RSV Eintracht - Hohenleipisch 2:1
TuS 1896 - SV Falkensee-Finkenkrug 2:1
Miersdorf/Zeuthen - Werder 2:2
Waltersdorf - OFC Eintracht 4:1
FC Stahl - Seelow 1:3
Guben Nord - Hennigsdorf 1:1
Neuruppin - Eberswalde 2:1
1.FC Frankfurt - EFC Stahl 3:1
RSV Eintracht - Hohenleipisch 2:1
TuS 1896 - SV Falkensee-Finkenkrug 2:1
Miersdorf/Zeuthen - Werder 2:2
Waltersdorf - OFC Eintracht 4:1
FC Stahl - Seelow 1:3
Guben Nord - Hennigsdorf 1:1
Neuruppin - Eberswalde 2:1
1.FC Frankfurt - EFC Stahl 3:1
RSV Eintracht - Hohenleipisch 2:2
TuS 1896 - SV Falkensee-Finkenkrug 1:1
Miersdorf/Zeuthen - Werder 2:1
Waltersdorf - OFC Eintracht 5:0
FC Stahl - Seelow 1:2
Guben Nord - Hennigsdorf 3:1
Neuruppin - Eberswalde 1:2
1.FC Frankfurt - EFC Stahl 3:1
RSV Eintracht - Hohenleipisch 2:1
TuS 1896 - SV Falkensee-Finkenkrug 1:2
Miersdorf/Zeuthen - Werder 2:1
Waltersdorf - OFC Eintracht 2:0
FC Stahl - Seelow 1:2
Guben Nord - Hennigsdorf 0:0
Neuruppin - Eberswalde 1:1
1.FC Frankfurt - EFC Stahl 2:0
RSV Eintracht - Hohenleipisch egal
TuS 1896 - SV Falkensee-Finkenkrug egal
Miersdorf/Zeuthen - Werder egal
Waltersdorf - OFC Eintracht egal
FC Stahl - Seelow egal
Guben Nord - Hennigsdorf egal
Neuruppin - Eberswalde egal
1.FC Frankfurt - EFC Stahl 1:3
RSV Eintracht - Hohenleipisch 2:1
TuS 1896 - SV Falkensee-Finkenkrug 2:1
Miersdorf/Zeuthen - Werder 2:1
Waltersdorf - OFC Eintracht 4:0
FC Stahl - Seelow 2:2
Guben Nord - Hennigsdorf 1:0
Neuruppin - Eberswalde 2:1
1.FC Frankfurt - EFC Stahl 4:0
3. Spieltag
RSV Eintracht - Hohenleipisch 1:2
TuS 1896 - SV Falkensee-Finkenkrug ?:2
Miersdorf/Zeuthen - Werder 2:2
Waltersdorf - OFC Eintracht 2:2
FC Stahl - Seelow 3:2
Guben Nord - Hennigsdorf 1:0
Neuruppin - Eberswalde 1:1
1.FC Frankfurt - EFC Stahl 4:0
3. Spieltag
RSV Eintracht - Hohenleipisch 1:2
TuS 1896 - SV Falkensee-Finkenkrug 2:2
Miersdorf/Zeuthen - Werder 1:2
Waltersdorf - OFC Eintracht 3:1
FC Stahl - Seelow 1:4
Guben Nord - Hennigsdorf 2:0
Neuruppin - Eberswalde 1:2
1.FC Frankfurt - EFC Stahl 2:2
Grandiose Tribüneneröffnung in Frankfurt!!!!
der EFC gewinnt beim FCV 7:4!!!
Glückwunsch an Hütte !
TuS 1896 - F/F 5:1 (3:0)
Starke Leistung Männer !
Durch einen Hattrick von Andor Müller führte man zur Pause mit 3:0.
Ceif Ben Abdallah erhöhte auf 4:0,danach konnten die Gäste einen Freistoss verwandeln.
Den Schlusspunkt setzte Patrick Reiß zum Endstand von 5:1.
Wo findet man bei fussball.de die Zuschauerzahlen?
Ich suche die seit dem 1.Spieltag..... ![]()
FSV-09
Die sind derzeit nur in der App angezeigt.
Bärliner FCS
Da die ganzen Mannschaften + Eltern usw. des FCF und dazu noch nen paar Politiker anwesend waren, kommt die Zahl schon hin. Eintritt war ja frei.
Bei den letzten beiden Aufeinandertreffen 12/13 waren es: FCF - EFC - 312 / EFC - FCF - 146
Noble Geste des Gastgebers.
Wir hoffen,am 28.September zu unserem Derby,wieder mehr als 1000 zahlende Zuschauer begrüssen zu dürfen.
Wer die Statistiken,mit Zuschauerzahlen sehen möchte,sollte auf fupa.net zurückgreifen.
Den besten Überblick gibt es bei rabe-info,nur kommt seine Aktualisierung meist zu spät,erst ein-oder zwei Tage nach dem Spieltag.
Da die ganzen Mannschaften + Eltern usw. des FCF und dazu noch nen paar Politiker anwesend waren, kommt die Zahl schon hin. Eintritt war ja frei.
Gerade weil der Eintritt frei war hat kein Mensch die Zuschauer genau gezählt. 950 sind jedenfalls sehr großzügig geschätzt, ich würde mal sagen es waren 400-500.
Ausgleich in der Nachspielzeit
Jan Walle reagierte auf die enttäuschende Vorstellung beim Pokalspiel in
Premnitz. Für Kühn, Hannemann, Poznanski und Quast schenkte er Hetzschold, Großmann, Priegnitz und Fitzlaff sein
Vertrauen.
Nach nervösen Anfangsminuten kamen wir besser ins Spiel und nach einem langen
Diagonalball von Fabian Lenz vergab der wieder überzeugende Chris-David Ring die erste Möglichkeit. In der 20.
Minute sahen einige Zuschauer den Ball schon im gegnerischen Netz. Paul Langleist scheiterte nach einer
Standardsituation mit einem Kopfball am gut reagierenden gegnerischen Schlussmann. Wenig später überlief Franz Großmann die
Abwehr unserer Gäste, fand jedoch bei seiner Eingabe keinen Mitspieler. Da auch ein Fernschuss von Lenz und
ein Kopfball von Florian Bitzka keinen zählbaren Erfolg erbrachten, blieb es torlos bis zum Seitenwechsel. Kurz vor
der Halbzeitpause hatte unser Gegner durch Martin Nitzschner die erste Möglichkeit.
Direkt nach dem Seitenwechsel versagte uns der nicht immer überzeugende
Schiedsrichter einen Strafstoß nach Foul an Bitzka. In der 54. Minute fiel dann endlich das ersehnte und hoch verdiente
Führungstor. Ring hatte sich auf der linken Seite durchgesetzt und seine Eingabe verwertete Julien Fitzlaff nach einem
Fehler in der Gästeabwehr zum umjubelten 1:0. Der Vorlagengeber hätte zum Matchwinner werden können. Wir schrieben
die 66. Minute, in der Ring eine Vorarbeit von Pascal Maschmann und Daniel Scheinig frei vor Torhüter Liebe knapp
verfehlte. Nachdem Scheinig eine Eingabe von Großmann an der kurzen Ecke nicht verwerten konnte, drängten
die Hohenleipischer mit hoher kämpferischer Bereitschaft auf den Ausgleich und wir ließen uns zunehmend in die
Defensive drängen. Ein Freistoß von Martin Nitzschner in der 86. Minute war das erste Achtungszeichen. Carsten Busch lenkte
den Ball zur Ecke. Wenige Minuten später strich ein Schuss von Ahmet Ayata am langen Pfosten vorbei. In der
Nachspielzeit verloren wir einen Ball im Mittelfeld, Benjamin Stern, der Ersatztorhüter, setzte sich auf der linken Seite
durch und seine Eingabe nutzte Ayata im Nachschuss, Busch hatte den ersten Schuss abgewehrt, zum für die Gäste
glücklichen Ausgleich.
Wir haben uns wieder einmal wegen des Auslassens der erarbeiteten Chancen und der fehlenden Cleverness in der
Schlussphase nicht für unser hohes Engagement belohnt und warten weiter auf den ersten Dreier in der Verbandsliga.
Ein deutlicher Aufwärtstrend gegenüber dem Pokalspiel in Premnitz war unübersehbar, weil alle eingesetzten Spieler
mit großer Bereitschaft um den Sieg kämpften.
Jan Walle brachte folgende Spieler zum Einsatz: Carsten Busch - Chris-David Ring, Paul Langleist, Florian Bitzka, Pas-
cal Maschmann -Felix Schiller, Fabian Lenz, Philipp Hetzschold ( ab 79. Vlad Postovaru ), Franz Großmann - Julien
Fitzlaff ( ab 71. Manuel Hannemann ), Mike Priegnitz ( ab 64. Daniel Scheinig ).