Landesklasse Mitte, Saison 2014/2015

  • Zwei Ergänzungen:


    Mittweida bleibt 2015 ungeschlagen und übernahm die Führung in der Rückrundentabelle.


    Bei Copitz fehlte außerdem der Mannschaftsleiter. Gute Besserung, Matthias!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • 21.Spieltag



    Sechs Spieltage vor dem Ende der Saison waren wir letzten Sonntag auf heimischem Rasen gefordert. Gegner des Momentes: Die Spielgemeinschaft aus dem Bannewitzer Ortsteil Possendorf. Unser Gegner selbst empfing unter der Woche die prominent besetzte Spielgemeinschaft aus dem Dresdner Stadtteil „Südvorstadt-Ost“ zu einem Benefizspiel am Poisenblick. Dieses Kräftemessen verloren die Gastgeber am Ende mit 1:14 (1:5). Rene Schmidt konnte in diesen 90 Minuten jedoch immerhin einen bemerkenswerten Treffer für seine Farben hinzu steuern und wird diesen so schnell wohl nicht vergessen.. Sonntag waren dann wiederum die Gäste klar favorisiert. Und das nicht nur von der Tabellenkonstellation her. Unsere Bilanz seit dem Punktspielstart in Richtung Osten las sich über diesen Gegner nämlich nicht allzu gut. Doch auch wir wollten Sonntag zumindest unseren eigenen Treffer. Im letzten Aufeinandertreffen hatte uns die SGE an ihrem Weg letzten Herbst noch mit 5:0 pulverisiert..



    SV Lichtenberg – SG Empor Possendorf: 1:1 (1:1)


    1:0 Swen Häuser (30.)
    1:1 Sören Moses (36.)


    Aufstellung SVL: Kosbab, Kluge M., Hilgenberg, Kokott, Kohl, Lein, Miersch, Timmel, Drechsel (73.Erler), Häuser (79. Matuschek), Jäkel (79. Meyer)


    Vor Anpfiff dieses Spieles gedachten beide Mannschaften dem kürzlich verstorbenen Sportfreund Andre Wagner vom Bobritzscher SV, welcher kürzlich völlig unverhofft in jungen Jahren verstorben war…



    Die ersten 20 Minuten verliefen ohne größere Höhepunkte. Beide Mannschaften bewegten sich mehr oder weniger zwischen ihren Strafräumen ohne wirklich mit klaren Aktionen glänzen zu können. Dann aber fasste sich die linke Angriffsseite der Hausherren ein Herz und brachte Unordnung ins sonntägliche :keks: und Kaffeegedeck hinein. Häuser im Sprint auf Miersch – doch nach dessen Abschlussversuch war bei Gäste-Torwart Groß Endstation (23.)! :wacko: Eine „Was Du kannst, kann ich auch“-Devise ausführend: Im Gegenzug überrannte die rechte Possendorfer Offensivkraft E. Schmidt nun unsere linke Seite, flankte in die Mitte in Richtung E. Berger, doch Hilgenberg hatte aufgepasst und konnte über die Grundlinie klären (24.). :rolleyes: Die Partie nahm nun merklich an Fahrt auf! Die folgende Ecke wurde abgewehrt und ein Konter eingeleitet. Doch der wendige Häuser blieb hier noch an Innenverteidiger Hering hängen (27.). 8o Keine 60 Sekunden danach brachte SGE-Flügelspieler Pöschel eine Flanke von seiner Seite herein, doch Schmidt´s Kopfball verpasste unser Gehäuse um wenige Zentimeter (28.)..! :stumm: Als E. Schmidt kurz darauf einen Zweikampf gegen Lein gewinnen konnte, der anschließende Pass auf Heinisch auch ankam, dieser jedoch in Kokott seinen Meister fand, starteten wir einen weiteren Konterversuch über unsere linke Seite. Und dieser saß dann auch: Our „British Sportsman“ Häuser past on Groß and from with the leather in the long corner. :kuss: Besser hätte es sicher auch Gerrard nicht hinbekommen: 1:0 – Führung (30.)! Genial das Du wieder triffst Häus! :rofl: Ein Kluge-Freistoß brachte Sekunden später leider keine Änderung des Spielstandes mit sich. Und als sich R. Schmidt kurz darauf an der linken Strafraumkante gegen Hilgenberg durchzusetzen wusste weil dieser kein Foul begehen wollte, fand seine Flanke den Kopf von Moses, welcher die Kugel zum postwendenden Ausgleich in den Maschen versenkte (36.)! :motz: Zwei Minuten danach versuchte es der konsequent über die Flügel spielende Gäste-Angriff über deren „anderen Schmidt“ – diesmal von der rechten Seite – doch die Volley-Abnahme von Pöschel verfehlte das Kosbab-Gehäuse hier um Welten (38.).. :verweis: Ähnlich erging es uns in der nächsten Szene: Freistoß Falk, Abschluss Timmel – Schwerkraft adios! :bindagegen: Einen Moses-Kopfball hatte Kosbab kurz vor der Pause sicher :bindafür: und als die Gäste nach einem verunglückten SVL-Freistoß auch zu kontern anfingen, war es ebenfalls unser Torhüter, welcher ein weiteres Gegentor zu verhindern wusste. :knuddel: SGE-Keeper Groß faustete in der Nachspielzeit der ersten Hälfte eine Miersch-Ecke weg und prompt entwickelte sich daraus ein weiterer Konter für die Vorstadt-Dresdner. Diesen rettete Lein jedoch (45.) und so ging es mit den beiden Fußballenthusiasten Ana und Lyse in die verdiente Halbzeitpause hinein.. :freude:



    Erkenntnis des Tages: Der Iceman trifft wieder! Swen Häuser machte eine halbe Stunde nach Anpfiff mit einer schönen Einzelleistung seinen Treffer des Tages und holte seiner Mannschaft damit am Ende einen Punkt ins Gimmlitztal.


    Sekunden bevor Schiri Jautze erneut angepfiffen hatte, unternahm Erik Schmidt unbehelligt einen Vollsprint von der Mittellinie in unsere Hälfte hinein. Diese Aktion blieb ungeahndet. :verweis: Die erste sinnvolle Offensivaktion hatten wir dann jedoch durch einen Freistoß von Kluge, welcher aber über den Kasten von Groß hinweg segelte (46.). :gruebel: Beim ersten Angriffsversuch der Gäste nach der Pause stand Moses nur Sekunden später im Abseits. Wir versuchten nun insgesamt mehr nach vorn zu tun, boten Empor dadurch jedoch auch große Räume zum Kontern an. Ein Schmidt R.-Abschluss misslang (49.). :!: Ein weiterer Angriff, bei dem sich plötzlich 5 augenscheinlich überraschte SGE-Spieler 2 SVL-Verteidigern gegenüber sahen, endete hinter der Seitenlinie im Aus (51.). 8| Gäste-Trainer Wagner wechselte nun seinen rechten Offensivspieler Schmidt E. gegen Becker M. ein, welcher in der Folgezeit eher im Empor-Zentrum zu finden war. Dieser sorgte dann auch gleich für mehr Gefahr vor dem Kosbab-Kasten. In dieser Phase der Partie wirkte unser Spiel immer mehr zerfahren. Fehlpässe in der Defensive prägten das Bild vielerorts. :motz: Als Hilgenberg keinen Mitspieler fand, das Leder deshalb bei Moses landete, dieser auf Pöschel passte und der wiederum aus 25 Metern den Torabschluss versuchte, passierte sein Geschoss unseren Torpfosten nur um wenige Zentimeter in der vertikalen (57.).. ?( Die Gäste suchten die Entscheidung mit Gewalt und begannen deshalb damit, ihr Mittelfeld aufzulösen. Vor der Viererkette stand nun nur noch der eingewechselte Becker. Alle anderen Gästespieler waren mehr oder weniger im Sturm zu finden :!: Einem Hilgenberg-Foul an Poike folgte ein Moses-Freistoß-Hammer aus 18m und eine gute Parade von Kosbab! Eine Ecke von Heinisch - ein Kopfball von Becker – doch der schlug nur ins Außennetz ein (60.)! 8o Wir selbst waren in dieser Phase des Spiels nur noch auf´s :versteck: beschränkt. Einwurf Pöschel – Schlenzer Schmidt - doch Kosbab hatte aufgepaßt..! :P Nun gelang uns aber auch wieder was: Ein weiter Ball auf Timmel – doch Groß rettete in seiner Not mit dem Fuß vorm einschussbereiten Häuser! :abgelehnt: Wiederum auf der Gegenseite konnte Kosbab einen Becker-Abschluss erfolgreich entschärfen (63.). :ja: Nun begann auch Trainer Hennig zu wechseln. An dieser Stelle gab es wahrscheinlich eine der kuriosesten :gelbekarte: in den letzten Jahren am Trassenweg überhaupt: Als Erler Peter das Feld betreten wollte, wurde er darauf hingewiesen, dass er UNTER seiner weißen Hose (SVL in Blau/weiß spielend) eine schwarze tragen würde (SGE spielte in Rot/Schwarz). Als er diese schwarze „Unterhose“ daraufhin auszog und danach wie vorher angekündigt das Spielfeld betrat, bekam er dafür prompt die gelbe Karte gezeigt. Er hatte wohl nicht bemerkt, dass das Spiel zu diesem Zeitpunkt bereits wieder lief.. :verweis: Machte aber nix, denn die nächste Aktion war seine: Vorlage Erler auf Häuser, doch Rico der Große mit einer Parade (75.)! :pinch: In der nächsten Szene stand dann wieder der Lichtenberger Torhüter im Mittelpunkt: Pöschel über rechts, Schuss aus 12-13 Metern und Kosbab mit einer gewissen Mischung aus Glück und Können! :freude: Als Hennig zehn Minuten vor Ultimo Matuschek und Meyer für Jäkel und Häuser in den Sturm wechselte, hagelte es noch ein paar Chancen für die Hausherren: Pass Meyer, aber Matuschek und Kluge konnten nicht verwerten (82.). :gruebel: Miersch und Matuschek im Kollektiv über die rechte Seite – aber die :versteck: der Gäste stand (85.). Noch einmal Miersch auf Matuschek – doch dieser (ver-)ballerte freistehend nur ans Außennetz (86.)! :argue: Als eine Meyer-Ecke in den letzten Sekunden durch den Possendorfer Strafraum segelte und Kokott knapp drunter weg sprang, beendete das Schiedsrichterkollektiv diesen 21.Spieltag im Mai des Jahres 2015 dann auch..


    Kommendes Wochenende bin ich bei europäischer Geschichte über der Grenze im Westen zu finden, sollte mich wirklich jemand suchen. Danach ist Pfingsten-Punktspielfrei. Wir sollten uns also erst am Wochenende zum Lichtenberger Dorffest wieder lesen. Beziehungsweise die Tage in Juni danach.. Euch allen ein schönes verlängertes Wochendende und macht was aus dem Mai ;)


    :support:


    www.sv-lichtenberg.net :schal2: :schal2: :schal2:

  • "Kommendes Wochenende bin ich bei europäischer Geschichte über der Grenze im Westen zu finden, sollte mich wirklich jemand suchen. Danach ist Pfingsten-Punktspielfrei. Wir sollten uns also erst am Wochenende zum Lichtenberger Dorffest wieder lesen. Beziehungsweise die Tage in Juni danach.. Euchallen ein schönes verlängertes Wochendende und macht was aus dem Mai ;)"


    ...da muss statt XXL-Artikel-Schreiber Gunter79 diesmal wohl JW aus L den Spielbericht machen müssen.
    So oft wie der in letzter Zeit im Erzgebigs-L ist :thumbsup: :thumbsup:

  • Heute war wieder mal der Sonnabend, wo ich arbeiten musste. Das Timing war perfekt: 13:50 Uhr Ende der Versammlung, 14:50 Uhr Ankunft Bahnhof Pirna, ab ins Taxi und 14:59 Uhr Ankunft im "Willy". 15:00 Uhr Anstoß und 15:02 Uhr stand es 0:1 - das lief also nicht mehr wie geplant. Doch nach der spielerisch besten Leistung der Rückrunde stand am Ende ein hochverdienter Erfolg:


    Pirna-Copitz - Großenhain 3 : 1 (2:1).


    0:1 Witschel (2.) nach kompletter Konfusion in der VfL-Abwehr.
    1:1 Reck (31.) etwa von der Strafraumgrenze, halblinks. Der Torhüter war noch dran, aber das Leder senkte sich ins Netz.
    2:1 Schur (42.) aus spitzem Winkel von rechts nach Diagonalpass von Naumann übers halbe Feld.
    3:1 Kreher (67.) per Kopf nach Flanke Reck von links.


    180 bis 200 Zuschauer, vielleicht 15 Gäste darunter. Auch einige Reinhardsdorfer Spieler blieben da. Das Vorspiel gewann der VfL2 gegen die SGR ebenfalls mit 3:1 nach Rückstand.


    Schiri Kneusel war ein sicherer Leiter, ließ das Spiel laufen und pfiff (auf beiden Seiten) eher einmal zuwenig. Einziger Kritikpunkt: die Verteilung der gelben Karten war aus meiner Sicht nicht immer nachvollziehbar.


    Die Ausgangslage war klar: nach der Niederlage im "tiefen Westen" musste unbedingt ein Sieg her, wenn die Nerven nicht wieder flattern sollten. Dazu war es der ominöse 22. Spieltag, der uns schon zweimal zum Verhängnis wurde. Und ausgerechnet in dieser Situation war die Abwehr geistig wohl noch nicht ganz auf dem Platz, schon stand es 0:1. Jetzt also ein echter Charaktertest - und die Mannschaft hat ihn mit Bravour bestanden! Logischerweise brauchten die Spieler ein paar Minuten, um sich zu ordnen, aber von der 10. bis zur 90. Minute (mit Ausnahme der ersten fünf nach der Pause) war der VfL das dominante Team auf dem Feld. Zunächst wurden die Zweikämpfe mehrheitlich gewonnen und dadurch eroberte der VfL Schritt für Schritt die Spielkontrolle. Naumann und Hartmann schalteten im Mittelfeld und Schur flitzte wie immer die rechte Seite hoch und runter. Natürlich kam nicht jeder Pass an und Torchancen ergaben sich logischerweise nicht so häufig wie gegen Dorfhain oder Lommatzsch, aber spätestens nach ner Viertelstunde war der VfL da: Schur und kurz darauf Hartmann scheiterten noch. Der Ausgleichstreffer blieb dann Marcel Reck vorbehalten, der von der Strafraumgrenze abzog und sich endlich mal für sein fleißiges Spiel belohnte. Das Tor des Tages dann kurz vor der Pause, als sich Tobi Naumann wieder mal als Vorbereiter vom Dienst erwies. Kevin Schur ließ Torwart Roßmüller keine Chance, der insgesamt aber sehr sicher wirkte.
    Kurz nach dem Wechsel zogen die Gäste kurzzeitig an, aber bald ging es wieder nur in eine Richtung. Dem jungen Marius Riedel fehlte in der 53. Minute die Kaltschnäuzigkeit, als er allein auf den Keeper zulief. So fiel die Entscheidung erst Mitte der zweiten Hälfte, als Ronny Kreher eine Flanke von Marcel Reck (für mich heute der "Spieler des Tages") einköpfte. Das war für den VfL in der heutigen Verfassung die Entscheidung. Bis zu diesem Zeitpunkt zählte ich 8:2 Torchancen. Weitere Treffer fielen nicht, obwohl auch der eingewechselte Berko Berthold nochmal alleine aufs Tor zulief. Sei es drum, ums Torverhältnis gehts in dieser Saison ohnehin nicht mehr. Mir hat heute einfach imponiert, wie der VfL nach dem frühern Rückstand seine spielerische Linie fand und beibehielt. Auch wurden Freistöße für die Gäste in aussichtsreicher Position weitgehend verhindert, so dass Tino Wecker seinen zahlreichen Treffern gegen Copitz keinen weiteren hinzufügen konnte.


    Es geht also mit 4 Punkten Vorsprung in die Pfingstpause. Dann wartet der SV Bannewitz, wo es die etwas durchwachsene Bilanz aufzupolieren gilt. Mit dem Selbstvertrauen des heutigen Spiels, aber ohne Überheblichkeit, sollte dort der nächste "Dreier" eingefahren werden!


    Die Gäste werden morgen auf Rang 6 zurückfallen. Das entspricht sicher nicht ganz ihrem Leistungsvermögen, ist aber auch die Folge einer gewissen Unbeständigkeit über fast die ganze Saison. Heute haben die Großenhainer versucht, mitzuspielen, waren aber über 90 Minuten gesehen ohne echte Chance, hier einen Punkt mitzunehmen.


    Die wichtigsten Ergebnisse im Abstiegskampf kamen heute aus Freiberg und Heidenau, so dass es für den Tabellenzwölften am Ende der Saison kein böses Erwachen mehr geben dürfte - Aufatmen in Wesenitztal, Bannewitz, Lichtenberg und Meißen.


    Ich bleibe für dieses Wochenende aber dem Aufstiegskampf treu und schaue mir morgen das sicher hochinteressante Kreisoberligaduell zwischen Hainsberg und Wilsdruff an.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Der Lommatzscher SV gastierte gestern in Sebnitz . Das Hinspiel gab es ja den kuriosen Spielabbruch .Die Ausgangslage vor dem Spiel war wiedermal alles andere als roßig...Geradeso mit 12 MANN (!!!) reiste der LSV nach Sebnitz . Darunter ein alte bekannter Sven Huste ( vor der Saison verabschiedet worden jetzt AH Liga in Meißen) und 1 (!) Wechsler Maik Menzel der mit Kreuzbandriss sich umgezogen hatte. Kein Trainer mitgefahren stattdessen nur unser Spielberichtschreiber Rennert und meine Wenigkeit auf der Bank( 5.Gelbe) HZ Stand 2:0 für Sebnitz Trainer Rahle war alles andere als Zufrieden mit diesem Ergebniss gerademal 5 Min war er in der Kabine bevor er erstmal Dampf ablassen musste an seiner Kippe !


    2. Hz folgte das 3:0 und 4:0 für Sebnitz . Dann folgte ein Pfiff und der Schiri schmunzelte bevor er in die Pfeife pustete... ( hämisches Geläster bei den Zuschauern). Kam mir so vor als hätte Schiri Herde mitleid mit dem LSV . Sven Huste durfte ran und verwandelte sicher. Mit 5:1 verlor der LSV und verabschiedet sich entgültig aus der Landesklasse Mitte. Jetzt heisst es das Spielfreie Pfingstwochenende dich nötige Kraft zu tanken und nochmal die letzten Spiele alles geben, denn das sind wir unseren Fans schuldig.


    Kuriose Lommatzscher Fussballgeschichte ... Die 1.Männermannschaft steigt ab und die 2. Mannschaft feiert stattdessen ihren Aufstieg in die Kreisliga , Ich sage daher Herzlichen Glückwunsch aber dennoch kann und wird man nicht warsch. nicht verstehen wenn es ein richtiges Harmonieren gegeben hätte mit der 1 und 2. wäre ein Abstieg vermeidbar gewesen !!!!! :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür:


    In den nächsten Wochen werde ich auch noch ein Wort zu meiner Person sagen wie es sportlich bei mir weitergeht !


    :schal: :schal1: :halloatall: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

  • Gunter79 über 1000km weg in der Stadt der Liebe![Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/knuddel.gif] JW aus L zwar nur 20 km weg, aber mit Geschenke auspacken beschäftigt! Deshalb springe ich mal als Berichterstatter ein.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/verweis.gif]


    0:1, 86. Minute, Zeller, halbrechts aus 8m ins kurze Eck

    Zuschauer: maue 144 (bei sonst 190er Schnitt)
    Schiri: Andre Fischer sehr gut, angenehm unauffällig ohne erkennbare Fehlentscheidung


    Fazit:
    Ein lauer Frühsommerkick hätte 0:0 (oder max. 1:1) enden müssen. Stattdessen nagelt die Hassfigur der SVL-Fans ein Zuspiel von Großmann kurz vor Schluss zum 0:1 in die Maschen.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/smilie_schal5.gif]



    Zum Spiel:
    Es dauerte paar Minuten, ehe die Partie Schwung aufnahm und die Gastgeber die ersten (Halb)Chancen hatte: 11.min: Rechtschuss Timmel --> drüber, 18.min: Miersch wird geblockt, 20.min Mattuschek links vorbei. Gröditz mit wenig cerebraler Aktivität immer nach Schema F: Minge schlägt weit nach vorn, wo meist Großmann, Zeller oder auch mal Lehmann was draus machen müssen. Das alles wenig attraktiv.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbdown.png]
    In der 23.min will Gängler einen 11er schinden, SR Fischer lässt aber weiterlaufen und auf der Gegenseite wird Jäkel schon etwas "elfmeterreifer" vom Ball getrennt, aber auch hier geht’s weiter. So schleppt sich das Gekicke mit wenig echten Höhepunkten über die Zeit[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/sleeping.gif]: 24.min: ein 35m-Freistoß von Minge geht knapp rechts vorbei, 27.min: Lein klärt einen Großmann-Kopfball auf der Linie, 34.min: Fast-Eigentor von Ziebig.
    In der 40.min dann der erste Hochkaräter: [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png]Kosbab – für mich bester Mann der Gastgeber an diesem Tag – verhindert mit einem Reflex das sichere 0:1 durch Zeller. Kurz vor der Pause fahren die Gäste einen Konter, bei dem wiederum Lein (diesmal vor der Linie) klärt.


    Auch nach der Pause Gröditz mit den ersten Chancen. Gängler steckt auf den sehr agilen Zeller durch, der verzieht links und wenig später klärt SVL-Keeper Kosbab spektakulär im Doppelpack gegen 22-Tore-Sturm Großmann/Zeller.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/versteck.gif]
    Die Gastgeber gilt an diesem Tag: sie waren stets bemüht im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Optisch überlegen, mit Wille und Einsatz, aber mit einer eklatanten Insuffizienz im Herausspielen und Verwerten von Chancen. Bestes Beispiel in der 77.min: Kluge mit Ball am Fuß gegen alle und jeden, wühlt sich gefühlte 10 Minuten durch Freund und Feind über den Platz, mit rekordverdächtigen Laktatwerten passt die Kugel im Fallen auf den völlig freistehenden Jäkel, der statt die Pille aufs Tor zu dreschen Lahm und Alonso beim 11-m-Schießen imitiert.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/abgelehnt.gif]
    Mit ein paar Foul- und Schauspielereinlagen [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/bindagegen.gif]zieht sich dann Zeller immer mehr den Unmut des „5-Mann-SVL-K-Blocks“ zu und sitzt dann beim 0:1 natürlich auf dem hohen Ross: Großmann setzt sich an der Grundlinie mit grenzwertigem Körpereinsatz (er geht ja bzgl. Körperfülle straff Richtung PN aus S und AS aus M) gegen den halb so schweren Lein durch, passt zurück auf Zeller, der das Leder mit 200km/h in die Maschen hämmert – 0:1.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/whistling.png][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/whistling.png][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/whistling.png]


    Die Gastgeber beißen nochmal, geben alles, das muss man Ihnen lassen. [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/bindafuer.gif]Aber spätestens als Kokotts Fackel aus 25m drüber geht, ist der unverhoffte, aber nicht unverdiente Auswärtssieg von Gröditz perfekt.


    Seis drum: Da Freiberg und Heidenau gestern gewonnen haben, dürfte der SVL auch nächste Saison LK Mitte spielen, es sei denn beim nächsten Auswärtsspiel (zufällig in Dorfhain) gibt’s ne Klatsche und Dorfhain rockt danach die Liga… (jaja: die Erde ist eine Scheibe und Putin ein lupenreiner Demokrat[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png])

  • Glaub mir Kilometerfräse mir wäre es wichtiger 15 Punkte mehr zuhaben mit dem LSV statt die Geschenke.... Weil Geschenke haben wir dieses Jahr genug verteilt :rotekarte:


    Hatte ja mit Kilometerfräse Kontakt gehabt vor dem Spiel habe Ich ein 0:0 getippt und danach schrieb Ich ab der 85. Min fällt ein Tor :thumbsup:


    Danach schrieb mir Mario O. aus M. Possendorf - Dorfhain 5:0 :ja: :ja: :ja: dauaufhin schrieb Ich einen Spieler von Dorfhain an mit dem Zitat " und wieder 5" was dann zurückkam war Ich baff "Halt d.f.d. a daraufhin schrieb Ich nur zurück "Wir wissen doch beide das es runtergeht " dann kam nix mehr :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

  • Aha: der MO aus M zum Spiel in P??? Hat doch schon gg beide gespielt[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/whistling.png]
    ...oder macht er schon die Personalplanung für die nächste Saison???[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/confused.png][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/biggrin.png][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/smilie_schal1.gif][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbup.png]

  • Man, das wird ja noch ein richtiges Diskussionsforum hier. ..


    Die beiden Absteiger dürften feststehen, ich habe heute die Bewerbung der SG Motor Wilsdruff für die kommende Saison gesehen. Hochverdientes 2:0 in Hainsberg. Auch dort sah man viele bekannte Gesichter.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • *** Achtung, Glaskugel ***


    Der JW aus L wird erst dann einen neuen Vertrag unterschreiben, wenn er ganz sicher weiß, in welcher Liga der VfL Pirna-Copitz nächste Saison spielt. Bei 5 Toren in den letzten 6 Spielen gegen den VfL will er natürlich auch im nächsten Jahr auf die Copitzer treffen...


    *** Glaskugel Ende ***

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby