KW 46: Füchse Berlin - Veszprem (UNG) - Handball & Hansa Rostock - St. Pauli

  • KW 46:



    MI 16.11 19:15 Füchse Berlin - MKB Veszprem KC (Handball) 24:29


    SA 19.11 13:00 FC Hansa Rostock - FC St. Pauli 1:3



    Mittwoch, 16.11.2011, um 19:15 Uhr




    EHF- Handball Champions League


    Füchse Berlin - MKB Veszprem KC (UNG) 24:29


    Max-Schmeling-Halle (Berlin-Prenzlauer Berg)


    6.623 Zuschauer (etwa 90 Gäste)



    Nun war es soweit. Das "erste Mal"
    beim Handball stand an. Geplant war ein Besuch dieser Sportart schon
    länger - aber wie es so ist, kommt oft was dazwischen. Diesmal
    allerdings nicht mehr. Auto wurde im angrenzenden Wedding abgestellt,
    und die restlichen paar Meter wurden dann zu Fuß zurückgelegt. An der
    Halle angekommen, erste Gäste waren ebenfalls schon dort, warteten wir
    auf Hallenöffnung, Hatten mehr Zeit für Anfahrt und Parkplatzsuche
    eingerechnet. Dann ging es hinein.



    Die Halle ist schon recht nett.
    man ist relativ nah dran, auch wenn man oben sitzt. Es gibt viele
    verschiedene Buden wo man für "stadionähnliche" Preise (u.a. 0,4er Bier
    3,50 € & Bockwurst m. Brötchen 2,50 €) Speis und Trank erhält. Die
    Tickets kosteten jeweils 16 € (12 +4 Topzuschlag). Wir hatten unsere
    Plätze im Oberrang hinterm Tor, Man konnte sich aber frei bewegen und
    auch auf die teureren Plätze ausweichen.



    Das Spiel ansich empand ich als
    enorm schnell. Wahnsinn wie schnell da die Gegenangriffe teilweise
    gespielt wurden. Der Gast war an diesem tage etwas besser, auch weil der
    Keeper sehr gut hielt, und gewannen für mich verdient. Was mir beim
    Handball fehlt sind die emotionen. Klar freut man sich halt über ein
    Tor, aber ist halt was anderes als beim Fussball. Beim Handball wird
    öfter gejubelt, das nimmt die Emotionen etwas raus.





    Stimmung auf Heimseite gab es von
    ca 20 teilweise Ü50ern hinter dem Tor. Allerdings beließ man es bei 1-2
    Schlachtrufen und die Trommel übertönte auch noch die Lautstärke. Bei
    den Gästen, wo 70-80 im Oberrang standen, war schon deutlich mehr los.
    Dauerhafter Support (allerdings nicht mit Fussball zu vergleichen) wurde
    zum besten gegeben. Das negativste an diesem Abend waren diese
    Klatschpappen. Ätzend, diese Dinger! Beinahe die ganze Halle erfreute
    sich an diesem Scheiss!





    Fazit:


    Handball geht schon ganz gut los.
    Werden wir sicherlich noch einmal sehen. Der "Klatschpappen-Alarm"
    trübte das Bild etwas. Ansonsten gut, das es eine Berliner Mannschaft
    auf höchstem nationalen Niveau gibt!






    Samstag, 19.11.2011, um 13:00 Uhr





    2. Bundesliga





    FC Hansa Rostock - FC St. Pauli 1:3





    Ostseestadion (Rostock)





    24.300 Zuschauer (etwa 2300 Gäste) - Ausverkauft!



    An diesem Samstag sollte es mal
    wieder in die Hansestadt Rostock gehen. Ziel war das Ostseestadion, wo
    heute das brisante Duell zwischen dem FC Hansa Rostock und dem FC St.
    Pauli angepfiffen wurde. Wir (ein Kollege und Ich) machten uns am frühen
    Morgen auf, in Richtung Norden. 07:30 Uhr ging es los. Eine
    Vollsperrung auf der A19, zwang uns zu einem Umweg über die Dörfer
    Süd-Mecklenburgs. Die Fahrt verlief zügig und ruhig. Nach guten 2
    Stunden kamen wir dann auch in Rostock an. Das Auto wurde in einem
    Parkhaus im Zentrum abgestellt. Dort kann man für schmales Geld den
    ganzen Tag stehen. Von dort ging es dann mit dem Bus direkt vor das
    Stadion. Perfekter Anreiseweg! Auf der Fahrt zum Stadion vielen sofort
    die ganzen Grüppchen auf die umher liefen. Am Stadion angekommen gab es
    bis zur Stadionöffnung noch Kaffee (1,50 €) und Currywurst (2,50 €), die
    überraschend gut war! Hansa´s Szene rief wohl auf in Schwarz zu
    erscheinen und soviele Bananen mitzubringen wie man tragen kann. Anders
    ist es nicht zu erklären was dann später zu sehen war.





    Wir schauten uns noch etwas die
    Ankunft der Gäste am Stadion an. Die Hamburger kamen in 2 Sonderzügen,
    wie man hörte, und die ersten haben bei Ankunft am Stadion wohl freien
    Eintritt "bekommen". Als "Begrüssungsgeschenk" gab es von den Rostockern
    noch Bananen dazu, die in Unmengen auf den Rasen, und teilweise auch in
    den Gästeblock, "verschenkt" wurden. Man war halt hoch erfreut über die
    Ankunft der Elb-Städter. Die Liebesbekundungen wurden 90 Minuten vor
    dem Spiel schon kräftig ausgetauscht, allerding lange Zeit mehr aus dem
    Gästeblock heraus. Die Heimfans hatten hinter ihrer "Süd" anscheinend
    noch andere Dinge mit den Cops zu regeln. Dann ging es auch bald los...





    Das Spiel war recht offen und
    lange ausgeglichen. Die Hamburger waren zwar spielerisch überlegen, doch
    Hansa (ab der 8. Minute in Unterzahl) kämpfte leidenschaftlich und
    hielt dagegen. Die Führung der Gäste wurde verdient in Halbzeit 2 durch
    Mintal egalisiert. Hansa verteidigte weiterhin leidenschaftlich gegen
    anstürmende Gäste, die etwas Ideenlos wirkten. Ein Freistoß und ein
    Konter sorgten dann für den 1:3 Endstand. Der Siegt ist zwar nicht
    unverdient, aber für mich mind. 1 Tor zu hoch. Hansa war nicht viel
    schlechter. Hut ab, solange mit 10 Leuten gegen eine
    2.Liga-Spitzenmannschaft Paroli zu bieten! Ein Remis wär gerecht (wenn
    auch etwas glücklich für Hansa) gewesen. Auch weil Paulis "Künstler"
    einige Male mit unfassbaren schauspielerischen Einlagen glänzten. Ganz
    vorne dabei Fin Bartels und Deniz Naki.





    Stimmung Heim:


    Es war wohl eine Choreo geplant
    die vor dem Spiel abgesagt wurde. Es gab einige Spruchbänder (u.a. "St.
    Pauli zu Gast bei Freunden - volles Kartenkontingent auch im Rückspiel?"
    , "Ich bin eine politische Tapete...") und jede Menge Fanutensilien der
    Hamburger (Schals, Fahnen, Shirts, Sweater...) wurden präsentiert.
    Darunter auch eine recht große Freundschafts-Fahne (?!) von St. Pauli
    und Bohemians 1905 (Prag). Diese wurde dann zerrissen und ging in
    Flammen auf. Das selbe Schicksal erleideten einige andere Utensilien.
    Der Support an diesem Tage in Halbzeit 1 recht gut, jedoch verflachte
    das ganze etwas im Laufe des Spiels. Beeindruckend der geschlossene
    Armeinsatz der "Süd" bei vielen Schlachtrufen und Gesängen. Lautstärke
    war auch ok. Was auch voll überzeugte waren 2 Hüpfaktionen wo wirklich
    die gesamte Tribüne mitmachte. Ich denke im Hansa-Lager wird man nicht
    ganz zufrieden sein, als Aussenstehender kann man getrost von einem
    ordentlichen Auftritt sprechen.





    Stimmung Gäste:


    Das, was mich am meisten
    überraschte, war die Tatsache, das es lediglich einmal einen
    Schlachtruf/Gesang mit politischem Hintergrund gab. Das "Alerta Alerta -
    Antifacista" gab es nur einmal (immernoch einmal zuviel!) und wurde
    sofort mit einem "Das hat mit Fussball nix zu tun" von der Süd
    beantwortet. Gesänge der Hamburger gab es schon lange vor dem Spiel. Und
    auch im Spiel gabs eigentlich kaum Pausen. Viele Lieder wurden sehr
    lange (mir teilweise zu lange) gesungen. Was die Lautstärke angeht gab
    es einige Rufe wo es schon ordentlich brachial schepperte. Nach dem Tor
    erleuchtete der Gästesektor etwas, was vom Heimanhang mit mehreren
    Leuchtraketen in den Gästesektor beantwortet wurde. Einige "La Bombas"
    wurden ebenfalls gezündet. Alter Schwede haben die gescheppert. So ´nen
    Ding möchte nicht neben dir hochgehen! Im Anschluß wurde das Spiel für
    10 Minuten unterbrochen, und es folgten einige Durchsagen. Am Ende des
    Spiels gab es noch bunte Rauchtöpfe (Orange, Rot, Grün & Lila) im
    Pauli-Block zu bestaunen. Ein Breslauer Feuer wurde ebenfalls gezündet.
    Und wieder flogen Leuchtraketen in Gästeblock.





    Die Pyro-Aktionen fand ich recht
    gut, jedoch haben Böller und Leuchtraketen, schon garnicht auf Menschen,
    was beim Fussball zu suchen. Nach dem Spiel gab es noch Zusammenstöße
    zwischen Rostockern und der Polizei. Wir machten uns auf Richtung Auto,
    wo unterwegs noch bei einem guten Chinesen gestoppt wurde. Die Rückfahrt
    verlief ereignislos, und den Abend ließ ich bei dem einen oder anderen
    Cocktail in geselliger Runde ausklingen.





    Fazit: Ereignisreicher Trip an die Ostsee & In Rostock sind Bananen in den Supermärkten ausverkauft!
    Bericht und Bilder sind auf meinem Blog zu finden. Hierzu einfach auf das Häuschen unter meinem Namen klicken. Schönen Sonntag allen!

  • Das Niveau des Rostocker Anhangs bewegt sich ja schon seit geraumer Zeit auf niedrigem Level. In dieser Spielzeit scheinen es die Hanseaten ja nochmal unterbieten zu wollen. Glück für die Fischköppe, dass am Freitag mit dem 1. FC Union etwas Klasse ins Ostseestadion Einzug halten wird.

  • handball gebe ich dir recht, kommt mir im original auch viel zu hektisch rüber.


    Hektisch? Ich finde live in der Halle sieht man erstmal, was da für ein überragender Ball gespielt wird. Die Schnelligkeit kommt im TV ganz anders rüber und ich bin heute noch froh, dass ich Ciudad Real in meinem Heimatbundesland hab spielen sehen.


    Das Handballpublikum, gerade in höheren Ligen ist manchmal gewöhnungsbedürftig. Der Kommerz hält eben überall Einzug. Die Füchse werden für mich immer ein wenig das Wolfsburg/Hoffenheim des Handballs bleiben.

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]


  • Hektisch? Ich finde live in der Halle sieht man erstmal, was da für ein überragender Ball gespielt wird. Die Schnelligkeit kommt im TV ganz anders rüber und ich bin heute noch froh, dass ich Ciudad Real in meinem Heimatbundesland hab spielen sehen.


    Das Handballpublikum, gerade in höheren Ligen ist manchmal gewöhnungsbedürftig. Der Kommerz hält eben überall Einzug. Die Füchse werden für mich immer ein wenig das Wolfsburg/Hoffenheim des Handballs bleiben.


    Ja da gebe ich dir Recht. Habe im TV schon paar Mal Handball gesehen... (WM usw halt). Aber in der Halle geht das richtig ab teilweise. Ist ganz anders. Und JA, was den Vergleich von Hoffenheim und WOB angeht gebe ich dir teilweise recht. Man hat in der Halle das Gefühl bei eben genau so einem Verein zu sein. Ich werde mir aber nochmal ein Heimspiel eines anderen Clubs (SC Magdeburg steht ganz oben bei mir) ansehen. Um zu vergleichen.

  • Die Füchse werden für mich immer ein wenig das Wolfsburg/Hoffenheim des Handballs bleiben.


    Die spielten aber vor Ewigkeiten schon einmal in der Bundesliga. Hoffenheim kam aufgrund des Mega-Sponsors aus der Kreisliga raketenartig hochgeschossen. Wer steckt bei den Füchsen hinter dem Erfolg?


    Letztens musste ja Iskra Kielce bei den Füchsen antreten. Auf dem Zettel hatte ich das Spiel auch, aber wie es immer so ist, gab es noch 100 andere sinnvollere Alternativen. Jedenfalls kam Iskra zurück und meldete: "Wir waren mit 240 Leuten dort, hatten eine Fahne, der Support mittelprächtig, dennoch ein viel besserer Auftritt als das, was die Deutschen brachten." Eindeutig. ;) Iskra reißt in Polen auch keine Bäume aus. Es werden auch nicht alle Spiele gefahren. Selten werden es mal über 100 auswärts. Da sind 240 schon eine starke Leistung.

  • Die Füchse werden für mich immer ein wenig das Wolfsburg/Hoffenheim des Handballs bleiben.


    Würde ich nicht vergleichen. Berlin hat Handballtradition, im Westen und im Osten. Die Reinickendorfer Füchse haben früher schon mal international gespielt, einen großen Sponsor, der hinter allem steht, gibt es auch nicht. Die Nachwuchsarbeit ist sehr gut und basiert nicht auf Einkäufen von anderen Vereinen. Bob Hanning hat in kurzer Zeit Erstaunliches erreicht.

  • Die spielten aber vor Ewigkeiten schon einmal in der Bundesliga. Hoffenheim kam aufgrund des Mega-Sponsors aus der Kreisliga raketenartig hochgeschossen. Wer steckt bei den Füchsen hinter dem Erfolg?


    Bob Hanning ging als etablierter Name als Trainer und Fachmann von einem der Top5 (HSV) der Bundesliga in die zweite Liga, um die Füchse dorthin zu führen, wo sie jetzt sind. Das ganze war von vornherein geplant, sicherlich nicht nur wegen großen Millionen, sondern wegen geschaffener Strukturen. Und Leute wie Heinevetter, Romero, Laen oder aber ein Petersson gehen im Normalfall nicht zu einem ehemaligen Zweitligisten in den ersten Buli-Jahren.

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • Das Niveau des Rostocker Anhangs bewegt sich ja schon seit geraumer Zeit auf niedrigem Level. In dieser Spielzeit scheinen es die Hanseaten ja nochmal unterbieten zu wollen. Glück für die Fischköppe, dass am Freitag mit dem 1. FC Union etwas Klasse ins Ostseestadion Einzug halten wird.



    und union hat es heute sogar geschafft dieses unterirdische niveau nochmal zu toppen- respekt und glückwunsch!

  • und union hat es heute sogar geschafft dieses unterirdische niveau nochmal zu toppen- respekt und glückwunsch!



    Bin mir nicht ganz sicher, wie Union es "getoppt" hat, Leuchtspur in den gegnerischen Fanblock zu schießen, aber das kannst Du ja sicher genauer ausführen. Ganz ehrlich -Dein Beißreflex in allen ehren- aber den Scheiß gegen SP zu vergleichen mit dem was Union da heute gemacht hat (ob man Pyro allgemein für gut erachtet oder nicht), verstehe ich nicht ganz......sollte ich die ganzen Filme und Bilder des Spiels HRO vs. SP falsch gedeudeutet haben und der bösen Presse Glauben geschenkt habe (ich gebe zu, ich war nicht dort) und eigentlich war garnichts, bitte ich um Entschuldigung ;(

  • wir können jetzt ewig diskutieren, ob leuchtspur in den anderen block gefährlicher ist als pyro im eigenen block (siehe damals in bochum). mit getoppt meinte ich eher, dass eigentlich jeder wußte, dass sehr viele (dfb, medien- siehe dsf) mit besonderen blick auf dieses spiel geschaut haben. und wenn man dann so eine vorlage liefert muss man sich nicht wundern, wenn die schraube ggü. den "fans" nochmal angezogen wird und das würde ja dann auch union betreffen. und es hat ja nichts mit beißreflex zu tun, wenn mal dem anderen mal den spiegel vorhält ;)

  • Die Pyroaktion war doch vom gesundheitlichen Standpunkt harmlos, und ich stand drin. Also bitte nicht mit eurem Leuchtspurscheiß verwechseln.


    Der Verein Hansa Rostock sollte sich lieber mal was zu seinen Einlasskontrollen überlegen. Das war mal wieder Kreisliganiveau. Unglaublich wie unprofessionell da vorgegangen wird. Und nachdem man 90 Minuten vor dem Eingang drei schwachsinnige Schleusen passiert hat, wird man am Ende nicht mal kontrolliert. Willkommen in Rostock. Kein Wunder, dass dann so viel Pyrozeug mit reinkommt.


    War ein schöner Auswärtssieg und eine überraschend entspannte Fahrt.


    Eisern Berlin.