da könnte man höchstens 10 süd und 8 Nord vereien nehmen aber nicht 12 zu 6


    sxhöne guss Heizi

  • Zitat

    Original von Kai aus der Kiste
    Klar für eine eingleisige Oberliga, falls es mit 2 Aufsteigern aus dem NOFV-Bereich nichts wird. Warum? Damit dieses Aufstiegsspiel endlich wegfällt!


    Womit du das Problem um eine Stufe nach unten verlagerst.


    Zitat

    Aber man sollte die Plätze nicht 50:50 vergeben, sondern z.B. 12 Vereine aus dem Süden und 6 aus der Nordstaffel! Das wid euch "Nordlern" hier im Forum nicht schmecken, aber die Südstaffel ist nunmal um einiges stärker als die Nordstaffel!


    Ja, ja


  • Ja, man verlagert es nach unten, es sei denn, man spielt mit 20 Teams und hat 6 Auf- bzw. absteiger.


    Eine Verlagerung nach unten ist trotzdem sinnvoller, da zwischen 4. (Amateurliga) und 3. (Profiliga) Liga einer größerer Sprung liegt als zwischen 5. und 4. Es gibt keine Lizenz für die 4. und 5. Liga, für die dritte aber schon! folglich müssen nach dem derzeitigen Prinip mindestens die ersten drei jeder Staffel eine Lizenz einreichen, (und damit Kosten ausgeben) Vereinigt man diese, sind es nur noch die Hälfte der Vereine. Außerdem kann man besser planen! (Spielerverpflichtungen, finanziell)

  • Hallo HFC-Fan,
    bei einer Konzentration auf eine Staffel würden die von Dir
    als Beispiel genannten Vereine Schwierigkeiten bekommen dabei sein.
    In beiden Staffeln befinden sich genügend Traditionsvereine,wir als BFC
    kommen auch wieder,wer sagt das Sachsen Leipzig oben bleibt oder der VFB
    Leipzig endgültig untergeht? Also,wäre schon genug Potenzial vorhanden!
    Inno BFC'er

  • Zitat

    ein Spiel HFC gegen den BFC wäre da sicher etwas besonderes ...los , gebt mir Recht !


    da gebe ich dir natürlich recht...


    Inno: denkst du wirklich, dass nur traditionsvereine in der eingleisigen OL spielen würden? das denke ich nicht. selbst heute haben es doch viele traditionsvereine schon schwer, sich oben durchzusetzen und reiche "kleinstadtvereine" spielen in der OL. ich denke nicht das das in der eingleisigen anders wäre....
    die hertha und rostock amateure, neuruppin und so würden da immer noch mitspielen.
    außerdem sind die wege wirklich sehr weit, was wiederum die zuschauerzahlen beeinträchtigen würde.

  • Zitat

    Original von Kai aus der Kiste
    Ja, man verlagert es nach unten, es sei denn, man spielt mit 20 Teams und hat 6 Auf- bzw. absteiger.


    Sehr unwahrscheinlich, da der D*B jetzt schon auf 16er Staffeln zu drängen scheint.


    Zitat

    Eine Verlagerung nach unten ist trotzdem sinnvoller, da zwischen 4. (Amateurliga) und 3. (Profiliga) Liga einer größerer Sprung liegt als zwischen 5. und 4. Es gibt keine Lizenz für die 4. und 5. Liga, für die dritte aber schon!


    Es ist IMHO ein Fehler nicht auch eine Wirtschaftlichkeitsprüfung wie z.B. im NFV durchzuführen.


    Zitat

    folglich müssen nach dem derzeitigen Prinip mindestens die ersten drei jeder Staffel eine Lizenz einreichen, (und damit Kosten ausgeben) Vereinigt man diese, sind es nur noch die Hälfte der Vereine. Außerdem kann man besser planen! (Spielerverpflichtungen, finanziell)


    Womit man die Planungsunsicherheit erneut nach unten verlagert. Es könnten uU mehr Vereine als heute betroffen sein.

  • Habe ich das jetzt richtig verstanden, daß es 2004/2005 fünf Absteiger geben wird und dann 2005/2006 in beiden Oberligen jeweils nur noch 16 Mannschaften spielen? Was erhofft man sich durch diese Maßnahme zu erreichen?

  • Ich weiß gar nicht was hier anfangs so gegen Lizenzierungsverfahren gesprochen wurde. Ich bin ganz klar dafür, grad nach den Insolvenzen in letzter Zeit (z.B. Leipzig, Dessau, Pforzheim). Wenn sich die Vereine die Kosten dafür nicht leisten können, muß halt woanders gespart werden. Oder man kann sich keine Oberliga leisten. Die eingleisige Liga find ich schwachsinnig (wie schon in anderen Threads erwähnt), eine im Fall des Falles ungleiche Aufteilung zugunsten des Südens noch mehr.


    Plädiert ruhig für die eingleisige Oberliga. Und denkt überhaupt nicht dran daß es dann im gesamten Osten nur noch 20 - 25 Vereine in den obersten 4 Ligen gibt. In den alten Bundesländern sind es momentan schon 63 Vereine in den obersten 3 Ligen. Plus Oberligen. Daß von Nordost-Fans dafür plädiert wird, dieses Ungleichgewicht immer weiter zu vergrößern, will mir einfach nicht in den Kopf...

  • Zitat

    Original von Kai aus der Kiste
    Klar für eine eingleisige Oberliga, falls es mit 2 Aufsteigern aus dem NOFV-Bereich nichts wird. Warum? Damit dieses Aufstiegsspiel endlich wegfällt!


    Klar gegen eine eingleisige Oberliga. Warum? Damit uns diese Aufstiegsspiele erhalten bleiben und es die Südvereine den Nordvereinen richtig zeigen können. :biggrin:
    Relegationsspiele sind immer Höhepunkte und Zuschauermagneten, warum ausgerechnet viele Fans darauf verzichten wollen ? ?(

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.

  • Zitat

    Original von Ch1207
    ...warum ausgerechnet viele Fans darauf verzichten wollen ? ?(


    Weil der Erfolg oder Mißerfolg eines ganzen Jahres eben nicht von der Tagesform, von evtl. Schiri-Fehlentscheidungen (die man in 2 Spielen kaum kompensieren kann), von der evtl. Gnade der "Amateurabteilungen", Profis einzusetzen oder nicht und grundsätzlich nicht von nur 2 Spielen abhängig sein soll.

  • Gut dann hätte ich noch einen anderen Vorschlag.
    Wie wäre es denn mit einer dreigleisigen Oberliga ?
    Die beiden Erstplatzierten jeder Staffel würden dann in einer Qualifikationsrunde jeder gegen jeden den Aufsteiger ermitteln. Dann hätte jede Mannschaft 10 lukrative Relegationsspiele. :))

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Plädiert ruhig für die eingleisige Oberliga. Und denkt überhaupt nicht dran daß es dann im gesamten Osten nur noch 20 - 25 Vereine in den obersten 4 Ligen gibt. In den alten Bundesländern sind es momentan schon 63 Vereine in den obersten 3 Ligen. Plus Oberligen. Daß von Nordost-Fans dafür plädiert wird, dieses Ungleichgewicht immer weiter zu vergrößern, will mir einfach nicht in den Kopf...


    Das Niveau ist nun mal nicht da, da hilft auch ein künstliches Aufblähen nichts. Ich würde mich überzeugen lassen, wenn wenigstens das Umfeld stimmen würde. Mal als zwei Extreme die Zuschauerzahlen des vergangenen Wochenende:

    Code
    1. Yesilyurt-Babelsberg 655Sievershagen-Brandenburg 110Neustrelitz-Rathenow 400TeBe-Lichtenberg 247Frankfurt-Berliner AK 142Schönberg-Neuruppin 401Lichterfelde-Hansa Am. 107Eberswalde-Türkiyemspor 170Renickendorf-Hertha Am. 229gesamt 2461Durchschnitt 273Wuppertal-Dresden 10000Essen-Braunschweig 11025Kiel-Wattenscheid 1420Sachsen-Münster 12233Chemnitz-Uerdingen 3100Schalke Am.-Bremen Am. 322Dortmund Am.-Köln Am. 760HSV Am.-St. Pauli 11217Paderborn-Neumünster 1400gesamt 51477Durchschnitt 5720


    Was bitte, außer die 2 oder 3 Enthusiasten mit ihren Zaunsfahnen, haben die Zuschauerzahlen der OL NO-Nord mit Oberliga zu tun? Sowas findet man normalerweise in den Bezirks- und Kreisligen. Der Abstand zur RL Nord das mehr als 20-fache, das ist nicht nur ein Ein-Klassen-Unterschied. Selbst ein Spiel Dortmund Am.-Köln Am. zieht mehr Zuschauer, als jedes einzelne Spiel der OL Nordost Nord. Peinlich, peinlich!


    Natürlich sind nur 9 von 72 Erst- bis Drittligisten ein bitteres Verhältnis, wovon einer noch ein Westberliner Verein, also nicht der klassische Ostverein, ist. Das beheben wir doch aber nicht, indem wir das Niveau von Liga 4 verwässern.


    Natürlich können wir auch für jedes Land eine Oberliga-Staffel einführen, also 6 Stück. Machen schließlich die Bayern und die Baden-Württemberger auch:


    Kaum anzunehmen, daß uns der DFB dann 6 Aufstiegsplätze gibt. Macht nichts, Aufstiegsrunden sind auch was schönes.


    Ein Jahr später stellen wir dann fest, daß NRW als Bundesland gar 2 Oberligen hat. Das tun wir dann auch. Mit 12 Oberliga-Staffeln bekommen wir dann Oberliga-Fußball bis in's letzte Zonen-Nest.


  • So viel kann ich dazu sagen: 1.) ich glaube nicht, dass es soweit kommt/kam; 2.) dieser Punkt dagegen wird Realität, was im Übrigen auch gut so ist, es steigen tatsächlich beide NOFV-OL-Staffelsieger direkt auf, wenn nun auch die RL Nord dabei aus 19 Mannschaften bestehen; 3.) es gibt eben 2 Aufsteiger (aus jeder Staffel einen) und die NOFV-Oberliga ist weiter zweigleisig.


    Grüße von Ernest :D