Erfurt in Geldnöten!

  • Den Rot-Weißen fehlen eine Million
    Eine Million Euro – so viel Geld fehlt Regionalligist Rot-Weiß Erfurt in der laufenden Saison. Nach Angaben von Aufsichtsratschef Rolf Frohwein sei diese Lücke durch Verfehlungen des früheren Präsidiums entstanden, das bei Sponsoren Vorleistungen zum Erhalt der Liquididät gezogen habe.


    Die vergangenen drei Spieljahre seien jeweils mit einem Defizit von über 300.000 Euro abgeschlossen worden. Bei der Mitgliederversammlung am Montag wurde dem Ex-Vorstand um Präsident Michael Leitenstorfer die Entlastung versagt.


    „Der Verein liegt auf der Intensivstation“, sagte Rot-Weiß-Präsident Veikko Fromberger und kündigte ein “Konzept zur Genesung“ an. Der DFB sei bereits über die Liquiditätsprobleme informiert worden. Das Budget für die laufende Saison ist durch Sparmaßnahmen bereits von 3,4 auf 3,1 Millionen Euro gedrückt worden. Trotz der Probleme will sich der Verein in der Winterpause verstärken.


    Quelle: www.kicker.de


    Das ist schon ein Hammer. Der VfB Leipzig hat wegen 500.000 den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Wie um alle Welt soll ein "Konzept zur Genesung" aussehen, wenn ein drittel des Etats nicht gedeckt ist? Und wie kann sich Erfurt dann noch verstärken wollen? Wird beim RWE schon ein Aufstiegsplatz geplant und dann wieder die öffentliche Unterstützung eingefordert? Hat da jemand einen genaueren Einblick?

  • Sich Spieler zu holen ohne sie sich leisten zu können - andere Vereine haben es jahrelang vorgemacht. In Erfurt wird offensichtlich mit aller Kraft versucht, in die 2. Bundesliga zu kommen - es ist ja auch nur ein minimaler Rückstand auf Elversberg. in der 2. Liga wäre man aller Sorgen ledig. Also würde sich der Kraftakt lohnen. Fragt sich nur, was passiert, wenn's wieder nicht klappt...

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    .... in der 2. Liga wäre man aller Sorgen ledig. Also würde sich der Kraftakt lohnen.


    In der 2. Liga kann man auch kein Geld verdienen. Dem Großteil der Zweiligisten geht es finanziell schlecht. Karlsruhe bekam in der letzten Saison nur die Lizenz dank des Geldes von Herrn Kömel, Bielefeld fehlt eine Million und Herr Krein meinte das seine Energie zum Aufstieg verdammt sei, ansonsten ...


    Die 2. Bundesliga ist unattraktiv aber sehr teuer. Viele Vereine in der 2. Liga und in der Regionalliga sind pleite und werden in den nächsten Jahren in die Oberliga verschwinden. Selbst dem FC St. Pauli fehlen in der laufenden Saison schon wieder 800.000 Euro.

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Aber in der 2. Liga gibts mehr Zuschauer und Fernsehgelder. Außerdem die Sicherheit, am DFB-Pokal teilzunehmen.


    Und dagegen stehen wesentlich höhere Ausgaben bei den Gehältern. Bis auf die Vereine mit einem starken Förderer macht kaum ein Verein Gewinn und die 2. Liga dient mit Sicherheit nicht dem Schuldenabbau sondern eher dem Gegenteil.


    Zitat

    Original von BRB-Jörg
    PS : Teuer ist richtig. Aber warum zum Teufel unattraktiv ?!?


    Unser Gästeblock ist bei Spielen gegen Ahlen, Regensburg, Burghausen ... in etwa so gefüllt wie bei Euch bei Spielen gegen Schöneiche, Altlüdersdorf ..., nach zweieinhalb Jahren ist die Euphorie weg und kein Mensch will diese Truppen mehr sehen.


    Ähnliches sieht man doch schon jetzt bei Dresden (5.700) und Erfurt (2.600). Nach Jahren in der Regionalliga erreichen beide trotz der Chance in die 2. Liga aufzusteigen, nicht mehr die Zahlen des Vorjahres.

  • Voll kommen korrekt wenn man sich die 2.Liga Mannschaften so anschaut sehr viele Publikumsmagneten sind da nicht dabei!


    Außerdem ist scho nrichtig gesagt worden wollen die Spieler natürlich auch mehr verdienen.

    SV Babelsberg 03
    Nulldrei kommt wieder, aber mächtig gewaltig !

  • Zitat

    Original von Ritter Eisenherz
    Nur eine Frage:


    Ist diese Situation bei Rot Weiss Erfurt nicht jedes Jahr der Standard.
    Ich meine, dass wenn sie ein finanzielles Problem haben, doch keine neuen Spieler geholt werden können :nein:



    Das alle Jahre wieder hat man dem alten Präsidium um Leitensdorfer zu verdanken. :nein:


    6 Trainer in 4 Jahren-sagt alles aus....


    Das neue Präsidium will und wird jetzt konsequent Wirtschaften-im Januar gibt es eine "Elefantenrunde" um Präsi Fromberger,Ministerpräsi Althaus,OB Ruge und Sponsoren.


    Gestern war Fromberger mit Jena Präsi Zipfel Essen :ja: 8o-ja auch sowas wird jetzt gemacht.


    Laut LVZ steht Erfurt kurz vor der Verpflichtung von Sven Hartwig und Nico Breitkopf,die dann von sponsoren finanziert werden.

  • Zitat

    Original von NOFB


    Unser Gästeblock ist bei Spielen gegen Ahlen, Regensburg, Burghausen ... in etwa so gefüllt wie bei Euch bei Spielen gegen Schöneiche, Altlüdersdorf ..., nach zweieinhalb Jahren ist die Euphorie weg und kein Mensch will diese Truppen mehr sehen.


    Ist sicherlich nen Argument, aber natürlich ist die Liga noch immer wesentlich attraktiver als die Regionalliga Süd. Dort kannst Du mehr als die Hälfte der Liga vergessen. In der 2. Liga gibt's sicherlich auch unattraktive Gegner wie die von Dir genannten - aber sicherlich auch genügend große Vereine mit riesigem Fanpotential. Und schau Dir mal an, wer in der 1. Liga momentan auf den letzten 3 Plätzen steht. Diese Liga unattraktiv zu nennen, finde ich falsch. Außerdem messe ich die Attraktivität einer Liga nicht nur an der Fülle des Gästeblocks bei wenigen Spielen.


    Zum Beispiel Erfurt zurück : Ich gehe davon aus, daß Erfurt in der 2. Liga einen Schnitt von mindestens 6.000 Zuschauern (je nach sportlicher Lage auch mehr) hätte. Diese Einnahmen bei etwas höheren Eintrittspreisen - dazu Fernsehgelder - dazu größere Einnahmen der bisherigen Sponsoren, zusätzlich neue Sponsoren - das alles würde die Mehrkosten sicherlich aufwiegen. Es ist ein hohes Risiko, was der RWE eingeht - aber ich denke, man könnte richtig fahren.

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg


    Ist sicherlich nen Argument, aber natürlich ist die Liga noch immer wesentlich attraktiver als die Regionalliga Süd. Dort kannst Du mehr als die Hälfte der Liga vergessen. In der 2. Liga gibt's sicherlich auch unattraktive Gegner wie die von Dir genannten - aber sicherlich auch genügend große Vereine mit riesigem Fanpotential. Und schau Dir mal an, wer in der 1. Liga momentan auf den letzten 3 Plätzen steht. Diese Liga unattraktiv zu nennen, finde ich falsch. Außerdem messe ich die Attraktivität einer Liga nicht nur an der Fülle des Gästeblocks bei wenigen Spielen.


    Zum Beispiel Erfurt zurück : Ich gehe davon aus, daß Erfurt in der 2. Liga einen Schnitt von mindestens 6.000 Zuschauern (je nach sportlicher Lage auch mehr) hätte. Diese Einnahmen bei etwas höheren Eintrittspreisen - dazu Fernsehgelder - dazu größere Einnahmen der bisherigen Sponsoren, zusätzlich neue Sponsoren - das alles würde die Mehrkosten sicherlich aufwiegen. Es ist ein hohes Risiko, was der RWE eingeht - aber ich denke, man könnte richtig fahren.


    Klar ist es nicht nur allein die Zahl der Gästefans, aber Vereine wie Wacker Burghausen, LR Ahlen und Jahn Regensburg finde ich auch sonst uninteressant.


    Der Etat von Erfurt (3,4 Mil.) liegt momentan nur knapp unter denen von Aue (4,5 Mil.) und Union (5 Mil.). Daher glaube ich nicht das für Erfurt in der 2. Liga soviel mehr zu holen ist.

  • Manche denken vielleicht in dieser No Name Liga müsste Erfurt schon längst aufgestiegen sein.Aber die Süd ist von der Spielstärke mindestens gleichwertig.Es gibt hier halt nur wenige Traditionsclubs(nur der RWE,OFC,FCS,FCA).Die Liga wird halt von Investorenclubs wie Hoffenheim(Hopp AG) oder Wehen (Soda Club) beherrscht die keine Fans haben.

  • @ Erfurt Süd


    Nur mal so , wie kommt das RWE & BFC bei dir zustande....warst du schon bei Spielen gegen einander bei Baujahr 87 doch eher unwarscheinlich .
    Neuenhagen bei Berlin ? Oder bist du eingewandert aus Thüringen ?
    Tät mich interessieren :biggrin: :biggrin:


    Der BFCér:schaf:

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

    Einmal editiert, zuletzt von BFCér ()

  • Ich wohne in Neuenhagen bei Berlin seit 1995,komme aber ursprünglich aus EF.Natürlich war ich schon bei Spielen RWE-BFC...Seit ich hier in Preußen wohne geh ich halt auch öfters zum BFC,ist der einzige Verein mit dem ich mich hier identifizieren kann(nie im Leben zur Hertha AG,oder zu Union-kann ich mich net mit identifizieren) über dem BFC schwebt halt dieser Mythos..und in Erfurt symphatiesieren auch viele mit dem BFc(warn ja auch schon BFC`ér in Erfurt-Süd(Südkurve).

  • Zitat

    Fragt sich nur, was passiert, wenn's wieder nicht klappt...


    schau einfach in die OL, da hast du die beispiele für das scheitern finanzieller drahtseilakte...
    hat der hauptsponsor TEAG nicht auch mal ein ultimatum für den aufstieg gestellt (also das man in einer bestimmten zeit endlich mal aufsteigen soll...) ???

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Alle Jahre wieder, und die TEAG wird's schon richten.


    Die TEAG wendet sich teilweise von RWE ab.


    Monika Pfalzer (ex-Aufsichtsrat und TEAG): "Es war von vornherein geplant, dass ich nur sechs Monate im Aufsichtsrat sitze. Die TEAG steht zu Rot-Weiß, wenn auch in der neuen Saison mit reduziertem Umfang. Das ist aber schon lange bekannt."


    Roland Müller (ex-Aufsichtsrat und Braugold-Brauerei): "dass die TEAG als Hauptsponsor klar gemacht hat, dass sie nicht mehr in dem Umfang zum Verein steht, der notwendig ist, um die Existenz des Vereins zu sichern."

  • Nach allen was ich heute gelesen habe, ist alles noch viel schlimmer als man dachte!

    Wir sind über den Berg,
    jetzt gehts bergab!


    BSV Eintracht Sondershausen, die Macht vom Kyffhäuser.