BFC Dynamo - Saison 2011/2012

  • Am Sonntag, den 5.Februar, begrüßt der BFC den TuS Sachsenhausen aus der Brandenburg-Liga im Sportforum. Ab 14 Uhr wird man auf dem knochenharten Rasen? die Klingen kreuzen, womöglich auch auf Kunstrasen. Theoretisch müsste dabei eine Mannschaft auflaufen, die der am ersten Punktspieltag personell stark ähnelt. :wacko:



    Na hoffentlich ist es nicht zu kalt. ?(

  • Der BFC Dynamo schlägt TuS Sachsenhausen auf dem Kunstrasen des Sportforums mit 3 : 0 (1 : 0). Die Torschützen waren Kassian, Sajdak und Cissé. Der Sieg ging in Ordnung, in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit waren die Oberhaveler am Drücker, sonst meist der BFC. Erfreulich für mich, dass Kwiatkowski spielte und es auch keine Ausfälle gab.
    Ansonsten sagt so ein Spiel, bei dem sich keiner verletzen möchte, auf diesem Untergrund nicht viel aus. Erfreulich allerdings, die Stimmung in der Mannschaft war gut ...

  • Mit Tomasz Sajdak wurde die erste Neuverpflichtung offiziell. Der 27-jährige Offensive wurde auch im Nachwuchs von Werder Bremen und Hannover 96 ausgebildet. Neben Emden (3.Liga) spielte er in den ersten Ligen Polens, Finnlands, Zyperns, Bulgariens, Irans und der Faröer Inseln! :thumbsup:
    Mit seinen 1,92 m, der Frisur und der Spielweise erinnert er mich ein wenig an Jan Koller, auch wenn er nicht ganz die Höhe hat.

  • Mit Tomasz Sajdak wurde die erste Neuverpflichtung offiziell. Der 27-jährige Offensive wurde auch im Nachwuchs von Werder Bremen und Hannover 96 ausgebildet. Neben Emden (3.Liga) spielte er in den ersten Ligen Polens, Finnlands, Zyperns, Bulgariens, Irans und der Faröer Inseln! :thumbsup:
    Mit seinen 1,92 m, der Frisur und der Spielweise erinnert er mich ein wenig an Jan Koller, auch wenn er nicht ganz die Höhe hat.

    Jan Koller!!! :lach: :lach: :lach:

  • Mit dem 19 Jahre alten Francois Martin Kamga aus Kamerun, der zuletzt in der dortigen Hauptstadt kickte, verpflichtete der BFC eine weitere Offensivkraft. Bei seinem 25-minütigen Einsatz gegen Sachsenhausen sah ich einen beweglichen und technisch veranlagten Spieler, der sich mutig gegen Verteidiger und Kälte wehrte. Da er in anderen Testspielen auch Tore erzielte, hoffe ich auf ihn als eine gute Ergänzung oder Alternative zum bulligen Sajdak.

  • Der BFC Dynamo bezwingt den FC Strausberg mit 3 : 1 (1 : 0) und zeichnete sich durch eine gnadenlose Effektivität aus, denn er nutzt 3 von 4 Torchancen. Torschützen waren Rehausen, der eine Eingabe per Kopf! verlängerte, Kassian, dessen Schuss noch abgefälscht wurde und Cissé, der sich am linken Flügel durchsetzte und in die lange Ecke schob. Towarnicki und Sajdak liefen diesmal nicht auf, dafür glänzte Malchow in Halbzeit 2, der als einziger Spieler kurzärmlig und barhändig agierte.

  • Ein paar Ergänzungen noch:
    Aus dem Kader für die Rückrunde war auch Turan nicht im Einsatz, wahrscheinlich wegen seiner Sperre im ersten Punktspiel. Eingewechselt zur 2.Halbzeit wurden Malchow, Toepfer, Cissé, Steinborn und Kassian, raus gingen Marten, Paepke, Kamga, Wallschläger und Ahmetcik, der zum Schluss etwas angeschlagen schien. Steiner war zu Besuch in Zivil und Rahmig in Uniform als Aktiver auf der Gegenseite. Dort spielte er übrigens im Deckungszentrum und das ziemlich gut. Ich glaube, die Position könnte ihm liegen ...

  • Nun aber alle ab, Transpi malen. [Blockierte Grafik: http://www.unionforum.de/wcf/images/smilies/dash.gif]


    Auf einmal richten da irgendwelche Hohlköpfe über das Verhalten eines Spielers einer anderen Sportart und eines Vereins, der aus- und nachdrücklich mit dem D nichts mehr zu tun haben will (auch wenn Altlasten wie Nickel immer noch rumgeschleppt werden) - und malen Empörungstranspis. :rofl:
    Mal sehen, wie Herr Radü das Ding findet. :huh: Die öffentliche Bezeugung einer tiefen Verbundenheit einiger Eishockeyfans zu dem sich auch in jüngster Vergangenheit wieder grandios ins Rampenlicht geschlagenen 5. Ligisten will man dort sicherlich nicht sehen und auch keine Animositäten auf das Eis übertragen. Ich erinnere in diesem Zusammenhang mal an den Besuch des 1. FC Union bei den Eisbären.


    Nicht umsonst ist man bei den Verantwortlichen und vielen Sponsoren not amused über die Ostberlin- und Dynamo-Rufe und die Sehnsucht nach Ostalgie in der Verlierer-Schmollecke einer bestimmten Fangruppe - aber die wird ja auch weniger.


    Ich würde als nächste auch ein Transpi gegen die Eisbären-Hymne der Puhdys kreieren - die haben ja schließlich auch eine für die Förster geschrieben! :rofl:


    P.S. Ihr könnt das Ding natürlich auch für eine breite Öffentlichkeit nur in Hohenschönhausen ins Stadion hängen - aber so ein E-Mail-Verteiler mit 172 Adressen geht schneller und ist preiswerter!

  • Rona hat lange keinen Grund zum Stänkern gefunden. Jetzt meint er einen zu haben, auch wenn der mit dem Thema wenig zu tun hat.


    Verhalten eines Spielers einer anderen Sportart und eines Vereins, der aus- und nachdrücklich mit dem D nichts mehr zu tun haben will (auch wenn Altlasten wie Nickel immer noch rumgeschleppt werden)


    Dass der Verein damit nichts zu tun haben will, ist schlicht falsch, auch wenn es Personen im Verein geben mag, die so denken. Andere Personen, die auch zum Verein gehören, denken eben nicht so, weil es schlicht Opportunistendenken ist. Hartmut Nickel als Altlast zu bezeichnen, ist eine Frechheit, über die du mal nachdenken solltest.


    Nicht umsonst ist man bei den Verantwortlichen und vielen Sponsoren not amused über die Ostberlin- und Dynamo-Rufe und die Sehnsucht nach Ostalgie in der Verlierer-Schmollecke einer bestimmten Fangruppe - aber die wird ja auch weniger.


    Das spräche gegen die Verantwortlichen und Sponsoren, weil das mit Ostalgie nur bedingt was zu tun hat. Aber man muss als Eiserner wohl so denken, weil das so ein Art Zwangsreflex der gesellschaftlich Erfolgreichen ist und das seid ihr zweifellos.


    Ich würde so ein Transparent trotzdem nicht unterstützen, weil ich den inhaltlichen Ansatz nicht teilen kann. Gab es nicht im Unionlager schon ähnlich gelagerte Fälle von falsch verstandener "Vereinsliebe"?

  • Ach, Frank, Gründe gab es genug, allein der Effizienzgedanke lies mich die Energie in andere Bahnen lenken.

    Schön, dass Du solche Personen (in entscheidenden Positionen) zu kennen glaubst, aber die Ausrichtung ist seit langem eindeutig und klar, auch wenn von Dir als opportunistisch bezeichnet. Ich nenne es eine überlebenswichtige und zukunftssichernde Entscheidung, die damals schon bei der Umbenennung getroffen wurde - gegen den Widerstand vieler Fans. Schaust Du noch ein paar Jahre zurück, siehst Du Dich im Wellblechpalast mit 250 Zuschauern die Dauerduelle gegen Weißwasser schauen - und kein einziger der damals 15.000 Befis hatte sich da blicken lassen und Hartmut Nickel zugejubelt!
    Als Gemeinsamkeit beider Vereine aus der guten alten Zeit bleibt die Liebe des Genossen Ministers, der zumindest dem einen das Überleben und beiden viele Meisterschaften sicherte. Die Liebe reichte sogar so weit, dass sich Eishockeyspieler, die sich in den Westen absetzen, dieser besannen - im Gegensatz zu den Fußballverrätern ;) ! Auf diesen Teil der Geschichte kann man jetzt bei den Eisbären trotz jährlicher Traditionsspiele doch ganz gut verzichten und zieht die jüngere bei der Außendarstellung vor.


    Nicht umsonst ist der Verein heute finanzstark und in der gesamten Stadt verankert: Fast der gesamte Sponsorenstamm der alten Preußen ist bei den Eisbären vertreten und dieses Thema "Dynamo Ostberlin" ist gerade bei vielen potenten Geldgebern nicht gern gesehen. Das sehe ich nicht als Eiserner so, sondern quasi als unaufgeregter und ein wenig belustigter Außenstehender mit Verbindungen ins tiefe Innere.
    Und zu einem Herrn Nickel kann jeder seine eigene Meinung haben, es gibt genug Stories aus den alten Zeiten, die anderen - seien es Sportler oder Politiker - in der BRD das Genick gebrochen hätten!

  • Nun aber alle ab, Transpi malen

    wenn die anhänger des bfc ihre energie durch kreatives malen oder wir tanzen unseren namen unter der weltzeituhr ausleben ist doch alles fein. besser als nicht genehmigte fanbewegungen auf das spielfeld oder in den gegnerischen block. von daher gehören diese beiträge eher in das positive vom bfc. der auswanderer soll doch nicht genervt werden.
    ob das transparent jemals das licht der 02-Welt erblicken wird?

  • Das der Troll sich um meine Nerven sorgt find ich gut! Schade, das es hier keinen Bedanken-Button gibt, den hätt ich jetzt dauergedrückt gehalten!
    Ich unterstütze dieses Transpi aber auch nicht. Hab ja schließlich auch genügend Freunde & Bekannte, die ihre fußballerische Heimat im Wald sehen. Ich persönlich würde deshalb da zwar nicht hingehen, nicht mal meinen Kumpels zu liebe, aber die kommen ja auch nicht mit nach HSH. Was ich aufgrund der derzeit gebotenen Fußballkunst sogar irgendwie ein wenig nachvollziehen kann :D .
    Das Argument, die Sponsoren und der Verein würden das D nicht mehr wollen, greift irgendwie nicht. (Je)der Verein lebt durch seine Fans, speziell in Köpenick sollte man das wissen (Bluten für..., Stadionbau ....). Und diese, so hab ich zumindest das Gefühl, wollen das schon noch. Selbst Felski hat nix gegen die Dynamo-Rufe, nur gegen das Ost-Berlin. Und solange selbst erklärte und eingefleischte Eiserne das "Dynamo" aus vollem Hals mitgrölen, mach ich mir da absolut keine Sorgen!

    "Ich bin ehrlich: Fußball ist nichts für Frauen. Wenn Mädels auf dem Rasen rumtoben wollen, sollen sie ein Netz aufstellen und Tennis spielen." Mario Basler

  • unabhängig vom kreativen malen hat der verein gute verpflichtungen in der winterpause getätigt. ob es aber reicht? eher nein. torgelow neustrelitz und auch viktoria haben sich ordentlich verstärkt und der abstand ist schon sehr gross. rathenow und union III -schöneiche- sind auch sehr ambitioniert. der verein wird vom aufstiegszug wieder nur die rücklichter sehen