FC Strausberg- Saison 2014/2015

  • FCS vs. 1.FC Neubrandenburg 2:1 (2:1)


    So habe ich das Spiel gesehen:
    Der FCS begann das Spiel arrangiert. Die Spieler waren sich offensichtlich klar, dass es hier heute im Heimspiel um viel ging. Das Spiel beider Teams verlief in den ersten 10 Min. zwischen den Strafräumen. Torszenen waren zunächst Mangelware
    Dann in der 31.Min. ein haarsträubender Abspielfehler ausgerechnet durch den wieder sehr arrangierten „Ente“ Neumann. Eigentlich noch völlig unbedrängt spielt „Ente“ fast von der Mittelinie einen 30 m Rückpass ungenau in die Gasse zwischen zwei FCS- Abwehrspielern. Dennis Kühl (17) kann diesen Ball erlaufen und lässt Christopher Ewest beim Torschuss keine Chance
    Fast im Gegenzug in der 35.Min. die turbulente Szene im Strafraum der Gäste, die zum Elfmeter führte. Für mich nicht ersichtlich und zu beurteilen, da ich viel zu weit entfernt stand. Martin Wunderlich verwandelt diesen Strafstoss sicher zum 1:1. Danach die stärkste Phase des FCS. Folgerichtig kurz vor der Pause, nach schöner Kombination von Tom Hagel und Tobias Lindner, kann Benedikt Bundschuh zur 2:1 Führung vollenden.


    In HZ 2 die Gäste nun offensiver, jedoch vor dem 16m Raum zu harmlos und bis auf zwei Situationen mit kaum gefährlichen Torszenen. Der FCS besonders in den letzten 20 min. ziemlich von „der Rolle“. Von den Gästen wurde viel Platz zum kontern gegeben. Diese wurden vom FCS zum entscheidenden 3:1 ziemlich kläglich vergeben.


    Warum die Gästespieler ca. 3 Min. vor Spielende geschlossen das Spielfeld verließen und in die Kabine zum duschen marschierten müssen sie sich selbst beantworten. Die Unsportlichkeit/der Eklat durch die Gästeelf einschl. Trainer war damit perfekt.


    Es war mit den insgesamt sechs gelben Karten von beiden Teams kein unfaires Spiel (2x für den FCS, 4 x für die Gäste). Einige Gästespieler haben sich diese nur durch wiederholtes reklamieren und „Gelabere“ mit dem Schiri selbst zuzuschreiben ( vielleicht fühlte sich der Schiri durch das ständige Reklamieren provoziert ?).
    Die von kettcar beschriebenen zwei Szenen kann man so sehen. Auf der anderen Seite hätte der Schiri durchaus Daniel Nawotke (7) nach Foulspiel an Youngster Matthias Reichelt (20) ca. 15 Min vor Spielende gelb-rot zeigen können.


    Trotz Verbesserung in kämpferischer und spielerischer Hinsicht in HZ 1 für mich unter dem Strich ein glücklicher Sieg des FCS. Nicht auszudenken, wenn man nicht sofort nach der Führung der Gäste durch den Elfmeter ausgleichen kann bzw. die Gäste mit der Führung in die Halbzeitpause gehen. Der FCS wirkte in HZ 2 keinesfalls souverän sondern verunsichert.
    Das Trainerteam wird wohl für den Wechsel von Thomas Guggenberger für Tobias Lindner seine Gründe haben (evtl. Verletzung?). Für mich erneut Guggenberger mit schwacher Vorstellung.


    Unter dem Strich stehen ganz wichtige drei Punkte für den FCS. Nun im letzten Punktspiel in Schöneiche mit noch besserer Leistung das Punktekonto erhöhen.

  • FCS - FCN 2 - 1 oder 3 - 0


    Als Zuschauer sah ich in HZ 1 ein Spiel der sehr engagierten Gastgeber, die jedoch kein Torerfolg erzielten. Erst ein "Eigentor" von "Ente" Neumann brachte Bewegung ins Spiel. Der Elfer fast im Gegenzug war berechtigt, da dem Youngster Reichelt im 5-Meterraum die Beine weggezogen wurden. Die nicht ganz unverdiente Führung war Ergebnis eines guten Spielzuges der Gastgeber.
    In HZ 2 die alte SRB-Krankheit: zu tief stehend und um den Ausgleich bettelnd. Bei der Kälte im Stadion war die mangelnde Laufbereitschaft vom FCS erschreckend. Der FCN mehrfach dem Ausgleich nahe. Was die Gäste jedoch in der Schlussphase abzogen, ist für mich in über 50 Jahren aktiven Fussball einmalig. 2 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit Foul im Mittelfeld des FCN, der Pfiff berechtigt, alles wartet auf die Ausführung des Freistosses und das Team des FCN verläßt "unter "Leitung" des Kappis den Platz. Begründung von allen FCN-Seiten: der SR sei vom FCS gekauft und hat das Spiel verpfiffen. Der junge SR hatte sicherlich ein, zwei unglückliche Entscheidungen, die aus meiner Sicht keinesfalls spielentscheidend waren. Dem SR aus FCN-Sicht die Schuld an der Niederlage zu geben, hilft dem Jungen gar nicht.
    Ich hoffe, die Sportgerichtigkeit des NOFV schaut vor Urteilsfindung auch in die Socialmediea des FCN, denn wie sich dort der Kappi und Trainer artikulieren, ist grenzwertig. Dem FCN- Team war die Tragweite ihres Tun offensichtlich bei Spielschluss gar nicht bewusst, denn 2 Spieler und der Mannschaftsleiter warteten fairerweise am Spielfeldrand mit dem gesamtem FCS- Team auf die endgültige Entscheidung des SR (Spielabbruch).
    Der "Kappi" des FCN hat mit Beginn von HZ 2 mehrfach seine Mitspieler zum Verlassen des Spielfeldes aufgefordert - dafür gebürt ihm eine lange Sperre, da dies völlig überzogen war. Dem im derzeit gesicherten Mittelfeld positionierten Verein ist jede OL-Zugehörigkeit auf Grund des gezeigten einmaligen Verhaltens aus meiner Sicht abzusprechen. Dem SR wünsche ich nur weiter Selbstvertrauen - mach weiter. Fehler machen Proifis-SR auch (siehe FCA - HSV Elfer von gestern - ein Witz, aber Spielentscheidend)

  • ...


    Warum die Gästespieler ca. 3 Min. vor Spielende geschlossen das Spielfeld verließen und in die Kabine zum duschen marschierten müssen sie sich selbst beantworten. Die Unsportlichkeit/der Eklat durch die Gästeelf einschl. Trainer war damit perfekt....


    Link zur Neubrandenburger RegionalpresseBin mal gespannt, wie nun die zuständige Sportgerichtsbarkeit den Spielabbruch durch eine im Rückstand liegende Mannschaft werten wird.

  • @ kettcar


    Ein Gipfel was du da mit der Quoten-Show abläßt. Falls ihr in NB zu viel die HH-Mopo lesen solltet, solche Verhältnisse gibt es hier nicht. Ohne den harten FCS-Fans weh tun zu wollen, aber wetten geht dort keiner. Vielleicht hat euer polnischer Trainer zu viel Wett-Feedback?
    Euer Auftritt in den letzten Minuten war mehr als :bindagegen: :rotekarte:

  • Das ist keine Show, das sind Fakten.
    Jemand hat bei dem Spiel sehr viel Geld gesetzt.
    Ich will das hier niemandem unterstellen, es ist nur auffällig, weils eben solche Sprünge zum Beispiel bei keinem anderen Spiel an dem Wochenende gab. Könnte auch genausogut ein NBer auf ne Niederlage gewettet haben. Wollte nur zeigen, dass es nun gerade bei dem Spiel mit dem Abbruch auch auf dieser Ebene Auffälligkeiten gab.
    Wenn der Schiri Geld gesetzt hätte, denn hätte er für Riecherts Schubser im Strafraum Elfer und für diverse Meckereinlagen des FCN Gelbrot gezückt. Genauso glaube oder hoffe ich zumindest nicht, dass irgendwelche Spieler Geld bei solchen Spielen setzen. Ein wesentlicher Aspekt für mich immer wieder unterklassig zum Fußball zu fahren ist die Ehrlichkeit und die Authenzität. Da würde für mich sehr viel kaputt gehen, wenn auch in diesen Spielklassen so eine Scheiße passiert.


    Ich hab mit Truk auch noch gequatscht, verschoben war wenn, dann unser Spiel gegen Waltersdorf in der Vorsaison unter Velici, da hätte ich die Mannschaft am liebsten vom Platz genommen.
    Hab jetzt auch nochmal im Video gesehen wie es dann zum Runtermarschieren kam. Der Zeitpunkt bleibt merkwürdig, den angeblichen Kopfstoß des Strausbergers hab ich nicht im Bild. Und wie dann auf Kommando wirklich alle runtergehen, da gabs wohl in der Halbzeit schon Pläne. Die erhoffte Aufmerksamkeit und Diskussion hat man, die Punkte leider nicht und bei der Chancenverwertung wäre wohl auch bei 120 Minuten Spielzeit kein sportlicher Sieg mehr drin gewesen.

  • Link zur Neubrandenburger RegionalpresseBin mal gespannt, wie nun die zuständige Sportgerichtsbarkeit den Spielabbruch durch eine im Rückstand liegende Mannschaft werten wird.


    Ziemlich einseitiger Bericht eures Nordkuriers. Hier scheint jemand das Spiel nicht richtig verfolgt zu haben.
    Aber das kommt ja bei unserer Heimatpresse auch mal vor.


    Auffälligster "Akteur" des ganzen " Geschehens " war eurer Kätpn Nawotke. Was der bereits zu Beginn mit dem Schiri und auch mit einigen unserer Spieler rumlamentiert hat war schon erheblich über der berühmten Hutschnur. Bereits beim Foul an Matthias Reichert hätte er vom Schiri runtergestellt werden müssen. Der beließ es dann beim Freistoss (Nawotke hatte bereits kurz vorher gelb wg. wiederholtes meckern).
    Der Höhepunkt des Sportfreundes Nawotke war dann seine "Aktivität" vor und beim Verlassen des Platzes.
    Kann kettcar nur zustimmen, dass man als Zuschauer den Eindruck hatte, dass diese ganze Aktion bereits von einigen
    Akteuren bereits in der HZ- Pause so abgesprochen wurde. Den Trainer nehme ich davon nicht heraus.
    Wird ja dann hoffentlich in der Aufzeichnung von Strausberg-TV und im Video von kettcar zu sehen sein.


    Habe ca. 15 min. nach Spielschluss noch mit dem Sportlichen Ltr. von NB gesprochen. Dieser war vom Verhalten einiger NB - Spieler und des Trainers noch sichtlich betroffen und bedauerte das ganze Geschehen.


    Die Verantwortlichen dieser " Aktion" haben m.E. den Verein damit einen " Bärendienst" geleistet. Schade, eigentlich bisher immer ein sympatischer Verein.

  • Nach nun über 24 Stunden des unrühmlichen und aus meiner Sicht nicht nachvollziehbaren Endes des OL-Spieles SRB - FCN kochen in den sozialen Netzwerken die Meinungen hoch. Insbesondere der "harte" Kern der FCN-Fans scheint einige Objektivität verloren zu haben. Ich bleibe bei meiner Meinung: 2- 3 unglückliche Entscheidungen des jungen und unter Beobachtung stehenden Schieris dürfen nicht zu solcher Reaktion (zumal 2 Minuten vor dem Abpfiff) des FCN-Teams führen. Macht so etwas Schule, gibt es Wochenende für Wochenende zig Spielabbrüche in allen Ligen. Profi-SR ab Landesklasse aufwärts zu fordern, ist aus meiner Sicht genauso ein Blödsinn - wer soll die denn bezahlen? Seht doch endlich in NB ein, dass das Team gestern in SRB absolute Sch.... gebaut hat, deren sportgerichtliche Tragweite euch noch gar nicht bewußt ist, denn selbst ein Zwangsabstieg des FCN ist ein in den Regularien des NOFV verankertes Strafmaß. Ich bin gespannt, wie die Sache endet.

  • Ankündigung von strausberg tv bezüglich TV-Bericht bei der nächsten Sendung evtl am Donnerstag ab 18.00 Uhr.
    Falls NOFV gestattet, möchte man hier Bilder und Ton liefern, die Fehlentscheidungen auf beiden Seiten beleuchten.
    Könnte interessanter Bericht für alle Beteiligten sein :bindafür:


    Quelle:[/url][url='https://www.facebook.com/strausberg.tv'][url='www.facebook.com/strausberg.tv']

  • Das Video von der FCN-Fan-Seite.
    Es gab Fehlentscheidungen, aber erlebe ich fast jeden Spieltag. Das ist leider so.
    Aber bei den Chancen der Neubrandenburger konnte man auch ohne Probleme gewinnen. Mann muss sie bloß reinmachen.

  • Nach Betrachtung dieser gut 12 Minuten und als Augenzeuge am Sonntag vor Ort bleibe ich dabei: was der FCN abgezogen hat unter Federführung seines Kapitäns und des Trainers ist mit Unsportlichkeit und Unverständnis noch sehr gelinde umschrieben. Der Gipfel der Unsportlichkeit ist der Vorschlag, den FCN-Kapitän für diese Aktion zum positiven Helden der Woche in MV wählen zu wollen. Zum Glück scheint zumindest schon hier die sportliche Vernunft zu siegen. Sicherlich kann man über die eine oder andere Szene diskutieren, aber so etwas passiert Woche für Woche von der untersten Kreisklasse bis zur CL, wo Fehlentscheidungen der SR Millionenverluste bei den Vereinen nach sich ziehen können. Aus meiner Sicht belegen die Bilder keinesfalls eine klare Benachteiligung des FCN durch den SR - es waren eben Tatsachenentscheidungen des SR, der in Bruchteilen von Sekunden entscheiden muss und kein TV-Replay hat.
    Der NOFV muss und wird hoffentlich (sicherlich auch mit entsprechenden Hinweisen des DFB) beim Strafmaß ein Exempel statuieren, denn sonst macht so etwas schnell Schule und man kann dann einen ordentlichen Spielbetrieb einstellen. Zu DDR-Zeiten hätte ja jeder Gegner des BFC den Platz verlassen können und da war es vielfach mehr als offensichtlich (Lok Leipzig - BFC z.B.) Auch ich habe in meiner langjährigen Fussballlaufbahn als Spieler und Trainer SR-Entscheidungen erlebt, die haarsträubend waren, aber an Spielabbruch wurde nie gedacht. Dies gehört auch irgendwie zum Fussball, denn sonst hätte man ja nichts zu diskutieren.
    Jungs vom FCN: Eure Aktion verdient die :rotekarte: , konzentriert euch lieber auf :support: und nach den 90 Minuten :bia: :D :D :D

  • Hab auch nochmal zusammengeschrieben, was so hängengeblieben ist.


    http://www.fcn04.de/spielberic…usberg-1fcn-04-21-21.html


    Das Video zeigt natürlich auch wieder nur Ausschnitte, wobei mir jetzt auf die Schnelle nix einfehlt an gravierenden Szenen, was fehlt.
    Kommt von den Strausbergern noch einer an den Spielberichtsbogen? Bei Fussballecke.de und in der MOZ steht was von Handelfmeter zum 1:1. ist für mich so ziemlich das einzige Rätsel was noch bleibt, wenn das da wirklich so drin steht.

  • kettcar
    Danke für diesen Bericht/ Einschätzung von dir.
    M.E. sachlich beschrieben, auch die eine Abseitsentscheidung (7.02), die zu unserem ungunsten abgepfiffen wurde.


    Was mir an der ganzen Sache absolut nicht gefällt, ist dass die ganze "Aktion" offenbar bereits in der HZ- Pause so vom NB-Team abgesprochen wurde. :rotekarte:

  • Nachdem ich nun das Video gesehen habe, kann ich absolut nicht nachvollziehen, wie man dem Schiedsrichter unterstellen kann, das Spiel verschoben zu haben. Das war meiner Meinung nach ein vollkommen normales Oberligaspiel. Bei der Elfmeterentscheidung vermag ich zwar auch nicht zu erkennen, was der Schiri da gesehen hat, aber sowas passiert in jedem Spiel. Das vermeindliche Handspiel auf anderer Seite ist für mich auch nicht Elfmeterwürdig. Der Spieler hatte den Arm fest am Körper und ob der Ball tatsächlich die Hand touchierte, ist selbst im Video kaum zu sehen - wie soll das da der Schiedsrichter im Spiel erkennen? Bei den beiden Abseitsentscheidungen hatte Neubrandenburg meiner Meinung nach Glück, die habe ich so nicht gesehen. Was sonst noch vorgefallen ist, weiß ich natürlich nicht - aber anhand des Videomaterials ergibt sich mir allein, dass die Spieler Neubrandenburgs einen Schuldigen für ihre eigenen Unzulänglichkeiten gesucht haben. Das Spiel auf sportliche Weise zu gewinnen, war bei den Chancen auf alle Fälle locker drin.


    Allerdings mal abgesehen von der Situation muss ich mal anmerken, dass ich es absolut unverständlich finde, den Platz vor dem letzten Heimspiel zu sanden. Auch Schönberg hat das bereits unter der Woche gemacht und daraufhin den Platz für unser Spiel gesperrt. Es war für das Wochenende kein Schnee angekündigt - warum kann man mit dem Sanden also nicht noch eine Woche warten? Auch so etwas sieht für mich ziemlich nach taktik aus, um den Gegner zu ärgern.

    "Noch'n Kuchentrick und noch'n Kuchentrick."
    Ingo Kahlisch - Trainer FSV Optik Rathenow 1989-∞