Polizeieinsatz ohne Grund?

BSG Chemie Leipzig
-
-
Die BSG lässt das Babelsberg-Spiel auf Sonntag verlegen und könnte 1875 Zuschauer mehr begrüßen.
-
4. Spiel in Folge gewonnen. Wenn am Mittwoch noch gegen Meuselwitz gewonnen wird glaube ich chemie hält die Klasse..
Zuschauerzahl 2850 also ausverkauft zu jetzigen corona Zeiten.
-
Chemie auswärts in Karl Marx Stadt..
Ich denke mal Karl Marx Stadt braucht jeden Cent. Zuerst wurden 500 Karten nach leutzsch geschickt. Nun kamen noch 300 Karten dazu. Viele Chemiker haben sich im normalen Bereich mit Karten eingedeckt. Ich denke mal an die 1000 leutzscher werden dabei sein. Nicht das es noch ein Heimspiel für chemie wird.
-
Das nächste Heimspiel bestreitet chemie gegen den bfc. Zu diesen Spiel wird es keine Gäste Fans aus Berlin geben. Auf Wunsch vom bfc.
-
Morgen 16.00 Uhr werden auch viele lokis chemie die Daumen drücken. Natürlich geben sie es nicht zu. 😄😄😄
-
-
S o kann ein Fussballfest in der 4.Liga aussehen, auch wenn die beiden Gegner Erzrivalen sind!
Das hätte man vor zwei Wochen (rein vom Fan/Zuschauer-Potential her) locker auch fürs Match zwischen Chemie-BFC hinbekommen, aber leider war die Fortsetzung des seit 2017 zu registrierenden "Entspannungsprozesses" von gewissen Fangruppierungen und Vereinsverantwortlichen offensichtlich nicht gewollt.
-
wieso sind chemie und jena "erzrivalen"?
-
wieso sind chemie und jena "erzrivalen"?
Erstmal muss ich mich leider selber ein bissel revidieren, vorm Spiel soll es doch einige Scharmützel und Einsatz von Pyro zwischen den Fans beider Vereine gegeben haben. Ich war aber selbst (erstmals in dieser Saison) nicht vor Ort, die C. hatte mich leider ausgebremst.
Zum Thema "Erzrivalen" - klar, bis auf wenige Ausnahmen sind sich die Fanlager der alten Oberliga-Konkurrenten, die sich in Mitteldeutschland räumlich recht nahe sind, ohnehin fast alle nicht gerade freundlich gesonnen.
Jena und Chemie mochten schon zu DDR-Zeiten nicht besonders, nach der "Wende" kamen noch einige Ereignisse hinzu, die die Abneigung verstärkten: So kam es in Leutzsch bei FC Sachsen-Jena (Wertung 0:2) in der letzten DDR-Oberliga-Saison im Herbst 1990 zum ersten und einzigen Abbruch eines DDR-Oberliga-Spiels (Platzsturm nach umstrittenen Schiri-Entscheidungen).
In der ersten Saison der 1994/95 neu eingeführten Regionalliga Nordost lieferten sich beide Vereine ein langes Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg zur 2.Bundeliga - die Entscheidung fiel erst am letzten Spieltag im direkten Vergleich (Jena - FC Sachsen 4:1). In Jena hatte man damals bereits gut "vorgearbeitet" und 4 Sachsen-Spieler unter Vertrag genommen...
Ein erneutes Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg, diesmal zur damals noch zweigleisigen 3.Liga, gab es dann zwischen dem FC Sachsen und CZ Jena in der Saison 2002/03, welches diesmal den FC Sachsen hauchdünn vorn sah. Die direkten Vergleiche (1:1 und 3:1) hatten damals jeweils 5-stellige Zuschauerzahlen mit den entsprechenden "Nebengeräuschen"...
Jedenfalls lockt Jena bei uns (nach dem Derby) auch heute noch die meisten Zuschauer in's Stadion, noch vor BFC, Cottbus, Chemnitz.
-
...
Ein erneutes Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg, diesmal zur damals noch zweigleisigen 3.Liga, gab es dann zwischen dem FC Sachsen und CZ Jena in der Saison 2002/03, welches diesmal den FC Sachsen hauchdünn vorn sah...
Kleine Korrektur:
- Die 3.Liga wurde erst zur Saison 2008/2009 eingeführt und war niemals zweigleisig.
- Das Kopf-an Kopf-Rennen zwischen den damaligen FC Sachsen und Jena fand in der Südstaffel der damals noch viertklassigen NOFV-Oberliga statt:
-
FINALE
-
Karl Marx Stadt.. Karl Marx Stadt.. Wir fahren nach Karl Marx Stadt...
-
"Chemie Leipzig kann den BAK-Fluch nicht bezwingen", siehe Link meldet der mdr nach der Leutzscher Heimpleite
-
"Chemie Leipzig kann den BAK-Fluch nicht bezwingen", siehe Link meldet der mdr nach der Leutzscher Heimpleite
Ich habe den Eindruck, dass der MDR auf kompetente Berichterstatter bzw. Ticker-Autoren nicht unbedingt Wert legt. Wir hatten am Donnerstag-Abend ein Pokal-Match gegen 'nen Drittligisten mit Verlängerung/Elfmeterschießen und haben drei Tage später gegen 'ne ausgeruhte Profitruppe (BAK wollte immerhin in die 3.Liga aufsteigen) laut MDR "nicht den besten Tag und zeigte vor allem im Offensivspiel eine lahme Vorstellung", anstatt "den BAK-Fluch zu überwinden".... na sowas...
War bestimmt derselbe Schmierfink, der beim Last-Second-Elfer gegen Jena den gefoulten Surek als Schinder, auf den der Schiri hereinfiel, bezeichnete - an Hand von Bildmaterial aus 120m Entfernung
-
Derbysieger
Chemie Leipzig - 1.FC Lok Leipzig 2:1 (1:0) - Zs. 5000 (davon 500 Lok-Fans)
Auch als "alter Sack" fiebert man in einem Derby noch einen Tick extremer mit, als sonst. Von daher war meine Freude über diesen Sieg riesig. Mit etwas Abstand betrachtet, muss man sagen, es war längst nicht das beste Chemie-Spiel in dieser Rückrunde, aber man kam eben in den entscheidenden Situationen (im Gegensatz zum letzten Derby) in die "Box".
In den ersten 20 Minuten passierte nicht viel, dann die Riesen-Chance für Lok-Torjäger Ziane (bereits 21 Saison-Tore, davon sagenhafte 12x das 1:0!), der freistehend per Kopf an Bellot scheiterte. Und ausgerechnet "Mister 1:0" traf dann tatsächlich in der 38.min, allerdings nach einer Chemie-Ecke mit mißglücktem Rettungsschlag in's eigene Gehäuse! Danach rückten leider nichtsportliche Ereignisse in den Mittelpunkt, zunächst Scharmützel zwischen Polizei und dem Chemiefanblock, kurz nach Beginn der 2.Hz drohte sogar ein Spielabbruch, es gab eine 17-minütige Unterbrechung wegen Raketen-Geschossen aus dem Gästeblock. Dieser geriet auch nach Fortsetzung des Spiels alsbald in Extase, als Bellot eine Flanke nur auf einen Lok-Schädel (Heynke) abklatschte, von dort prallte der Ball weiter in's leere Tor (57.min). Chemie kam danach besser in's Spiel und fand erneut die Lok-Schwachstelle - Ecke (Mast) - Tor durch Kirstein, der seine Fußspitze als erster an der Pille hatte (74.min). Extase pur nunmehr bei uns auf den grün-weißen Rängen. In den letzten Minuten, in denen Bellot nochmal gegen Ziane retten musste und Chemie danach zwei Konter nicht zur Entscheidung nutzte, blieb es unerträglich spannend - bis uns die Lokis dann (mussten auf ihren Abmarsch noch eine Weile warten) beim Feiern zugucken "durften".
-
Schlagzeilen machte beim Leutzscher Heimsieg gegen Lok mal wieder nicht das Sportliche, sondern die umfangreichen Vorkommnisse rund ums Derby, siehe Link und Link
-
Schlagzeilen machte beim Leutzscher Heimsieg gegen Lok mal wieder nicht das Sportliche, sondern die umfangreichen Vorkommnisse rund ums Derby, siehe Link und Link
Nur, wenn man das "Schlagzeilen machen" auf die BLÖD beschränkt...
-
Nur, wenn man das "Schlagzeilen machen" auf die BLÖD beschränkt...
Falsch, weder die verlinkte Polizeimeldung noch die Liveübertragung durch den mdr lassen eine solche Einschätzung zu!
-
Falsch, weder die verlinkte Polizeimeldung noch die Liveübertragung durch den mdr lassen eine solche Einschätzung zu!
Ja, Überraschung, dass die Medienstelle der Polizei über keinen sportrelevanten Teil einer Sportveranstaltung-, sondern nur über polizeirelevante Ereignisse berichtet...
Und in der Liveübertragung des MDR wirst du 17 min. Unterbrechung und 90 min. Fussball gesehen haben. In der hiesigen Presse dominierte das sportliche Geschehen um das Derby ebenfalls gegenüber Artikeln zur "häßlichen Seite des Derbys" (Zit.LVZ), außer in deiner "BLÖD" natürlich...