Lok siegt im Duell der Aufsteiger, hat den Anschluss erstmal geschafft.
Oberliga 2025/2026
-
-
Zweiter Trainerwechsel in der Südstaffel!
Der FC Griimma (Tabellen-12. der letzten Saison) trennte sich überraschenderweise vom Trainer, siehe Link
Da fragt man sich angesichts des aktuellen 10. Tabellenplatzes der Mannschaft und dazu noch einer Reihe Ex-Regionalligisten in der Staffel schon, was das wohl für höhere Ansprüche sein könnten?
-
Nach dem 11. Spieltag in der Nordstaffel nun 3 Mannschaften an der Tabellenspitze:
Tasmania und die 47er dank jeweils klaren Auswärtssieg in Wismar beziehungsweise Neustrelitz, während Makkabi zuhause nur ein torloses Unentschieden gegen Bolle erzielte, welcher nun vor Hansa II den 4. Tabellenplatz belegt. Trotz Heimniederlge belegt Anker weiter den 6. Tabellenplatz vor der punktgleichen Sparta und den Mahlsdorfern sowie TeBe. Letztgenannte verloren heute knapp gegen die Mahlsdorfer. Das Mittelfeld abrunden tun mit jaweils 1 Punkt Abstand dann Dynamo Schwerin sowie Union Klosterfelde dank Heimsieg gegen den Mitaufsteiger Croatia. Die Zone der Abstiegsgefährdeten begiint dann ab Platz 12 mit den beiden Ex-Regionalligisten TSG Neustrelitz und dem punktgleichen BAK mit jeweils 1 Spiel weniger. Auf den 3 Abstiegsplätzen selbst hat sich sich trotz der Siege der Optiker und der Viktoria nichts geändert -
Zusammenfassung des 11. Spieltages in beiden Staffeln seitens des Verbandes, siehe Link
-
In der Südstaffel konnte Einheit wichtige Punkte gegen Grimma einfahren. Gut für WR, dass der Trainer Rausschmiss in Grimma (noch) nicht zündete....Plauen klatscht HBS deutlich, das doch etwas überraschend. Wenn beim VFC erfolgreiche Konstanz reinkommt, ist mit Plauen oben noch zu rechnen. Schiebock dreht das Ding in Glauchau noch klar, hilfreich dabei sicher die 2 Platzverweise.....Lok Stendal wird's freuen. Dass Auerbach in Krieschow glatt 2:0 gewinnt, war vielleicht so nicht unbedingt erwartbar....
-
seit Wochen nehme ich mir vor, wieder mal einen der drei "Dresdner" Vereine zu besuchen, es klappt aus verschiedenen Gründen nicht.
Dafür war ich heute am Ende meines Berliner Wochenendes in der Nordstaffel zu Gast. Meine Gedanken dazu im Regionalexpress von Senftenberg nach Dresden:
TuS Makkabi gg. Siedenbollentin 0 : 0.
Die Partie hatte ich mir schon ausgesucht, bevor sie zum nominellen Spitzenspiel wurde. Vorbei am Mommsenstadion (wo TeBe zeitgleich 0:1 gegen Mahlsdorf verlor) erreichte ich das Julius-Hirsch-Sportfeld. Idyllisch im Grünen gelegen, aber außer dem stolzen Eintrittspreis von 10 Euro (und einem Programmheft
) erinnert da nicht viel an Oberliga. Etwa 30 mecklenburgische Gäste in rotweiß waren da, mit viel mehr Zuschauern rechnete ich nicht. Ich kenne ja die Zahlen von fussball.de. Umso überraschter war ich, als es immer mehr wurden. Durchgezählt waren es etwa 140 bis 150 Zuschauer, angegeben 48. Das Eintrittsgeld wurde wohl nur von "Fremden" kassiert, nicht von Vereinsmitgliedern.Vor dem Spiel kam neben einer Makkabihymne im HipHopStyle auch "A new day will rise" aus den Lautsprechern, die sicher schon bessere Tage erlebt hatten. Insgesamt eine ganz entspannte Atmosphäre, lediglich die Bierpreise wurden von einigen Gästen moniert. Mir fiel das babylonische Sprachgewirr auf: russisch, hebräisch, polnisch und deutsch in allen Dialekten wurde wild durcheinander gesprochen. Wenn man die gegenwärtige Realität auf Berlins Straßen kennt und selber zwei Tage vorher auf der Nova-Ausstellung in Tempelhof war, kam man sich wie auf einer paradiesischen Insel der Seligen inmitten eines stürmisch wogenden Meeres vor.
Fußball wurde natürlich auch gespielt, der Tabellenstand beider Teams weckte gewisse Erwartungen. Sehen wir das Positive: beide Mannschaften waren taktisch gut organisiert, speziell bei Makkabi lief der Ball ganz sehenswert durch die Reihen. Wirkliche Torgefahr entstand dabei nur selten. War das Spiel in Hälfte eins noch durchaus temporeich, verflachte es nach dem Wechsel immer mehr. Dazu kamen anfangs der zweiten Hälfte ein paar Unterbrechungen in einer jederzeit fairen Partie. Die Schiris aus Brandenburg pfiffen eher zuwenig als zuviel, beim heutigen Spiel passte das.
Siedenbollentin nach der Pause nur noch mit dem Ziel, einen Punkt mitzunehnen. Das gelang auch deshalb, weil sich die durchaus vorhandenen Einzelkönner bei Makkabi nicht entscheidend durchsetzen konnten. Schon beinahe unerwartet landete der schönste Angriff des Spiels über rechts dann etwa in der 75. Minute am Pfosten. In der Schlussphase sogar noch einige Torannäherungen der Gäste, aber ein Auswärtssieg wäre des Guten zuviel gewesen. Den einen Punkt verdienten sich die Mecklenburger mit einer redlichen, grundsoliden Leistung. Man ist Aufsteiger, das sollte nicht vergessen werden. Irgendwie konnten beide mit dem Remis leben, auch Makkabi ging zu keiner Zeit volles Risiko.
So blieb die sportliche Ausbeute mager, den Ausflug "ins Grüne" hab ich dennoch zu keiner Minute bereut!
-
...die Mecklenburger...
Danke für den ausführlichen Bericht!
P.S.: Kleine Anmerkung: Auch wenn der Aufsteiger aus dem Kreis Mecklenburger Seenplatte kommt liegt Siedenbollentin selbst im historischen Landesteil Vorpommern!
-
Danke für den ausführlichen Bericht!
P.S.: Kleine Anmerkung: Auch wenn der Aufsteiger aus dem Kreis Mecklenburger Seenplatte kommt liegt Siedenbollentin selbst im historischen Landesteil Vorpommern!
Danke, hab grad in wikipedia die Ortsgeschichte nachgelesen. Bin vom Kennzeichen MSE ausgegangen.
-
Spielberichts der Optiker vom Auswärtssieg in Schwerin, siehe Link
-
Dietmar Demuth will mit dem MSV Neuruppin in die Oberliga.
-
Dietmar Demuth will mit dem MSV Neuruppin in die Oberliga.
Warum auch nicht.

Immerhin bewarb sich der jetzige Spitzenreiter der Brandenburgliga (im Gegensatz zum letzten Spieljahr, siehe Link) auch schon vorletzte Saison für eine Teilnahme an unserer Oberliga, siehe Link