• Lukas Rehbein steht in der "Mannschaft des 25.Spieltages" der FUWO. Trainer Thomas Stratos sieht die Mannschaft auf einem guten Weg. Zitat:"Wie wir uns trotz personeller Engpässe gegen solch ein Spitzenteam präsentiert haben, das stimmt mich für die Zukunft hoffnungsfroh." In der Tat haben wir nach der Niederlage gegen die U23 von Hertha zum Auftakt der Rückrunde kein Spiel mehr verloren. Die von Uluc und Meinhardt geholten Spieler funktionieren also auch in dem anderen System gut. Allerdings zeigt sich auch jetzt, dass wir trotz teilweise gefälligen Spiels zu wenig zum Abschluss kommen bzw. das Tor nicht treffen. Damit ist klar, wo hinsichtlich von Spielertransfers (auch) gehandelt werden muss.
    Putze und Brunnemann können Mittwoch gegen Auerbach wieder spielen, bei Brendel muss man abwarten.

  • Ja, was denn? Fahre noch einmal ins Vogtland und gewinne. Keiner weiß zwar derzeit, ob der Sieg Ende September gegen den VFC wirklich Zählbares bringt, aber schön war es doch. Gegen den Gegner vom Mittwoch gab es am zweiten Spieltag im Jahn-Sportpark vor über 2000 Zuschauern nur ein 0 : 0, als sich die Dynamos im Auslassen von Chancen gegenseitig überboten. Am 22.04.15 trifft man um 18 Uhr im VfB Stadion auf eine Truppe, die uns sicher nicht wieder so viele Möglichkeiten zugestehen wird.
    Im Frühjahr 2015 ist der VfB Auerbach, seit 2012 in der Regionalliga, die Nummer 1 im Vogtland. Gut 25 km östlich von Plauen gelegen, kann die Große Kreisstadt bevölkerungsmäßig mit der "Hauptstadt" nicht mithalten, hat sie aber fußballsportlich überholt, weil dort wirtschaftlich geschludert wurde. Nutznießer von den Unregelmäßigkeiten ist auch und vor allem der kleinere Verein aus dem Göltzschtal. So betreut mittlerweile Michael Hiemisch die Mannschaft, vorher VFC-Trainer, und im Zuge der Plauener Kalamitäten kamen auch die Spieler Ebersbach, Grossert, Lambach und Wild ins nahe Städtchen. Wild machte es beim 2 : 1-Sieg des BFC in Plauen nochmal spannend, als er in der Schlussphase verkürzte. Ohne Zweifel kann man sagen, dass diese Zugänge die Auerbacher Mannschaft deutlich verstärkten, sind sie doch alle Stammspieler geworden. Der Tabellenzwölfte (oder -dreizehnte) holte in der Rückrunde alle seine Punkte zu Hause. Dabei schlug man mit den Hertha-Amas auch die einzige Mannschaft, gegen die der BFC 2x chancenlos war. Zieht man diesen Überkreuzvergleich zu Rate und denkt an das Unentschieden in Berlin, ist der Favorit mit dem Gastgeber klar. Andererseits hat Dynamo seit der Hertha-Klatsche auswärts nicht verloren und kein Gegentor mehr gekriegt, allerdings auch nur einmal beim Gegner eingenetzt. Nimmt man also die Theorie, müsste es ein torarmes, umkämpftes Match geben, bei dem das Team, das in Führung geht, schon fast der sichere Sieger ist. Aber was hat schon die Theorie mit der Praxis zu tun ...
    Bei den Ausfällen liegen scheinbar beide Teams in etwa gleichauf. Beim Gastgeber sind wohl Paradies, Grossert, Jedinak nicht dabei, bei uns Köhne, Novy, Wolf, auch Brendel ist noch offen. Ob der genesene Brunnemann dabei sein kann, hängt vom Verlauf eines Prozesses ab, bei dem er als Zeuge aussagen soll.
    Im Vogtland sagt man selbst, man kommt über Eigenschaften wie Disziplin, Kampf und Einsatz und baut darauf sein Spiel auf. Unser Trainer Stratos hätte sicher nichts dagegen, böten wir diese Tugenden auch auf und könnten dann noch ein paar spielerische Elemente dazu tun. Auf jeden Fall brauchen wir mehr Zielstrebigkeit vor dem Tor. Ich kann mir nicht denken, das Schießen auf die Hütte ist den Kickern verboten worden. Zur Zeit kombinieren wir oft ganz nett, aber bis ins Tor hinein schafft das auch Bayern nicht immer. Traut euch endlich mal was, den Versuch ist es immer wert!
    Ist denn da unten der Rasen schon wieder schön grün? Je grüner der Rasen, desto besser sollen wir spielen ...

  • Ja, was denn? Fahre noch einmal ins Vogtland und gewinne. Keiner weiß zwar derzeit, ob der Sieg Ende September gegen den VFC wirklich Zählbares bringt, aber schön war es doch. Gegen den Gegner vom Mittwoch gab es am zweiten Spieltag im Jahn-Sportpark vor über 2000 Zuschauern nur ein 0 : 0, als sich die Dynamos im Auslassen von Chancen gegenseitig überboten. Am 22.04.15 trifft man um 18 Uhr im VfB Stadion auf eine Truppe, die uns sicher nicht wieder so viele Möglichkeiten zugestehen wird...

    mdr.de sieht den BFC als echten Härtest für die Vogtländer "Die Hauptstädter stellen dabei einen wirklichen Prüfstein dar. Auf fremdem Platz hat der Tabellenachte die drittbeste Bilanz der Staffel", siehe Link

  • Mit dem 1 : 0 (0 : 0) vor geschätzten 400 Auerbachern und 55 handgezählten BFCern fuhr der BFC Dynamo seinen nächsten Auswärtssieg ein. Das Siegtor erzielte N'Diaye (Dieter) in der 65.Minute, als Shala das Lattenkreuz traf und der Schütze im Nachschuss vollendete. Mit diesem Sieg kann Trainer Stratos das Punktekonto des Vorgängers Volkan Uluc, bei Spielen gegen die gleichen Gegner, überbieten und der BFC seine "Ungeschlagenserie" seit dem zweiten Rückrundenspiel fortsetzen. In der Schlussphase muss es sehr turbulent zugegangen sein, denn Mannsfeld sah in der 73.Minute Gelb/Rot und dann folgten Steinhauer (77.), Haastrup (84.) und Shala (86.) mit Gelb. So kenne ich unsere Jungs gar nicht. Glaubt man dem Live-Ticker, hatte der VfB in der ersten Hälfte mehr vom Spiel, der BFC dann in der zweiten mit sehr guten Chancen. Nach dem Platzverweis machten die Vogtländer nochmal richtig Druck, doch Flauder hielt den Kasten sauber.


    Aufstellung (Positionen mit Vorbehalt): Flauder - Mannsfeld, Putze, Haastrup, Zurawsky - Rehbein, Steinhauer - Preiß, Muhovic (Hasani), N'Diaye (Scharlau) - Shala

  • Mit dem 1 : 0 (0 : 0) vor geschätzten 400 Auerbachern und 55 handgezählten BFCern fuhr der BFC Dynamo seinen nächsten Auswärtssieg ein. Das Siegtor erzielte N'Diaye (Dieter) in der 65.Minute, als Shala das Lattenkreuz traf und der Schütze im Nachschuss vollendete. Mit diesem Sieg kann Trainer Stratos das Punktekonto des Vorgängers Volkan Uluc, bei Spielen gegen die gleichen Gegner, überbieten und der BFC seine "Ungeschlagenserie" seit dem zweiten Rückrundenspiel fortsetzen. In der Schlussphase muss es sehr turbulent zugegangen sein, denn Mannsfeld sah in der 73.Minute Gelb/Rot und dann folgten Steinhauer (77.), Haastrup (84.) und Shala (86.) mit Gelb. So kenne ich unsere Jungs gar nicht. Glaubt man dem Live-Ticker, hatte der VfB in der ersten Hälfte mehr vom Spiel, der BFC dann in der zweiten mit sehr guten Chancen. Nach dem Platzverweis machten die Vogtländer nochmal richtig Druck, doch Flauder hielt den Kasten sauber.


    Aufstellung (Positionen mit Vorbehalt): Flauder - Mannsfeld, Putze, Haastrup, Zurawsky - Rehbein, Steinhauer - Preiß, Muhovic (Hasani), N'Diaye (Scharlau) - Shala

    Das schreibt unsere "Offizielle":http://bfc.com/drei-punkte-im-nachholspiel/

  • SO ZURÜCK AUS DEM VOGTLAND, ES WAREN GEZÄHLTE 60 BFCER IM GÄSTEBEREICH UND CA. 10 AUF DER HEIMSEITE.


    DIE AUERBACHER HÄTTEN MIT EINER 3 ODER 4:0 FÜHRUNG IN DIE HALBZEIT GEHEN MÜSSEN, DER RUHMREICHE SPIELTE ZWAR AUCH GEFÄLLIG, ABER OHNE RICHTIG ZWINGEND ZU SEIN. STEINHAUER IN DER 6-POSITION GEFÄLLT MIR NICHT, ZU VIELE STOCKFEHLER BZW. TECHN. DEFIZITE, KÄMPFEN KANN ER, FÜR MICH HALT EIN INNENVERTEIDIGER. DIE GASTGEBER KÄMPFTEN VON DER ERSTEN MINUTE UND HATTEN NUR EIN MANKO, DIE CHANCENVERWERTUNG. ;)


    IN DER ZWEITEN HÄLFTE DER RUHMREICHE BESSER, DIE KOMBINATION LIEFEN ÜBER VIELE STATIONEN, IMMER WIEDER ANGETRIEBEN VON REHBEIN UND MUHOVIC. ES WAR EINE GESCHLOSSENE MANNSCHAFTSLEISTUNG UND AUFGRUND DER ZWEITEN 45 MINUTEN MIT DEM VERDIENTEN DREIER IM GEPÄCK. DIE GANZE TRUPPE HAT NACH DER :gelbekarte: :rotekarte: FÜR MANNSFELD GEACKERT UND AM ENDE NOCH ZWEI HOCHKARÄTER ZUM HÖHEREN SIEG GEHABT. :ja:


    ZWEI SCHÖNE TRIBÜNEN IN AUERBACH UND AUCH HIER WIEDER EIN SCHICKES PROGRAMMHEFT. DIE VERPFLEGUNG AUF DER HEIMSEITE. :thumbup: