Landesklasse Nord, Saison 2024/25

  • In einem Monat geht es also wieder los, die Zusammensetzung der "Leipziger" Staffel ist durchaus recht krass:

    Der 100 km von Leipzig entfernt beheimatete Radebeuler BC (Mitglied des Stadtverband Dresen)-, das über 90 km entfernte Großenhain- und das über 80 km "nahe" Meißen wurden also der Staffel Nord zugeordnet.

    Dazu noch HFC Colditz (40 km von Leipzig) und das knapp 30 km entfernte FrischAuf Wurzen.

    Ansonsten sind in der Staffel Nord 6 Teams, die unmittelbar an der Stadtgrenze Leipzigs- oder nur ganz wenige km von der Stadgrenze entfernt beheimatet sind :Markkleeberg, SV Naunhof, Zwenkau im Süden, sowie Krostitz, Radefeld, Panitzsch/Borsdorf im Norden. Dazu 5 "richtige" Leipziger (Chemie II, Lindenau 48, Lipsia 93, Liebertwolkwitz, Roter Stern).

    Als Favoriten erwarte ich die Kickers aus Markkleeberg und deren Fast-Nachbar VfB Zwenkau,- im erweiterten Kreis Vorjahres-Vize SV Naunhof, die beiden Landesliga-Absteiger Radefelder SV und Radebeuler BC sowie den Großenhainer SV.

    Im Abstiegskampf sehe ich unsere II. von Chemie sowie Roter Stern, Meißner SV, Wurzen und Krostitz.

  • Günni

    Hat den Titel des Themas von „Landesklasse Nord; Saison 2024,25“ zu „Landesklasse Nord, Saison 2024/25“ geändert.
  • Die Saison der "Sachsenklasse Nord" wird am Freitag, 10.08., mit dem Leipziger Derby Lipsia 1893 gegen Lindenau 1848 eröffnet.

    Das "Topspiel" der 5 Samstagsspiele des 1.Spieltags ist vlt. das Duell der beiden Vorjahres-Staffeldritten (St.Mitte bzw.Nord) Großenhain - Zwenkau.

    Unsere Zweite beginnt am Sonntag, 11.8.,14 Uhr mit einem Heimspiel gegen den Meißner SV. Das zweite Sonntagsspiel eine Stunde später im "Sportpark Dölitz" zwischen Roter Stern und Krostitz.

  • Habe es nun endlich mal geschafft, der Liga einen Besuch abzustatten: Mittwoch-Abend im idyllisch zwischen einer Altbau-Siedlung und einer Kleingartenanlage gelegenen Sportstätte des SV Leipzig-Lindenau 1848, empfing dieser den SV Panitzsch/Borsdorf zu einem Nachholespiel (Endstand 0:5, zahlende Zs. 77).

    Dort kann man es sich bspw. an einer Gartenkneipe uralter Prägung gemütlich machen. Von der nur wenige 100m entfernten RBL-Akademie "schwappte" immer mal eine Kulisse rüber, da auf deren Hauptplatz zur gleichen Zeit die BuLi-Frauen von RB gegen die Nationalmannschaft von Vietnam spielten.

    Leider bin ich verhindert, wenn übernächsten Sonntag Chemie II dort antritt. Beide von mir mit Daumendrücken begleiteten Teams treffen leider als noch sieglos aufeinander.


    Nach gerade mal 3 Spieltagen lassen sich naturgemäß noch wenig Rückschlüsse ziehen - den besten Start hat Sachsens ältester Fussballverein, Lipsia 1893, hingelegt, hat inclusive vorgezogenem Match 4x gewonnen und ist somit als einziges Team noch ohne Punktverlust.

    Ansonsten dominieren die aus anderen Staffeln zugeordneten- bzw. die abgestiegen Vereine auf den nächsten 5 Plätzen, nur Großenhain aus dieser "Gilde" entäuscht bislang.

    Bei "Kicktipp" habe ich mich auf Radebeul als Meister festgelegt, das dürfte nach erstem Eindruck realistisch sein.

  • Gestern beim Leipziger Derby in der Landesklasse Nord, Lindenau 1848 gegen Roter Stern vor immerhin 271 Zs. ( fand leider auf dem Kunstrasenplatz statt, so das ich es nicht, wie eigentlich erhofft und geplant, vom Biergarten aus beobachten konnte.) Durch ein Treffer in der 83. Minute konnten die Gäste die rote Laterne nach Leutzsch an Chemie II weiter reichen.

  • Die Nordstaffel hat keine Nachholer mehr offen und pausiert somit am Osterwochenende, bevor die Liga dann am letzten Aprilwochenende in das Schlussviertel der Saison einbiegt. Der Kampf um die "Bezirks"meisterschaft scheint entschieden, Sachsens ältester Fussballverein SV Lipsia 1893 führt mit 8 Punkten Vorsprung (48P.) die Rangliste an, der 2. Meistertitel scheint greifbar nahe. Ob die Lipsianer das in den Aufstieg zur Sachsenliga umsetzten, wage ich zu bezweifeln, auch in den vergangenen Jahren wäre man hin- und wieder als Nachrücker aufgestiegen, Lipsia hat aber stets verzichtet.

    Somit dürfte das Rennen um Patz 2 (oder 3?) noch sehr interessant werden, aktuell folgen mit dem Radebeuler SC, SV Liebertwolkwitz (jew.40P.), Meißner SV (37P.) und Radefelder SV (36P.) vier aussichtsreiche Kandidaten. Vom Trend der letzten Wochen und von den Ambitionen her würde ich auf Radebeul als Vizemeister und Aufsteiger tippen.

    Dahinter beginnt eigentlich bereits der Abstiegskampf, wobei Landesliga-Absteiger Kickers Markkleeberg als 6. (32P.) noch bissel Luft hat, ab Platz 7, Panitzsch/Borsdorf (30P.) liegt aber alles bereits auf Schlagdistanz zu den Abstiegsplätzen: FA Wurzen (28P.) sowie 5! Vereine mit jeweils 27 Punkten: SV Lindenau 48, Großenhain, VfB Zwenkau, SV Naunhof und schließlich der HFC Colditz auf dem 1.Abstiegsrang 13. Auf den weiteren Abstiegsplätzen: BSG Chemie II (25P.), Roter Stern Leipzig (20P.) und FSV Krostitz (15P.).

    Während es für den Zuschauerkrösus Roter Stern nach 10 Jahren Landesklasse und vor allem für das Team aus dem Bierdorf Krostitz nach 12 Jahren in dieser Liga kaum noch Hoffnung gibt, hat sich die Chemie-Reserve mit zuletzt drei Siegen in Folge wieder herankämpfen können. Auch die lange am Tabellenende dümpelnden Wurzner haben sich in der Rückrunde erheblich gesteigert, ein umgekehrter Trend ist hingegen beim VfB Zwenkau zu erkennen, was unter der Woche sogar zum Rücktritt des Trainers Georgi führte.

    Mein Daumendrücken gilt natürlich den Leipzig-West-Teams Lindenau und Chemie II, interessant für mich wäre aber sicher auch das Aufrücken der Lipsia in die Landesliga.

  • Da Lipsia nicht verzichtet hat, dürfte der Aufstieg klar gehen. Ich war dort einmal, eine schöne Anlage. Allerdings prasselte damals die Sonne ungebremst hinein.

    Von den drei "Dresdner" Teams haben sich Radebeul und Meißen im oberen Drittel festgesetzt, wobei Meißen von der starken Hinrunde profitiert. Großenhain kämpft mit zahlreichen anderen Teams noch gegen den Abstieg.

    In der kommenden Saison dürfte die Staffel mit Torgau und Gröditz etwas "östlicher" werden. Auch Wilsdruff könnte dazukommen, da die Chemnitzer Staffel wegen der LL-Absteiger wohl Mannschaften abgeben wird.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • ... Großenhain kämpft mit zahlreichen anderen Teams noch gegen den Abstieg.In der kommenden Saison dürfte die Staffel mit Torgau und Gröditz etwas "östlicher" werden. Auch Wilsdruff könnte dazukommen...

    Nach aktueller Situation würde das hauptsächlich auf Kosten Leipziger Vereine passieren, welche die Liga im Quartett nach oben und unten verlassen würden. Auf das Duell Großenhain-Lindenau am Sa. bin ich gespannt, und vor allem, ob Chemie II dann am So. den Aufwärtstrend der letzten Wochen auch gegen ein Spitzenteam, nämlich den Nachbarn aus Eutritzsch, bestätigen kann.

  • ich war heute zum entspannten groundhoppen


    Liebertwolkwitz gg. Colditz 0 : 4 (0:1).


    Colditz brauchte die Punkte nötiger, das merkte man. Frühe Führung durch Elfmeter, dann setzte der SVL einen an den linken Pfosten. Die Gäste einfach griffiger in den Zweikämpfen. Schönstes Tor der direkte Freistoß zum 0:3 aus fast 30 Metern Entfernung.


    Leipzig-Reisende (auch zum 1. FC Lok) beachten bitte den Schienenersatzverkehr der Straba 15 nach Meusdorf und die Sperrung der Prager Straße im Bereich Völkerschlachtdenkmal. Das dürfte länger dauern.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby