Kreisoberliga-Oberlausitz Saison 14/15

  • also Becksboy,
    dieser Brief kann doch nicht ernst gemeint sein, oder? Aus Zwei Vereine ein großer Verein entstanden, 3 Männermannschaften im Spielbetrieb und dann keine spielfähige Mannschaft zusammenbekommen, für die Halle?
    Was ist bloß los bei Euch, alle Mannschaften in Euerm Umkreis bemühen sich sportlich voranzukommen, Ihr scheint Euch mit dem Mittelmaß zufrieden zu geben.
    Es gab vor Jahren schon bessere Zeiten!

  • Achim der1.


    Mal aus der Ferne


    Wie kommen die Mannschaften in Eurem Umkreis voran!?


    Nämlich auf Biegen und Brechen! :ja:
    Wird sich der jetzige Großsponsor der Region zurückziehen und höchst wahrscheinlich durch einen tschechischen Investor ersetzt werden, dürfte es mit der Polnischen „Herrlichkeit“ vorbei sein.
    Der Absturz dann, kann viel schwerwiegender sein. :!:
    Dann lieber Mittelmaß und Symphatisch!
    :halloatall:

  • ich denke das es mir und den Anhängern hier um guten Fußball geht, schließlich haben wir hier eine Fusion gehabt und man kann als Zuschauer in dieser Stadt da schon die Ansprüche hoch schrauben. Wenn man zurückblickt , dann hat man hier schon weit aus bessere Zeiten erlebt. Es geht nicht darum , das Unsummen an Geld aus dem Fenster geworfen werden-wie in Trebendorf- sondern das Potential an Spieler ist ja vorhanden, die Frage ist, warum setzt man das nicht um??? Sicher hätte man mit 1-2 punktuelle Verstärkungen der Mannschaft ein Gesicht geben können, aber momentan ist der Fußball in Wsw auf Zufall aufgebaut.
    Gern denkt man zurück, als man gegen Energie testete oder Die Bayern-Junioren hier hatte, daran muß man sich auch heute noch messen lassen, Stillstand ist gleich Rückschritt. Der Bummerang folgt, Spieler die Talent haben und gern eine Klasse höher spielen möchten, sind im Verein dann nicht mehr zu halten!
    Vielleicht sollte man alte Seilschaften lösen im Verein, Spielertrainer sind nicht immer eine gute Lösung!

  • @ Achim


    Sicherlich könnte in Weißwasser, als größere Stadt(17000Ew.), höherklassig gespielt werden.
    Denke auch mal das genügend Sponsoren da wären. Gut, einige springen bei Fusionen auch immer ab.
    Wie es im Vorstand und Management bei Euch aussieht weiß ich natürlich nicht.
    Wenn alle drei Mannschaften miteinander Harmonieren, müsste es auch funktionieren. Da wird aber das Übel liegen :!:


    Seilschaften, ja, die gibts auch wo anders und da sieht es genauso aus und bringt überhaupt nichts.
    Gemeint ist Euer Namensvetter ;) Da rennen auch einheimische klasse Spieler davon. Den anderen freut´s. :thumbsup:
    Dann heuln ´se rum das ein Dorfverein an deren Stelle steht, wie die sich das einbilden. Reicht es nicht, kauft man jenseits der Grenze. Ganz großer Murks was da fabriziert wird.


    Gegen eins, zwei oder sogar drei Verstärkungen habe ich auch nichts. Die bringen wieder Schwung in die lahmen Beine der zu sicheren Topspieler.
    Aber eine ganze Mannschaft, ala Cottbus und ..., geht garnicht. :nein:


    Schaun mer mal wie´s weiter geht oder Achmedda weiß mehr was da los ist :whistling:


    :halloatall:

  • Zugänge Winterpause - FSV Oppach


    Martin Kürbis (vereinslos)
    Patrick Faßke (zurück nach Verletzung)
    Jonny Richter (FSV 1990 Neusalza Spremberg)
    Rafal Zybowski (FSV 1990 Neusalza Spremberg)
    Nick Jacksch (SV Großpostwitz/ Kirschau)

    FSV Geschwader since 2000 --- " Der Wahnsinn geht weiter "

  • Nachholer
    Trebendorf - Friedersdorf 3:1


    Unglaublich, aber wahr :!:
    Wieder und immer wieder
    Prochazka veralbert Liga und Schiris


    Spielbericht D. Mertin
    Im Nachholspiel der Kreisoberliga Herren traten die LSV-er am Sonnabend beim Tabellenzweiten SV Trebendorf an. Auf der herrlichen Anlage fand man optimale Bedingungen vor. Die LSV-er wurden von 12 mitgereisten Fans begleitet und hatten einige Spielerausfälle zu beklagen. Schiri Ch. Walter pfiff pünktlich an und Trebendorf rannte an. Immer wieder kam der Ball kreuzgefährlich vor das LSV-Tor. So mussten die Gäste bereits in der 14. Minute den ersten Gegentreffer durch Polenschrank Tomasz Skrzypczak verdauen. Doch wer nun glaubte, die Gäste brechen fortan auseinander, sah sich getäuscht. Jurke bediente Bernsdorf ganz stark und der LSV-Torjäger netzte zum Ausgleich ein. Nach einer halben Stunde hätte es Strafstoß für Gäste geben müssen. Und glatt-Rot für Martin Prochazka. Per Faustschlag traktierte er den durchgelaufenen Bernsdorf. Der Schiri sah es leider nicht. Das Spiel hätte wahrscheinlich eine andere Richtung genommen. So aber markierte Neu-Trebendorfer Mike Hänel im Gegenzug mit schönem linken Drehschuss das 2:1 für den Favoriten. Damit ging es in die Pause. Nach dem Wechsel dominierten weiter die Gastgeber. Der zweite SVT-Neuzugang Rocco Klug traf in der 69. Minute zum 3:1-Endstand. Die Gäste gaben nicht auf. Nach Freistoß von Stübner setzte Ritter den Ball an den Pfosten und somit blieb es beim 3:1.



    Das man diesen Idioten nicht aus dem Verkehr zieht :!: :!: :!:
    Mit dieser Tätlichkeit und der in Oderwitz hätte er schon mindestens 12 Spiele Pause bekommen müssen :!:


    So kommt es einen vor, dass man es nicht sehen will.


    Es wäre zu einfach zu sagen, dass er es clever macht. :rotekarte:
    Bei so einen muss man besonders genau hin sehen :!:

  • Auszug aus der Sächsische Zeitung vom 06.02.2015


    Nur Trebendorf und Oppach verstärken sich gehörig.


    _Von Frank Thümmler_


    Millionen wie in der Bundesliga – wie zuletzt beim Transfer von André Schürrle vom FC Chelsea zum VfL Wolfsburg – werden in der Winterwechselperiode zwar nicht bewegt, aber manchmal verschieben sich auch in den Amateurklassen die Kräfteverhältnisse gehörig. Bis zum 31. Januar müssen auch hier alle Wechsel vollzogen sein, es sei denn, die Spieler kommen aus dem Ausland oder haben ein halbes Jahr nicht gespielt. Die SZ hat nachgefragt, was sich bei den Fußballvereinen des Landkreises von der Oberliga bis zur Kreisoberliga getan hat.


    Kreisoberliga


    Trebendorf bläst zum Angriff auf die Tabellenspitze. Während Tabellenführer Oderwitz den (starken) Kader unverändert lässt, rüstet der Tabellenzweite nach und hat drei Spieler geholt, die höherklassig unterwegs waren. Besonders der Neuzugang des zweifachen Bezirksliga-Torschützenkönigs Rocco Klug (damals mit dem SV See) lässt aufhorchen.


    Die Wechsel


    FSV Oderwitz, Zugänge: keine, Abgänge: keine


    SV Trebendorf, Zugänge: Rocco Klug (SG Cunewalde), Mike Hänel (LSV Neustadt), Sandro Jackob (Eintracht Niesky) , Abgänge: keine


    FC Stahl Rietschen, Zugänge: keine, Abgänge: keine


    SV Neueibau, Zugänge: keine, Abgänge: keine


    FC Oberlausitz Neugersdorf II, Zugänge: keine, Abgänge: Marcel Heinrich, Philipp Scholte (beide TSV Spitzkunnersdorf)


    FSV Oppach, Zugänge: Jonny Richter, Rafal Zybowski (beide FSV Neusalza-Spremberg), Rico Kürbis (vereinslos), Nick Jacksch (Großpostwitz/Kirschau), evtl. zwei weitere Spieler, Abgänge: keine


    FSV Empor Löbau, Zugänge: Christoph Süselbeck (FSV Neusalza-Spremberg), Abgänge: keine


    VfB Zittau, Zugänge: Tornike Davataia (Student aus Georgien), Abgänge: Thomas Hoinko (Arbeit), Andreas Mende (Karriereende)


    VfB Weißwasser, Zugänge: Sebastian Richter (SC Calau), Toni Kubisch (LSV Neustadt/Spree), Abgänge: keine


    GFC Rauschwalde, Zugänge: keine, Abgänge: keine


    LSV Friedersdorf, Zugänge: Pascal Sabl (FSV Kemnitz), Abgänge: keine


    FSV Kemnitz, Zugänge: Alexander Jachmann (vereinslos), Abgänge: Pascal Sabl (LSV Friedersdorf)


    NFV Gelb-Weiß Görlitz II, Zugänge: Sebastian Pätzold (FV Eintracht Niesky), Philipp Otto (A-Junioren), Abgänge: Mateusz Sledz


    SV Lok Schleife, Zugänge: keine, Abgänge: keine


    Ostritzer BC, Zugänge: keine, Abgänge: keine


    Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig, Zugänge: keine, Abgänge: keine

  • 16. Spieltag


    FSV Kemnitz – LSV Friedersdorf 2 : 0 ( 0 : 0 )


    Forumsausflug mit dem „FSV Kicker“ aufs Dorf. ;)
    Schönes Wetter, aber eiskalter stürmischer Wind. Der Platz vor dem Spiel schlecht, nachher sehr schlecht. Leicht angetaute Oberfläche, darunter Frost, wie auf Schmierseife. Ob es wirklich klug war, bei diesen Verhältnissen zu spielen ? Letztendlich geben die drei Punkte zumindest den Gastgebern recht. Fußballerisch war es kein Leckerbissen. Die erste HZ. treffen beide einmal Aluminium und auch sonst ist das Spiel recht ausgeglichen. In der zweiten HZ. spielen die Kemnitzer mit dem starken Wind und Patrick Riedel schießt zwei Tore für Sie. Allerdings muß man anmerken, dass das Erste aus einer klaren Abseitsposition fällt. Hier stehen wir genau auf Höhe des letzten Mannes nur Linienrichter Tilo Schulze nicht. …..und das war nicht eng, sondern mit 1-2 Metern recht deutlich. Das zweite Tor ein schöner Freistoß aus 22m, bei dem der Friedersdorfer Torhüter von der tief stehenden Sonne geblendet wird. Die Gäste versuchten zwar eine Ergebnis Verbesserung, dass war aber gegen den starken Wind nicht einfach. So blieb es beim Heimsieg für die Kemnitzer.
    Schiri Jürgen Heinrich leitete gut, obwohl es bei den Bodenverhältnissen nicht immer einfach war. Für den Spiel entscheidenden :?: Fehler seines Linienrichters kann man ihm ja keinen Vorwurf machen.
    Wenns für Schlesi auch kein Trost sein wird, so hatten wir doch ein wenig Genugtuung dabei. :ja:
    Hatte sich doch gerade Herr Schulze recht arrogant und wichtig uns gegenüber und das schon vor dem Spiel . Obwohl wir uns unauffällig benahmen und kein Wort gesagt hatten, sollten wir unseren Platz verlassen und uns hinter die Bande stellen. Welch Genugtuung, wenn dann so ne Leistung abgerufen wird….

  • Erneut kann ich mich den Zeilen von Stuju nur anschließen. Habe die Partie ähnlich wahrgenommen. SR Heinrich mit einer aus meiner Sicht sehr guten Leistung. Auch M. Olbrig. Das Auftreten von Herr Schulze war erneut nicht kreisoberligatauglich. So ein unsympathischer Zeitgenosse. Fragt man sich echt, aus welchem Grunde dieser Mensch SR ist. Das klare Abseits hat wohl jeder gesehen. Der SR muss sich dort wohl auf seinen Assistenten verlassen und wenn die Fahne unten bleibt, gibt's eben keinen Pfiff. Der Sieg der Kemnitzer geht insgesamt in Ordnung. Da war einfach mehr Biss im Spiel. Sportliche Grüße vom Schlesier.

  • @Kickerle,
    Eibe - Oderwitz soll uffn KR Neugersdorf sein!


    Schmarrn von gestern, nun doch in Ebersbach :!: :!: :!:


    Tolle Homepage :nein: :nein: Voll informativ :nein: :nein:
    ---------------------------------------------------------------------

    Fragt man sich echt, aus welchem Grunde dieser Mensch SR ist.


    Bin ich wenigstens nicht der einzige der über einige "sogenannte" Schiedsrichter schimpft :!:
    Da sieht man, dass Sie nicht nur in Oderwitz Mist machen. :lach:


    :halloatall:

  • 16. Spieltag


    SV Neueibau – FSV Oderwitz 0 : 4 ( 0 : 2 )


    Das war, auf dem Ebersbacher Kunstrasen, ne klare Angelegenheit. Es wurden zwar nicht so viel Tore wie im Hinspiel, aber die Überlegenheit war ähnlich. Neueibau stand tief, war viel zu passiv und hatte in der 70. Spielminute ihre erste Torgelegenheit. Die Oderwitzer machten mit einem Doppelschlag, kurz vor der Pause, aus ihrer Überlegenheit auch zählbares und schossen in der Zweiten HZ., mit zwei weiteren Toren, den hochverdienten Auswärtssieg heraus. Neueibau hatte zwischen der 70. und 80. Minute eine gute Phase mit paar Möglichkeiten, aber ansonsten war das enttäuschend. Wenn die Oderwitzer beim letzten Pass etwas konzentrierter spielen, oder mal nach dem besser platzierten Mitspieler schauen, wird das Resultat noch deutlicher.
    Das Schirikollektiv um Sebastian Runge mit einer sehr guten Leistung.

  • Bei Ostritz - Schleife


    Schiedsrichter:
    Linda Gundel, 02827 Görlitz (Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig)
    Marcel Gundel, 02827 Görlitz (Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig)
    Christoph Gundel, 02827 Görlitz (Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig)


    Wieso das :?:


    Denk die Linda ist herabgestuft :?: :?: :?:
    Bitte um Aufklärung :!: