Sowas hat uns im letzten Jahr den Staffelsieg gekostet. Da kann man das nachfühlen. Aber da ist jeder wohl mal dran. So ist es heutzutag. Leider.
Landesliga Nord 2011/2012 - Tipps,Ergebnisse,Spielberichte
-
-
Babelsberg-Borgsdorf 1:9
Zum Spiel Prenzlau-Schwedt:
Ja,mal wieder im Stadion gewesen und muss sagen,das von beiden Seiten nicht viel kam. Prenzlau ideen- und planlos und Schwedt hat das Nötigste gemacht.
Prenzlau hatte die 1.riesen Chance als Schulz alleine auf den Torhüter zuläuft,jedoch kläglich abschließt(direkt auf den Torwart in die Mitte). Auf der gegenseite macht es Schwedt besser. Nach einer Ecke fliegt Arndt durch den Strafraum,nur leider nicht mit dem Ball in den Händen-Tor 1:0 Schwedt. In Halbzeit 1 gibt es nicht mehr viel zu sagen,außer das die Verteidigung der Prenzlauer völlig überfordert war mit dem Spiel-Versuche den Ball rauszuschlagen gingen komplett in die Hose,das Aufbauspiel gab es nicht. Vor dem Pausenpfiff dann das 2:0 durch Wendland nachdem die PZ-Verteidiger den Ball raustragen wollen anstatt den Ball rauszukloppen--> Ballverlust,Pass auf Wendland,welcher kaltschnäuzig einnetzte.2.HZ machte Schwedt Resultatsverwaltung und ab und zu kam ein Angriff aufs Prenzlauer Tor, doch Arndt verhinderte desöfteren einen höheren Rückstand.
Schlechte Nachrichten für Prenzlau in der Nachspielzeit: Persecke knickt in der Nachspielzeit um. Verletzung hoffentlich nicht allzu schlimm-von mir aus schon mal Gute Besserung,Hannes!Zum Schierigespann: Zu zögerlich teilweise, aus meiner Sicht(ein Anderer kann mich gerne korrigieren) hätte PZ in Halbzeit 1 (Ullrich nimmt im Strafraum den Ball mit der Hand mit) und in HZ 2 (klares Foul an Bethke) Elfmeter bekommen müssen.
--> Das ist aber absolut NICHT der Grund,warum Prenzlau das 2.Uckermarkderby klar verliert!
-
FSV Bernau-Schönwalder SV 53 3:2
Rot-Weiß Prenzlau-FC Schwedt 02 1:3
Victoria Templin-Schwarz-Rot Neustadt 2:3
Oranienburger FC-Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf 2:1
FC Hennigsdorf-Chemie Premnitz 3:1
BSC Rathenow-Oberhavel Velten 2:0
Fortuna Babelsberg-Forst Borgsdorf 2:1
Rot-Weiß Kyritz-Eintracht Teltow 1:3 -
Babelsberg-Borgsdorf 1:9
Zum Spiel Prenzlau-Schwedt:
Ja,mal wieder im Stadion gewesen und muss sagen,das von beiden Seiten nicht viel kam. Prenzlau ideen- und planlos und Schwedt hat das Nötigste gemacht.
Prenzlau hatte die 1.riesen Chance als Schulz alleine auf den Torhüter zuläuft,jedoch kläglich abschließt(direkt auf den Torwart in die Mitte). Auf der gegenseite macht es Schwedt besser. Nach einer Ecke fliegt Arndt durch den Strafraum,nur leider nicht mit dem Ball in den Händen-Tor 1:0 Schwedt. In Halbzeit 1 gibt es nicht mehr viel zu sagen,außer das die Verteidigung der Prenzlauer völlig überfordert war mit dem Spiel-Versuche den Ball rauszuschlagen gingen komplett in die Hose,das Aufbauspiel gab es nicht. Vor dem Pausenpfiff dann das 2:0 durch Wendland nachdem die PZ-Verteidiger den Ball raustragen wollen anstatt den Ball rauszukloppen--> Ballverlust,Pass auf Wendland,welcher kaltschnäuzig einnetzte.2.HZ machte Schwedt Resultatsverwaltung und ab und zu kam ein Angriff aufs Prenzlauer Tor, doch Arndt verhinderte desöfteren einen höheren Rückstand.
Schlechte Nachrichten für Prenzlau in der Nachspielzeit: Persecke knickt in der Nachspielzeit um. Verletzung hoffentlich nicht allzu schlimm-von mir aus schon mal Gute Besserung,Hannes!Zum Schierigespann: Zu zögerlich teilweise, aus meiner Sicht(ein Anderer kann mich gerne korrigieren) hätte PZ in Halbzeit 1 (Ullrich nimmt im Strafraum den Ball mit der Hand mit) und in HZ 2 (klares Foul an Bethke) Elfmeter bekommen müssen.
--> Das ist aber absolut NICHT der Grund,warum Prenzlau das 2.Uckermarkderby klar verliert!
Ich war zwar nicht da, habe aber Input von Zuschauern die dort waren. War wohl ne einseitige Angelegenheit und es muß zur Halbzeit schon höher stehen als 0:2 u.a. Pfostentreffer von Marcin Lapinski. Dann wie Du schriebst Resultatverwaltung mit Chancen zum Erhöhen. Beide Torleute mit einigen guten Szenen. Ein Elfer für Prenzlau wäre wohl durchaus berechtigt gewesen. Zum Ende wohl noch ein wenig hektisch. Aber auch viele Fouls im Spiel.
Erste Heimniederlage von Prenzlau (wenn ich richtig liege ?) und unser erstes zuNull-Spiel. -
Bernau - Schönwalde 3:2 (2:0).
Tore: 1:0 Machalet (28.), 2:0 Grosser (45.) 3:0 Kimmel (47./Foulelfmeter), 3:1 Ihl (51./Eigentor), 3:2 Busse (59.).
Zuschauer: 67.Prenzlau - FC Schwedt 02 0:2 (0:2).
Tore: 0:1 M. Lapinski (8.), 0:2 Wendlandt (42.).
Zuschauer: 168.Templin - Neustadt 5:0 (1:0).
Tore: 1:0 Schauseil (6.), 2:0 Wilson (56.) 3:0 Neumann (71.), 4:0 M. Bock (77.), 5:0 Wilson (83.).
Zuschauer: 98.Oranienburg - Petershagen/Eggersdorf 3:0 (2:0).
Tore: 1:0 Bremer (39.) 2:0 Lenz (44./Handelfmeter), 3:0 Bremer (55.).
Zuschauer: 111.Hennigsdorf - Premnitz 0:3 (0:0).
Tore: 0:1 Lindemann (47.), 0:2 Gäde (74.), 0:3 Stuhlmacher (78.).
Zuschauer: 105.BSC Rathenow 94 - Velten 3:2 (3:0).
Tore: 1:0 Bätz (10.), 2:0 Meier (14.) 3:0 Otto (23.), 3:1 Barn (37.), 3:2 Männel (65.).
Zuschauer: 96.Fortuna Babelsberg - Borgsdorf 1:9 (0:4).
Tore: 0:1 L. Schöffel (5.), 0:2 Pelzer (8.), 0:3 L. Schöffel (21.), 0:4 Brodkorb (40.), 0:5 L.Schöffel (50.), 1:5 Lozanski (57./Foulelfmeter), 1:6 L. Schöffel (63.), 1:7 T. Schöffel (70.), 1:8 Brodkorb (75.), 1:9 Hietmann (86.).
Zuschauer: 47.Kyritz - RSV Eintracht Teltow 1:1 (0:0).
Tore: 1:0 Janmmrath (56.), 1:1 Sommer (85./Handelfmeter).
Zuschauer: 77.
Rote Karte: Gerber (Kyritz (85.).1. Schönwalder SV 30
2. Oranienburger FC Eintracht 29
3. TSV Chemie Premnitz 26
4. FC Schwedt 02 25
5. FC 98 Hennigsdorf 24
6. RSV Eintracht Teltow 21
7. FSV Forst Borgsdorf 20
8. Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf 19
9. SV Schwarz-Rot Neustadt 18
10. SC Victoria 1914 Templin 17
11. FSV Rot-Weiß Prenzlau 17
12. FSV Bernau 11
13. BSC Rathenow 1994 11
14. SV Rot-Weiß Kyritz 10
15. SC Oberhavel Velten 10
16. Fortuna Babelsberg 5 -
War von vornherein klar, das es schwer wird, weil wir nur 9 gesunde Spieler zur Verfügung hatten.
Na bei diesen Vorzeichen , war dein Tip schon sehr gewagt
. Premnitz ist fast jede Woche froh wenn man 11 Mann hat und Posorski auf der Bank. Übrigens war unser ältester Spierler gestern 43, soviel zu Ü35.
Unseren Sieg am Torwart festzumachen wird dem Sieg nicht gerecht. Sicher gut gehalten aber unsere Möglichkeiten haben wir halt ziemlich cool genutzt.
Sportfrei, kaisi
-
Na bei diesen Vorzeichen , war dein Tip schon sehr gewagt
. Premnitz ist fast jede Woche froh wenn man 11 Mann hat und Posorski auf der Bank. Übrigens war unser ältester Spierler gestern 43, soviel zu Ü35.
Unseren Sieg am Torwart festzumachen wird dem Sieg nicht gerecht. Sicher gut gehalten aber unsere Möglichkeiten haben wir halt ziemlich cool genutzt.
Sportfrei, kaisi
Der Tip war nicht von mir, sondern von fussballfreak 23, der tippt immer so´n Schwachsinn.
Und von den Ausfällen haben wir erst am Freitag erfahren. -
-
Spielbericht Templin- Neustadt
http://52303579.de.strato-hosting.eu/htdocs/victoria/?p=2159 -
Wieder zwei Punkte verschenkt
Im vorletzten Auswärtsspiel der 1. Halbserie bei Rot-Weiß Kyritz knüpften wir nahtlos an die Spiele in Prenzlau,
Neustadt, Premnitz und Borgsdorf an. Wir bestimmen das Spiel, erfahren von den gegnerischen Mannschaften
und Zuschauern Anerkennung für unser spielerische Klasse, aber werden nicht mit drei Punkten belohnt.
Kyritz war hierfür das Paradebeispiel. Trotz des Ausfalls von 5 Stammspielern aus den unterschiedlichsten Grün-den ( Maschmann, Plaue, Zenk, Mackus und Walle ) bestimmten wir von der ersten Minute an die Begegnung.
Nach 2 Minuten traf Robert Flügel nach einem Solo, bei dem er vier gegnerische Abwehrspieler vernaschte, den
Pfosten. Trotz unseres Spieles auf ein Tor dauerte es bis zur 27. Minute, in der abermals Robert Flügel mit einem
Schuss von der Strafraumgrenze das gegnerische Tor knapp verfehlte. 5 Minuten später tauchten die Gastgeber
nach einer Ecke erstmals gefahrdrohend in unserem Strafraum auf. Da Johannes Kühn kurz vor der Halbzeit-
pause des jungen, guten Schiedsrichters nach Zuspiel von Franz Großmann am Kyritzer Torwart scheiterte, blieb
es beim torlosen Pausenstand.
Die 2. Halbzeit begann mit einem Kopfball aus Nahdistanz von Paul Langleist, der den Ball nicht plazieren konnte
und zentral den gegnerischen Torwart traf. Im nachfolgenden Gewühl fast auf der Torlinie, gelang es den Gastge-
bern den Ball ins Toraus zu befördern. Zwei Minuten später flankte Christoph Verleih in unsere Angriffsmitte, in
der Marcel Quast völlig freistehend ebenfalls per Kopf die Latte traf. So kam es, wie es kommen musste. Manuel
Hannemann verliert an der gegnerischen Torauslinie etwas leichtfertig den Ball, bei dem nachfolgenden Konter
der Kyritzer sind wir in der Abwehr falsch postiert und Patrick Jammrath, der Kyritzer Torschütze vom Dienst, trifft in
der 56. Spielminute zum umjubelten und sehr, sehr glücklichen Führungstor für die Rot-Weißen. Damit war wie-
der einmal das Spielgeschehen völlig auf den Kopf gestellt.
Nun folgten wütende Angriffe unserer Elf. Da jedoch von den Außenpositionen ( David Sommer, Franz Großmann )
kaum verwertbare Bälle angeboten wurden, die Sturmspitze ( Marcel Quast ) nicht präsent war, wurden kaum noch
klare Einschussmöglichkeiten kreiert. In der 86. Minute mussten die Kyritzer dann doch unserem starken Druck
Tribut zollen. Einen Schuss von Robert Flügel, der als einziger aus dem Spiel heraus Torgefahr ausstrahlte, ver-
wehrte Norman Gerber mit der Hand den Weg ins Tor. Nach der Roten Karte für den Kyritzer Kapitän verwandelte
David Sommer den Handstrafstoß sicher zum 1:1 Endstand.
Wie schon so oft, wurden wir trotz der hohen kämpferischen Bereitschaft von Christoph Verleih, Jan Diekmann,
Paul Langleist und Robert Flügel nicht für unsere deutliche Feldüberlegenheit gegen eine Mannschaft, die höchs-
tens Landesklassenniveau aufwies, nicht belohnt. Nicht belohnt, weil, die Tabelle sagt es aus, wir zu wenig torge-
fährlich sind und, wie in Kyritz geschehen, Pech in der Chancenverwertung haben.
Es kamen zum Einsatz: Julian Finke - Christoph Verleih, Jan Diekmann, Paul Langleist, Franz Großmann - David
Sommer, Robert Flügel, Johannes Kühn ( ab 65. Minute David Diekmann ), Manuel Hannemann ( ab 60. Minute
Stanley Kranz ), Marcus Gawlik - Marcel Quast.
-
Spielbericht OFC - Petershagen unter OFCE.de
Waren ja wieder interessante Ergebnisse dabei. Wer hätte schon gedacht, dass das Spitzenspiel am kommenden Samstag in Premnitz statt findet. Na das kann ja was werden. Habe keinen blassen Schimmer, was uns da erwartet .....
Wir haben für Euch die Hausaufgaben gemacht. Nun seid Ihr dran!!!
-
Wir haben für Euch die Hausaufgaben gemacht. Nun seid Ihr dran!!!
Ja stimmt. Vielen Dank....
Respekt, ein Ergebnis mit dem ich nicht gerechnet hätte
-
Wir haben für Euch die Hausaufgaben gemacht. Nun seid Ihr dran!!!
Ob Ihr das nächste Woche auch schafft ?
-
Ob Ihr das nächste Woche auch schafft ?
Wer weiß....
Vom Potential sicher nicht. Aber man sieht ja wie es bei einer optimalen Tagesform laufen kann.
Wie gesagt, ich hab auch keinen blassen Schimmer, was in Premnitz los ist. Jedenfalls bleibts eng bis zum Ende, ob so der so ... -
Einseitige Partie ist wohl etwas daneben gegriffen. Es war ein Derby und nicht so "schmutzig"wie gegen Templin,aber in HZ II mit einigen Nicklichkeiten von beiden Seiten.Die Rot-Weißen mit dem besseren Start,aber nicht mit Fortuna und schon garnicht mit dem Schiri im Rücken.Ein reguläres Tor nicht gegeben und einen "Riesen"liegen gelassen.Es kommt dann halt wie es kommt,du läufst einem Rückstand hinterher.Das Endergebnis schon zur HZ zu erleben,hatten die eigenen Fans noch nicht erwartet.Die Platzherren spielten weiter nach vorn und Schwedt zog sich etwas zurück.Ein klarer Elfer wurde verwährt,warum auch immer.Gute Torwartleistung,beider Keeper.Nächsten Spieltag geht es weiter.Schmerzlicher Ausfall für die nächste Zeit,von Persecke zu erwarten.
-
Wieder von der Homepage der Förster !!!
Liebe Fortuna ...sorry aber das war am Samstag sehr erschreckend !!! Sowas habe ich noch nie gesehen
Sonntag, 26. November 2011
Fortuna Babelsberg - FSV Forst Borgsdorf 1 : 9 (0 : 4)
Ohne viele - viele Tore...
Keiner will sich nach der Heimschlappe gegen Kyritz festlegen. Nun geht es zum Tabellenletzten nach Babelsberg und bei einer Niederlage könnte es für die Förster schnell abwärts gehen. Gerade gegen die Teams am Ende der Tabelle tun sich die Förster schwer und der Krankenstand hat sich bei den Borgsdorfern seit dem letzten Wochenende nicht verbessert. Auf der Auswechselbank nehmen Co-Trainer Linert und Ersatzkeeper Kleeblatt in Feldspielerkleidung Platz, aber nur kurz. Das Spiel läuft gerademal sechs Minuten und es ist Zeit für den ersten Torjubel. Ein schöner Doppelpass von Lars Schöffel und Oliver Dölling leiten das 0:1 ein, beim Klärungsversuch wird Schöffel von einem Potsdamer Gegenspieler angeschossen und der Ball findet von dort aus den Weg ins Tor. Ein Fehlversuch von Brodkorb und 3 Spielminuten später und der neue Spielstand heißt 0:2, Pelzer der Vollstrecker nach einer Ecke von Hietmann. Brodkorb erspielt sich mit Hilfe seiner Teamkollegen wieder zwei tolle Chancen, scheitert zuerst an Keeper Pochanke und dann hauchdünn am Querlattenmaß. In der 22. Minute ein sehenswertes Zusammenspiel der Schöffels, Thorben spielt den Ball auf Bruder Lars, der wiederum Pochanke mit einem Lupfer ausschaltet und zum 0:3 Torjubel einlädt. Nach 25 Minuten sichtet Forst-Keeper Schütze dann Fortuna-Spieler Pecht im Torraum, aber der Babelsberger schickt den Ball am Tor vorbei. Auch Brodkorb passiert das auf der anderen Seite. 38 Minuten sind inzwischen gespielt. Lars Schöffel als Vorbereiter mit viel Übersicht, Querpass auf Brodkorb und endlich der Treffer für den klasse spielenden Förster. Ein Freistoß von Schöniger in der 44. Minute kann durch Pochanke abgewehrt werden und es folgt der Pausenpfiff.
Der zweite Durchgang ist gerade 5 Minuten alt und Borgsdorf verbucht Treffer Nr. 5. Wieder wird Fortuna-Keeper Pochanke von Lars Schöffel überlupft. Babelsberg startet nun eine Zwischenoffensive und kämpft sich bis vor das Borgsdorfer Tor. Nach einem Foul erhält die Fortuna einen Elfmeter und Lozanski kann zum 1:5 in der 58. Minute verwandeln. Ohne weiteren Aufenthalt geht’s wieder vor Pochankes Kasten, der Keeper kann den Schuss von Brodkorb noch abwehren, doch Lars Schöffel drückt den Ball in der 62. Minute zum 6. Forst-Treffer über die Linie. Nochmal kämpfen sich die Platzherren vor das Borgsdorfer Gehäuse, Fortuna aber heute ohne Fortune, der Kopfball von Miethke knallt an die Latte, der Nachschuss geht über sie hinweg. Abrupt wird wieder die Seite gewechselt und wir lernen: auch ein Lars-Schöffel-Lupfer funktioniert mal nicht. Aber es gibt Ecke. Hietmann führt aus, Brodkorb schießt in Richtung Tor, Thorben Schöffel vollstreckt. Das ganze passiert in der 68. Spielminute und wir sind bei einem Stand von 1:7. Einschlag Nr. 8 dann in der 74. Minute: Schöniger schickt Hietmann, ein kluger Querpass erreicht Brodkorb, der wiederum mit einem Tunnel Pochanke richtig mies aussehen lässt. Babelsberg darf noch einmal in Richtung Forst-Tor schießen, die Richtung stimmte beim Schuss von Miethke, aber die Höhe war falsch bemessen. Die Förster noch mit einer Schlusseinlage. In der 86. Minute ist es Youngster Hietmann, der Pochanke ebenfalls tunnelt und damit den 1:9 Endstand herstellt.
Klar, die Förster glücklich und mit einer guten Leistung, aber Babelsberg hat sich auch nur wenig gewährt.
Nächste Woche Verletztenpflege, da ja das Spiel wegen Pokalverpflichtungen seitens Rathenow verlegt wurde. Ein glücklicher Umstand, denn dann geht’s ja zum Lokalrivalen nach Hennigsdorf...
Borgsdorf: Schütze – Hietmann, Flederich (Linert), Warnke, Felgner, T. Schöffel, Pelzer, L. Schöffel, Brodkorb, Schöniger, Dölling (Kleeblatt) -
Ob Ihr das nächste Woche auch schafft ?
Eigentlich hatte ich vor diesem Spiel "Angst". Der Tabellenführer "Muss" gegen Bernau seine Spitzenposition ausbauen, wird das tun.
Nach 15 Minuten muss Bernau mindestens 2:0 führen. Aber wenn nicht mal das lehre Tor getroffen wird, makaber.
Was die Gäste zeigten, wobei in der ersten Spielhälfte sie die bessere Leistung ihrerseits boten, zweite Hälfte na ja , war für mich unverständlich. Das Bernau stark spielte an diesem Tage, unumstritten. Sicherlich hatten die Gäste wohl den schlechtesten Tag der Saison. Unterm Strich: Nichts was mir verdeutlichen konnte den Spitzenreiter zu sehen.
Ach übrigens: die „Schwarze Sau“ hatte auch nicht seinen besten Tag.
Bin optimistisch: Selbe Leistung und gegen Schwedt, weil die nämlich Fussballspielen können, wird mitgehalten!!!
-
Wer weiß....
Vom Potential sicher nicht. Aber man sieht ja wie es bei einer optimalen Tagesform laufen kann.
Wie gesagt, ich hab auch keinen blassen Schimmer, was in Premnitz los ist. Jedenfalls bleibts eng bis zum Ende, ob so der so ...Euer Potential haben wir bei weiten nicht. Ihr habt Prö. Wir haben jetzt einen Lehrling von Ihm. Hoffe der Geselle wird mal wie der Meister!!!
-
...Ein reguläres Tor nicht gegeben und einen "Riesen"liegen gelassen...
Da muss ich dir leider widersprechen.Aus meiner Sicht klares Abseits,da Kraft zu früh starten bevor der Freistoss in den Strafraum getreten wurde. Ja und warum Schulz seine Chance nicht rein macht,müsste man ihn selber fragen.
Im Endeffekt waren das die nennenswerten Szene/Chancen die Prenzlau hatte.Aber egal,nächstes WE gehts gegen Neustadt und die dürften mächtigen angefressen sein und viel Wut im Bauch haben nach der 5:0 Klatsche in Templin.
-
Waren ja wieder interessante Ergebnisse dabei. Wer hätte schon gedacht, dass das Spitzenspiel am kommenden Samstag in Premnitz statt findet. Na das kann ja was werden. Habe keinen blassen Schimmer, was uns da erwartet .....
Ich kann dir sagen, was Euch erwartet, wenige Zuschauer, nen relativ großer und ordentlich zu bespielende Platz und ´ne Mannschaft, die zur Zeit ein nicht enden wollendes Selbstvertrauen hat.
Ansonsten freu ich mich auf nen geiles Spiel mit hoffentlich vielen Toren.