Coskun geht, Cottbus ist näher an Berlin dran.
Greifswalder FC
-
-
Wie heute Mittag die Rostocker Ostsee-Zeitung unter Berufung auf die Ostthüringer Zeitung (OTZ) berichtet, soll der GFC an einer Verpflichtung von Bastian Strietzel, siehe Link und Lukas Lämmel interessiert sein! Beide Leistungsträger verlassen bekanntlich im Sommer den FC Carl Zeiss Jena. Dazu die OZ: "...Laut OTZ war der FCC gehaltstechnisch an seine Schmerzgrenze gegangen, um den 25-Jährigen zu halten. Vergebens. Der Innenverteidiger, der unter anderem bei Borussia Mönchengladbach und RB Leipzig ausgebildet wurde, sucht eine neue sportliche Herausforderung...." und diese könnte nun in Greifswald liegen. Schließlich arbeitet bei den Boddenkickern der Ex-Jenaer René Lange als Co-Trainer. Die Greifswalder sollen auch den 26-Jährigen Lämmel im Blick haben, der im defensiven Mittelfeld seine Stärken hat (33 Einsätze, 5 Treffer und 6 Tore vorbereitet).
-
11 Spieler verlassen den GFC,siehe Link
-
Hab mal gelesen, alle Stammspieler bleiben.
-
Coskun geht, Cottbus ist näher an Berlin dran.
Habe ich völlig falsch gelegen.
-
Habe ich völlig falsch gelegen.
Nein, nur wegen des neuen Vereins falsch gelegen!
Denn er wechselt ja trotzdem vom entgeltorientierten Amateurspitzenfussball in eine Profiliga.
Bekanntlich ist die Regionalliga West als einzige Spielgruppe der 4. Spielklasse inzwischen eine Profiliga, siehe Link
-
Ein Greifswalder geht nach Lübeck.
-
Abu-Alfa kommt von Altglienicke.
-
Mit Jacob Engel der zweite Neuzugang, ebenfalls von der VSG, siehe Link
Die Rostocker Ostsee-Zeitung schreibt dazu abschließend:
"...Zwischen dem Greifswalder FC und dem Verein aus Berlin entwickelt sich eine rege Transferbeziehung. Auch der erste Sommer-Neuzugangder Norddeutschen, Ali Abu-Alfa kommt von der VSG. Dafür wechselte Torjäger Manassé Eshele von der Ostsee in die Hauptstadt. Zuvor war im Winter Johannes Manske aus Altglienicke nach Greifswald gewechselt."
-
In Greifswald füllt sich der Kader weiter.
-
solche lobeshymnen und dann nen 1 jahresvertrag ?
-
solche lobeshymnen und dann nen 1 jahresvertrag ?
Vermutlich will man bei dieser Verpflichtung kein zu hohes Risiko durch längeren Vertrag eingehen!
Er gehörte zwar in den letzten 2 Jahren zur Reservemannschaft des VfB Suttart II, Drittligaaufteiger und Meister der RL Südwest an, verzeichnete aber dort in anderthalb Jahren nur 9 Einsätze, bevor er für das letzte halben Jahr bem Tabellenvorletzten und Absteiger aus dieser Regionalliga und künftigen Teilnehmer der Oberliga Baden-Württemberg ausgeliehen wurde, wo er als Spieler immerhin Stammkraft war.
-
Der nächste Zugang ist ein junger Torwart aus Bayreuth.
-
Der nächste Zugang ist ein junger Torwart aus Bayreuth.
Nachdem die Boddenkicker in der Sommerpause mit Ian Werner (FC Homburg), Flynn Schönmottel und Jannis Vonier (beide Ziel unbekannt) gleich drei Torhüter verabschiedet hatten, ist mit Noah-Joel Hoffmann von der Hansa-Reserve nun das Torhütertrio
komplett, siehe Link
-
Er kommt zwar aus Hannover, ist aber wohl Thüringer.
-
Mit Strietzel kommt Regionalligaerfahrung.
-
Noch ein Jenenser für den GFC.
-
Greifswald holt einen Stürmer aus der Oberliga, der 28 Pflichtspieltore in der letzten Saison erzielt hat.
-
Gestern veröffentlichte die Rostocker Ostsee-Zeitung ein Interview mit dem GFC-Sportchef David Wagner.
Das Wichtigste in Kürze zusammengefasst:
- Nach 12 Abgängen und 9 Neuzugängen nun 23 Spieler unter Vertrag.
Die Kadergröße wird maximal 22 Feldspieler plus 3 Torhüter sein. Für das offensive Mittelfeld wollen die Boddenkicker noch etwas tun und werden dafür Spieler in der Vorbereitung einladen, um sie sich persönlich anzuschauen.
- Außerdem ist man in Gesprächen mit Julian Rüh (vergangene Saison kein einziges Spiel in der RL) und Jonas Banouas, welcher nach seiner Leihe vom Oberligisten Rostocker FC zurückkehrt: ...bei Julian müssen wir sehen, wie es nun am besten weitergeht. Das Gleiche gilt für Jonas:...wir wollten ihn aber erst mal die Saison in der Oberliga sauber zu Ende spielen lassen."
- Die 3. Zusammenstellung einer Regionalligamannschaft ist für die Greifswalder aber diesmal völlig anders, das sie jetzt einen sehr guten Stamm von 14 Spielern halten konnten. Transferplanung lief eigentlich die gesanze Saison, weil man zweigleisig planen mußte und der GFC hat auf dem Transfermarkt an Strahlkraft gewonnen!
Wagner: "...Vorher musste ich den Beratern und Spielern noch erklären, was der GFC ist und wofür wir stehen. Jetzt kennt man uns, und die Spieler haben Lust, zu uns zu kommen. Die Fußballer gucken sich die Entwicklung der Vereine ja ganz genau an – da hilft uns so eine Saison enorm..." . Bastian Strietzel und Sturmtalent Corvin Kosak, welche beide auch bei Drittligisten gehandelt wurden: "Basti ist ein erfahrener Führungsspieler, der ganz früh signalisiert hat, dass er Bock hat, bei uns zu spielen, und er unseren Weg mitgehen will. Corvin ist ein junges Talent, das bei uns den nächsten Schritt machen möchte...Es wird häufig behauptet, dass es bei uns hauptsächlich über das Geld geht, das stimmt aber nicht.."
- Zum Etat:, der im Vergleich zur Vorsaison sogar leicht gesenkt.wurde "..Zahlen nennen wir nicht ... Wir sind auf jeden Fall wieder in Lage, einen schlagkräftigen Kader aufzustellen."
- Außerdem klare Zielstellung des GFC für kommende Saison: "
Wir wollen wieder ganz oben angreifen, uns in der Spitze der Regionalliga etablieren. Wenn wir die Chance dazu bekommen, wollen wir wieder um den Aufstieg spielen...."
-
Finn Hetzsch (19/Erzgebirge Aue) und Charles Kouakou (20/SC Victoria Hamburg) sind im Probetraining.