1.Stadtklasse Magdeburg 2011/2012

  • @ Kalle: Ich bin nicht mehr beim Post SV, fand aber das Dahinscheiden der Großfeldmannschaft letztes Jahr sehr traurig, vor allem in der Entstehung (Leute kommen vom KSV Meridian und wechseln geschlossen dorthin zurück). Daher kann ich dir leider keine Antwort geben.


  • Hm, habe es mir grade nochmal durchgelesen. Wenn ich es richtig verstanden habe, entfallen bei der U23-Regelung nur die Wartefristen, nicht die 50%-Regelung. Da war ich auf dem falschen Dampfer. :verweis:
    Aber spielen denn bei Eintracht II und Preussen II wirklich immer nur maximal drei Spieler mit mehr als 50% Spielen in der ersten Vertretung? Kann ich mir fast gar nicht vorstellen?!


    blau-weisser :schal1:

    Die Preussen haben es jetzt 100% im Griff. Als die II. in die Stadtliga absteigen musste, hatte man sich verzählt und bekam nachträglich Punkte abgezogen. Bei Eintracht weiß ich es nicht, denke aber das jemand dort die Regularien kennt. Außerdem gilt, wo kein Kläger- da kein Richter.

  • So, danke erstmal für eure Tips... Ihr meint da sicherlich den §5 Punkt 6. Ich denke, dann hätte die Eintracht II eigentlich kein Spiel bestreiten können ;-), da sehr wahrscheinlich jedesmal mehr als 3 Spieler der I. bei der II. auf dem Platz stand...
    Aber mal sehen,vllt. haben wir ja ein anderes team als gegner am samstag ;-)


    Dürfte dann ja auch unerheblich sein, dass die I. erst um 16 Uhr spielt...

  • Meines Wissens können Spieler unter 23 ständig wechseln. Aller Regularien treffen auf diese Spieler nicht zu.


    Unsicher bin ich mir bei den letzten Spieltagen, an denen keine festgespielten Spieler mahr tiefer eingesetzt werden dürfen (ob das nicht auch für die unter 23-jährigen zählt).

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Eigentlich schon:


    Die U23-Spieler sind lediglich von der Wartefrist ausgenommen. So steht es unter Punkt 4 von § 5 (Spielberechtigung von Spielern innerhalb verschiedener Mannschaften eines Vereins/Abteilung).


    Unter Punkt 6 steht die Begrenzung auf 3 Spieler mit 50% Einsätzen. Diese Begrenzung wird dann nachfolgend unter Punkt 7 ausschließlich für Spieler von Regionalliga- und Oberligamannschaften aufgehoben.
    Da für die U23-Spieler hierfür keine Ausnahme formuliert wurde wie im vorangehenden Punkt 4, müsste es auch für sie gelten.

  • Das war auch mein Grundgedanke :-)


    Ich meine, mich zu erinnern, dass ich irgendwo mal gelesen habe, dass alle die Regeln eben NICHT für unter 23-jährige gelten. Und ich weiß auch, dass es so angewandt wird. Allerdings möchte ich micht nicht festlegen, was die Regelung für die letzten 4 Saisoneinsätze betrifft, denn da dürfen ja auch überhaupt keine festgespielten Spieler auflaufen, wenn ich mich recht erinnere.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • § 5 Spielberechtigung von Spielern innerhalb verschiedener Mannschaften eines Vereins/Abteilung
    1. Ein Spieler einer unterklassigen Mannschaft kann ohne Wartefrist in einer höherklassigen Mannschaft seines Vereins zum Einsatz kommen.
    2. Nach jedem Einsatz eines Spielers in einem Pflichtspiel einer höherklassigen Mannschaft ist ein Mitwirken in einem Pflichtspiel in einer unterklassigen Mannschaft seines Vereins erst nach einer Wartefrist von 2 Tagen möglich.
    3. Für die letzten vier Spieltage des gültigen Rahmenterminplanes gilt jedoch für alle Vereine, dass nach einem Einsatz eines Spielers in einer höherklassigen Mannschaft seines Vereins ein Einsatz in einer unterklassigen Mannschaft seines Vereins erst nach einer Wartefrist von zehn Tagen (Land) bzw. fünf Tagen (Kreis) möglich ist. Dies gilt auch für in dieser Zeit und nachfolgend stattfindende Pflichtspiele.
    4. Die Wartefrist entfällt generell für den Einsatz in Freundschaftsspielen und für Spieler, die am 01.07. das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
    5. Der Tag nach dem Spiel ist der erste Tag der Wartefrist, auch wenn danach eine Spielpause oder Spielsperre folgt.
    6. Zur Einhaltung der Regeln der sportlichen Fairness sind in Pflichtspielen ( siehe § 14 SpO) unterklassiger Mannschaften nicht mehr als 3 Spieler aus höherklassigen Mannschaften einzusetzen.
    Spieler höherklassiger Mannschaften in diesem Sinne sind Spieler, die mindestens 50 % der Pflichtspiele des laufenden Spieljahres in höherklassigen Mannschaften zum Einsatz kamen. Für Spieler, die in der Wechsel-
    periode II zum Verein wechseln, werden die Pflichtspiele im Sinne dieser Regel gezählt, die ab dem Beginn der Spielberechtigung für den Verein zur Austragung gelangen.
    Fällt ein Verein in Insolvenz (§ 22 a) und bestimmt das zuständige Organ des FSA die sofortige
    Beendigung des Spielbetriebes, dürfen die Spieler der von diesem Beschluss betroffenen Mannschaft
    des Vereins mit dem folgenden Pflichtspiel in der unterklassigen Mannschaft eingesetzt werden.
    Erringt diese Mannschaft einen zum Aufstieg oder zur Teilnahme am Landespokal bzw. zur ersten
    Hauptrunde des DFB-Vereinspokals berechtigenden Platz, ist der Verein hiervon ausgeschlossen und
    der Nächstberechtigte kann dieses Recht wahrnehmen.
    7. Die Einschränkungen nach Ziffer 6 gelten nicht für Spieler von Regional- oder Oberligamannschaften, es sei denn, diese Regelungen beziehen sich auf die letzten vier Spieltage, wie im gültigen Rahmenterminplan festgehalten, der jeweils betreffenden Spielklasse. Dies gilt auch für in dieser Zeit stattfindende und nachfolgende Pflichtspiele in diesem Zeitraum.

  • Für mich stellt es sich so dar:


    Unter Punkt 2 wird die Wartefrist für die Spieltage 1 bis x und unter Punkt 3 für die letzten vier Spieltage geregelt.
    Im darauffolgenden Punkt 4 werden U23-Spieler ausschließlich von der Wartefrist befreit.


    Erst im Punkt 6 wird die Begrenzung einzusetzender Spieler thematisiert. Und lediglich Spieler von Regional- und Oberligamannschaften sind davon ausgenommen, aber keine U23-Spieler.

  • Für mich ist es eindeutig. Und Eule liegt meiner Meinung nach falsch ;)


    Für den Stadtfussball ändert sich an den letzten vier Spieltagen nur die Wartefrist von zwei auf fünf Tagen. Dies betrifft U23 Spieler nicht, da sie von der Wartefristregel eh nicht betroffen sind.


    Die 3 Spielerregel gilt im Stadtfussball immer für alle! Auch für U23-Spieler. Diese müssen eben nur nicht warten.

  • Lok SO - Eintracht 1:4 (1:1)


    Lok, nur mit neun Mann angetreten, hält bis zur 70. Minute ein 1:1. Eintracht enttäuscht bei angenehmen Temperaturen nahezu auf ganzer Linie....


    Und das, wo angeblich Lok diese späte Anstoßzeit vorgeschlagen hatte, weil mehrere Spieler vorher arbeitsmäßig verhindert gewesen wären.

  • SV Pechau - BSV 93 2:3 (1:2)


    Der SVP verliert in einem insgesamt fairen und guten Spitzenspiel mit 2:3 gegen BSV 93. Pechau trat sehr ersatzgeschwächt an. Uns fehlten erneut 8 Leute aus diversen Gründen. Trotz alledem war es eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung unsererseits, wo man dem Gegner lange das Leben schwer machte. Ein Unentschieden wäre am Ende sicherlich gerecht gewesen. Es bleibt festzuhalten, dass es für BSV 93 sehr schwer geworden wäre, die Punkte aus Pechau zu entführen, wenn wir mit voller Kapelle angetreten wären.


    Wir gratulieren euch zum verdienten Aufstieg und wünschen euch für die nächste Saison viel Glück in der Stadtliga :thumbup:


    Torschützen: 2x Strohbusch


    :schal3:

  • SV Pechau:


    Würde ich so unterschreiben bis auf die Tatsache, dass ein Unentschieden im Bereich des Möglichen lag und auch nicht unbedingt unverdient gewesen wäre, jedoch nach Chancen und nicht gegebenen Toren hätte das Spiel schon zur Halbzeit für uns entschieden sein müssen... in der 2. Hälfte war das Bild auch kein anderes, bis auf die letzten 3 Minuten vielleicht...
    Sehr angenehm war die zum größten Teil faire Spielweise beider Mannschaften sowie das Umfeld (was früher auch anders war...) und auch das Schiedsrichterteam lag meist richtig mit seinen Entscheidungen.
    Macht weiter so & dankeschön!

    All Blacks for All Whites - All Whites for All Blacks! (20.06.2010 - 1:1 vs. Italy)