So mal die Spielberichte in der SZ gelesen.
Gröditz verneigt sich vorm Aufsteiger, Grossenhain feierte den Tag des offenen Scheunentors, Carlo Hanzlik ging wieder einmal seiner Lieblingsbeschäftigung nach und flog vom Platz.
Bliebe noch der Lommatzscher Spielbericht. Da haben Sie sich eine schicke neue Webseite zugelegt, nur stammt der letzte Beitrag vom 18. 5.. Die Berichte findet man nur noch in der SZ und der vom Sonnabend ähnelt einem bösen Nachtreten gegenüber Jerome Wolf. Er hat jahrelang die Knochen für ihren Verein hingehalten und mit seinen Toren für den Verbleib in der LK gesorgt. Solche Kommentare hat er nicht verdient , Herr Rennert .

Landesklasse Mitte, Saison 2014/2015
-
-
So, ich habe gute Laune und nutze diese Zeitspanne ein bissel zum Plaudern.
Der "Elb Classico" wird die Saison beenden. So klassisch ist das Duell gar nicht, in den 70ern und 80ern war man lange gemeinsam in der Bezirksliga. 1989 trennten sich die Wege, Meißen durfte den Platz von Dynamo2 in der DDRLiga einnehmen. Bis 1997 hielt sich Meißen höherklassig, u.a. spielte mit Mario Kreibich einige Jahre ein Pirnaer im Team.
In der ersten Hälfte der 90er war ich in Meißen wohl genauso oft zum Fußball wie in Copitz. Es gab u.a. mal ein 5:0 gegen den HFC, aber auch ein 0:5 gegen Erfurt.
Am 1. Spieltag 97/98 empfing in der Landesliga der Aufsteiger Copitz den Absteiger Meißen und siegte souverän 3:1 (3:0). Die folgenden Duelle endeten aus Copitzer Sicht 3:1, 0:0 und 1:0 und 1999 stieg Meißen weiter ab.
Von einem Testspiel abgesehen (4:3 für den MSV, etwa 2005), traf man sich erst 2011 wieder.
Im August 2011 siegte der MSV 3:0 im Pokal, im November der VfL 4:0 um Punkte. Dafür revanchierte sich Meißen im Mai mit einem 5:1 im Heiligen Grund.
Auch 2012/13 traf man sich dreimal - Copitz siegte im Pokal 2:1 und um Punkte 1:0. Das Rückspiel in der Domstadt endete 1:1.
Klarer ging es 2013/14 zu, aber auch ein 9:0 und ein 5:0 reichten am Ende nur zur Vizemeisterschaft.
Torreich, aber nicht ganz so einseitig, auch das Hinspiel, wo es nach 90 Minuten 6:3 stand. Irgendsoein verrücktes Ergebnis erwarte ich auch am Sonnabend... -
25.Spieltag
...kommen wir nach dem Kurzbericht von KMF nun also mal zum Substantiellen
Nachdem wir vor dem letzten Auswärtsspiel der Saison eine großzügig angelegte Umleitung über Meißen im Kauf nehmen mussten und die Strecke nach Lommatzsch deshalb auf knapp 80 Kilometer anwuchs, erwartete uns am Zielort der Auensportplatz neben dem idyllisch gelegenen Keppritzbach und der kultigen „Spielstand-Anzeigetafel“ am kleinen Sprechertürmchen. Zu den Voraussetzungen: Die beiden letzten Auswärtspartien hatten wir in der Liga gewonnen (1:3 am Quellenberg in Wesenitztal, 0:3 an der Schulstraße in Dorfhain), im letzten Heimspiel vergangene Woche holten wir einen Punkt (1:1 gegen Stahl Freital). Die Hausherren ihrerseits, diese Saison noch ohne einen einzigen Heimsieg ausgestattet und insgesamt erst mit 5 Punkten (19:80 Tore) auf dem Konto, hatten nach dem Trainerwechsel Anfang Mai (Renato Kahlert von der Zweiten Mannschaft übernahm nach dem 0:8 in Copitz von Coach Steffen Kaiser) und auch aufgrund des Saisonverlaufes grundlegende Probleme, überhaupt noch eine Landesklasse-Mannschaft auf die Beine gestellt zu bekommen. Andererseits hatten wir unser bisher einziges Pflichtsiel beim Gastgeber mit 5:1 verloren (10.November 2012), ansonsten in diesem Duell jedoch eine positive Bilanz vorzuweisen (2 Siege auf heimischem Rasen). Fazit: Zumindest auf dem Blatt waren wir diesmal der haushohe Favorit..
Lommatzscher SV – SV Lichtenberg: 2:3 (2:1)
1:0 Jens Zschätzsch (3.)
1:1 Patrick Matuschek (5.)
2:1 Uwe Rennert/EM (40.)
2:2 Swen Häuser (70.)
2:3 Robert Miersch (89.)Aufstellung SVL: Kosbab, Kluge M., Hilgenberg, Kohl, Lein, Gronwaldt, Timmel, Miersch, Erler, Kluge D. (57./Häuser), Matuschek (57./Kokott)
Pünktlich zum Anpfiff wurde es feucht von oben. Das nahende Gewitter war jedoch noch nicht so präsent vor Ort, das sich Schiri Thomas Oslizlok (SV 1910 Edelweiß Rammenau/Bischofswerda) hätte genötigt fühlen müssen, die Begegnung zu unterbrechen. Stattdessen legten die Gastgeber los wie Herr Dörfel von der Ortsansässigen Feuerwehr wenn im LSV-Sprecherturm zeitgleich der Blitz eingeschlagen hätte. Dritte Minute, LSV-Goalgetter Wolf mit dem präzisen Pass durch die Schnittstelle der Lichtenberger Abwehrreihe, Stürmer-Kollege Zschätzsch mit dem flachen Abschluss und „Kunstleder-Kollege“ Ball mit dem flinken Weg in die rechte Ecke: 1:0 (3.)!
Sein erstes Saisontor! Doch die Gäste ließen sich von diesem zeitigen Rückstand nicht schocken: Knapp 2 Minuten danach, Erler brachte eine Flanke über seine rechte Seite herein, Miersch versuchte sich am Torschuss - doch das Spielobjekt querte die Grundlinie hier noch knapp rechts neben dem Mißbach-Nichteisenmetall.
Miersch war es auch, der die fällige Ecke im Anschluss von seiner Seite quer über die ganze Abwehrreihe auf Erler herein trat, dieser mit der Flanke von links in der 5-Meter-Raum zurück und Matuschek am rechten Pfosten mit dem unhaltbaren Abschluss unter die Querlatte – Ausgleich (5.)..!
In den folgenden Minuten entwickelte sich ein Spiel, in dem die Gäste klar den Ton angaben und die Gastgeber immer wieder auf Konter lauerten.
Dabei retteten Keeper Mißbach und
- Mann Jörg Thieme (einer der wenigen Gastgeber mit Landesklasse-Niveau!) mehrfach. So etwa gegen Miersch oder Timmel (16./29.) bzw. Kluge (19.) – auf der anderen Seite sorgte „Unruheherd“ Wolf – welcher auch des Öfteren in unserer (Abseits-)Falle zu finden war - immer wieder für brenzlige Situationen rund um den SVL-Strafraum.
Doch die Defensivabteilung um Kluge M./Hilgenberg verlor in diesen Minuten weder den Überblick noch die nötige Gelassenheit.
Und so rappelte es höchstens immer mal wieder am Himmel über der Lommatzscher Pflege. Beide Kisten selbst blieben jedoch „sauber“. 5 Minuten waren vor der Pause noch zu spielen, da setzte sich Torschütze Zschätzsch mit viel Einsatz durch und war wenige Meter vor dem Gäste-Gehäuse nur durch ein Hilgenberg-Foul zu stoppen.
Den fälligen Strafstoß verwandelte LSV-Oldie U. Rennert sicher (40.)!
Sekunden vor der Pause hatte Kluge D. noch einmal den Ausgleich auf seinem Fuß, verzog in dieser Szene jedoch rechts neben den Kasten. Und so ging es mit einem Rückstand in die verregnete Halbzeitpause hinein..
Der Lichtenberger Anhang hatte guten Grund zur Freude. Denn: 3 Auswärtssiege in einer Saison. Das gab´s zuletzt in der überragenden 35-Punkte-Bezirksliga-Chemnitz-Saison 08/09..! Damals belegten wir am Ende jedoch nur den 11. Platz. Allerdings von 16 Mannschaften..
Die zweiten 45 Minuten waren kaum angebrochen, da zückte Schiri Oslizlok die insgesamt zweite
des Spiels. Da diese jedoch ein und demselben Spieler galt, durften die Gäste diese Partie nun für mindestens 42 Minuten in Unterzahl bestreiten.
Diese Karte (Foul Hilgenberg an Wolf in der Nähe der Mittellinie) bewerteten beide Parteien nach dem Spiel übrigens als völlig überzogen!
Doch auch mit einem Mann mehr vermochten die Gastgeber es nicht, dieser Partie ihren Stempel aufzudrücken. Ein Kluge-M-Freistoß wurde von der gastgebenden
geklärt (54.).. Zwei Hilgenberg-ähnliche Foulspiele (an Miersch/Lein) wurden nicht geahndet (50./57.).. Zehn Minuten nach dem Platzverweis wechselte Trainer Hennig dann doppelt. Für Matuschek/Kluge D. kamen Kokott/Häuser in die Partie. Da wir ein Mann weniger waren, änderte sich gezwungenermaßen auch unser System. Aus einem angedachten 4-4-2 wurde nun ein 3-4-2.
Was folgte war eine Chance der Platzherren. Doch eine Kombination über deren rechte Angriffsseite endete einmal mehr bei Wolf im Lichtenberger Abseits (62.)..
Und als Miersch Sekunden später eine Ecke von der rechten Seite herein trat, wusste Keeper Mißbach schlimmeres zu verhindern (65.).. Die taktische Ordnung auf dem Feld schwand in diesen Spielminuten zusehends. Gerade in der gastgebenden Defensive herrschte nun immer mehr das Chaos vor anstatt die von Trainer Kahlert sicher vorgegebene Disziplin. Als LSV-Linksaußen D. Thieme in der 69.Minute Gegenspieler Kohl rüde von hinten foulte, bekam er vom Schiri dafür nur den
gezeigt. Den folgenden Freistoß trat Miersch recht flach in den Lommatzscher Strafraum herein, Häuser kam als Erster mit dem Kopf ran – und konnte mit Wucht den Ausgleich herstellen (70.)!
Knapp 4 Minuten danach bot sich Stürmer Wolf eine weitere Konterchance. Kosbab war in dieser Szene zu weit aus seinem Kasten geeilt, doch ein versuchter Heber des Angreifers „hoppelte“ hier nur über die Lichtenberger Grundlinie ins Aus..
Nachdem beide Torhüter in den folgenden Minuten noch einmal gezeigt hatten weshalb sie zwischen ihren Pfosten standen, fuhren wir noch einen Angriff über Timmel und Häuser. Hüter Mißbach wehrte ab, Miersch versuchte sich im Nachschuss, Mißbach konnte erneut abwehren und Miersch versenkte in seinem zweiten Versuch zur 2:3-Führung wenige Sekunden vor dem Ende!
Danach kam nichts mehr vom Gastgeber und wir hatten wirklich den Dritten Auswärtserfolg in Serie geschafft. Unglaublich. <<<----
P.S.: Euer Erzähler trat nun seinen Heimweg an. Aber nicht etwa über die offizielle 80-KM-Anreisestrecke. Die war ihm zwar bekannt, aber auch zu lang. Vielmehr führte ihn sein Weg zuerst ein Stück in Richtung Westen bevor er seine Route dann nach Süden einschlug. Dieser Weg führte ihn aber auch durch Gegenden, welche vermutlich nie zuvor ein Mensch gesehen hatte. Aber kürzer war´s, das allein zählte!
-
Torreich, aber nicht ganz so einseitig, auch das Hinspiel, wo es nach 90 Minuten 6:3 stand. Irgendsoein verrücktes Ergebnis erwarte ich auch am Sonnabend...Für Glühwein-Wetter wie im Hinspiel isja schonne ma gesorgt[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/w00t.png][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/bia.gif]
-
Meißen gg. Copjtz 1 : 6 (1:6).
Lichtenbg gg. Mittweida 0 : 6 (0:2).
-
Die 6 ist scheinbar die Zahl des Tages.
Dorfhain - Lommatzscher SV 6:6 -
Außer Großenhain. Die müssen das wieder überteiben
-
Wieder mal paar typische Resultate am letzten Spieltag, wie auch eine Klasse höher.
Copitz mit sechs Toren in einer Halbzeit, dies wird es künftig wohl nicht mehr geben.
Axel Keller trug sich mit dem Elfmeter zum 1:0 in seinem letzten Spiel in die Torschützenliste ein.
Teuer wurde es für Berko Berthold, der dreimal traf und leichtsinnigerweise Getränke versprochen hatte...
Mehr am Montag. -
So, es ist Montag. Zeit für den Bericht aus Meißen. Dort wurde vor allem gefeiert, aber zwischendurch auch bissel Fußball gespielt.
Meißen – Copitz 1 : 6 (1:6)
Gut, dass ich mitgeschrieben habe, man kann sich ja nicht alles behalten:
0:1 Keller (8.) 11m. Berthold wurde beim Torschuss behindert. Kann man geben, muss man nicht. Aber Axel kam so in seinem letzten Spiel zu einem Tor!
1:1 Salomon (11.) Kopfball nach Ecke
1:2 Schur (15.), Vorarbeit Schmidt
1:3 Berthold (22.), Vorarbeit Riedel u. Naumann
1:4 Hartmann (32.) nach Ecke Dörner
1:5 Berthold (35.), Vorarbeit Schmidt
1:6 Berthold (39.), Vorarbeit HempelEtwa 120 Zuschauer, 15 Gäste.
SR Schröder hatte eigentlich nicht viel zu tun. Kurz nach dem Wechsel lief ein Copitzer (Schur?) frei zum Strafraum, Sima kam raus und traf leider nicht den Ball, sondern den Copitzer. Er kam halt ne Sekunde zu spät. Regeltechnisch ne klare Rote Karte, aber in so einem Spiel kann man die dann auch einfach mal stecken lassen. Es war bestimmt kein Beobachter da…
Edelfan Tommy war vor dem Spiel beim VfL und gratulierte jedem einzelnen Spieler zum Aufstieg. Außerdem hatte er extrem gute Laune – Klassenerhalt und Punkt in Coswig nach einer guten Rückrunde. Was will er mehr? „Unbegreiflich“ waren für ihn der Elfmeter und die Rote Karte, auch wenn regeltechnisch beides korrekt war. Ins Tor kam dann René Zyball, der wurde noch drei-, viermal geprüft und hielt seinen Kasten sauber. Trotzdem kein schöner Abgang für Petr Sima, der beim MSV über mehrere Jahre in guten wie in schlechten Zeiten das Tor gehütet hat.
Für klare Fronten hatte Copitz schon in Hälfte eins gesorgt, als man einfach den Ball laufen ließ und dabei kaum auf ernsthafte Gegenwehr stieß. Hier kommt wieder Tommy ins Spiel, der das Fehlen von vier Stammspielern, darunter mehreren Defensivkräften, ausdrücklich anmerkte. Nun, auch der VfL hat ein paar Änderungen vorgenommen, aber wir haben wohl die etwas besseren Alternativen. Neben Axel Keller bestritten auch „Dixie“ Dörner und „Benny“ Hempel ihr letztes Spiel. Defensiv ist also Verstärkung nötig, während Mittelfeld und Angriff wohl (unabhängig von der geringen Gegenwehr am Sonnabend) schon landesligatauglich sind.
In Torlaune war Berko Berthold, der aber immer wieder so gut freigespielt wurde, dass er treffen musste *g*. Wahrscheinlich wussten seine Mitspieler, dass Berko pro Tor einen Kasten versprochen hatte...
Genug zum Spiel, mir fehlte ein Tor – denn wenn meine Statistik stimmt, hat der VfL in vier Bezirksligajahren ein Torverhältnis von 299:90 erzielt. Die Punktspielbilanz lautet 75 – 17 – 12. Insgesamt bestritt Copitz in vier Jahren 111 Pflichtspiele – das erste und letzte davon in Meißen. Es begann mit einem 0:3 und endete mit einem 6:1. So ein Resultat, zumal auswärts, wird es in absehbarer Zeit nicht mehr geben.
Gute Laune auf der Heimfahrt, im Bus gab es reichlich Getränke. Der Trainer erwähnte mal kurz, dass er mit der zweiten Halbzeit nicht so zufrieden war. So richtig hörte ihm aber keiner zu *g*
In zwei Wochen werden ihm die Spieler aber wieder zuhören (müssen), denn nach kurzer Pause beginnt dann schon die Vorbereitung auf die neue Saison! Punktspielstart ist am 8. August, Wunschgegner natürlich Heidenau!Die "Zweite" hat am Sonntag mit einem 0:0 in Wurgwitz aus eigener Kraft den Klassenerhalt perfekt gemacht. Einschließlich der Nachwuchsergebnisse ein rundum gutes Jahr für den VfL!
-
"Für klare Fronten hatte Copitz schon in Hälfte eins gesorgt, als man einfach den Ball laufen ließ und dabei kaum auf ernsthafte Gegenwehr stieß. Hier kommt wieder Tommy ins Spiel, der das Fehlen von vier Stammspielern, darunter mehreren Defensivkräften, ausdrücklich anmerkte."
...nur vier???
Na dann war in Wirklichkeit bestimmt bloß einer erkältet[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/biggrin.png][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/biggrin.png][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/biggrin.png] -
Glückwunsch übrigens noch an Paul Witschel zur "Torjägerkanone". Das ist sicher auch ein Spieler für höhere Aufgaben.
-
War für uns nicht zu bekommen. Wer weiß?
-
Herzlichen Glückwunsch zur Tochter, Lotusblume.
-
war nicht zu bekommen die BSG hat genügend andere gute Leute
Dankeschön für die Glückwünsche ....wir sehen uns am 4. Juli erst zur Mannschaftsvorstellung dann ab nach Zeithain BSG gegen VFB AUERBACH !!!!
-
Aso:
Solange hier sich die Stahl-Protagonisten sich gegenseitig beglückwünschen und Wiedersehenspläne schmieden[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/knuddel.gif], können die "Ostler" über Auf- und Abstieg diskutieren wie sie wollen, der Mitte-Fred bleibt vorne. Und zwar sowohl bei Antworten als auch Aufrufen.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/smilie_schal1.gif]
Lotusblume: hab bisher "nur" of FB geliked, deshalb bei der Gelegenheit hier o nochma mein Glückwunsch und alles Gute für Euch 3.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png]
-
Im ausklingenden 2014/15er Mitte-Fred sei mir noch ein Seitenhieb in Richtung Steffen gestattet:[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbup.png]
Er hatte ja bei 299:90 Toren in der Landesklasse-Leidenszeit des VfL das fehlende 300. Tor bemängelt.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/crying.png]
Das sage ich: War vermutlich so gewollt...
Genau so wie der Großenhainer immer völlig realitätsfremd die Klassenerhaltsbestrebungen der grün-weißen BSG [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/smilie_schal2.gif]zum heroischsten Vereinserfolg aller Zeiten stilisiert, so hat unser lieber Steffen während der Saison gebetsmühlenartig verkündet[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/verweis.gif], dass ihm 1:0-Siege plus Aufstieg viel viel lieber sind als gelegentliche 9:0-Spektakel und immer nur Vize.
Das hattor nu davon...[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/biggrin.png][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/cool.png][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/biggrin.png]
-
SVL-Trainer: "Von diesem Team konnten meine Jungs nur lernen"
Ich spar mir dieser Tage mal den Bericht zum letzten Spiel der vergangenen Saison. Stehe in Gedanken noch immer neben dem Feld und staune, das die Sache Samstag nur mit 6 Gegentoren ausgegangen ist. Germania hätte eigentlich wesentlich höher gewinnen müssen!
Zum Bericht:
Fußball-Landesklasse: Im letzten Spiel der Saison sind die Fußballer des SV Lichtenberg gegen den Tabellenzweiten vom SV Germania Mittweida mit 0:6 abgefertigt worden.
Von Thomas Reibetanz
Selten hat man einen Trainer nach einer derart heftigen Niederlage so entspannt erlebt wie Swen Hennig nach dem 0:6 (0:2) seines SV Lichtenberg gegen den SV Germania Mittweida. Auch einen Tag nach der Klatsche zum Saisonabschluss in der Landesklasse wollte der Coach keine Kritik an seiner Mannschaft üben. "Man muss den Gegner sehen", sagte Hennig. "Mittweida ist für mich die beste Mannschaft der Liga und war mindestens eine Klasse besser als wir. Ich habe meinen Jungs gesagt, dass sie von so einem Gegner nur lernen können."
In den ersten 45 Minuten konnten die Lichtenberger dem Tabellenzweiten noch Paroli bieten und herausgespielte Chancen des Gegners verhindern. Bei zwei Standardsituationen waren die Mittweidaer dann aber cleverer und erzielten zwei Tore. "Sie waren uns in allen Belangen überlegen", geriet SVL-Coach Hennig regelrecht ins Schwärmen. "Selbst bei Eckbällen und Einwürfen haben sie uns gezeigt, was ein Spitzenteam ausmacht."
Die Stimmung bei den Gastgebern wurde zudem durch eine schwere Knieverletzung bei Manuel Kluge getrübt. Der Kapitän musste bereits nach einer Viertelstunde verletzt raus. "Was genau passiert ist, wird sich in den kommenden Tagen herausstellen", sagte Hennig, der seine Mannschaft in der Halbzeitpause noch einmal einschwor. Alles, was sich die Lichtenberger dort vorgenommen hatten, war nach wenigen Minuten aber schon wieder dahin, als die Gäste den dritten Treffer erzielen konnten.
Der Tabellenzweite spielte nun seine Überlegenheit aus und erhöhte bis zum Abpfiff auf ein halbes Dutzend Tore, während die Gastgeber kaum zu wirklich gefährlichen Situationen kamen. "Das Ergebnis geht auch in dieser Höhe in Ordnung", sagte Hennig.
Mit 25 Punkten aus 26 Spielen beendet Aufsteiger SV Lichtenberg die Saison in der Landesklasse auf dem 11. Tabellenplatz. "Damit haben wir unser Saisonziel Klassenerhalt erreicht und können sehr zufrieden sein", zog Trainer Swen Hennig Bilanz. Er habe zudem eine Mannschaft gesehen, die sich in den vergangenen Wochen gefunden und stabilisiert hat. Das war unser großes Ziel, denn so haben wir eine solide Grundlage für die kommende Saison."
In die geht der SV Lichtenberg mit dem gleichen Kader, die Vorbereitung beginnt bereits am 10. Juli. Am ersten Augustwochenende steht dann die erste Runde im Landespokal an, eine Woche später startet bereits die neue Saison in der Landesklasse. Für den SV Lichtenberg heißt das große Ziel dann weiterhin: Klassenerhalt. "Und wir wollen weiter an der Entwicklung unserer Mannschaft arbeiten", sagt Swen Hennig, der im Sommer in seine zweite Saison auf der Trainerbank gehen wird. "Spiele wie die gegen Mittweida können uns auf diesem Weg nur weiterbringen. Auch wenn das Ergebnis auf den ersten Blick ziemlich niederschmetternd aussieht."
Quelle: Freie Presse Freiberg
Gute Besserung Manu!
-
Im ausklingenden 2014/15er Mitte-Fred sei mir noch ein Seitenhieb in Richtung Steffen gestattet:[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbup.png]
Er hatte ja bei 299:90 Toren in der Landesklasse-Leidenszeit des VfL das fehlende 300. Tor bemängelt.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/crying.png]
Das sage ich: War vermutlich so gewollt...
Genau so wie der Großenhainer immer völlig realitätsfremd die Klassenerhaltsbestrebungen der grün-weißen BSG [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/smilie_schal2.gif]zum heroischsten Vereinserfolg aller Zeiten stilisiert, so hat unser lieber Steffen während der Saison gebetsmühlenartig verkündet[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/verweis.gif], dass ihm 1:0-Siege plus Aufstieg viel viel lieber sind als gelegentliche 9:0-Spektakel und immer nur Vize.
Das hattor nu davon...[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/biggrin.png][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/cool.png][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/biggrin.png]
Ich habe an dieses 300. Tor bis zum letzten Spieltag auch nicht den geringsten Gedanken verschwendet. Mir ist das überhaupt erst nach dem geschafften Aufstieg am vorletzten Spieltag aufgefallen. Ab nächste Saison werden die Tore eh seltener, dafür ausgiebiger bejubelt werden! Obwohl, so um die 850 bis 900 Landesliga-Tore müsste der VfL schon geschossen haben. Da werde ich in der Sommerpause mal nachzählen müssen...
-
Aso mei lieber [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/love.png]Steffen:
Ich komm nur auf 726 Tore (in 17 Saisons), max. 62 (2004/05)[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbup.png], min. 14 (1991/92)[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/crying.png]
-
Na, da dauerts ja noch bissel bis zur 1000. Ich hatte grob mit 50 Toren pro Saison gerechnet, das war wohl doch bissel zu optimistisch. Egal - wichtig sind nicht die Tore, die wir geschossen haben, sondern die, die wir noch schießen werden!