Bezirksliga Ost 2012/2013

  • Statement von Oderwitz zu manchen Zuschauern am Donnerstag.


    Diesen offenen Umgang und die klaren Worte finde ich klasse. Manche Vereine reagieren bei solchen Angelegenheiten ja ignorant bis aggressiv, hallo Post. Andere wie nun Oderwitz oder in der Stadtliga Helios sind auf solche Zuschauer sauer und sprechen das deutlich an. Solches Klientel wie am Donnerstag kann immer aufdribbeln, das kann man einem Heimverein nicht übelnehmen, da es sich in der Regel nicht um das Stammpublikum handelt. Es kommt allein darauf an, wie sich Vereinsverantwortliche dazu verhalten. Und da ist dies ein absolut positives Beispiel! Danke nach Oderwitz!

  • jap, respekt zu diesem statement nach oderwitz!


    zum spiel heute dsc-niesky 0:0


    1.halbzeit dsc drückend überlegen, niesky fand so gut wie gar nicht statt, wohl auch weil topscorer stepi fehlte.
    es gab mehrere gute einschusschancen für den sportclub aber das runde wollte einfach nicht ins eckige.
    2.halbzeit niesky versuchte das spiel an sich zu reißen, lag sicher auch an der halbzeitansprache von horstl rau, baute auch mal druck auf, aber mehr als 2 gute kopfballchancen durch dybka gabs auch hier nicht, der dsc auch noch mit 2 guten möglichkeiten,aber torwart höher hielt die dinger fest, fazit: trotzdem wichtiger punkt im abstiegkampf für den dsc, hier heißt es nächste woche in kirchau wieder alles zu versuchen um punkte zu holen, für niesky sollte sich der aufstieg durch diesen punktverlust zumindest sportlich erledigt haben.

  • Gestern kursierte rundum das DSC-Heimspiel, dass See sich Jugendmannschaften anzueignen versucht, um das notwendige Soll zu erfüllen. Das ist aber freilich mit Vorsicht zu genießen.

  • Zum DSC-Spiel: Einer der stärksten Auftritte, die ich vom DSC je gesehen habe. Sowohl kämpferisch als auch spielerisch überzeugend. In der zweiten Halbzeit pumpten sie dann, da mussten sie dem Nachholspiel Tribut zollen. Insgesamt: Klasse, so wird das was mit dem Nicht-Abstieg. Nur schade, dass das Tor nicht fallen würde.

  • In Oppach hällt sich weiterhin das Gerücht, wenn es zwei Absteiger aus der LL.geben sollte, ( Budissa & Borea) wird Borea nicht in der Staffel Ost spielen. Somit nur drei Absteiger.
    Keine Ahnung, ob da tatsächlich was dran ist ?

  • In Oppach hällt sich weiterhin das Gerücht, wenn es zwei Absteiger aus der LL.geben sollte, ( Budissa & Borea) wird Borea nicht in der Staffel Ost spielen. Somit nur drei Absteiger.
    Keine Ahnung, ob da tatsächlich was dran ist ?


    So abwegig erscheint mir das nicht, im Jugendbereich hält man sich ja auch nicht sklavisch an diese regionalen Begrenzungen. Die D1-, C- und B-Jugend von Dresden Süd-West spielen alle in der Bezirksliga Mitte, nur die A spielt tatsächlich in der Oststaffel. Und auch die D2 von Borea spielt in der Mitte-Staffel.

  • Am Rande des DSC Spiels , so so , da war wohl zampano mit seiner Horde der Enttäuschten da , nach dem Ergebnis dort kein Wunder .
    Wenn Du bei See auf der HP(Facebook) mal weiter runterrollst bei den Bildern , erscheinen dort einige G-Jgd. Spieler , denke die werden sie anmelden und schon haben sie ihre 4 Mannschaften 8) , das nur dazu ,nicht das Ihr immernoch denkt die lassen Nieky aufsteigen :thumbsup:

  • Also ich kenn mich mit den Regularien für Jugendmannschaften leider auch überhaupt nicht aus, aber wenn ich auf der See´er HP auf die Jugendmannschaften durchklicke, erkenn ich bei 2 von 3 Mannschaften nicht einmal in welcher (vermutlich) Spielgemeinschaft die mit drin hängen?!


    Ich glaube mich erinnern zu können, dass bei Gnaschwitz mal eine gewisse Anzahl an Spielern in der Spielgemeinschaft vom eigenen Verein sein muss.



    Ganz nebenbei stellt sich für mich, nach dem gestrigen Besuch des See´er "Sportplatzes" auch eher die Frage, ob es in der Lali nicht auch gewisse Vorgaben für Platz- und Rahmenbedingung gibt?!


    Also der Platz/die Wiese war doch eher im schwierigen Zustand, was wenn man nur einen Platz hat sicher verständlich ist. Aber nur ein Platz ist halt schon Problem Nummer 1, aus meiner Sicht. Und wenn der Zustand des vorhanden Platzes alles zwischen Rasen, Klee, Pfützen, Hügel, Schlamm ist, wird es schwer sein, diesen langfristig zu verbessern.

  • Am Rande des DSC Spiels , so so , da war wohl zampano mit seiner Horde der Enttäuschten da , nach dem Ergebnis dort kein Wunder .


    Junge, hast Du ein Eintracht Trauma? Und warum die Horde der Enttäuschten? Als Aufsteiger klar Zweiter, warum sollte hier einer enttäuscht sein. Wer spricht bei der Eintracht von Platz 1, wer fordert das, wo liest Du Aussagen von Nieskyer Verantwortlichen, dass der Aufstieg Saisonziel ist. In meinen Augen schießt Du allmählich mit Deinen, leider meist nicht durchdachten, Aussagen über das Ziel hinaus. Auch möchte ich Dich beruhigen. Ich war am Wochenende nicht in DD, kann daher über Traktor See nicht hergezogen haben.

  • Zitat

    2) Voraussetzung für die Teilnahme am Pflichtspielbetrieb ist die Führung einer Jugendabteilung. Bei der
    Anmeldung zu den Pflichtspielen nach (1) a muss folgender Nachweis geführt werden:
    a) Vereine der Landesliga (Herren) mindestens 4 Juniorenmannschaften im Pflichtspielbetrieb,
    darunter mindestens eine A‐ oder B‐ oder C‐Juniorenmannschaft, wobei nur eine Mannschaft je
    Altersklasse zur Anrechnung gelangt.


    Sprich mehrere G-Jugendteams genügen nicht.

    Stahl Riesa
    78 Spiele ungeschlagen = Deutscher Rekordhalter
    vom 31. August 2003 bis 23. September 2006

  • Es gibt aber keinen Pflichtspielbetrieb in der G-Jugend, der geht erst in der F-Jugend los. G-Junioren spielen nur ab und zu mal das eine oder andere Turnier. G-Junioren gelangen also nicht zur Anrechnung als Juniorenmannschaft für die Teilnahme am Pflichtspielbetrieb, wie man so schön sagt.

  • Das Nachwuchssoll wird See wohl erfüllen. Die melden nächste Saison eine G und dann sollte es passen. Beim Schirisoll haben sie ja auch was getan. Von der Spielordnung her wird wohl einem Aufstieg nichts entgegenstehen. Bleibt die Frage, ob das Umfeld passt und ob sie überhaupt hoch wollen ?
    ...und welche Bedingungen ( Ausweichplatz etc.) für die LL. erfüllt sein müssen ?

  • Die melden nächste Saison eine G und dann sollte es passen.


    Für was willste denn eine G-Jugend melden? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fußballverband Oberlausitz nächste Saison einen Pflichtspielbetrieb im G-Juniorenbereich durchführen wird. Es gibt Verbände, die das tatsächlich machen, aber in Sachsen ist es mir nicht bekannt. In Dresden ist es für nächste Saison meines Wissens nach auch nicht geplant. Meinem Rechtsverständnis nach dürfte eine G-Jugendmannschaft nicht zur Auffüllung des Nachwuchssolls zählen, kann mich aber auch täuschen.

  • vielleicht fusionieren See und Niesky auch...


    Nachwuchsoll - erledigt dank Niesky
    SR - sollten beide zusammen auch schaffen
    Platzbedingungen - dann auch vom Tisch
    H.Rau (der wohl nicht in die LaLi will) - brauch keiner mehr weil Belger bei See
    Team - die beiden stärksten Teams der Liga in einer vereint sollte auch stärker sein


    und es wird noch ein Platz in der BL Ost frei den dann der zweite LaLi absteiger bekommen kann :thumbsup:

  • Der DSC könnte von einer Einteilung Boreas nach Mitte freilich profitieren. Dennoch fände ich so eine Regelung etwas komisch, da willkürlich.


    Mir wäre lieber, wenn sich der Verband an ein wichtiges Thema machen würde: die Aufstockung der Liga um zwei Teams. Wenn eventuell vier von vierzehn Teams absteigen, finde ich die Quote etwas hoch. Zumal man von unten nur als Erstplatzierter hochkommt.


    Edit, noch zu See: Ich fand den Platz jetzt nicht völlig unbespielbar. Wobei er zweifelsohne recht wiesig ist. Investieren müsste See eventuell in den Ausbau zuschauerseitig, die Tribüne ist zwar nett, aber eventuell braucht man einen Bereich, wo man Gästefans platzieren könnte. Ab wann beginnen denn da eigentlich die strengeren Regularien?

  • Ich habe mir den Spaß mal im Detail angeguckt, das Elend begginnt ja schon viel weiter oben:


    3. Liga: ein Absteiger im Bereich NO, dadurch drei statt zwei Absteiger in der Regionalliga NO


    Regio NO: Unter den dann drei Absteigern ist im Moment mit Auerbach ein sächsisches Team. Wenn RB Leipzig aber NICHT aufsteigt, was durch die Relegation ja nicht unmöglich ist, erwischt es nach meiner Kentniss sogar den Viertletzten Plauen
    (Anmerkung, hier weiß ich wirklich nicht, ob der Verband das nicht anders löst, z.B. mit einem Zusatzaufsteiger aus den Oberligen - ich geh jetzt mal von meiner Rechnung aus). Ob der NOFV Cottbus in den Norden oder Süden schickt, ich glaub ja, da würfeln die.


    Oberliga: Im schlimmsten Fall kämen mit Cottbus, Plauen und Auerbach drei Teams runter, die unten wieder wegfallen müssen. Mit F.Chemnitz und Aue II gäbe es dann aktuell zwei Absteiger in die Landesliga.


    Die Landesliga hätte dann fünf Absteiger, davon steht mit Borea einer fest. Bautzen II wäre bei dem Mehr an Absteigern auch nicht mehr zu retten. Der Rest tangiert aktuell die Ost-Staffel nicht.


    Ergo: Selbst wenn ich bei der Regionalliga-Regelung daneben liege, müssen wir alle mit vier Absteigern rechnen und sollten hoffen und beten, dass z.B. Schiebock noch ordentlich punktet (die empfangen ja z.B. noch Borea) und nicht doch noch unten reinrutscht.


    Abgesehen davon: Rund um See schwirren so viele Gerüchte durchs Fußball-Land. Dass Jugendteams aufgekauft werden, dass es Karenz-Regelungen gibt, wann man die Jugendteams haben muss... Hauptsache IRGENDEINER steigt auf. Damit wäre allen Teams ab Platz 8 schon sehr geholfen. ;)

  • Investieren müsste See eventuell in den Ausbau zuschauerseitig, die Tribüne ist zwar nett, aber eventuell braucht man einen Bereich, wo man Gästefans platzieren könnte. Ab wann beginnen denn da eigentlich die strengeren Regularien?


    Du warst doch sicher schon in Heidenau - und die spielen Oberliga (also noch eine drüber). Laubsdorf ist noch weniger. Also ohne jetzt die Statuten zu wälzen würde ich sagen, dass man in der LaLi bezüglich Zuschauerbereich wohl keine Bedingungen erfüllen muss, bzw. sich so ziemlich alles mit Flatterband und Bauzäunen regeln lässt.

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!