Victoria Templin - SG Michendorf 4:2 (1:0)
http://52303579.de.strato-hosting.eu/htdocs/victoria/?p=3255
Landesliga Nord Saison 2013/14 Spielberichte,Tipps u.s.w.
-
-
Das für den kommenden Spieltag geplante Spiel gegen Schwedt wird verlegt. Als Nachholtermin ist das WE 16.11. vorgesehen. Die Schwedter haben um die Verlegung gebeten da der Bruder des am letzten Wochenendes tödlich verunglückten Spielers dort spielt und am Freitag die Beerdigung ist. Die SG Michendorf hat diesem Wunsch natürlich entsprochen !!
-
Falkenthals Trainer Hardy Franz hört nach der 0:7-Pleite aufhttp://www.maz-online.de/Lokal…t-nach-der-0-7-Pleite-auf
Ronny Thielemann folgt auf Hardy Franz
http://www.maz-online.de/Lokal…ann-folgt-auf-Hardy-Franz -
TSV Chemie Premnitz - Prenzlauer SV Rot-Weiß 2:2
FK Hansa Wittstock 1919 - FC Falkenthaler Füchse 3;0
FSV Babelsberg 74 - FSV Forst Borgsdorf 1:2Ludwigsfelder FC - SV Schwarz-Rot Neustadt 2:0
FSV Bernau - SV Grün-Weiss Brieselang 1:1Schönwalder SV 53 - RSV Eintracht 1949 3:0
SC Oberhavel Velten - SC Victoria 1914 Templin 1:3
SG Michendorf - FC Schwedt 02 ags 16.11
-
TSV Chemie Premnitz - Prenzlauer SV Rot-Weiß 3:0
FK Hansa Wittstock 1919 - FC Falkenthaler Füchse 2:2
FSV Babelsberg 74 - FSV Forst Borgsdorf 4:1Ludwigsfelder FC - SV Schwarz-Rot Neustadt 2:0
FSV Bernau - SV Grün-Weiss Brieselang 1:3Schönwalder SV 53 - RSV Eintracht 1949 2:1
SC Oberhavel Velten - SC Victoria 1914 Templin 2:2
SG Michendorf - FC Schwedt 02 ags 16.11
-
Chemie Premnitz - R/W Prenzlau 5:1
Hansa Wittstock - Falkenth. Füchse 3:0
FSV Babelsberg 74 - Forst Borgsdorf 2:1
Ludwigsfelder FC - S/R Neustadt 6:0
FSV Bernau - G/W Brieselang
Schönwalder SV - RSV Eintracht 2:2
Oberhavel Velten - Victoria Templin 2:0
SG Michendorf - FC Schwedt 16.11. -
Chemie Premnitz - R/W Prenzlau 2:1
Hansa Wittstock - Falkenth. Füchse 1:0
FSV Babelsberg 74 - Forst Borgsdorf 4:2
Ludwigsfelder FC - S/R Neustadt 4:0
FSV Bernau - G/W Brieselang 1:0
Schönwalder SV - RSV Eintracht 3:2
Oberhavel Velten - Victoria Templin 1:1
SG Michendorf - FC Schwedt 16.11.0:2 -
TSV Chemie Premnitz - Prenzlauer SV Rot-Weiß 2:2
FK Hansa Wittstock 1919 - FC Falkenthaler Füchse 2:1
FSV Babelsberg 74 - FSV Forst Borgsdorf 3:1
Ludwigsfelder FC - SV Schwarz-Rot Neustadt 7:0
FSV Bernau - SV Grün-Weiss Brieselang 0:3
Schönwalder SV 53 - RSV Eintracht 1949 2:2
SC Oberhavel Velten - SC Victoria 1914 Templin 1:2SG Michendorf - FC Schwedt 02 verlegt auf 16.11
-
SC Oberhavel Velten - SC Victoria 1914 Templin 1:2 (0:0) 0:1 Bock 51 min 1:1 Adala 57min 1:2 Fink 75 min
-
Klarer und verdienter Sieg für den RSV Eintracht. Das Ergebnis spiegelt überhaupt nicht den Spielverlauf.
Wenn es am Ende 6 zu 1 für die Eintracht gestanden hätte dürfte sich keiner beschweren.
Am Ende wieder das Problem der Eintracht mit der Chancenverwertung. Brachten es sogar fertig das zwei Stürmer einen Meter vor dem freien Tor, nach dem der Torwart ausgespielt war, sich gegenseitig behinderten und den Ball ins Aus bugsierten. Noch nie erlebt im Fußball! -
Tabellenspitze übernommen
Im Schlagerspiel des zehnten Spieltages mussten wir im ewig jungen Duell beim Tabellendritten, dem
Schönwalder SV, immer noch stark ersatzgeschwächt antreten. Trotz des Fehlens von 5 Stammspielern
fanden wir jedoch besser ins Spiel und nach einer ersten Möglichkeit von Daniel Scheinig erzielte Mar-
cus Stachnik, der nach einem abgewehrten Eckball entschlossen abzog, unser frühes Führungstor in der
6. Minute. Es nach ca. einer Viertelstunde erspielten sich die Gastgeber ihre erste Chance. Im Gegenzug
hatte Andreas Plaue die Möglichkeit die Führung auszubauen. Mit seinem Heber traf er jedoch die falsche
Entscheidung. Nach einem Abseitstor von Daniel Scheinig und einem Fernschuss der Gastgeber, den
der wieder souveräne Falko Lenz zur Ecke abwehrte, stellte Andreas Plaue in der 40. Minute mit seinem
Direktschuss nach Vorarbeit von Marcus Stachnik den 2:0 Halbzeitstand her. Wenige Augenblicke später
scheiterte Manuel Hannemann bei einem Solo nur knapp. Die Schönwalder konnten nur mit viel Mühe ein
drittes Gegentor verhindern. In dem schnell und kampfbetont geführtem Spiel mit vielen rassigen Zwei-
kämpfen hatten wir auch in der zweiten Halbzeit die besseren Möglichkeiten, Scheinig/Stachnik, bevor es
ab der 70. Spielminute in die turbulente Schlussphase ging. Nachdem Falko Lenz eine Großchance der
Gastgeber gegen Martin Schönhoff vereitelte, scheiterte Daniel Scheinig frei vor dem gegnerischen Schluss-
mann. Wiederum Augenblicke später trafen die Schönwalder mit einem Kopfball die Latte, den Nachschuss
begrub Falko Lenz unter sich. Die Schönwalder drängten auf den Anschlusstreffer, wir setzten auf Konter.
Bei zwei Kontern hätte Andreas Plaue, der immer wieder mit seiner Schnelligkeit seine Gegenspieler dü-
pierte, das Spiel entscheiden können. Nach einem Alleingang verfehlte er das Tor nur knapp, zwei Minuten
später rettete ein Gegenspieler auf der Torlinie. In der 81. Minute kamen die Gastgeber nach einem sehr
umstrittenen Strafstoß, Schiedsrichter Kaminski traf vor allem in der zweiten Halbzeit einige unverständli-
che Entscheidungen, zum Anschlusstreffer. Auch in den letzten Minuten hatten wir die besseren Möglichkei-
ten. Zweimal Marcel Quast und Andre Blazynski, beide in den letzten Minuten eingewechselt, hätten das
Spiel entscheiden können. Die Slap-Stick Einlage gab es in der Nachspielzeit. Marcel Quast und Marcus
Stachnik standen fast auf der Torlinie vor dem leeren Gehäuse und konnten sich nicht entscheiden, wer
den Ball über die Linie befördern sollte. Nach gefühlten Minuten konnte ein Abwehrspieler den Ball zur Ecke
klären. Trotz der vielen ausgelassenen Möglichkeiten gewann die bessere Mannschaft verdient dieses
Spitzenspiel. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten Stanley Kranz, der keinen Zweikampf
verlor, der unermüdliche Daniel Scheinig und Falko Lenz noch heraus. Die erstmalige Tabellenführung in
der Landesliga erkämpften und erspielten: Falko Lenz - Stanley Kranz, Jan Diekmann, Christian Amuri,
Pascal Maschmann - Andreas Plaue, Johannes Kühn, Fabian Lenz, Marcus Stachnik - Daniel Scheinig
( ab 81. Marcel Quast ), Manuel Hannemann ( ab 89. Andre Blazynski ). -
Hansa Wittstock - Falkenthaler Füchse 3:5
Gegen einen Gegner, mit dem man sich auf Augenhöhe wähnte, setzte es eine heftige Niederlage. Damit verlor Hansa das 4 Spiel in Folge und nach der gezeigten Abwehrleistung muss man sich fragen, ob man in den nächsten Spielen überhaupt nochmal punktet. Die durch den Ausfall von Abwehrchef M. Schmidt wieder mal umformierte Abwehr war völlig unsortiert und nach 10 Minuten stand es 0:2. Die Füchse waren wohl selbst erstaunt wie einfach das ging. Kurz darauf verkürzte Bauch per Elfer auf 1:2. Nach der Pause machte Hansa endlich Druck und folgerichtig markierte Meier das 2:2.Wer nun dachte da geht noch was..es folgte der totale Einbruch einer immer mehr verunsicherten Elf und jeder Schuss der Füchse war ein Treffer. Knackpunkt hier war die rote Karte für Abwehrspieler Gardemin und die daraus resultierende Unterzahl. Aber auch mit 10 Mann kann man nicht so untergehen. Das 3:5 von Hordan fiel dann mit dem Schlusspfiff.
Eine völlig verunsicherte Wittstocker Elf, die jede Woche mit veränderter Aufstellung aufläuft, ein nicht zu erkennendes System, ein ratloser Trainer..Nächste Woche fehlen die wichtigsten Abwehrspieler...Die Wittstocker Verantwortlichen müssen sich nach all den Erfolgsjahren Gedanken machen, sonst taumelt der FKH dem Abstieg entgegen. -
-
Ein sehr kurioser Spieltag in meinen Augen. Hätte nicht mit dem Bernau-Sieg gegen Brieselang gerechnet. Ist ne sehr gute, junge Mannschaft, aber schien ja nen bisschen vom Weg abgekommen zu sein. Überrascht hat mich der Sieg der Babelsberger gegen Borgsdorf nicht, aber die Höhe war dann doch verblüffend. Sehr überrascht war ich vom Ergebnis aus Wittstock, die ich zu Hause immer als Macht angesehen habe. Der Rest dürfte wohl unter "normal" eingeschätzt werden.
Allen eine nette, kurze Restwoche! -
Da leider von Premnitzer Seite nichts kommt,hier die Prenzlauer Sichtweise zum Spiel!
Viel vorgenommen und wieder mit leeren Händen am Ende den weiten Heimweg angetreten. Einige Spieler der Rot-Weißen verarbeiteten noch emotional die am Vortag stattgefundene Trauerfeier für den Sohn eines ihrer Teamkollegen.
Das gesammte Spiel betrachtet,war eindeutig mehr drin gewesen,denn man hatte den Gegner wohl höher eingeschätzt,als er sich an diesem Spieltag,besonders in HZ II präsentierte.
Die erste Möglichkeit hatten die Gäste,aber ein Schuß von M. Blume knallte ans Lattenkreuz in der 3. Min.Fast im Gegenzug die 1:0 Führung für die Gastgeber,ob gewollt oder nicht,landete der Ball in der 4.Min als Bogenlampe über dem Keeper der Gäste im Tor.Dann eine vollkommen absurde Abseitsentscheidung,des sehr unsicher leitenden Schirikollektivs,als sie einen Prenzlauer Angriff für alle unverständliche Weise unterbrachen.Der Assistent hatte den, noch weit hinter dem Prenzlauer Spieler stehen Premnitzer einfach übersehen. Dann der nächste Schock für die Gäste,als der wieder emsige Spielführer der Gäste,mit den Worten von außen:"Hau ihn um", rüde umgetreten wurde und verletzt aus dem Spiel mußte.Es hätte nur eine Entscheidung geben dürfen,Rot!Selbst Premnitzer Angänger ,verurteilten so ein unsportliches Verhalten. Jetzt war die Ordnung im Prenzlauer Spiel fast nicht mehr vorhanden und die Gastgeber erhöten auf 2:0 in der 20.Min. Bis zur Pause hatten sie noch einige gute Chancen,aber die Gäste hatten im Tor,mit Burmeister,einen guten Rückhalt.
Anfangsphase in HZ II mit zwei sehr guten Chancen für Prenzlau,als man kurz hintereinander knapp des Tor verfehlte. In dieser Druckphase die Vorentscheidung zum 3:0 in der 49.Min.Jetzt Hop oder Top dachten sich wohl die Gäste und erhöten zum Erstauner der Gastgeber den Druck und man sah,dass es doch geht.In der 61.Min dann der verdiente Anschlußtreffen zum 1:3 durch M. Kraft,der einen Abprallen verwertete.Die Gäste erspielten sich jetzt mehrer Chancen,dass den Trainer der Gastgeber zur Weisglut brachte.In der 76. Min. zeigte der Schiri dann auf den Strafstoßpunkt,denn ein Premnitzer Spieler hielt im Stafraum den Ball mit der Hand fest. Der fälligen Strafstoß,wurde aber leichtfertig und zu lässig durch den sonst sicheren Schützen M.Kraft vergeben.Premnitz bekam immer mehr Problem und der nächste Aufreger sollte folgen,als wieder ein rüdes rotwürdiges Foul die Gemüter erregte und zur Verwunderung vieler nur mit dem gelben Karton eher "belohnt" wurde.
M. Schindler erhielt wegen Meckerns noch gelb,mit Folgen.Kurz danach gerieten die beiden "Kampfhähne "wieder aneinander und die einseitige Bestrafung traf nur den Prenzlauer Spieler,der den Platz verlassen durfte. Die darauf folgende unsportliche Geste des Premnitzer Spielers bliebt unbestraft.Prenzlau trotz Unterzahl weiter gefährlich und die Gäste verlegten sich auf gefährliche Konter.Am Ende blieb es beim 1:3 aus Prenzlauer sicht.
Wieder einen möglichen "kleinen" Erfolg liegen lassen,war das Resümee,der Gäste!Schirileistung ist immer Sache des Betrachters,aber war einfach nur dürftig bis mangelhaft. -
Ui, normal gebe ich nur kurz was zu unseren Spielen wieder, aber deine Sichtweise, ließ mich doch gerade arg böse werden. Geil find ich deine erste Chance, ja er war anner Latte, aber das war ne abgerutschte Flanke und von einem Knallen kann keiner reden. Kommen wir zum ersten Tor, da von einer Bogenlampe zu sprechen ist voll daneben, unser Spieler haut das Ding vonner Strafraumkante unter die Latte, wie das ne Bogenlampe sein kann ist mir nen Rätsel. Danach die Abseitssituation kann ich noch mit leben und dir Recht geben. Danach siehst du einen umgetretenen Kapitän? Komisch, meiner Meinung nach hat er sich in einem Zweikampf verletzt. Sicherlich ging unser Spieler nicht zimperlich zu Werke, aber es war eigentlich ein Kopfballduell, wo unser Spieler auf eurem landet. Zeige mir bitte auch die Premnitzer Anhänger die sofort rot forderten. Eure zwei Chancen nach der Pause werden glaub ich in unserem Bericht auch erwähnt, es waren übrigens Schüsse aus über 20 Metern. Und nun zu meinem Lieblingspunkt. Es gab einen Platzverweis gegen Euch. Dieser Spieler hatte bereits zum dritten Mal nachgetreten, beim letzten Mal sah es wie ein austretendes Pferd aus, also hör mir auf, wir wären Schuld. Was danach auf dem Feld von unserem Spieler gesagt wurde, kann ich nicht beurteilen, obwohl ich dicht dran war. Ich denke du aber auch nicht.
Und noch eins zum Schluss, lass dir gesagt sein, dass garantiert niemand forderte jemanden umzuhauen, ist vielleicht Wunschdenken und baue auch nächstes Mal die beiden 100%-igen Chancen von uns kurz vor Schluss ein!
Danke! -
Ui, normal gebe ich nur kurz was zu unseren Spielen wieder, aber deine Sichtweise, ließ mich doch gerade arg böse werden. Geil find ich deine erste Chance, ja er war anner Latte, aber das war ne abgerutschte Flanke und von einem Knallen kann keiner reden. Kommen wir zum ersten Tor, da von einer Bogenlampe zu sprechen ist voll daneben, unser Spieler haut das Ding vonner Strafraumkante unter die Latte, wie das ne Bogenlampe sein kann ist mir nen Rätsel. Danach die Abseitssituation kann ich noch mit leben und dir Recht geben. Danach siehst du einen umgetretenen Kapitän? Komisch, meiner Meinung nach hat er sich in einem Zweikampf verletzt. Sicherlich ging unser Spieler nicht zimperlich zu Werke, aber es war eigentlich ein Kopfballduell, wo unser Spieler auf eurem landet. Zeige mir bitte auch die Premnitzer Anhänger die sofort rot forderten. Eure zwei Chancen nach der Pause werden glaub ich in unserem Bericht auch erwähnt, es waren übrigens Schüsse aus über 20 Metern. Und nun zu meinem Lieblingspunkt. Es gab einen Platzverweis gegen Euch. Dieser Spieler hatte bereits zum dritten Mal nachgetreten, beim letzten Mal sah es wie ein austretendes Pferd aus, also hör mir auf, wir wären Schuld. Was danach auf dem Feld von unserem Spieler gesagt wurde, kann ich nicht beurteilen, obwohl ich dicht dran war. Ich denke du aber auch nicht.
Und noch eins zum Schluss, lass dir gesagt sein, dass garantiert niemand forderte jemanden umzuhauen, ist vielleicht Wunschdenken und baue auch nächstes Mal die beiden 100%-igen Chancen von uns kurz vor Schluss ein!
Danke!Wie schon gesagt: "Prenzlauer Sichtweise". Aber schön,dass man in Premnitz auch erwacht.
Den "Mittelfinger"zeigen und angezogenes Knie ohne annähernd den Ball erreichen zu können,ist nicht wirklich sehr sportlich.
Aber was soll's,andere Teams erzielen "Phantomtore" und dürfen sie auch noch behalten,weil Einer zu feige und der Andere zu blind ist.
Ar...backen zusammen und weiter! -
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht was du jetzt von uns willst. Unser Spielbericht war wie immer seit Sonntagmittag online. Des Weiteren hat unser Spieler jetzt schon den Mittelfinger gezeigt, was kommt als nächstes, eine Tätlichkeit? Auf die anderen von mir genannten Dinge gehst Du gar nicht mehr ein, also war es wohl doch nicht so klar, wie du meintest. Ist mir jetzt eigentlich auch egal. Nur so als Tipp, auf unserer Archivseite sind knapp 140 Bilder zu diesem Spiel, darunter fast alle von dir genannten Szenen, guck sie dir noch einmal an und dann geh noch mal in Dich!
-
Zeige mir bitte auch die Premnitzer Anhänger die sofort rot forderten.
Das waren bestimmt die Premnitzer Anhänger die links vom Premnitzer Trainer stehen. Das war schon bei uns so. Bei jedem kleinsten Foul wurde Gelb gefordert.
Mich wundert nur das Premnitz im Spiel gegen Prenzlau keinen 11m bekommen hat.Und auch mal gezeigt hat das sie auch ohne 11m Gewinnen können.
Gegen Templin 2 11m gegen Schwedt 1 11m. Ohne diese 3 11m hätten sie nur 1 Punkt 2:3 Tore aus den beiden Spielen mitgenommen und nicht 6 Punkte und 5:3 Tore -
Jetzt kommt der nächste um die Ecke. Aber kein Problem, ich glaube ja persönlich jeder hat solche Leute, die für alles etwas fordern, also immer schon ruhig. Und zu den Elfmetern gerade gegen Templin lässt sich einfach nur sagen, absolut berechtigt und gerade beim zweiten von Euch an Dummheit kaum zu überbieten, da unser Stürmer aus dem Strafraum raus gelaufen ist.
Das war es für mich auch zu diesem Thema! Wenn wir euer Buhmann-Verein sein sollen, bitte! Ansonsten bitte ich um ordentliche Kritik und keine Stammtischparolen á la wir können nur mit Elfern gewinnen --> absoluter Blödsinn!!!