Landesliga Nord 2011/2012 - Tipps,Ergebnisse,Spielberichte

  • Also Bildung ist nicht gleich Schule.
    Schule ist doch nur Druckpauken, Prüfung abhaken und wieder vergessen.
    Leute mit Bombenzensuren wissen nur Schulstoff nachzukauen den sie lernen mussten.
    Sind aber für alles das "sie nicht hatten", oft absolute Brote.
    Aber das liegt nicht am Schulsystem, das liegt an der Erziehung und das war auch schon früher (also DDR oder noch früher ) so.


    Die heutigen "Freizeitmöglichkeiten" docken nur auf primitivem Niveau an.
    Billiger Klamauk, dargestellter Gewaltkitzel und runtergerissene Moralschranken, damit berieseln sich die Leute.
    Es fehlen die Grundwerte.
    Die bringt einem das Elektronikmedium nicht bei und die sind auch nicht Schulstoff.


    Treue zum Beispiel. Wer diesen Wert nicht verinnerlicht hat, der kann sich nie emotional an einen Verein binden , wenn dieser verliert oder absteigt.
    Disziplin, von anderen verhöhnt zu werden, aber nicht auszurasten, sondern angemessen zu reagieren.
    Stolz , das heute und jetzt als Leistung von Vorgenerationen zu erfahren und sich selbst als würdiger Teil einer vergangenen und künftigen Tradition zu begreifen.
    Ehre für seine Farben einzutreten egal wie der Verein da steht.


    wer soll da noch herangeführt werden.


    Heutiger Wert ist nur noch materiell.
    Hast Du Geld , dann kauf dir schnell den billigen Kitzel, die Show.
    Je mehr Geld da ist je spektakulärer kannst Du zulangen.
    Hast du kein Geld mehr, dann geh in die Quetsche und kriech vorm Chef.
    Ist wieder Zahltag, kannst Du dich wieder "unterhalten".


    Du bist nichts , dein Geld ist alles.


    Also wo es das doppelte kostet und dann genauso öde aussieht wie aufm Dorf ...

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Wenn man euch so reden hört,könnte man denken,das wir Altersmäßig nicht weit auseinander liegen.Was fehlt ist Perspektive und das nicht nur für die heranwachsende Jugend.Ohne diese braucht sich niemand hinstellen und an Ehre und Heimatverbundenheit zu apellieren.Betrachtet man die topographische Entwicklung in der Region und den damit verbundenen Bevölkerungsrückgang,sind Schulen im ländlichen Bereich auf Dauer nicht zu halten und auch die Städte werden ihre Probleme bekommen zukunftsorientiert gehobene Bildung gewärleisten zu können.Die Gebäude sind zu groß und somit können nicht mal im Ansatz die Betriebskosten mit dem vorhandenen Schülerzahlen beglichen werden.Illusionen,dass mehr Fördermittel vom Land oder Bund kommen könnten,werden diese auch bleiben.Disziplin ist Luxus,den sich immer weniger leisten wollen.Wir leben in einer "Ellenbogengesellschaft",wo das Recht des Stärkeren auch auf dem Spielfeld Einzug gehalten hat.
    Silli,wir leben im Jahr 2011 und alten,vielleicht "besseren"Zeiten nachtrauern zu wollen,dafür haben wir keine Zeit,kaum Mitstreiter und auch nicht das nötige Kleingeld.Bildung ist und bleibt wohl Ländersache und das ist auch für mich ein Unding.
    Iwan,es gab schon immer Sportarten neben Fußball,aber wenn wir uns mal umschauen,wieviel Sportarten in den letzten 20 Jahren weiter entstanden sind und jeder hält die Hand auf um diese finanzieren zu wollen.
    Warum sind denn viele Traditionsvereine in der Versenkung verschwunden?Sie haben zu Zeiten existiert und geherrscht, als sie im Umland "wildern"konnten wie sie wollten.Beispiele sind hier Lok/Armaturen Prenzlau,BSG Chemie Schwedt ???oder Motor Eberswalde.Sie haben immer aus den vollen Schöpfen können und dieses Denken ist noch in vielen Köpfen,wenn man mal die Ohren spitzt und hört wie die Sätze anfangen,"früher"!
    Es gibt noch viel zu tun und wenn niemand anpackt,bleibt man auf der Strecke zurück.

  • Fehlende Perspektiv ist auch eine Folge von fehlenden Werten. Ohne Werte kann man die wenigen Perspektiven nämlich gar nicht sehen und schon gar nicht in Angriff nehmen.


    Zitat

    Sie haben zu Zeiten existiert und geherrscht, als sie im Umland "wildern"konnten wie sie wollten.Beispiele sind hier Lok/Armaturen Prenzlau,BSG Chemie Schwedt ???oder Motor Eberswalde.


    Das stimmt für Schwedt definitiv nicht. Eher wird umgedreht ein Schuh draus, daß das Umland sich an diesen Stützpfeilern des Sports gesund gestoßen hat. Das ist eine unstimmige Schlußfolgerung aus Deinen durchaus wahren Denkansätzen " Sie haben immer aus den vollen Schöpfen können und dieses Denken ist noch in vielen Köpfen,wenn man mal die Ohren spitzt und hört wie die Sätze anfangen,"früher"!". Du darfst aber nicht den Fehler machen, daß man mit "früher" etwas glorifizieren möchte, sondern einfach nur darauf hinweist wann etwas, wie war.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Fehlende Perspektiv ist auch eine Folge von fehlenden Werten. Ohne Werte kann man die wenigen Perspektiven nämlich gar nicht sehen und schon gar nicht in Angriff nehmen.



    Das stimmt für Schwedt definitiv nicht. Eher wird umgedreht ein Schuh draus, daß das Umland sich an diesen Stützpfeilern des Sports gesund gestoßen hat. Das ist eine unstimmige Schlußfolgerung aus Deinen durchaus wahren Denkansätzen " Sie haben immer aus den vollen Schöpfen können und dieses Denken ist noch in vielen Köpfen,wenn man mal die Ohren spitzt und hört wie die Sätze anfangen,"früher"!". Du darfst aber nicht den Fehler machen, daß man mit "früher" etwas glorifizieren möchte, sondern einfach nur darauf hinweist wann etwas, wie war.


    Wenn ich "früher" sage,meine ich eine Zeitspanne vor 1989 und da glaube ich nicht so sehr falsch zu liegen.Prenzlau,Schwedt,Eberswalde und auch Nbg.(Post und Vorwärts) waren die Anlaufpunkte in Sachen höherklassigen Fußballs und wer dort nicht den Anforderungen entsprach ging ins Umland.Dies hat nicht immer Freunde gemacht,dass auch oft noch bis in jetziger Zeit bestand hat.

  • Sicher war es ein Geben und Nehmen. Und selbst wenn es so wie von Dir geschildert abgelaufen sein sollte, so belebt Konkurrenz das Geschäft. Zumindest in Schwedt hat man nur äußerst selten vom Umland profitieren können und nur aus dem eigenen Nachwuchs abgegeben in alle Himmelsrichtungen. Da fallen mir höchstens Hefter (Gartz) und mit Abstrichen Erhard Bogs (Biesendahlshof), sowie später Ralf Tetzner (Passow) ein. Und as in einem Bereich von 25 Jahren, etwa 1970 bis 1995. Gab zwar noch den einen oder anderen (wie Eschler aus Schönow), aber die konnten sich - wenn überhaupt - nicht lange halten. Alles andere kam aus dem eigenen Nachwuchs oder wurde über die Betriebe mit Arbeitsplätzen aus dem Gebiet Halle, Leipzig, Gera rekrutiert. Wobei dies damals nicht Fußballangebot mit Arbeit (wie heute) war, sondern Arbeit mit Fußballangebot. Die wenigen Spieler, die mal von Frankfurt oder Hütte kamen, kann man an einer Hand abzählen. Dafür gab man jährlich mehrere Nachwuchsspieler nach Frankfurt und Union ab. Oder Scholz und wer war's noch , Uecker (?) an Prenzlau, später Stabrey.
    Das ist aber nicht das Gejammer nach alten Zeiten. Vielmehr trauert man der Konstanz oder des Unbekümmerten nach. Heute ist es nur noch ein Krampf. Nicht nur, daß man dem Geld hinterherbetteln muß, nun muß man auch noch um den Nachwuchs bangen. Macht wirklich keinen Spaß mehr.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Sicher war es ein Geben und Nehmen. Und selbst wenn es so wie von Dir geschildert abgelaufen sein sollte, so belebt Konkurrenz das Geschäft. Zumindest in Schwedt hat man nur äußerst selten vom Umland profitieren können und nur aus dem eigenen Nachwuchs abgegeben in alle Himmelsrichtungen. Da fallen mir höchstens Hefter (Gartz) und mit Abstrichen Erhard Bogs (Biesendahlshof), sowie später Ralf Tetzner (Passow) ein. Und as in einem Bereich von 25 Jahren, etwa 1970 bis 1995. Gab zwar noch den einen oder anderen (wie Eschler aus Schönow), aber die konnten sich - wenn überhaupt - nicht lange halten. Alles andere kam aus dem eigenen Nachwuchs oder wurde über die Betriebe mit Arbeitsplätzen aus dem Gebiet Halle, Leipzig, Gera rekrutiert. Wobei dies damals nicht Fußballangebot mit Arbeit (wie heute) war, sondern Arbeit mit Fußballangebot. Die wenigen Spieler, die mal von Frankfurt oder Hütte kamen, kann man an einer Hand abzählen. Dafür gab man jährlich mehrere Nachwuchsspieler nach Frankfurt und Union ab. Oder Scholz und wer war's noch , Uecker (?) an Prenzlau, später Stabrey.
    Das ist aber nicht das Gejammer nach alten Zeiten. Vielmehr trauert man der Konstanz oder des Unbekümmerten nach. Heute ist es nur noch ein Krampf. Nicht nur, daß man dem Geld hinterherbetteln muß, nun muß man auch noch um den Nachwuchs bangen. Macht wirklich keinen Spaß mehr.


    Es soll auch kein Jammern sein, nach vergangenen Zeiten.Es waren einfach eindeutige Ziele vorhanden,die man durch Fleiß und Spaß erreichen konnte,die aber auch harte Arbeit beinhaltet haben.Sportliche "Wandervögel"gab es und gibt es noch immer,die für "Eine Handvoll Dollar",egal wo ihre Dienste anbieten.Welcher Nachwuchsspieler hat nicht die Chance genutzt an einer Sportschule eines bekannten Clubs spielen zu können.Unser Einzugsgebiet waren halt Union,Vorwärts F./O oder der Stasiclub.Damals wie heute,kannst du nur Spieler halten,mit Arbeit und Geld und dass sieht hier eben etwas düster aus und viel Sonne ist nicht zu erwarten.Gegen Scholle und Tetzner habe ich selbst noch gespielt,aber es gibt noch mehr Beispiele guter Fußballer, Wilski aus Prenzlau,Dahms aus Nbg,Natterer und Krüger? später aus Schönow.Viele dieser Spieler haben heute ihre Wurzeln vergessen.Große Sprüche,statt ihr Wissen an den Nachwuchs weiter zu geben.Wie wird es in vielen Vereinen weiter gehen,wenn die Ü40/50 nicht mehr da sind um die kleinen Annehmlichkeiten zu erledigen?

  • Ich sprach nur für Schwedt und Natter hatte ich vergessen. Krüger ist aus Schwedt. Den Absprung von den Alten hin zu neuen hat man bei uns zumindest in den letzten Jahren einigermaßen hinbekommen. Sah mal schlimmer aus. Aber stimmt, besser wird es nicht mehr werden. Vorläufig.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Setzt euch doch mal zusammen bei einem Gläschen :bia: und schreibt ein Buch!Wird bestimmt lustig! :knuddel: :D


    Landespokal


    SG Mildenberg- FC Schwedt 02 0:3
    BSC Rathenow - Altlüdersdorf 1:2 n.V.
    RSV Eintracht Teltow - Tus 1896 Schsenhausen 1:0
    S/R Neustadt - Optik Rathenow 1:3
    Forst Borgsdorf - Victoria Seelow 2:3 n.E.
    Schönwalder SV - Walterdorf 09 3:2
    Oranienburger FC - Preußen Eberswalde 2:1 n.V.

  • Gutes Ergebnis denke ich,oder? War das eine oder andere Tor möglich?


    Ja, kann man mit leben. Wir hatten zwar auch einige Abschlüsse, aber zum Tor hats dann auch nicht gereicht. Andersrum hatte Hertha natürlich auch mehrere. Wer weiß wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn die 90 Minuten Gas gegeben hätten :whistling:


    Hat aber trotzdem Spaß gemacht. Wir haben versucht bis zu letzt auch nach vorne zu spielen, auf Grund der technischen- und schnelligkeitsvorteile der hertha sind wir aber nicht so oft zum abschluß gekommen. Es ist natürlich toll mal hautnah zu sehen, was die bei hohem Tempo technisch drauf haben, was in einem stadion - wenn man weiter weg sitzt - nicht so rüber kommt. dieser kleine raffael ist schon eine augenweide, macht einfach spass solchen fußballern zu zusehen.
    alles in allem wars ein schöner und mal ein "anderer" Abend, mit 1550 zuschauern unter Flutlicht. :thumbup:

  • Ja, kann man mit leben. Wir hatten zwar auch einige Abschlüsse, aber zum Tor hats dann auch nicht gereicht. Andersrum hatte Hertha natürlich auch mehrere. Wer weiß wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn die 90 Minuten Gas gegeben hätten :whistling:


    Hat aber trotzdem Spaß gemacht. Wir haben versucht bis zu letzt auch nach vorne zu spielen, auf Grund der technischen- und schnelligkeitsvorteile der hertha sind wir aber nicht so oft zum abschluß gekommen. Es ist natürlich toll mal hautnah zu sehen, was die bei hohem Tempo technisch drauf haben, was in einem stadion - wenn man weiter weg sitzt - nicht so rüber kommt. dieser kleine raffael ist schon eine augenweide, macht einfach spass solchen fußballern zu zusehen.
    alles in allem wars ein schöner und mal ein "anderer" Abend, mit 1550 zuschauern unter Flutlicht. :thumbup:


    Über acht oder neun Kisten hätten sich O.-burg auch nicht beklagen können,aber vielleicht auch ein oder zwei machen.War schon schön anzusehen,welche gedanklichen Vorteile Hertha hatte in ihren Spielzügen und die noch spielerisch umsetzen zu können.Am Ende ein gutes und faires Spiel das einem Freundschaftspielcharakter voll gerecht wurde und auch endlich mal wieder ein paar Zuschauer hinter dem Ofen vorlocken konnte.

  • Landespokal: Mildenberg - Schwedt 3-2, Teltow gewinnt nach Elfmeterschiessen gegen TuS, Borgsdorf - Seelow 3-2, Neustadt - Optik Rathenow 1-4.

    " Es gibt nur eine Möglichkeit: gewinnen, verlieren oder unentschieden "

  • RSV siegt wie gesagt mit 5:4 n.E. verdient gegen TuS Sachsenhausen. Nach 90 min stand es 1:1 das 1:0 für Teltow erziehlte Bastian Zenk nach 12 min. Ausgleich in der 41 min. Der RSV vom Start weg spielbestimmend und eigentlich muss das Spiel zur Halbzeit gelaufen sein aber von den 4 Hochkarätern nutzte man leider nur eine Chance zum Tor. In der 2 Halbzeit das Spiel ausgeglichen große Chancen gab es kaum noch, bis zum unberechtigten Elfmeter für Sachsenhausen. Der Sachsenhausener Spieler scheiterte aber mit einem Lupfer an der Latte. Muss man ihn mal fragen, wie er auf die Idee kommt beim Stand von 1:1 soviel Arroganz an den Tag zu legen.


    Im Elfmeterschießen parierte Julian Finke 2 Elfmeter und die Nr 19 von Sachsenhausen schoss am Tor vorbei.


    Zum sogenannten Schiedsrichtergespann könnte man alleine nochmal 3 Seiten füllen. Ich lasse es hier weil es absolut keinen Sinn ergibt großartig zu meckern. Es war mit Abstand das schlechteste Gespann in dieser Saison. Vielleicht kommt nochmal was im Spielbericht dazu, wenn nicht legen wir den Mantel des Schweigens über das was gerade SRA 1 sich geleistet hat.


    Was solls verdienter Sieg, auf gehts in die nächste Runde. :bindafür: :schal1:

  • RSV siegt wie gesagt mit 5:4 n.E. verdient gegen TuS Sachsenhausen. In der 2 Halbzeit das Spiel ausgeglichen große Chancen gab es kaum noch, bis zum unberechtigten Elfmeter für Sachsenhausen. Der Sachsenhausener Spieler scheiterte aber mit einem Lupfer an der Latte. Muss man ihn mal fragen, wie er auf die Idee kommt beim Stand von 1:1 soviel Arroganz an den Tag zu legen.


    glückwunsch zum sieg
    arroganz kommt vor dem fall - es sind halt "brandenburgliga-stars" :thumbup:

  • glückwunsch zum sieg
    arroganz kommt vor dem fall - es sind halt "brandenburgliga-stars" :thumbup:

    Wenn Sachsenhausen hoch überlegen gewesen wäre und sie bestenfalls 3:0 oder höher geführt hätten ja dann...der gleiche Spieler ist im Elfmeterschießen dann nochmal gescheitert. :thumbsup: