Bezirksliga Mitte 2011/12

  • Stadtrat hilft Riesas Fußball auf die Beine - BSG in der Pflicht


    Mittwoch, 13.06.2012


    Die Ballspielgemeinschaft Stahl Riesa nimmt am 1. Juli den Faden der Riesaer Fußballtradition auf. Den eigentlichen Startschuss vollzog Riesas Stadtrat aber bereits am Mittwoch. Mit 35.000 Euro aus öffentlichem Geld schiebt die Stadt den Betrieb der wieder gegründeten BSG an.


    Wie berichtet treten dem Nachfolgeverein des beinahe insolventen TSV Stahl auch die Kicker des SC Riesa bei. „Endlich haben sich kompetente Leute an einen Tisch gesetzt und den Streit begraben“, blickte Oberbürgermeisterin Gerti Töpfer nochmals auf die Entwicklung der vergangenen zwölf Monate zurück. Der Neustart könne aber nur mit Hilfe von außen erfolgen, sagte sie.


    Das städtische Geld wird als Zuschuss von 22.500 Euro gezahlt. Die restlichen 12.500 Euro sind zunächst ein zinsloses Darlehen. Die Stadträte werden im Juni 2013 entscheiden, ob Stahl dieses Geld zurückzahlen muss oder ob es ebenfalls als Zuschuss in der Vereinskasse bleiben darf. Das wird von der Seriosität der Vereinsarbeit abhängig gemacht. Vorrangig kann die BSG mit dieser Summe die erste Ausrüstung für Sportbetrieb und Vereinsverwaltung bestreiten.


    Allein die Debatte um die Modalitäten verdeutlichte das Misstrauen, das der Riesaer Fußball nach jahrelangem Streit und jüngst erneut bekannt gewordener Misswirtschaft vor sich her trägt. Ursprünglich war von 51.000 Euro die Rede, die der Noch-TSV braucht, um schuldenfrei als BSG zu starten. Durch intensive Überzeugungsarbeit gewann die Oberbürgermeisterin einen Sponsor, der 16.000 Euro übernimmt, aber ungenannt bleiben will.


    Mehrere Stadträte wiesen trotz des von TSV-Vorstand Ron Bößneck ausgearbeiteten 21-Seiten-Konzepts und einer von 460 Fans unterzeichneten Petition auf die zwingende Pflicht der „Fußballmacher“ hin, endlich solide zu wirtschaften. Mit den am 4. Juni gewählten Kontrollgremien Aufsichtsrat und Revisionskommission hat der TSV dafür Grundlagen geschaffen. Die Besinnung auf Spieler aus der Region, möglichst aus der neuen Fußball-Akademie, ist ein weiterer Baustein von fundamentaler Bedeutung. „Teure Legionäre in der Bezirksliga sind ein Unding“, wetterte Stadtrat Wilfried Brendel.


    Letztlich bewiesen die Räte Vertrauen in die neuen Führungsgremien und stimmten der Finanzspritze bei zwei Enthaltungen zu – unter Beifall der zahlreich anwesenden Fans und Spieler. Nun träumen alle von der Rückkehr glanzvoller Riesaer Fußballzeiten. Es wird ein langer Weg – und es ist wohl die allerletzte Chance.


    Quelle: www.riesa.de

  • Am letzten Spieltag der Fußball-Bezirksliga kann der SV Lichtenberg den Klassenerhalt nicht mehr aus eigener Kraft schaffen.


    Bei den Fußballern des SV Lichtenberg stehen die Zeichen auf Abschied. Nach Lage der Dinge wird die Partie des SVL gegen den BSV Sebnitz nicht nur das Finale der Saison 2011/12, sondern auch die vorerst letzte in der Bezirksliga sein. Über die schwierige Lage sind sich alle Beteiligten klar. "Es müsste einiges passieren, damit wir uns da noch rausziehen können", sagt Lichtenbergs Trainer Frank Fischer vor dem letzten Heimspiel morgen, 15 Uhr gegen den BSV Sebnitz.


    Angesichts von drei Punkten Rückstand und des um sieben Tore schlechteren Trefferverhältnisses gegenüber dem SV Bannewitz, der auf dem ersten Nichtabstiegsplatz steht, ist schon ein kleines Wunder nötig, um die Lichtenberger noch vor dem Gang in die Mittelsachsenliga zu retten. Die Erzgebirger müssten ihre Partie gegen den Tabellensechsten aus Sebnitz klar gewinnen - angesichts von 25 Toren in 25 Spielen wohl die erste zu hohe Hürde. Der einzige Sieg der Rückrunde gegen Freital fiel mit 1:0 denkbar knapp aus. Zudem benötigen die SVL-Männer Schützenhilfe des Tabellendritten Riesa, wo Bannewitz gastiert, und letztlich auch vom Zweiten VfL Pirna-Copitz, der beim Vorletzten Chemie Dohna aufläuft. Für beide Spitzenteams geht es dabei um nicht mehr allzu viel.


    Mit 1:10 beziffert Trainer Fischer die Chance, den Abstieg vielleicht noch abwenden zu können. "Es müsste viel zusammenpassen", sagt der 50-Jährige. "Aber was diese Saison betrifft, hat bei uns leider nicht viel zusammengepasst." Zumindest wollen die Lichtenberger alles versuchen und sich ordentlich von den treuen Fans zu verabschieden, sagt Fischer. "Das sind wir ihnen schuldig." Auch wenn es nicht klappen sollte - "ich denke, dass die Mannschaft das Abenteuer nicht bereut hat", so der Coach, obwohl sich alle natürlich mehr erhofft hatten. Der Abstieg sei aber kein Weltuntergang, sagt Fischer, der seit sechs Jahren beim SVL auf der Trainerbank sitzt, "und Fußball ist nicht alles".



    Quelle: Freie Presse Freiberg :schal2: :schal2: :schal2:

  • So, auf zum letzten Saisonspiel. Die geplante Aufstiegsfeier fällt leider aus. Falls Dohna an seine Leistung gegen Riesa anknüpfen kann, haben vielleicht die Einheimischen etwas zu feiern. Allerdings sollte auch der VfL in seiner gegenwärtigen Notbesetzung in der Lage sein, nach drei sieglosen Auswärtsspielen zum Abschluss drei Punkte zu holen.
    Am Sonntag bin in der Stadtliga Dresden unterwegs, heute und morgen Abend Fußball im TV ohne PC in der Nähe - deshalb mein Bericht wahrscheinlich erst am Montag.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • In Riesa wird heute nicht nur die Saison beendet sondern auch das Kapitel "TSV Stahl Riesa". Nach 9.Jahren wird heute das letzte Spiel unter diesen Namen gespielt. Der SV Bannewitz wird dann die letzte Mannschaft gewesen sein die gegen den TSV spielte. Für Stahl gilt es nur noch Platz 3 zu sichern um vor den Nachbarn aus Meißen zu stehen. Dazu reicht bereits ein Unentschieden aus. Der SV Bannewitz könnte heute in Riesa den Klassenerhalt Feiern. Sie müssten allerdings gewinnen oder auf Schützenhilfe von Copitz hoffen. Ich hoffe das sich der TSV nochmal mit einem Sieg verabschiedet!

  • Habe etwas von 20min Unterbrechung wegen Unwetter in Lichtenberg gehört!!! ??? Und als die anderen Ergebnisse bekannt waren 6 Dinger gemacht!!! ??? Wie??? Na da! Jeder bitte sein eigenes Bild bilden. Also ich habe meins!!! ?( :motz:

  • für mich auch unfassbar!!! das sebnitz lieber nach lichtenberg als nach bannewitz fährt! da bin ich auf gunther's bericht gespannt, mal sehen ob da iregndwelche ausreden oder wie toll sie aufeinmal gespielt haben drin steht :abgelehnt: :rotekarte:
    ich hoffe dies findet mal ein nachspiel!!! :bindafür:

  • Absolut lächerlich!!! Das kann Dir selbst Gunther nicht erklären! Die Truppe die in den letzten Spielen nicht mal das Garagentor trifft, macht plötzlich 8 Buden? Is klar!! Und das gegen ne Truppe aus der oberen Tabellenhälfte! Schlimm, das es immer wieder solche Ergebnisse am letzten Spieltag gibt.

  • und wenn ich auf die homepage von lichtenberg schaue kommt mir glich noch eine wurst! das denen dies micht zu blöd ist mit dem spruch 'erste schießt sich mit wahnsinniger leistung zum klassenerhalt'

  • Sicher ist das Ergebnis merkwürdig, aber was sich hier alle empören. Hat Sebnitz eben die Beine hoch gehoben, selbst verschuldet Bannewitz sag ich da.


    - Bannewitz hat heute gegen eine Jux-Stahl Elf (Spieler im Tor, Torhüter stürmten usw.) gar nix gerissen. Verdient verloren.
    - Bannewitz hat für mich schon letzte Woche sehr überraschend 3-1 Freital besiegt, da schrie keiner auf.
    - Bannewitz hatte 25 Spiele vorher Zeit n Punkt mehr zu erzielen.

    Stahl Riesa
    78 Spiele ungeschlagen = Deutscher Rekordhalter
    vom 31. August 2003 bis 23. September 2006