Am Nordwestrand des Harzes liegt die reizvolle Stadt Goslar mit der weltberühmten Kaiserpfalz. Am Südostrand liegt die reizvolle Sadt Nordhausen mit dem weltberühmten Doppelkorn. In ihr trainiert der reizbare Trainer Goslar die 1.Herrenmannschaft des weithin bekannten FSV Wacker 90 Nordhausen. Am Sonntag trifft die Mannschaft des BFC Dynamo und des Übungsleiters Stratos um 13.30 Uhr im Albert-Kuntz-Sportpark auf die Jungs dieses Schiedsrichterschrecks, den sie mit einem Auswärtssieg bestimmt wieder an seine Beherrschungsgrenze bringen könnten. Gelänge dies, könnte man schon von einer beachtlichen Serie sprechen. Nicht alles spricht dagegen. In den 9 Spielen der Rückrunde haben die Wackeraner eine beachtliche Zickzackfahrt hingelegt. 3 Siegen gegen den VFC, Auerbach und Budissa stehen teils beachtliche Klatschen gegen Zwickau, BAK, den 1.FCM und Neustrelitz gegenüber. 2 besonders schöne, das 0 : 3 gegen den FSV und das 0 : 5 gegen die Bördelümmel "gelangen" sogar zu Hause. Nach dem letztgenannten Ereignis begann Jörg Goslar ein wenig mit seinen Torleuten zu rotieren. Er nahm erst Siefkes raus und Birnbaum rein, der nach Sieg und Niederlage jetzt dem dritten Torwart Wohlfeld Platz machen durfte. Der soll es jetzt erstmal richten. Nach einer tollen Vorrunde, unser alter Trainer Uluc schwärmte geradezu von der Mannschaft, geriet man also in Nordhausen etwas ins Schleudern. Aber nach Sieg gegen die Budissen und Auswärtspunkt in Jena scheint es wieder bergauf zu gehen. Aus unserer Sicht wirkt es dennoch nicht ganz aussichtslos, dass auf Zack wieder Zick folgt.
Dagegen sprechen eventuell diverse Ausfälle. Köhne, Novy und Hohmann länger verletzt, Mannsfeld und Steinhauer gesperrt, Brendel und Saalbach angeschlagen, Wolf begann erst mit dem Training und wer weiß, was noch alles passiert ist. Brunnemann scheint vom Prozess zurück, hatte zwar Trainingsausfall, dürfte aber zumindest für einen Kurzeinsatz zur Verfügung stehen. Dafür spricht jedoch unsere Serie und die Fähigkeit von Thomas Stratos immer wieder neue Lösungen für schwierige Situationen zu finden. Sollten Brendel und Saalbach spielen können, bin ich hinsichtlich unserer Defensivleistung ganz optimistisch. "Haasi" wird dann seinen Haufen dahinten zusammenhalten und Flauder wieder märkische Ruhe ausstrahlen. Weiter vorne spielen wir besetzungsmäßig zur Zeit relativ konstant, leistungsmäßig wäre Steigerung vonnöten. Kann sein, die Laufwege automatisieren sich langsam. Kann sein, Dieter wird noch Flügelstürmer und Shala trifft wieder. Dann stünden die Sterne gar nicht so schlecht überm Dom ...
Immerhin fährt auch ein kleiner Bus aus Berlin, andere Gefährte werden sich auch in Bewegung setzen. Sicherlich werden es keine Massen sein, die in die traditionell gute Bratwurst beißen werden, aber mach' ihnen doch 'ne Freude,lieber Jörg!![]()
BFC Dynamo
-
-
Noch ein Vorgriff auf den Mai, es gibt eine Fernsehübertragung unseres Spiels gegen den 1.FCM.
-
BILDER VOM SIEG DES RUHMREICHEN IM VOGTLAND SIND IN DER FOTOGALERIE ONLINE.
-
Noch ein Vorgriff auf den Mai, es gibt eine Fernsehübertragung unseres Spiels gegen den 1.FCM.
Was unschwer daran zu erkennen ist, das die oben erwähnte Partie als einzige Partie dieses Spieltages (ebenso wie eine Woche zuvor die Auswärtspartie der Magdeburger in Jena) eine von übrigen Partien abweichende Anstoßzeit 14,05 Uhr (!) hat, siehe Link zum Staffelspielplan

(Das für sämtliche Partien der sich daran anschließenden beiden Spielltage 14,05 Uhr(!) als Anstoßzeit festgelegt wurde, läßt sich mit den einheitlichen Anstoßzeiten der beiden letzten Spieltage begründen, läßt aber zumindestens auf Konferenzschaltungen seitens des mdr hinsichtlich der für die Staffelmeisterschaft wahrscheinlich noch wichtigen Partien Hertha BSC II : 1. FC Magdeburg und VfB Germania Halberstadt : FSV Zwickau bzw. FSV Zwickau : SV Babelsberg 03 und 1. FC Magdeburg : FC Viktoria 1889 Berlin hoffen.)
-
Ein Vorbericht aus Thüringen. Man will uns doppelt auf's Korn nehmen.

-
Die (Aufstellungs)Not ist größer als gedacht. Rehbein wird nicht spielen und auch Flauder und N'Diaye stehen auf der Kippe.
-
WIR FAHREN IN NEUN STUNDEN TROTZDEM RUNTER.
-
Vor 740 zahlenden Zuschauern trennen sich Gastgeber Wacker 90 Nordhausen und der BFC Dynamo 0 : 0. In der zweiten Hälfte soll es sich zeitweise um eine Wasserschlacht gehandelt haben. Eine weitere Besonderheit gab es mit der Einwechselung unseres Reservekeepers "Olli" Hinz als Feldspieler.
Aufstellung (taktische Aufstellung z.T. geraten) : Flauder - Saalbach, Putze, Haastrup, Zurawsky - Brunnemann - Preiß, Muhovic (Hinz), Scharlau - Shala (Hasani), N'Diaye (Gutsche)
-
Beim mdr kann man lesen:
Nullnummer in Nordhausen
Wacker Nordhausen erlebte im drittletzten Heimauftritt dieser Saison das erste Unentschieden im Albert-Kuntz-Sportpark. Gegen den BFC Dynamo sahen die 740 Zuschauer ein 0:0.
Nordhausens Hauswald traf in Hälfte eins nur den Außenpfosten .In der ersten Hälfte war jedes Teams einer sehr guten Gelegenheit zur Stelle. Martin Hauswald traf für die Hausherren den Außenpfosten (18.) und auf Seiten der Berliner ging Andis Shalas Aufsetzer-Kopfball nach einem Eckball über den Kasten (36.). In einem niveauarmen Duell schoss Djibril N’Diaye in der 55. Minute freistehend nach einem parierten Shala-Schuss über das Gehäuse von Wacker. Ein Heber von Jan Löhmannsröben (67.) und ein Schuss Matthias Peßolat (84.) waren die Gelegenheiten für die Vorharzer im zweiten Abschnitt. Kurios: Beim BFC spielte Ersatz-Tormann Nico Hinz in der letzten Viertelstunde im Sturm. -
Also eines sollte klar sein: Der BFC Dynamo MUSS sich für die kommende Saison definitiv im Sturm nen Torjäger holen. Sie schießen einfach zu wenig Tore. Ist jedenfalls meine Meinung!!! Im Sturm hapert es.
-
Vor 740 zahlenden Zuschauern trennen sich Gastgeber Wacker 90 Nordhausen und der BFC Dynamo 0 : 0. In der zweiten Hälfte soll es sich zeitweise um eine Wasserschlacht gehandelt haben. Eine weitere Besonderheit gab es mit der Einwechselung unseres Reservekeepers "Olli" Hinz als Feldspieler.
Aufstellung (taktische Aufstellung z.T. geraten) : Flauder - Saalbach, Putze, Haastrup, Zurawsky - Brunnemann - Preiß, Muhovic (Hinz), Scharlau - Shala (Hasani), N'Diaye (Gutsche)
Der Bericht der "Thüringer Allgemeine":
http://nordhausen.thueringer-a…ennen-sich-0-0-1652970905 -
EIN PAAR PARALLELEN ZUM AUERBACH-SPIEL, DIE GASTGEBER IN DER ERSTEN HALBZEIT MIT DEM CHANCENPLUS UND IN HÄLFE ZWEI DER RUHMREICHE MIT DER CHANCE DAS 1:0 ZU MACHEN. ANSONSTEN GAB ES VON BEIDEN SEITEN DOCH RECHT GUTE KOMBINATIONEN IM SPIEL NACH VORNE. NUR DER SCHIRI HATTE EIN PAAR PHASEN, WO KEINE LINIE ZU ERKENNEN WAR.
EIN SCHÖNES ALTES STADION, HAT WAS, WIRD ABER FÜR FUßBALL ÜBER DER REGIONALLIGA NICHT AUSREICHEN.
-
Wacker Nordhausen - BFC Dynamo/ Spiel
www.youtube.com/watch?v=1OHHj8wW5eo -
Unser Stadionsprecher hat ein Interview mit Trainer Stratos nach dem Spiel geführt.
https://www.youtube.com/watch?v=2kYYlcLG7HQ -
BILDER VOM SPIEL IN NORDHAUSEN SIND IN DER FOTOGALERIE ONLINE.
-
Zitat mdr: "Kurios: Beim BFC spielte Ersatz-Tormann Nico Hinz in der letzten Viertelstunde im Sturm."
"Olli" hofft auf einen neuen Vertrag bei uns. Obwohl nur Reserve ist er auch schon als "Elfmetertöter" in Erscheinung getreten und solche Leute kann man in speziellen Situationen gebrauchen.
http://www.berliner-kurier.de/…ag,27904404,30541014.html -
[Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150427/mjrs7rf9.png]
Am kommenden Samstag kommt es zum Berliner Machtkampf zwischen
dem Berliner AK und dem BFC Dynamo. Die Devise diesmal lautet:
„Lasst uns das Auswärtsspiel zum Heimspiel machen!“
Unterstützen wir das von Thomas Stratos bislang so super geführte Team
und peitschen es zum Sieg. In die Mannschaft zurückkehren werden die
beiden zuletzt gesperrten Rico Steinhauer und Robin Mannsfeld.Der Berliner AK muss wahrscheinlich auf Mannschaftskapitän Karim Benyamina
verzichten. Der gebürtige Dresdner musste im vergangenen Punktspiel gegen
den FC Carl Zeiss Jena in der 22. Spielminute verletzt ausgewechselt werden. -
Nach dem Kampftag der Arbeiterklasse kommt es am Sonnabend, den 2.Mai 2015, zu einem besonderen Kampf im Moabiter Poststadion. Ab 16! Uhr findet dort das ursprünglich für den BFC als Heimspiel geplante Treffen gegen den BAK 07 statt. Wie weiter oben schon zu sehen ist, wollen die Unsrigen die Mannschaft so unterstützen, dass die Begegnung für unsere Spieler als Heimspiel zu fühlen ist. Denn es gibt schon eine spezielle Beziehung zwischen beiden Vereinen. Unser alter Trainer Volkan Uluc wollte mit den dort Verantwortlichen kein Wort mehr wechseln. Letztens war er mit dem FC Carl Zeiss vor Ort. Ich weiß nicht, ob er sein Versprechen hielt oder ob es mit seiner neuen Tätigkeit hinfällig wurde. Ausgangspunkt der Zuspitzungen war das merkwürdige Abwerbungsgebaren der BAKler. Erst ging Paul Grischok, dann Kapan, ohne ein Spiel bei uns gemacht zu haben und dann wurde auch noch Philipp Haastrup angebaggert. Der lehnte zwar ab, durch den Vorgang entwickelte sich aber, zumindest vordergründig, ein Diskurs mit Volkan Uluc, der unserem Haasi viele Spiele und mächtig Ärger kostete. Nun gut, Thomas Stratos dürfte das entspannt sehen und alle Kraft in die Vorbereitung der Mannschaft stecken. Für die Fans ist der Verein, in dem Robert Hoyzer Verantwortung trägt, ein besonderer Fall, ähnlich einem roten Tuch.
Es duellieren sich zwei Tabellennachbarn. Gewänne der BFC Dynamo, könnte er an den Moabitern vorbei ziehen. Würden die Plauen-Spiele gewertet, wären wir schon vorne, aber schlussendlich wird das wohl nicht passieren. Also müssen die verbliebenen Kräfte alles in die Waagschale werfen, um den Wunsch des Ostberliner Publikums Realität werden zu lassen. Gerade wurde Gastgebertrainer Özkan Gümüs gefeuert und sein Assistent Timo Szumnarski als Nachfolger bis Saisonende eingesetzt. Das könnte neue Kräfte freisetzen. Unsere Fans gehen davon aus, dass gegen diesen Gegner über 100 Prozent mobilisiert werden und unsere Jungs bewiesen in der Rückrunde immer wieder ihre Charakterstärke. Zuletzt stürmte Torwart Nico Hinz in der Schlussphase, weil die mürben Knochen einiger Spieler nicht mehr mitmachen bzw. Sperren das Mitwirken verboten. Steinhauer und Mannsfeld dürfen wieder dabei sein und möglicherweise schritt bei weiteren Kickern der Heilungsprozess voran und sie können wieder gegen den Ball treten. Der Trend spricht ein bisschen für uns, denn der BAK verlor jetzt 4x hintereinander. Ist er auch unser Freund? -
Der Vorbericht des Kurier zum Spiel um die dritte Kraft in Berlin.
Eine erfreuliche Nachricht vom Fanprojekt vermeldet der Kurier außerdem. Christopher Starker darf bis zum Dezember 2017 für den BFC wieder daran arbeiten.
http://www.berliner-kurier.de/…in,27904404,30574098.html -