Landesliga Süd 2011/2012 - Tipps, Ergebnisse, Berichte

  • FV Erkner 1920 – FV Blau Weiß 90 Briesen 2:3 (1:2)



    Aufstellung: Bramburger, Zickerow, Gottschalk, Robel, Lehmann, Schier, Bukowski, Ducklauß, Weiss-Motz, Rockmann (ab 75. min Roeck), Lüdtke (ab 88. Wilke) Kader: Biemüller, Drömert
    Trainer: Hempel Co-Trainer: Steinmetzer


    gelbe Karten: Kunert, Hoffmeister, Rauschenbach, Fiedler, Krihl / Gottschalk


    Schiedsrichter: Herrmann (Berlin), Ihrke, Zühlke


    Zuschauer: 150


    Verdienter Derbysieg


    Im LOS-Derby am Freitagabend setzte sich der FV Blau Weiß 90 Briesen verdient mit 3:2 durch und rangiert auf dem 3. Tabellenplatz.
    Auf dem rutschigen Kunstrasen und unter Flutlicht entwickelte sich ein munteres Spielchen vor gut 150 Zuschauern, wovon 40 den Weg aus Briesen antraten. Briesen versuchte von der ersten Minute an die Hausherren unter Druck zu setzen. Auf dem engen Platz und der tief gestaffelten Abwehr von Erkner war das Rezept der Diagonalball welcher als Spieleröffnung dienen sollte. Oftmals waren diese Bälle seitens der Blau Weißen zu ungenau platziert und landeten in den vielbeinigen Abwehr von Erkner. Erkner hingegen versuchte ansehnlich hinten raus zu spielen und konnte oftmals nur im letzten Moment durch die gute Briesener Defensive gestoppt werden. Eine hohe Laufbereitschaft und immer wieder wechselnde Positionen seitens der Gäste machte es der Abwehr von Erkner abermals schwer zu folgen und man behalf sich oftmals mit rüdem einsteigen. 5 gelbe Karten sprechen hierbei ihre eigene Sprache und Kunert auf Seiten der Gastgeber hatte Glück das ihm Schiedsrichter Herrmann nicht bereits nach 35 Minuten die Ampelkarte zeigte.
    Schier hatte die erste Gästemöglichkeit. Er scheiterte aus Nahdistanz an Torwart Stuchly. Völlig überraschend, begünstigt durch einen schweren Patzer von Bramburger, erzielten die Erkneraner den Führungstreffer. Kaiser hatte freie Bahn und schob ins leere Tor als sich Bramburger beim herauslaufen verschätzte und am Ball vorbei griff. Briesen ließ sich überhaupt nicht beirren und spielte weiter seinen teilweise gut anschaulichen Stiefel runter. Erkner hingegen baute merklich ab was das spielerische betraf und war nur noch bei Standards gefährlich. In der 22. min erzielte Ducklauß den längst fälligen Ausgleich. Einen Abwehrschlag von Robel verlängerte Rauschenbach unglücklich per Kopf und der im Rücken befindliche Ducklauß nutzte diese Chance eiskalt aus. Er schob an Torwart Stuchly vorbei ins lange Eck zum 1:1. In der 24. min dann einer der besagten Standards seitens der Hausherren. Einen Freistoß aus dem Halbfeld köpfte Fiedler völlig freistehend am Tor vorbei. Briesen drückte weiter aufs Tempo und hatte über die beiden starken Bukowski und Schier immer wieder gute Szenen welche zu leicht vergeben wurden. So musste auch auf Briesener Seite ein Standard her halten das man in Führung gehen konnte. Ein Erkneraner Abwehrfuß und Torwart Stuchly leisteten hierbei Schützenhilfe. Schier legte sich den Ball in 28 m zurecht und zog ab. Den leicht abgefälschten Ball hätte Torwart Stuchly niemals passieren lassen dürfen. So ging es mit einer gerechten Führung für die Gäste in die Halbzeit. Nach der Pause konnte Briesen nur teilweise an die gezeigte Leistung anknüpfen. Das lag zum einen an dem hohen Tempo der ersten Halbzeit und zum anderen an einer gewissen schleichenden Lässigkeit.
    Trotzdem hatte man anfänglich die größeren Möglichkeiten und hätte den Sack zu machen müssen. Stuchly stand in der 50. min abermals im Mittelpunkt als er einen bereits gefangenen Einwurf wieder aus den Händen gleiten ließ und der Ball direkt vor die Füße von Lüdtke fiel. Dessen Schuß aus 14 m wurde im letzten Moment zur Ecke abgewehrt. Ducklauß hätte in der 54. min netzen müssen als Lüdtke über die Außenbahn in den Strafraum eindrang und quer legte. Doch sein Schuß aus Nahdistanz verfehlte den Kasten nur um Zentimeter. Ab der 60. min verlor das Spiel an Tempo und Erkner erholte sich etwas vom Druck der Briesener. So kam es wie es kommen musste und das schönste Tor dieser Partie brachte den Ausgleich. Trainer Schmidt hatte ein gutes Händchen bewiesen als er den gelbrot gefährdeten Kunert trotzdem in die zweite Halbzeit schickte. Einen Freistoß direkt auf den Elfmeterpunkt erlief Kunert mustergültig und schoss volley unhaltbar in den Winkel zum 2:2. Briesen war kurz geschockt und brauchte einige Minuten den Motor zum Endspurt nochmals anzukurbeln. Und man schlug mit den Waffen der Hausherren zurück und erzielte nach einem Freistoß den 3:2 Endstand. Ducklauß war am zweiten Pfosten instinktiv durchgelaufen und konnte die Kugel mit dem Kopf über die Linie drücken. Somit spiegelt das Ergebnis auch den Spielverlauf wieder und man setzt sich im oberen Tabellendrittel fest. Erkner hingegen muss aufpassen den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren.


  • Erstmal Glückwunsch zum Sieg, am Ende hat wohl die abgewichstere Mannschaft gewonnen!
    Verdient? Hmmm, wohl eher nicht. Oder ich hab ein total anderes Spiel gesehen :gruebel:
    Wir sind doch bei der Partie FV Erkner gegen Blau Weiß Briesen vom Freitag Abend?
    Das ihr gar 3 Punkte mitgenommen habt, ist wohl für 140 der 150 Zuschauer total überraschend.
    Zustimmen kann ich dir bei der Anfangsphase, die ganz klar Briesen gehörte. Ich spreche hier von den ersten 10 Minuten.
    Auch völlig richtig ist, dass Erkner nach dem 1:0 stark nachgelassen hat und auch folgerichtig, wenn aus meiner Sicht auch durch ein unreguläres Tor, zum Ausgleich kam. Wenn A. Kunert, wie von dir gefordert, vom Platz hätte gehen müssen, muss auch erwähnt werden das Sportsfreund Lüdtke sich gegen Rauschenbach in Lamamanier verhielt und in in Halbzeit 1 anspuckte. Sich dafür noch in Halbzeit 2 entschuldigen wollte. ABER erst nachdenken, dann handeln, klare rote Karte und gehört nicht in den Fußballsport!!!
    Über Siege darf man sich freuen, definitiv, gerade weils ein Derby war, aber es als verdienten Derbysieg zu betiteln ist dann wohl typisch Briesen und total unobjektiv!! :stumm:
    Ich glaube jeder neutrale Zuschauer hat hier ein Kombinationsfußball aus Erkner und eine mit nur langen Bälle agierenden Briesener Mannschaft gesehen. Mindestens Unentschieden, wenn gar Sieg für Erkner, wäre wohl das Ergebnis gewesen, was den Spielverlauf wiedergegeben hätte. Aber aus 5 Chancen 3 Tore zu machen zeichnet dann wohl eine sogennante "klevere" Mannschaft aus.
    Bleibt zu sagen, dass der Schiedsrichter an diesem Tag wohl ein blaues Shirt an hatte!
    Und natürlich ein riesen Dank an die zahlreiche Kulisse...

  • nun ja, erstmal danke für die glückwünsche ;)
    war ein ausgeglichenes Spiel wie ich fand, daher auch das knappe Ergebnis. Sicherlich waren einige Aktionen glücklich für uns (2:1 quasi mit dem HZ Pfiff). Spielerisch habt ihr sicherlich ansehnlich das Spiel aufgebaut, aber letztendlich ging gefahr auch nur von diagonalbällen eurerseits aus, die uns vor Probleme stellten (1:0). Das euer Achter zur HZ noch auf dem Platz stand, war aus meiner Sicht eine Frechheit. Gleiches gilt natürlich für die Lamaaktion, wenn es diese denn gab. Letztendlich kann man sagen, dass einem (in dem Fall euch) das Glück fehlte, was man braucht, um dieses Spiel zu gewinnen. Fünf Chancen von uns reichen, denke ich nicht aus, die hatten wir schon in HZ1, aber gut. Viel Erfolg euch im weiteren Verlauf - vergesst nicht Punkte mitzunehmen, sonst habt ihr eine schwere saison vor euch. :rolleyes:

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.


  • Dann zähle mal die zahlreichen Chancen eurerseits auf welche ich vergessen habe!!!
    Ich kann nur über was berichten was ich gesehen habe und ein spucken konnte ich nicht sehen ansonsten hätte ich es sicherlich angesprochen!
    unobjektiv ist eben ansichtssache und da habe ich gut kombinierende Erkneraner gesehen welche aber total wirkungslos blieben ab 20 m vor dem Tor. (Standards mal ausgenommen)... aber von glücklich zu sprechen ist dann deinerseits wirkl,ich unobjetiv weil nur Richtung der gelben Stangen schießen reicht dann eben nicht aus. Es sei denn du hast die Fieldgoals gezählt dann habt ihr sicherlich Gleichheit erzielt. Euch viel Glück weiterhin und glaub mir uns ist daran gelegen das ihr drin bleibt... :thumbup:

  • FSV Glückauf Brieske/Senftenberg - KSV Tettau/Schraden 1:1


    FV Erkner 1920 - FV Blau-Weiß 90 Briesen 2:3


    SV Empor Mühlberg - SG Burg 1:1


    SV Askania Schipkau - SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 1:1


    Neuzeller SV 1922 - VfB Hohenleipisch 1912 2:2


    1.FC Guben - BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow ?


    FSV Union Fürstenwalde II - MSV 19 Rüdersdorf 3:3


    SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz - FSV 63 Luckenwalde II 4:1


    :schal1:

  • Zum Spiel Erkner-Briesen


    Verdient gewinnt immer der, welcher mindestens ein Tor mehr hat, als der Gegner...das war an diesem Abend Briesen, mag es unglücklich sein für Erkner, aber eben nicht unverdient, weil für Spielaufbau, kühles Bier, oder ähnliche Dinge, gibt es nunmal keine Punkte! :happy:


    ...ich habe zwar keine Ahnung vom Fussball, aber neben Guben, war das was ich von Erkner gesehen habe, das bisher schwächste in der aktuellen Saison...


    ...an alle Zugbegleiter recht herzlichen Dank, war nen geiler Abend :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: !

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • ...ich habe zwar keine Ahnung vom Fussball, aber neben Guben, war das was ich von Erkner gesehen habe, das bisher schwächste in der aktuellen Saison...


    Ich denke Schipkau wird es noch schwerer als Erkner oder Guben haben die Klasse zu halten. Umso erschreckender dort 1:1 zu spielen .... die Schiedsrichtergespanne (Jessica Siek, Lars Kunitz) in den letzten beiden Wochen waren übrigens genauso gut in Form wie wir. Das spricht weder für die Unparteiischen, noch für uns ! :abgelehnt:

  • aber eben nicht unverdient, weil für Spielaufbau, kühles Bier, oder ähnliche Dinge, gibt es nunmal keine Punkte

    Eure Bratwurst ist aber auch nicht schlecht :)
    aber Glückwunsch zum Sieg. Wann sehen wir uns wieder? Wenn es Winter geben sollte, dann nicht im Dezember.

  • Eure Bratwurst ist aber auch nicht schlecht :)
    aber Glückwunsch zum Sieg. Wann sehen wir uns wieder? Wenn es Winter geben sollte, dann nicht im Dezember.


    ich hatte mir vorgenommen, ab 1.1. den Kontakt zu intensivieren, mal beim Training vorbeischauen usw. , ist ja dann nicht mehr so weit für mich :happy: :happy:

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • 6. Spieltag


    Samstag, 24.09.2011 15:00
    VfB Hohenleipisch 1912 - SV Askania Schipkau 3:1
    SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen - SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz 1:3
    FSV 63 Luckenwalde II - FV Erkner 1920 2:1
    FV Blau-Weiß 90 Briesen - FSV Glückauf Brieske/Senftenberg 2:2
    KSV Tettau/Schraden - SV Empor Mühlberg 1:0
    SG Burg - FSV Union Fürstenwalde II 1:2
    MSV 19 Rüdersdorf - 1.FC Guben 2:0
    BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow - Neuzeller SV 1922 2:2


    :support:

  • War so ausgemacht das Sven bis dahin den Hauptplatz im Friesen überdacht hat... :thumbsup:


    wenn die Prognosen stimmen wird es sehr schwer :|


    Viel Erfolg weiterhin...


    Man munkelt, dass es bis dahin schon Rasenheizung geben soll ;) viel spaß euch :thumbsup:


    @ MVP: willst du umziehen? was machst du dann mit dem Mädel aus deinem Keller? :gruebel: