Jo. Interessante "Opener", mit Grimma vs. Freital und Auerbach vs. VfL Halle, Freitagabend
Oberliga 2025/2026
-
-
Zum Favoritenkreis zähl ich Auerbach, Stahnsdorf, Krieschow, vielleicht noch Halberstadt und ein oder zwei Überraschungsteams.
Die Aufsteiger Stendal, Glauchau, Heiligenstadt werden es schwer haben.
-
Favoriten in der Nord, für mich, Lichtenberg 47, Mahlsdorf, Hansa II, vielleicht noch Neustrelitz und noch ein Underdog. Bei TeBe müsste alles passen, man weiß ja nie....Die Aufsteiger werden's schwer haben, Rathenow wird ebenso zittern müssen....
-
Favoriten in der Nord, für mich, Lichtenberg 47, Mahlsdorf, Hansa II, vielleicht noch Neustrelitz und noch ein Underdog. Bei TeBe müsste alles passen, man weiß ja nie....Die Aufsteiger werden's schwer haben, Rathenow wird ebenso zittern müssen....
Auch wenn die TSG Neustrelitz vor einigen Monaten ihren einstigen Sportlichen Leiter Oliver Bornemann (u.a. Mai 2018 bis April 2019 bei Rot-Weiß Erfurt) inzwischen zurückgeholt hat, unter dem die Neustrelitzer übrigens einst ihre größten sportlichen Erfolge erzielten (2013 Landespokalsieger und 2014 Meister unserer Regionalliga) würde ich diesen Oberligisten nicht zu erweiterten Favoritenkreis zählen.
Denn innerhalb des Landkreis Mecklenburger Seenplatte (flächenmäßig rund doppelt so groß wie das Saarland ) wechseln zur neuen Saison gleich noch 5 weitere TSG-Spieler zu "Bolle", wo bereits schon 4 Ex TSG-Kicker spielen. Ein schwerer Verlust für die TSG, dessen Trainer nach dem 1:0-Auswärtssieg bei Hansa Ii beim letzten Punktspiel der abgelaufenen Saison den Wechsel laut Rostocker Ostsee-Zeitung folgendermaßen kommentierte: „Das sind alles gute Jungs. Wir müssen dann halt Ersatz finden und es nehmen, wie es kommt. So ist das Geschäft“
-
Das ist natürlich ne dicke Hypothek für die Residenzstädter....schaun wa mal
-
Lok Stendal steigt, laut Page, morgen, 14.07., in die Vorbereitung ein. Bissel knapp, wie ich finde. Schließlich geht's bereits am 03.08. zum Saisonauftakt vs. Plauen....
-
Lok Stendal steigt, laut Page, morgen, 14.07., in die Vorbereitung ein. Bissel knapp, wie ich finde. Schließlich geht's bereits am 03.08. zum Saisonauftakt vs. Plauen....
Allerdings hatte Lok Stendal auch erst am 14. Juni das letzte Pflichtspiel, siehe Link Da sind RL-Absteiger wie der VFC, siehe Link und selbst bisherige Oberligisten, siehe Link bezüglich vergleichsweise längerer Saisonvorbereitung selbstverständlich besser dran...
-
Vorbereitungsplan Lok Stendal ->
-
VFC Plauen holt ungarischen Keeper.
https://vfc-plauen.de/2025/07/14/vfc-verpflichtet-torhueter/
-
Plauens Excoach, Karsten Oswald, trainiert nun sächsischen 7. Ligisten.
-
Testauftakt für Lok Stendal. Heute Abend gab's ein glattes 5:0, gegen Verbandsliga-Aufsteiger SSV Warnau aus dem Havelland.
-
2 Neue beim VfB Krieschow ->
-
Keeper von Bautzen nach Freital.
https://www.budissa-bautzen.de…articles/alles-gute-harti
Ersatz ist bereits gefunden.
-
Empor Glauchau bekommt Verstärkung aus U19 des CFC.
-
Laut Rostocker Ostsee-Zeitung kamen in den vergangenen Tagen bei "Bolle" zu den bereits 7 feststehenden Neuzugängen noch 4 weitere Spieler dazu!
Darunter ist mit Tim Kortüm und Patryk Galoch ein Duo von der SpVgg Torgelow-Ueckermünde nach deren Rückzug aus der Verbandsliga MV. Außerdem verpflichtete der Verein noch 2 junge Kräfte mit Ande Müller von der U 19 des Greifswalder FC und Carlos Hartig (mit 23 Treffern bester Torschütze in der A-Junioren-Verbandsliga) von der der U 19 des FC Mecklenburg Schwerin.
-
Galoch und Kortüm haben unter der Woche in Neubrandenburg schon gespielt und Galoch auch gleich mal sehenswert getroffen.
In der Offensive sind bei Siedenbollentin 7-8 mögliche Unterschiedsspieler und jede Position mindestens doppelt besetzt. Wenn der Kader so bleibt wird die Hauptaufgabe sein herauszufinden, wer gerade am besten drauf ist und spielen darf. -
Vorbereitungsplan Lok Stendal
Auch dem Kicker ist der Verein ein Artikel wert. Unter anderem, warum der Verein seitens des NOFV der Südstaffel zugeteilt wurde, siehe Link
-
Auch dem Kicker ist der Verein ein Artikel wert. Unter anderem, warum der Verein seitens des NOFV der Südstaffel zugeteilt wurde, siehe Link
Ob die Süd dann tatsächlich fußballerisch besser passt zu Lok, dass muss abgewartet werden. 2017/18 hatten sie dort als Aufsteiger nur hauchdünn (glaube 1 Tor in der Differenz gegenüber Barleben) den Klassenerhalt geschafft. Danach überlebten sie 4 Jahre lang die Nordstaffel....Zu den wechselnden Vereinen fällt mir neben Stendal, Ludwigsfelde und Stahnsdorf noch der BSC Süd 05 Brandenburg ein, die 2016/17 in der Südstaffel antreten mussten.
Zurück zu Lok: es wird verdammt schwer die Klasse zu halten. Dazu müssten sie 3 Teams hinter sich lassen....die eingespielte, wenig veränderte Truppe kann da vielleicht wirklich ein Vorteil sein.....
-
Testresultat von Sonnabend: beim Nachbarn vom TuS Wahrburg (LK 1) gab's einen standesgemäßen 6:2 Erfolg, nach zweimaligem Rückstand.
Mittwoch geht's dann weiter, zum Derby nach Rathenow.
-
Ob die Süd dann tatsächlich fußballerisch besser passt zu Lok, dass muss abgewartet werden. 2017/18 hatten sie dort als Aufsteiger nur hauchdünn (glaube 1 Tor in der Differenz gegenüber Barleben) den Klassenerhalt geschafft. ..
stimmt, siehe Link
Trotzdem ist die Berlinlastigkeit der Nordstaffel beispielsweise ein Grund dafür, das seit Jahren einige Vereine aus MV von vornhein auf den eventuellen OL-Aufstieg verzichten.